Wissenschaft in Wien

Es ist unglaublich, wie viel in Wien geforscht und gelehrt wird. Sage und schreibe 12,5 Prozent der Wienerinnen und Wiener sind in der Wissenschaft tätig. Wir reden von mehr als 220.000 Menschen, die die Welt, in der wir leben, noch besser verstehen und ein Stück weit besser machen wollen. Zeit, dieser Berufsgruppe eine eigene Ausgabe zu widmen. Vorhang auf für 23 spannende Wienerinnen und Wiener aus 23 Bezirken!

wiw23

Beiträge zum Thema wiw23

Bürgermeister Ludwig, Wissenschaftsstadträtin Kaup-Hasler und Ballorganisator Lehmann (v.l.) freuen sich auf den Ball. | Foto: Sabine Hauswirth

bz-Interview
Ludwig über Wien und die Wissenschaft

Von Hietzing bis Donaustadt und von Floridsdorf bis Favoriten: Überall wird geforscht, gelehrt und gearbeitet. WIEN. Warum Labore und Bibliotheken für die ganze Stadt so relevant sind, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit der Wiener Bezirkszeitung. Warum ist Wissenschaft so wichtig für Wien? MICHAEL LUDWIG: Städte sind wissenschaftliche und wirtschaftliche Kraftzentren. Wien kann sich in dieser Beziehung absolut sehen lassen: Rund 220.000 Menschen studieren, lehren,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Als Kultur- und Literaturwissenschafterin beschäftigt sich Eva Horn aktuell mit dem Thema Klima.  | Foto: Helmut Grünbichler

Germanistik
Die Frau der vielen Interessen

Die Germanistin Eva Horn bewegt sich zwischen Sprachen, Epochen und Gattungen – und das souverän. INNERE STADT. Eva Horn ist eine Frau mit vielen Interessen. So finden sich in ihrer Publikationsliste neben Texten zu Geheimdiensten des 20. Jahrhundert auch Abhandlungen zu der Bedeutung von Schwärmen in der Tierwelt und politischen Kollektiven. Und auch in Schriften von Beckett, Brecht und Kafka bewegt sich die Kultur- und Literaturwissenschafterin souverän. Die Themenfindung für ihre...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mittagspausen verbringt Peer auch gerne mal im Prater.      | Foto: privat

Mobilität
Bus oder Rad? Das ist hier die Frage

Welches Verkehrsmittel wählen? Stefanie Peer erforscht mobilitätsbezogene Entscheidungen. LEOPOLDSTADT. Seit Jahren findet man Wien in der Liste der lebenswertesten Städte. Verantwortlich dafür ist auch das gute öffentliche Verkehrsnetz. Stefanie Peer ist Assistenzprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien. In ihrem Fachgebiet der Transportökonomie analysiert sie, wie sich Leute für eine Abfahrtszeit oder ein Verkehrsmittel entscheiden. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören Kosten,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Tagesplan von Miriam Unterlass ist stets durchgetaktet – nur für das zu Fuß gehen nimmt sie sich immer Zeit.  | Foto: Karoline Wolf

Chemie
Kohlen- und Stickstoff statt Gold und Platin

Stoffe umweltfreundlicher herzustellen und besser zu machen ist das Ziel von Miriam Unterlass. MARIAHILF. Ein normaler Tag im Leben von Miriam Unterlass beginnt organisiert: Nach täglichem Joggen und einem halben Liter Kaffee geht sie stets zu Fuß an das Institut für Materialchemie der TU Wien am Standort Getreidemarkt. Dort leitet sie die Forschungsgruppe Advanced Organic Materials. Strukturiert geht es weiter: „Mein ganzer Tag ist durchgeplant und reicht von klassischer Lehre bis hin zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wien ziehe Forscher aus der ganzen Welt an, so Steiber.    | Foto: H. Laimer

Sozialwissenschaft
Migration, Familie und der Arbeitsmarkt

Manche Geflüchtete haben es einfacher, Arbeit zu finden. Wieso, das erforscht Nadia Steiber. JOSEFSTADT. Sozialwissenschaft kann helfen, große, gesellschaftliche Fragen zu beantworten. Dazu zählt auch die Eingliederung von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt. Eine Frage, der am Institut für Höhere Studien (IHS) in der Josefstädter Straße 39 nachgegangen wird, und eines der Forschungsgebiete der Soziologin Nadia Steiber: „Wir haben untersucht, wie schwer sich Flüchtlinge aus 28 Herkunftsländern...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Inga Koneczny sucht nach neuen Antikörpern, die die neurologische Erkrankung Myasthenia gravis auslösen.  | Foto: Klemens Kunz

Neurowissenschaften
Ein Körper, der zum Feind wird

Die Neurowissenschafterin Inga Koneczny erforscht die Autoimmunerkrankung Myasthenia gravis. ALSERGRUND. Man kann sich unser Immunsystem wie ein Waffenarsenal vorstellen: Je nachdem, was bekämpft wird – sei es ein Bakterium, ein Virus oder etwa ein Tumor –, werden unterschiedliche Methoden verwendet und maßgeschneiderte Lösungen gefunden. Bei Autoimmunerkrankungen geht dieser Abwehrmechanismus schief. Statt eines Bakteriums oder anderer Invasoren greift sich der Körper plötzlich selbst an. So...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Soziale Ungleichheiten setzen sich beim Wechsel in die Hochschule fort, so Bildungswissenschaftlerin Kaluza.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Bildungswissenschaften
Anleitung für eine diverse Schule

Claudia Kaluza forscht dazu, wie man Hochschulen diversitätsgerecht entwickeln kann. FAVORITEN. Physische und psychische Fähigkeiten, soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit, sexuelle Orientierung, Alter oder Geschlecht: All das sind Dinge, die ein Klassenzimmer, aber auch den Lehrkörper an sich divers machen. Auch in der Hochschule ist der Umgang damit bedeutsam, so die Bildungswissenschaftlerin Claudia Kaluza von der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien). Zurzeit setzt sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bei Beinprothesen gebe es laut Hofer viele Fortschritte. | Foto: O. Bock

Prothesen
Zwischen Mensch und Maschine

Christian Hofer arbeitet in Simmering an einer neuen Generation von Prothesen. SIMMERING. Wenn Menschen früher einen Arm oder ein Bein verloren hatten, bekamen sie meist simple, mechanische Prothesen. Heute gibt es auch sogenannte myoelektrische Prothesen, die noch vorhandene Muskelaktivität erkennen und Signale weiterschicken. Weil jeder Patient eigene Bedürfnisse hat, muss eine passende Lösung zwischen Medizin und Technik gefunden werden. An dieser Schnittstelle arbeitet Christian Hofer,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Um Daten auszuwerten brauche man außer einem gewissen Methodenwissen auch viel Phantasie, so Gächter. | Foto: ZSI

Soziale Innovationen
Mit Daten gegen Ungerechtigkeit

August Gächter hilft Städten bei der Datenauswertung zu sozialen Fragen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Daten werden in fast allen österreichischen Städten erhoben. Doch oft werden diese nie ausgewertet. Trotzdem gilt es auch dort, viele soziale Fragen zu klären. Hier kommt August Gächter, Projektleiter am Zentrum für soziale Innovation in Rudolfsheim, ins Spiel: "Meist gibt es gerade in kleinen Städten keine Statistikabteilung. Sobald die Verwaltung etwas mit den Daten machen will, bekomme ich unter...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Marion Huber-Humer leitet das Institut für Abfallwirtschaft.  | Foto: privat

Recycling
Der große Wert des Abfalls

Zu viel Abfall landet weltweit immer noch auf Deponien. Marion Huber-Humer arbeitet an Alternativen. WÄHRING. Das Thema Abfall wirkt auf den ersten Blick vermutlich etwas unattraktiv. Spricht man aber mit Marion Huber-Humer, Leiterin des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur (BOKU) zeigt sich schnell, wie divers und relevant ihr Fach ist. Vor allem aber ist es stets aktuell. "So wie sich die Gesellschaft und ihre Produkte verändern, ändert sich auch die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vorbilder hat Hammerling viele: vom Physiker Erwin Schrödinger, hin zu Alan Turing, Vater der Informatik.  | Foto: ASCR/Sailer

Smart City
Eine Stadt, ein Energiekonzept

Im Aspern-Smart-City-Research-Projekt arbeitet Robert Hammerling an innovativen Energiekonzepten. DONAUSTADT. Wer selbst im 22. Bezirk Wiens wohnt, könnte das Projekt kennen: Die Forschungsgesellschaft Aspern Smart City Research, ASCR, sammelt Energiedaten der Bewohner, plant so weitere Gebäude und sucht nach energietechnischen Problemlösungen. Robert Hammerling, der Physik an der Technischen Universität Wien studiert hat, ist seit drei Jahren verantwortlich für die Forschung im...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.