WKO Oberösterreich

Beiträge zum Thema WKO Oberösterreich

Rudolf Mark | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH

Metalltechnischen Industrie
Rudolf Otto Mark erneut als Vorsitzender gewählt

Rudolf Otto Mark aus Spital am Pyhrn wurde für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 erneut zum Vorsitzenden der Fachvertreter der metalltechnischen Industrie in der WKO Oberösterreich gewählt. SPITAL. Mark ist 1975 in den väterlichen Kleinbetrieb eingetreten und hat das Unternehmen seither zu einem international anerkannten Zulieferbetrieb für Präzisionsteile ausgebaut. Die Mark Metallwarenfabrik zählt heute zu den Top vier der europäischen Hersteller von Präzisions-Tiefziehteilen und liefert...

Zahlreiche Jungkaufleute, auch einige aus dem Bezirk Rohrbach, wurden ausgezeichnet. | Foto: cityfoto/Pelzl

Sparten Handel und Bank
Ausgezeichnete Jungkaufleute aus Rohrbach geehrt

Die oberösterreichischen Lehrabsolventen mit Auszeichnung aus den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung wurden in Linz geehrt. Darunter befanden sich auch 14 aus dem Bezirk Rohrbach. LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Die WKO Oberösterreich ehrte in Linz wieder alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben. Im Haus der Wirtschaft erhielten sie ihre Diplome und Geschenke. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein...

Fachgruppenobfrau Viktoria Tischler, Christian Putscher, Berufsgruppensprecher Franz Landerl und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Cityfoto/Pelzl

WKO-Branchentag der Personenbetreuer
Auszeichnung für Christian Putscher

Die Fachgruppe „Personenbetreuer und -berater“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Unternehmer aus, die sich seit Jahrzehnten für ihre Kunden engagieren. Unter ihnen ist auch Christian Putscher aus Tumeltsham. TUMELTSHAM. Der Ernährungsberater ist seit 25 Jahren und wurde dafür von seiner WKO-Fachgruppe mit einer Dankesurkunde geehrt. „Mit ihrer Arbeit unterstützen unsere Unternehmer Personen, die sich oftmals in schwierigen Situationen befinden. Sie sind damit eine wichtige Stütze...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Wirtschaftsbund St. Martin besichtigte die neuen Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
 | Foto: WB/Höllinger
2

Exkursion nach Linz
Wirtschaftsbund St. Martin besichtigte die WKO Oberösterreich

Der Wirtschaftsbund St. Martin war kürzlich zu Gast in der neu eröffneten Wirtschaftskammer Oberösterreich. ST. MARTIN, LINZ. Der Wirtschaftsbund St. Martin, vertreten durch Obfrau Ingrid Ramelmühler und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Andreas Höllinger lud kürzlich zu einem Besuch der neu eröffneten Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz ein. Unter der Führung von Alexander Stockinger, einem Mitarbeiter der Wirtschaftskammer aus Altenfelden, erkundeten die Teilnehmer zahlreiche neu gestaltete...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Robert Oberfrank – Leiter Abteilung Bezirksstellen, 
Doris Hummer – Präsidentin WKOÖ, Günter Holleis – CEO Linsinger Maschinenbau, Claudia Gams – Die Hutmacherin & Modistin, Martin Ettinger – Obmann WKO Gmunden | Foto: Andreas Röbl

Hutmacher & Maschinenbauer
Exporters' Night mit Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden

Im Rahmen des OÖ Exporttags am 18. November 2024 in der Wirtschaftskammer Oberösterreich fand am Abend die Exporters' Night statt. SALZKAMMERGUT, LINZ. Die Veranstaltung wurde von der Präsidentin der Wirtschaftskammer, Doris Hummer, eröffnet. Auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war vor Ort. Aussagekräftig war die Keynote von Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). In der Export-Talkrunde glänzte der Bezirk Gmunden durch starke Präsenz....

Fünf Absolventen haben ihre Meisterprüfung geschafft – unter anderem zum Tischler. | Foto: PantherMedia/dolgachov

Meister- und Befähigungsprüfungen geschafft
Absolventen in Grieskirchen & Eferding freuen sich

Die Freude ist groß: Im Juli und August legten bei der WKO Oberösterreich zahlreiche Kandidaten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding ihre Prüfungen erfolgreich ab. BEZIRKE. Folgende Kandidaten aus der Region absolvierten ihre Meister- und Befähigungsprüfungen: Meisterprüfung Bezirk Eferding: Daniel Schmuck, Heizungstechnik, FrahamBezirk Grieskirchen: Tristan Erler, Bildhauer, RottenbachBernhard Friedl, Kunststoffverarbeitung, KallhamManuel Oberndorfer, Tischler, Neukirchen am WaldeSamuel...

Zwei Rohrbacher haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden. | Foto: gunnar3000 (YAYMicro)/panthermedia

WKO Oberösterreich
Rohrbacher legten Meisterprüfungen ab

BEZIRK ROHRBACH. Im Juni legten bei der WKO Oberoberösterreich Kandidaten aus Oberösterreich und den Bundesländern ihre Prüfungen ab. Aus Oberösterreich haben 31 Kandidaten die Meisterprüfung bestanden, darunter auch Daniel Anreiter aus Pfarrkirchen im Bereich Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau und Andreas Keplinger aus Auberg im Bereich Heizungtechnik.

Das Stockerl des Landeslehrlingswettbewerbs mit Werkstücken (v. l.): Philipp Huber (3. Platz), Jakob Auinger (1. Platz) und Alex Calcai (2. Platz). | Foto: Cityfoto/Strobl

Aus Vöcklamarkt
Jakob Auinger ist bester Karosseriebau-Lehrling

Der beste Nachwuchs-Karosseriebautechniker kommt heuer aus Vöcklamarkt. Jakob Auinger lernt bei BUM-Automobil und konnte im Lehrlingswettbewerb überzeugen. VÖCKLAMARKT, LINZ. Dafür hat ihn die Branchenvertretung der oberösterreichischen Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner bei ihrem Sommerfest auf der MS Linzerin kürzlich mit Urkunde und Preis geehrt. Platz zwei holte sich Alex Calcai aus Perg (Autohaus Ortner), Dritter wurde Philipp Huber aus Gaspoltshofen (Autohaus Danner).

Michael Pecherstorfer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Starmayr

In Oberösterreich
Ein Drittel der Handwerksbetriebe macht schlechte Geschäfte

Ein reales Umsatzminus von 5,6 Prozent im vergangenen Jahr, eine schwache Entwicklung im ersten Quartal 2024, hohe Energie-, Rohstoff und Materialpreise sowie  Bürokratie und hohe Lohnnebenkosten. „Das sind die Zutaten, die das oö. Gewerbe und Handwerk alles andere als zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt“, sagt Michael Pecherstorfer,Spartenobmann in der Wirtschaftskammer OÖ. OÖ. Laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erwarten im laufenden Quartal nur 16...

Wirtschaftskammer Ried im Innkreis: Drei Kandidaten legen im Juni ihre Meisterprüfung mit Erfolg ab. | Foto: WKO Ried

Meister-, Unternehmer- und Befähigungsprüfungen
Neue Meister im Bezirk

Im Juni legten bei der WKO Oberösterreich zahlreiche Kandidaten ihre Meister-, Unternehmer- und Befähigungsprüfungen ab. Eine neue Meisterin und zwei neue Meister gibt es im Bezirk Ried. BEZIRK RIED IM INNKREIS. Im Juni legten Karl Landlinger aus Wippenham und Martin Wagneder aus Taiskirchen ihre Meisterprüfungen in Metalltechnik für Land- und Baumaschinen ab. Angela Senzenberger aus Eberschwang ist Damenkleidermacher-Meisterin, zudem hat sie die Unternehmerprüfung so wie auch Martin Wagneder...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Martin Bergsmann (l.) mit der Siegerin Leona Schoppel und dem drittplatzierten Sebastian Fischer (r.). Beide besuchen das Brucknergymnasium Wels. | Foto: WKOÖ

Brucknergymnasium Wels
Leona Schoppel siegte bei der Chemieolympiade

Leona Schoppel vom Welser Brucknergymnasium ging als Siegerin der oberösterreichischen Chemieolympiade hervor. Theoretische sowie praktische Aufgabenstellungen mussten in Perg bewältigt werden. PERG/WELS. „Die Chemieolympiade leistet einen wertvollen Beitrag für die Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher. Es freut mich sehr, dass sich jedes Jahr so viele Jugendliche beteiligen,“ sagt Martin Bergsmann, Mitglied der Fachvertretung Chemische Industrie Oberösterreich sowie Technologiesprecher...

Die jeweils ersten 3 Plätze der Kategorie Maschinenbautechnik und Stahlbautechnik mit Bewerbsleiter Alois Hinterer und Markus Oberdacher | Foto: Alois Braid / BS Schärding
156

Landeslehrlingswettbewerb Metalltechnik
Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2023 an der Berufsschule Schärding

Am Donnerstag, 11. Mai 2023, fand der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb 2023 der Metalltechniker für Gewerbebetriebe an der Berufsschule Schärding statt. Lehrlinge aus den Lehrberufen Maschinenbautechnik und Metall- bzw. Stahlbautechnik waren dazu angetreten.   In den Werkstätten der BS Schärding flogen die Späne und Funken. Es wurde gefräst, gebohrt, gefeilt, gedreht, geschnitten, geschliffen, geschweißt, poliert und montiert. Am Nachmittag wurden alle Werkstücke fertig zusammengebaut und...

Foto: BRS

Neugründungen
453 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Braunau 453 neue Unternehmen gegründet. Die meisten davon in der Sparte "Gewerbe und Handwerk". OÖ, BRAUNAU. Laut der Wirtschaftskammer Oberösterreich wurden vergangenes Jahr im Bezirk 406 neue Unternehmen gegründet. Weiters kam es zu 47 Betriebsübernahmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 221, dahinter die Sparten Handel mit 107 und Information und Consulting mit 46 Neugründungen. In Oberösterreich wurden 5.994 gewerbliche...

Ein Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach absolvierte im Dezember eine Prüfung an der WKOÖ. | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Rohrbacher legte Befähigungsprüfung erfolgreich ab

Auch im vergangenen Dezember wurden an der WKO Oberösterreich wieder Meister- und Befähigungsprüfungen abgelegt. Darunter befand sich auch ein Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt fünf Kandidaten aus OÖ und jeweils ein Kandidat aus Niederösterreich und Tirol haben die Meisterprüfung sowie elf Kandidaten aus Oberösterreich und jeweils ein Kandidat aus Niederösterreich und Wien die Befähigungsprüfung an der WKOÖ erfolgreich bestanden. Aus dem Bezirk Rohrbach hat Martin...

Der KV-Ball 2023 versüßt unter dem Motto La Dolce Vita das gesellschaftliche Leben. | Foto: cityfoto.at.
7

Ballkalender Linz 2023
Das neue Jahr bringt rauschende Ballnächte

Linzer Torte, Tracht und Dolce Vita: Das neue Jahr verspricht einige Höhepunkte im Ballkalender. LINZ. Auch, wenn der Johannes Kepler Universitätsball 2023 leider wieder abgesagt werden musste, finden von Jänner bis April rauschende Ballnächte statt. Im Ballkalender stehen, neben dem trachtigen OÖ Jägerball auch der traditionelle KV-Ball und der noch ganz junge Linzer Torten Ball. Jagdclubs bitten zum Tanz Als Erstes laden der Hubertusclub Linz und der Jagdclub Diana zum oberösterreichischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Elke Riemenschneider ist die neue Leiterin des KV-Veranstaltungswesens.  | Foto: cityfoto.at

"La Dolce Vita"
KV-Ball startet 2023 mit einem neuen Team durch

Im neuen Jahr kommt es zu einer Änderung im KV-Ballkommitee. Elke Riemenschneider tritt die Nachfolge von Andreas Zwettler an und möchte als Vorsitzende des Linzer Traditionsballes Neues wagen. LINZ. 19 Jahre lang stand KV-Präsident Andreas Zwettler an der Spitze des KV-Ballkomitees. 2023 gibt Zwettler das Ballruder aber an seine Nachfolgerin Elke Riemenschneider ab, die bereits seit zehn Jahren im Ausschuss des Kaufmännischen Vereins tätig ist. Unter dem Motto "La Dolce Vita" findet der Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: BRS
1

Prüfungserfolge 2022
Neue Meister und Unternehmer in der Region

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich finden regelmäßig Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen statt. Folgende Personen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben diese mit Erfolg absolviert: GRIESKIRCHEN & EFERDING, OÖ. Im Jänner des aktuellen Jahres legte Florian Artner aus Eferding die Unternehmerprüfung vor der WKOÖ ab. Aus Oberösterreich insgesamt haben zwei Kandidaten die Meisterprüfung, neun die Befähigungsprüfung sowie neun Personen die Unternehmerprüfung erfolgreich...

Der Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft in Linz ist trotz Inflation positiv.  | Foto: fotokerschi.at

Trotz Teuerung
"Auch heuer wird es Weihnachtsgeschenke geben"

Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zeigen sich hinsichtlich des anstehenden Weihnachtsgeschäftes kauffreudig. Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, was in Linz die Erwartungen an die kommenden Wochen sind. LINZ. Energiekrise und Teuerungen trüben die generelle Stimmung, wirken sich aber laut einer Studie der KMU Forschung Austria kaum negativ auf das Weihnachtsgeschäft im oberösterreichischen Handel aus. "Die Linzerinnen und Linzer werden zwar sparen, aber auch heuer wird es...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Unterstützt wird das „Next Step“ Programm von der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit 1.000 Euro – sprich 44% der Teilnahmekosten übernimmt die WKO.
 | Foto: Elephants5/Christian Redtenbacher

WKO Linz-Land
Mit Programm "Next Step" als Unternehmen wachsen

Das Programm "Next Step" der WKO soll zehn Unternehmen die Möglichkeit bieten, den nächsten Schritt in Richtung Wachstum zu wagen. Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land, spricht bereits von einem neuen Erfolgsprogramm. LINZ-LAND. „Schritt für Schritt vorankommen, den Focus nach vorne richten und sich untereinander als Unternehmerin und Unternehmer austauschen und neue Ideen und Projekte finden – das ist in Corona-Zeiten für viele sehr wichtig“, sagt Obmann Kapeller. Gemeinsam mit der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von links: Monika Nowotny, Geschäftsführerin der Fachgruppe OÖ der persönlichen Dienstleister, Alfred Gangl und Fachgruppenobmann Michael Stingeder.  | Foto: WKOÖ

Ausgezeichnet
Alfred Gangl für 35 Jahre als Unternehmer geehrt

RAINBACH IM INNKREIS. Anlässlich des Sommerfestes der persönlichen Dienstleister in Wilhering zeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich langjährige Mitglieder aus. So auch Alfred Gangl aus Rainbach im Innkreis für seine 35-jährige Tätigkeit als Unternehmer. Seit 1987 bietet die Firma Gangl die Planung beziehungsweise Gestaltung von Innenräumen an und gibt Hilfestellung bei der Auswahl von Böden, Beleuchtungskörpern, Stoffen, Vorhängen und mehr. 

Aus dem Bezirk Rohrbach haben drei Bürger die Befähigungsprüfung abgelegt. | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Prüfungerfolge im Juni

Insgesamt 118 Kandidaten aus Oberösterreich haben im Juni die Meister-, Befähigungs- oder Unternehmerprüfung an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) erfolgreich absolviert.  OÖ, BEZIRK. Unter den Absolventen der Befähigungsprüfung finden sich im Juni auch Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach: Bernhard Höretzeder aus Putzleinsdorf (Baumeister), Christoph Schuster aus Oberkappel (Holzbau-Meister) sowie Dietmar Schramm aus Julbach (Überlassung von Arbeitskräften).  

4.028 offenen stellen, stehen aktuell rund 3.000 Arbeitssuchende gegenüber.  | Foto:  PantherMedia/IgorVetushko

Mehr offene Stellen als Arbeitslose
Betriebe suchen dringend nach Personal

4.028 offenen Stellen stehen aktuell rund 3.000 Arbeitslose gegenüber. Viele Betriebe finden trotz allem keine geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WELS. „Der wirtschaftliche Ausnahmezustand, mit dem wir seit knapp zweieinhalb Jahren zu kämpfen haben, hört leider nicht auf. Die Krisen haben insbesondere den Arbeitsmarkt noch weiter aus dem Gleichgewicht gebracht“, sagt Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels-Stadt und ergänzt: „Unsere Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitern, finden...

Robert Seeber, Markus Achleitner, Christian Enichlmayr, Thomas Mayr-Stockinger, Gerold Royda, Stefan Praher. | Foto: WKOÖ/David Katouly

Gastro-Jubilare
Christian Enichlmayr aus Ohlsdorf erhielt Dankes-Urkunde

OHLSDORF. Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und die Fachgruppenobmänner der Gastronomie und Hotellerie, Thomas Mayr-Stockinger und Gerold Royda, sowie Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher überreichten Christian Enichlmayr eine Dankesurkunde für sein Berufsjubiläum.  440 Jahre Gastlichkeit in OhlsdorfEs ist der Mix aus Leidenschaft zu gelebter Tradition und dem Mut zu frischen Ideen und Investitionen in die Zukunft, der Oberösterreichs...

Die Wirtschaftskammer OÖ bietet sowohl in Linz als auch in den Bezirksstellen Rechtsnachfolge-Beratungen an. | Foto: WKOÖ

Generationenwechsel im Betrieb
WKOÖ bietet Beratungen für Firmen auch im Bezirk an

Geht es um die Übergabe oder Übernahme eines Betriebes, so treten oft viele Fragen auf. Diese reichen von Themen wie Schenkung, Verkauf oder Verpachtung bis hin zu Fragen rund um Steuern, gewerberechtliche Voraussetzungen und Rechtsformen. Um hier zu unterstützen, bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Rechtsberatungen an – auch im Bezirk Rohrbach.  ROHRBACH-BERG. Die Nachfolge-Rechtsberatung besteht aus einem dreiköpfigen Expertenteam der WKOÖ. Das Team berät fachübergreifend und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.