wko

Beiträge zum Thema wko

Kari Ochsner führte Markus Wieser und Wolfgang Ecker durch seinen Betrieb Ochsner Wärmepumpen. | Foto: janavoglauer
2

Bezirk Amstetten
IV-Präsident Kari Ochsner: Austausch mit Sozialpartnern in Haag

Kari Ochsner aus dem Bezirk Amstetten, neuer Präsident der IV NÖ, lud WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser, zum Austausch im Vorfeld der gestrigen Regierungsklausur in seinen Betrieb in Haag ein. HAAG. Im Fokus des Gesprächs standen nicht nur aktuelle Herausforderungen, sondern auch die Zusammenarbeit der Sozialpartnerschaft. „Wir hatten im Vorfeld der Klausur der niederösterreichischen Landesregierung einen sehr guten Austausch und sind uns einig, dass wir in den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

LEHRLINGE + ORF-Haushaltsabgabe 2024
ACHTUNG – Für volljährige LEHRLINGE ist ab 01.01.2024 eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe 2024 möglich.

Wie dem Befreiungsantrag 2024 für die ORF-Haushaltsabgabe zu entnehmen ist, erfüllen ab 01.01.2024 „volljährige LEHRLINGE“, wenn sie die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, die Anspruchsvoraussetzungen für eine Befreiung von der Haushaltsabgabe und den damit verbundenen Abgaben/Förderungen. Ein ANTRAG ist notwendig. Österreichweites Problem rund drei Wochen vor dem Jahreswechsel mit den Einkommensgrenzen? Für 2024 wurden die Einkommensgrenzen für eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Schüler können eine Analyse gratis bekommen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
2

Angebot von WKO und AK
Mit der Potenzialanalyse zur Traumkarriere

Je genauer man seine Stärken kennt, desto leichter kann man seine Zukunft planen und seine beruflichen Träume verwirklichen. BEZIRKE. Eine Potenzialanalyse soll helfen, die eigenen Stärken, Begabungen, Persönlichkeitsmerkmale etc. besser wahrzunehmen. Die Analyse ist eine Kombination aus verschiedenen psychologischen Testverfahren und einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Psychologen. Die Potenzialanalyse soll nicht nur dabei helfen, sich selber besser kennenzulernen, sondern versucht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In Österreich sind rund 560.000 Menschen im Handel beschäftigt.  | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
3

Studie der Arbeiterkammer
Angestellte im Handel immer mehr unter Druck

Durch Corona, Inflation und nun auch das hektische Weihnachtsgeschäft nimmt der Druck auf den Handel immer weiter zu. Angestellte gehen häufiger krank zur Arbeit, als das in anderen Branchen der Fall ist. Gewerkschaft und Arbeiterkammer (AK) fordern daher bessere Bedingungen.  ÖSTERREICH. In Österreich sind rund 560.000 Menschen im Handel beschäftigt. Laut einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO und des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) nimmt der Druck auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Nationalrat beschloss kürzlich die Ökosoziale Steuerreform 2022 | Foto: pixabay.com

Wirtschaft
Steuerreform: Bonus für Reiche?

Ob die Steuerreform 2022 eine sozial faire Entlastung ist, steht zur Debatte ST. PÖLTEN. Im Jänner hat der Nationalrat die Steuerreform 2022 beschlossen. Eckpunkte davon sind die Erhöhung des Familienbonus um 500 Euro, von dem in St. Pölten rund 9.700 Kinder profitieren werden, und der Klimabonus etwa 119 Euro für jeden St. Pöltner. Unternehmen werden mit einer Senkung der Körperschaftssteuer von 25 Prozent auf 23 Prozent bis 2024 entlastet. WKO-Bezirksstellenobmann Mario Burger sieht die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.l.: Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Wirtschaftshilfen und Impf-Appelle
Unterstützungen für Unternehmen werden verlängert

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) versicherte am Freitag, dass es auch rund um den bevorstehenden Lockdown diverse Hilfsmaßnahmen für die Unternehmen geben wird. Gleichzeitig appellierte er in Einigkeit mit Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie Industriellenvereinigung an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. OÖ. Viele der bereits bekannten Unterstützungsmaßnahmen von Bundesseite, wie Verlustersatz und Ausfallsbonus, allen voran die Kurzarbeit, werde es weiterhin geben,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: A. Röbl
Aktion

Weniger Geld
Wirtschaftskammer fordert Verschärfungen für Arbeitslose

Zur Einführung des neuen Wirtschaftskammer OÖ-Direktors Gerald Silberhumer zog die Unternehmervertretung mit Präsidentin Doris Hummer eine kurze Bilanz zum vergangenen Krisenjahr. Der Forderung an die Regierung, mehr finanziellen Druck auf Arbeitslose auszuüben, rief umgehend Kritik der Arbeiterkammer hervor. OÖ. „Es geht aufwärts“, freut sich Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer über die in Oberösterreich vergleichsweise gut laufende wirtschaftliche Erholung. Zu verdanken sei das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim 1. virtuellen Bezirksdialog kamen unterschiedliche Interessensvertreter aus dem Bezirk zu Wort. | Foto: WOCHE
20

Bezirksdialog
Wirtschaft, Tourismus und Politik in einem Videocall

Was tut sich im Bezirk und wo sehen Wirtschaft, Behörden, Leitbetriebe und Politik die größten Herausforderungen? Um über diese Themen zu diskutieren luden Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer und Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer von der WKO Weiz zu einem einem virtuellen Bezirksdialog ein. Corona-Zahlen sind rückläufigEin positives Bild bezüglich der Corona-Zahlen zeichnete Bezirkshauptmann Rüdiger Taus – so gibt es aktuell nur noch insgesamt 119 Erkrankte im Bezirk (Inzidenz von 67,3)....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, und Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeitsmarktservice OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Qualifizierungsmaßnahmen
20 Millionen-Euro-„Zukunftsstiftung“ soll Corona-Arbeitslosen helfen

Land OÖ, AMS OÖ und die Sozialpartner WKOÖ und AKOÖ legen zusammen für ein Stiftungspaket, dass einerseits Arbeitslosen helfen soll einen Job zu finden und andererseits den Betrieben um passende Arbeitskräfte für offene Stellen bekommen. OÖ. Aus dem 1,2 Milliarden schweren Oberösterreich-Plan fließen rund 130 Millionen Euro in den Bereich Arbeit und Beschäftigung. Zehn Millionen Euro davon hat das Land OÖ für Arbeitsstiftungen reserviert. Mit weiteren zehn Millionen Euro von Wirtschaftskammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In vielen Bereichen wird nun auf Kurzarbeitszeit Modelle umgestellt. | Foto: Hofmüller

Kurzarbeit
Der Bezirk auf Sparflamme

Im Zuge der Beantragung der Kurzarbeit ist es der WKO Steiermark gelungen, eine pauschale Zustimmungsermächtigung für de facto alle Branchen der gewerblichen Wirtschaft in der Steiermark zu erwirken. Damit erübrigt sich für Sie als Antragsteller die Unterfertigung der Sozialpartnervereinbarung durch die WKO Steiermark. Eine Unterfertigung seitens der jeweils zuständigen Gewerkschaft ist allerdings nach wie vor notwendig.  Die seitens der Gewerkschaft unterfertigte Sozialpartnervereinbarung ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto:  Igor Vetushko/panthermedia

Krisen-Kurzarbeit
Die wichtigsten Details der neuen Sonderregelung

Innerhalb weniger Tage haben die Sozialpartner ein Kurzarbeitsmodell ausgehandelt, dass Arbeitnehmern wie Arbeitgebern den Umgang mit der Corona-Krise erleichtern soll. OÖ. Das spezielle Kurzarbeits-Modell erlaubt es Betrieben, die Mitarbeiter wenn nötig bis zu 100 Prozent freizustellen. Den „Lohn“ zahlt dann das Arbeitsmarktservice (AMS): Bei Bruttoeinkommen von mehr als 2.685 Euro bekommt der Dienstnehmer 80 Prozent dieser Summe, bei niedrigeren Einkommen bis zu 90 Prozent. Die Kurzarbeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wenn es um Steuerfragen geht, greift man am besten auf professionelle Beratung zurück.  | Foto: Pixabay

Steuerberatung
Bei Steuerfragen Zeit und Geld sparen

Egal ob man beruflich selbständig oder angestellt ist – steuerliche Fragen tauchen immer auf. Auch hinsichtlich rechtlicher Punkte sind häufig professionelle Auskünfte gefragt. Wir haben uns angesehen, wo man Informationen und Beratungen aus erster Hand bekommt und dabei auch ein paar hilfreiche Tipps herausgefiltert, damit Steuern und Recht nicht zu zeitaufwändigen Hürden werden. Professionelle Beratung Wer ein Unternehmen gründen möchte oder bereits selbständig ist, erhält durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Spätestens bei der nächsten Krise wird die Sozialpartnerschaft wieder gefragt sein. | Foto: pixabay

KOMMENTAR: Sozialpartnerschaft - Miteinander statt Gegeneinander

Für die einen ist sie altmodisch und verhindert Fortschritt durch faule Kompromisse, für die anderen ist sie der Garant des Wohlstands und des sozialen Friedens in Österreich: die Sozialpartnerschaft. Der Haussegen hängt schiefDerzeit hängt der Haussegen zwischen Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer auf der einen sowie ÖGB und Arbeiterkammer auf der anderen Seite eher schief. Das hat primär mit der 60-Stunden-Woche zu tun, aber nicht nur. Schon in der Schüssel-Ära sahen sich Arbeiterkammer...

  • Wolfgang Unterhuber
"Hände weg von der Pendlerpauschale" sagt Pendlerobmann Franz Gosch. | Foto: KK

Pendlerinitiative reagiert: "Hände weg von der Pauschale!"

AK-Vizepräsident und Obmann der Pendlerinitiative Franz Gosch reagiert empört auf den Vorstoß von Viktor Larissegger nach mehr Geld für Öffis statt Pendlerpauschale. "Der Griff in die Geldbörsen der Pendler ist völlig unakzeptabel", sagt Franz Gosch. Der Obmann der Pendlerinitiative zeigt sich "überrascht" und empört über die Gedanken von WK-Regionalstellenleiter Graz, Viktor Larissegger, der in der heutigen WOCHE-Ausgabe meint, dass das Fahren mit dem eigenen Auto nicht gefördert werden sollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Anzeige
3

Prävention - eine gesellschaftspolitische Verantwortung

5 vor 12 - Verantwortung - Jetzt Das Bildungsinstitut NeuZeit freut sich sehr, Sie auch heuer wieder zu unserer Jahrestagung einladen zu können. Das Thema am 08. Und 09. Mai ist „Prävention – eine gesellschaftspolitische Verantwortung“. Wir bieten Ihnen wieder ein spannendes Programm referiert von Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesundheit, wie z.B. Herrn Bundesminister Hundstorfer, LR Verena Dunst und Frau Dr. Andrea Kdolsky. Auf der Tagung werden Unternehmer wie Privatpersonen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Stephan Fuchs
79

Fachberufsschule Völkermarkt

Tag der offenen Tür Es gab Führungen durch die Schule und durch das Internat. Lehrberufe wurden präsentiert. Informationen rund um die Lehrberufe konnte man sich einholen ( AK, WKO, autArK, AMS, BBO). Fachberufsschule Völkermarkt

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.