wko

Beiträge zum Thema wko

Eine neue Grätzlinitiative für mehr Gesundheit am Neubau setzt auf Prävention. (Symbolfoto) | Foto: Patty Brit/Unsplash
3

"Neubauschenke"
Gesundheitsteam beantwortet wichtige Fragen am Neubau

Jeden ersten Dienstag im Monat ist ein Gesundheitsteam im Bezirk unterwegs, um die Fragen der Neubauerinnen und Neubauer zu beantworten. Am Dienstag, 3. Dezember, kann man sie im Restaurant "Neubauschenke" antreffen.  WIEN/NEUBAU. Ein neues Nachbarschaftsprojekt der Wirtschaftskammer Wien (WKW) will auf die Gesundheit der Neubauerinnen und Neubauer schauen. Dafür ist ein Team von gut ausgebildetem Gesundheitspersonal aus unterschiedlichen Fachbereichen in der unmittelbaren Wohnumgebung der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Von Frau zu Frau - einen Besitzerinnen-Wechsel innerhalb des gleichen Geschlechts gibt es am Alsergrund. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
3

Erfreulicher Trend
Immer mehr Frauen führen Unternehmen am Alsergrund

Mehr und mehr Alsergrunderinnen beleben den Bezirk mit ihren Unternehmen. Sie sind eine treibende Kraft in den Branchen Handwerk, Tourismus und Information.  WIEN/ALSERGRUND.  Ob im Tourismus, Handwerk oder in der Zuckerbäckerei: Frauen am Alsergrund sind eine treibende Kraft der lokalen Wirtschaft. Die Zahl der Einzelunternehmerinnen im Bezirk steigt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) stetig. In den vergangenen zehn Jahren wuchs hier der Anteil an Frauen mit eigenem Unternehmen von 41,9 auf...

Margarete Kriz-Zwittkovits (Mitte) besuchte die Unternehmerinnen Cornelia Weinhappel (rechts) und Marlene Dressel (links). | Foto: Trummer
4

Frau in der Wirtschaft
Landstraßer Betriebe werden immer weiblicher

Immer mehr Unternehmen werden von Frauen gegründet, auch in der Landstraße. In manchen Branchen sind sie mehr vertreten als Männer, in manchen auf der Überholspur.  WIEN/LANDSTRASSE. Zahlreiche Unternehmen sind in der Landstraße angesiedelt. Davon werden einige von Frauen geführt. Insgesamt gibt es ganze 3.320 Einzelunternehmerinnen. Das ist knapp die Hälfte aller Einzelunternehmen im 3. Bezirk. Die Frauen sind dabei in verschiedenen Branchen tätig. Eine Statistik der Wirtschaftskammer Wien...

Der Trend hin zum Onlinehandel setzt dem Einzelhandel in Wien zu. Um dem entgegenzuwirken, sei Innovativität gefragt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Innovativität gefragt
Zahl der Modehändler laut WKO in Wien rückläufig

Die Anzahl der Modehändlerinnen und -händler ist laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den letzten zehn Jahren gesunken. Um diesen Rückgang zu vermindern, brauche es neue Wege, die den veränderten Kaufgewohnheiten entgegenwirken.  WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt sich alarmiert. Über die letzten zehn Jahre sank die Anzahl der Modehändlerinnen und Modehändler in Wien von 3.450 auf 2.808. Laut der WKW durchläuft der Modehandel derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel. "Die Zeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Boom: Wien ist laut WKW "unumstrittene" Gründungshauptstadt des Landes. (Archivfoto) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

Viele neue Arbeitsplätze
Weiter Boom bei Unternehmensgründungen in Wien

In Wien gibt es laut der Wirtschaftskammer weiter einen Boom bei Unternehmensgründungen. Alleine durch die Neugründungen vom Vorjahr wurden 22.000 direkte bzw. indirekte neue Arbeitsplätze geschaffen. WIEN. Laut Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gab es im Jahr 2023 insgesamt 9.561 Unternehmensneugründungen in Wien. Heuer waren es im ersten Halbjahr bereits 5.170. Damit ist die Stadt nicht bloß Bundeshauptstadt, sondern auch unumstrittene Gründungshauptstadt des Landes, so die WKW in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dermatologen sprechen gerade von einer europaweiten Epidemie eines Hautpilzes, besonders nach Besuchen bei Barbershops. (Symbolbild) | Foto: Edwin Gonzalez/Unsplash
9

Wien
Strengere Hygienestandards bei Barbershops wegen Hautpilz gefordert

Deutsche Dermatologen sprechen gerade von einer europaweiten Epidemie eines Hautpilzes, besonders nach Besuchen bei Barbershops. In Wien gab es bereits einige Beschwerden, die Wirtschaftskammer ist im Austausch mit den Ärzten. Man will strengere Hygienestandards und -kontrollen, der Bund ist gefordert. WIEN. Trichophyton tonsurans heißt derzeit die größte Gefahr bei Kindern und erwachsenen Männern, die sogenannte Trendfrisuren wie Low Fade, High Fade oder Undercut tragen. Dabei handelt es sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2023 wuchs der Alsergrund um 273 Betriebe. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 2

273 neue Betriebe
Der Alsergrund ist ein echter Gründerbezirk

Am Alsergrund gab es 2023 viele Neugründungen. Die Branche Unternehmensberatung wächst am stärksten. Hiermit reiht sich der Bezirk in den Wien weiten Trend ein. WIEN/ALSERGRUND. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Wien 9.483 neue Betriebe gegründet – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor allem der Alsergrund war mit 273 neuen Unternehmen hier stark vertreten. Wienweit bedienen die neuen Unternehmen dabei diverse Sparten, wobei die Branche "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Neugründungen...

Die meisten neuen Unternehmen wurden in Simmering im vergangenen Jahr in der Handelsbranche gegründet.  | Foto: Teischl/RMA
Aktion 3

Neue Unternehmen
Die Wirtschaft wächst 2023 am Standort Simmering

In Simmering gab es im Jahr 2023 einige Neugründungen. Der Handel wächst dabei als Branche am stärksten.   WIEN/SIMMERING. Im Jahr 2023 wurden in Wien die meisten Unternehmen seit 150 Jahren gegründet. Insgesamt handelt es sich in der Bundeshauptstadt um 9.483 neue Gewerbe. Die Wirtschaftskammer Wien gibt bekannt, dass auch 16.800 neue Arbeitsplätze entstanden.  Laut WK sind die am häufigsten genannten Motive für Neugründungen das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und der Wunsch, sein eigener...

Bezirksvizin Barbara Neuroth übergab Herwig Höllinger die Forderung mit 200 Unterschriften. | Foto: Setznagel

Wirtschaftskammer
Unterschriftenaktion für Öffnung der Parkanlage

Seit 2005 ist der Park der Wirtschaftskammer auf der Wieden für die Öffentlichkeit gesperrt. Anrainer und Bezirks-Grüne fordern die Öffnung und sammelten Unterschriften. WIEDEN. Entlang der Schönburgstraße neben dem Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) befindet sich eine Parkanlage. Die vormals öffentliche Grünfläche ist seit mehr als zehn Jahren allerdings abgesperrt. Die Grünen Wieden, allen voran Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth, setzen sich dafür ein, den Park...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 15. Mai startet Familie Kolarik in  ihre 100. Saison im Schweizerhaus. | Foto: Schweizerhaus
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht bis zu fixen Öffnungszeiten: Die Leopoldstädter Gastronomie sperrt am 15.Mai wieder auf. Doch gelten für "Schweizerhaus", "Zum Englischen Reiter" und Co. bestimmte Regeln. LEOPOLDSTADT. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen Regeln eingehalten werden. Grundsätzlich dürfen alle Restaurants sowie Bars und Nachtlokale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.