Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

So in etwa sehen die neuen Wohnungen in Mühldorf aus | Foto: KK/Laggner

Neue Wohnungen für Mühldorf

MÜHLDORF. Noch in dieser Woche soll der Baustart für eine neue Wohnanlage, geplant von Architekt Egbert Laggner, in Mühldorf erfolgen. Insgesamt neun Wohneinheiten zu jeweils 75 Quadratmetern stehen den Mühldorfern zur Verfügung. Bauherr ist die Kärntnerland Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft. Interessenten melden sich im Gemeindeamt Mühldorf unter 04769 / 2285.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Spatenstich für "Markersdorf VII"

MARKERSDORF (red). Am vergangenen Wochenende wurde der Spatenstich für das Projekt "Markersdorf VII" gefeiert. Im Bereich Martingasse entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 19 Wohneinheiten. Zehn Wohnungen davon werden künftig als betreutes Wohnen, die in Miete vergeben werden, zur Verfügung stehen. Die verbleibenden neun Wohnungen werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Die Bauusführung erfolgt nach den Vorgaben den Niederösterreichischen Wohnbauförderungsgesetzes. Das Bauvorhaben wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Zubau zum Kindergarten ist kurz vor der Fertigstellung, dann folgt der Umbau im alten Teil
1

Zuwachs an Wohnungen in Magdalensberg

Kräftiger Zuzug bedeutet mehr Wohnungen und einen vollen neuen Kindergarten in Magdalensberg. MAGDALENSBERG (vp). Die Sanierung und der Zubau zum Kindergarten in Magdalensberg gehen ins Finale. Am 1. September gehen die drei Gruppen (75 Kinder) und erstmals auch eine Kindertagesstätte mit 15 Kleinkindern in Betrieb. Die Bauarbeiten im Neubau-Trakt sind fast fertig, Ende Juni beginnt der Umbau im alten Trakt. "Für den Juli siedelt der Kindergarten dann in die Schule um", so Bgm. Andreas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Von links: WSG-Geschäftsführer Max Burgstaller, Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner, WSG-Mieter, Vizebürgermeister Walter Oppl und Land­tagsabgeord­neter Franz Schillhuber bei der Übergabe. | Foto: WSG
1

17 neue WSG-Wohnungen in Steyr übergeben

STEYR. Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft (WSG) übergab am 13. Mai 2014 insgesamt 17 neue Wohnungen in der Pyrach­straße. An der Schlüsselübergabe nahmen Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner, Land­tags­ab­geord­neter Franz Schillhuber, Vizebürgermeister Walter Oppl und WSG-Geschäftsführer Max Burgstaller teil. „Die WSG bie­tet le­bens­werten Wohn­raum zu güns­tigen Kosten und ein Höchstmaß an Si­cherheit. Unsere mehr als 12.000 Kunden haben ein Recht auf qua­litätsvollen Wohnraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Bgm. Oberer sieht nicht zuviel Wohnbau in Reutte

REUTTE (lr). Stark kritisiert wurde der rege Wohnungsbau in Reutte. „Wer soll da noch wohnen?“ und „Gibt es Probleme mit Mietnomaden?“ - kritisch hintefragt wurde genug. Dem wollte Reuttes Bürgermeister Oberer auf der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag den Wind us den Segeln nehmen. Er präsentierte die Zahlen der Neugebauten Wohnungen der letzten vier Jahre. Zwischen dem 1. Jänner 2010 und dem 31. März 2014 wurden in Reutte 213 Miet- und Mietkaufwohnungen gebaut. In diesen leben 539...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Mehr als 60 Jahre lang war die Zeitung in der Neubauer Lindengasse zu Hause.

Kurier zieht nach Döbling

Aus dem Gebäude in der Lindengasse soll in Zukunft ein Wohnbau werden. NEUBAU. Nun ist es fix: Die Tageszeitung Kurier verlässt ihr Redaktionsgebäude in der Lindengasse und zieht in die Muthgasse in Döbling. Umzug schon im April Der Umzug wird bereits am Osterwochenende stattfinden. Die Großraumbüros in Döbling sind so gut wie fertig. Schreibtische und Computer sollen schon in den nächsten Wochen geliefert werden. Die etwa 300 Redakteure, Onliner, Layouter, Grafiker und Sekretärinnen folgen...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Krause
Thomas Froschauer (li.), Leiter der Magistratsabteilung Stadtentwicklung, und Wohnbau-Stadtrat Walter Oppl mit dem neuen Stadtentwicklungsplan.

Der Wohnbau in Steyr floriert

In Steyr sind 80 Hektar als Bauland-Wohngebiet gewidmet. Drei Viertel stehen allerdings derzeit nicht zur Verfügung. STEYR. Ob im Wehrgraben, in Münichholz oder in der Pyrachstraße – in Steyr wird an allen Ecken und Enden gebaut. Allein im heurigen Jahr sind von verschiedenen Bauträgern rund achtzig neue Wohnungen errichtet worden. In Bau sind derzeit rund 120 Wohnungen, in Planung mehr als 250, darunter etwa 150 auf dem ehemaligen Kasernenareal. Kein Stillstand „Es gibt keinen Stillstand im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die geplante Wohnanlage am Dachsberg in Steyr. | Foto: Privat

ER SIE ES schafft neuen Wohnraum in Steyr

STEYR. Eine der zahlreichen Wohnbau-Initiativen in Steyr ist das Projekt „Am Dachsberg“ der Steyrer Bauträger GmbH ER SIE ES, die in ganz Oberösterreich geförderte und frei finanzierte Eigentumswohnungen und Reihenhäuser errichtet. 1996 gegründet, hat ER SIE ES unter der Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Schlederer in Steyr seither mehr als 150 Wohnungen geschaffen. Maßnahmen gegen die Abwanderung Baubeginn für die 31 Eigentumswohnungen in drei Wohnhäusern am Dachsberg ist 2014. Geplante...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Bgm. Günter Wolf

Wohnbauprojekt Mariensiedlung geht weiter

Wie versprochen und bereits vor knapp einem Jahr angekündigt erfolgt nun der Weiterbau von 30 Wohneinheiten bei der „Mariensiedlung“ in Schwarzau am Steinfeld. Bgm. Günter Wolf hat nach einigen Telefonaten nun erreicht, dass der Bau noch heuer startet. Es konnte nun bereits mit den Baggerarbeiten begonnen werden. Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung der NÖSTA und Bgm Günter Wolf gibt es noch im Dezember eine Informationsveranstaltung für interessierte Wohnungssuchende. Wo: Mariensiedlung ,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

  • Schärding
  • David Ebner
Heinrich Schaller, Markus Rosinger, Ferdinand Hochleitner und Franz Hiesl (v. l.). | Foto: RLB OÖ
2

Aus vier mach zwei

OÖ (ok). Aus vier mach zwei bei den Wohnungsgesellschaften an denen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich beteiligt war. Statt bisher GWB, Wohnungsfreunde, GBV und GWG Enns gibt es nun zwei Gesellschaften der neu firmierten OÖ Wohnbau. Diese zwei Gesellschaften der OÖ Wohnbau haben 41.000 Einheiten. Davon sind 23.500 Wohnungen. Die Unternehmen beschäftigen 150 Mitarbeiter. Die Bilanzsumme beläuft sich heuer auf 571 Millionen Euro und die OÖ Wohnbau sind in 250 Gemeinden vertreten....

  • Linz
  • Oliver Koch

Mehr Wohnungen für Maria Rain

MARIA RAIN. Zu den bestehenden Wohnungen der Genossenschaft "Meine Heimat" auf den Wakonig-Gründen kommen damnächst noch die 15 ausstehenden Einheiten hinzu. "Die Zuteilung ist fix, das freut uns sehr", so Bgm. Franz Ragger. Da es in Spittal bei einem Wohnbauprojekt Probleme gibt, "wandert" die Zuteilung quasi nach Maria Rain. Platz gibt es noch genug auf den Wakonig-Gründen, weitere Wohnungen wären möglich. Ragger: "Rund 40 Einheiten würden sich noch ausgehen. Auch hier gibt es positive...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Spatenstich in der Milesstraße mit LH-Stv. Schaunig, Felsberger (4. v. r.), Käfer (5. v. l.), Kau (4. v. l.), Sablatnig (3. v. l.) und Vertretern der Genossenschaft und der Firmen | Foto: KK

Wohnungsnot wird Stück für Stück geringer

Endlich erfolgte der Spatenstich für neue Wohnungen in der Milesstraße. EBENTHAL. Schon lange ist bekannt, dass in Ebenthal dringend Wohnungen benötigt werden. Nun kommen 31 neue hinzu, gebaut von der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Fortschritt in der Milesstraße. Es handelt sich um drei Wohnhäuser in Massivbauweise, mit Lift ausgestattet und daher barrierefrei. Drei Wohnungen sind auf betreutes Wohnen ausgerichtet. Bgm. Franz Felsberger betonte beim Spatenstich die positive...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Neues Dach über dem Kopf

KEMATEN. Die Bewohner der Marktgemeinde Kematen am Innbach freuen sich über neuen Wohn- und Lebensraum. Die Innviertler Siedlungsgenossenschaft (ISG) hat in den letzten 15 Monaten zwölf neue Mietwohnungen – aufgeteilt auf Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen in drei Geschoßen – errichtet und nun ihrer Bestimmung übergeben. Am 25. Juli wurden in Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Walter Aichinger, Landtagsabgeordneten Wolfgang Klinger und Bürgermeister Josef Seifried die Schlüssel überreicht und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Ein Teil der Doppel- und Dreifachhäuser in Neuhofen steht bereits, der zweite wird gerade gebaut.
2

Wohngemeinde Neuhofen

Die Nachfrage nach Eigenheimen und Wohnungen in Neuhofen ist groß. Viele Projekte werden derzeit realisiert. NEUHOFEN. "Neuhofen ist eine Wohngemeinde". Diese Antwort erhält man als Erstes auf die Frage, was den Ort denn so besonders mache. "Vor allem auch die Nähe zur Stadt Ried ist für viele Menschen ein Grund, sich hier niederzulassen", so Bürgermeister Johann Augustin. Und getan wird für Bauwillige beziehungsweise Wohnungssuchende in Neuhofen einiges. So wurden alleine in den letzten zwei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Stadtrat Peter Howorka, Bürgermeister Hannes Fazekas und der Schwechater Gemeinderat beim Spatenstich | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Spatenstich für 87 neue Wohnungen

SCHWECHAT. Wo einst römische Soldaten lebten, entsteht bis Herbst 2014 eine moderne Wohnhausanlage. Zum Spatenstich in der Wiener Straße 31 kam neben Bürgermeister Hannes Fazekas und anderen Gemeindevertretern auch Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Immerhin wird das Projekt aus den Mitteln der NÖ Wohnbauföderung gefördert. Die Wohnbaugenossenschaften Wet und Buwog werden hier eine Wohnhausanlage mit 87 Wohnungen und einem Geschäftslokal errichten. Das Objekt Wiener Straße 29 wird...

  • Schwechat
  • Elisabeth Martschini
Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Florian (l.) und Anton Kammerstätter (r.) stellten am Dienstag gemeinsam mit Vizebürgermeister Günter Haslberger (Mitte) ihr Bauvorhaben der Presse vor. | Foto: Aichinger
3

190 neue Wohnungen für Grieskirchen

Consulting Company baut „Trattnach-Arkaden“ und Wohnhaus „Roßmarkt 39“. von Bernadette Aichinger GRIESKIRCHEN. Im Vorjahr erwarb die Welser Consulting Company von Anton und Florian Kammerstätter das rund 16.000 Quadratmeter große ehemalige Schulareal in Grieskirchen-Süd. Im heurigen Jahr wird mit der Realisierung der „Trattnach-Arkaden Grieskirchen“ begonnen. Als erster Schritt entsteht ein Dienstleis-tungszentrum samt Tiefgarage direkt an der B 137. Neben einem Uniqa-Zentrum sollen auch ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Dritter Block für wirtschaftliche Belebung

Land erhöht Zahl der geförderten Wohnungen. Schiefling könnte zum Zug kommen. SCHIEFLING (vp). Im Juni werden die zwei Wohnblöcke der „Neuen Heimat“ mit 18 Wohnungen fertig sein. Vier Wohnungen davon werden als betreut (durch die AVS) angeboten. Nun hat das Land Kärnten die Zahl der wohnbaugeförderten Wohnungen für Kärnten um 200 erhöht. „Wir haben uns auch angemeldet und ich habe die mündliche Zusage von Landesrat Christian Ragger, dass wir demnächst zum Zug kommen. Also sieht es so aus, als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Zu diesen Wohnblöcken in der Kantgasse (Ebenthal) gesellen sich bald drei weitere Blöcke mit 20 Wohnungen hinzu

Mittel fließen für mehr Wohnraum

Land gibt Mittel für 39 neue Wohnungen in Ebenthal und Grafenstein frei. Weitere dringend benötigt. Für 2013 sieht das Wohnbauprogramm des Landes 541 neue Wohnungen (28 Bauvorhaben) für ganz Kärnten vor, wie LR Christian Ragger vermeldet. Die Errichtungskosten betragen rund 80 Mio. Euro – ein erfreulicher Ausblick für die Bauwirtschaft. Im Bezirk kommen Ebenthal und Grafenstein in den Genuss von Fördermitteln. Über 18 Wohneinheiten der Kärntner Heimstätte freut sich Grafensteins Ortschef Stefan...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Linz setzt auf Lifteinbauten

Neben dem Wohnungsneubau legt Linz auf die Verbesserung der Wohnqualität großen Wert. Ein wesentlicher Beitrag dazu ist der nachträgliche Lifteinbau in Häusern mit mehr als drei Geschoßen. Daher fördert seit 1996 die Stadt Linz gemeinsam mit dem Wohnbauressort des Landes Oberösterreich diese bauliche Maßnahme. Bis dato wurden mehr als 1200 Lifte gefördert. Die Errichtungskosten pro Lift belaufen sich auf etwa 100.000 Euro. Der Lifteinbau erleichtert vor allem SeniorInnen sowie Familien mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Informationsveranstaltung zum Wohnprojekt Gablitz

Wohnst du noch oder lebst du schon? Wer mehr über neue Strategien des Zusammenlebens erfahren möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Baugruppe Gablitz informiert in der Sargfabrik über ein CoHousing-Projekt, das zeigt wie modernes Wohnen und Leben auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Zutaten? Alte Substanz und moderne Architektur – individuelle Wohnmodule und großzügige Gemeinschaftseinrichtungen – kreative „Frei-Räume“ und gemeinsam genutzte Arbeitszonen – maximale Generationenvielfalt und...

  • Purkersdorf
  • Astrid Wessely
2

Informationsveranstaltung zum Wohnprojekt Gablitz

Wohnst du noch oder lebst du schon? Wer mehr über neue Strategien des Zusammenlebens erfahren möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Baugruppe Gablitz informiert in der Sargfabrik über ein CoHousing-Projekt, das zeigt wie modernes Wohnen und Leben auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Zutaten? Alte Substanz und moderne Architektur – individuelle Wohnmodule und großzügige Gemeinschaftseinrichtungen – kreative „Frei-Räume“ und gemeinsam genutzte Arbeitszonen – maximale Generationenvielfalt und...

  • Purkersdorf
  • Astrid Wessely

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.