Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Noch sind die Bauarbeiten in der Feldgasse im Gang, aber schon im Frühling 2017 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein | Foto: Friessnegg
6

Die neuen Wohnungen sind seniorengerecht

Der Bedarf an seniorengerechten Wohnungen steigt. Im Frühjahr 2017 wird die Wohnanlage in der Feldgasse fertig. FELDKIRCHEN (fri). 23 Wohnungen enstehen in der Wohnanlage Feldgasse in Feldkirchen. Das Besondere daran: "Die Wohnungen sind seniorengerecht", erklärt Sozialreferentin StR Renate Dielacher (SPÖ). "Das bedeutet, dass sämtliche Wohnungen mit einem Rollstuhl ungehindert befahrbar sind. Die Bäder sind ebenfalls so ausgestattet, dass man darin genügend Bewegungsfreiheit hat. Für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Dietmar Ronach, Polier Christof Jakob (SBK GmbH) und Bauleiter Andreas Flaggl (von links)
1 2

"Mir tun Männer am Bau ab 50 Jahren leid"

Bei der Errichtung einer luxuriösen Wohnanlage in Wolfsberg packen Langzeitstempler an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, EBERNDORF. Hoch hinaus, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren: Der Eberndorfer Baumeister Dietmar Ronach realisiert mit seiner DG Vorstadt Siedlungs GmbH am Muldenweg im Wolfsberger Stadtteil St. Thomas zwei Wohnhäuser mit insgesamt acht Eigentumswohnungen. "Meine Wohnungen sind im Segment hochwertiges Wohnen angesiedelt", erklärt Dietmar Ronach die Philosophie seines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stefan Kammerhofer und Vizebürgermeister Harald Schinnerl konnten eine Einigung für das Wohnbauprojekt in der Langenlebarner Straße erzielen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Einigung für Wohnbauprojekt Kammerhofer

Bei dem Wohnbauprojekt in der Langenlebarner Straße wurden in der Vergangenheit zwei unterschiedliche Interessen sichtbar: Die Stadtgemeinde Tulln setzt auf langsameres Wachstum, der Grundstückseigentümer will den Standort verlegen und dazu das für den Betrieb zu klein gewordene Grundstück möglichst gut verwerten. Nun wurde eine Einigung erzielt: Es wird kleiner gebaut, eine Grünzone als Puffer geschaffen und 1/3 der Wohnungen werden für BürgerInnen der Stadtgemeinde Tulln vorreserviert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Bürokomplex wird zum Wohnbau. Bestehende Büros und Nahversorger bleiben. | Foto: Immofinanz
3

400 Wohnungen für Simmering

Geiselbergstraße 26-32: Aus dem Bürokomplex wird bis 2019 eine Wohnsiedlung. SIMMERING. Der Geiselberg wird zur Smart City: Über 46 Millionen Euro werden in Sanierung, erneuerbare Energie und E-Mobilität ins Grätzel gesteckt. Jetzt startet auch die Immofinanz in der Geiselbergstraße 26-32 durch. Bislang ist diese Adresse ein Büro-Komplex mit einer Apotheke und der Tanzschule Mikl. Nahversorger in der Nähe und die Straßenbahnlinie 6 vor der Tür sind aber auch gute Gründe, hier Wohnungen zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Neues Leben für das Wallhofviertel in Rannersdorf. In einem Jahr soll die Mieter in die Wohnhausanlage einziehen. | Foto: Wien Süd

Wallhof-Wohnanlage 2017 fertig zum Einzug

"Wien Süd" errichtet die Anlage "Wallhof". Nächstes Frühjahr werden die Wohnungen übergeben. Am Wallhof in Rannersdorf entstehen 29 Wohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern. Für Singles ist also ebenso Platz wie für junge Familien oder SeniorInnen. Die Wohnungen bieten Niedrigenergiestandard und werden mit Fernwärme versorgt. Es gibt noch freie Wohnungen. Nähere Infos gibts im Schwechater Rathaus.

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Spatenstich für 29 Wohnungen in Hohenau

Mit dem Spatenstich am 13. Mai, vorgenommen durch LA René Lobner, dem Bürgermeister von Hohenau/March, Robert Freitag und dem Geschäftsführer der Gewog Arthur Krupp, Friedrich Klocker, wird der Start für den Bau eines geförderten Wohnhauses mit 29 Wohnungen gesetzt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die dritte Etappe der GWG beim Projekt "grüne Mitte Linz" sieht hängende Gärten an der Südfassade vor. Foto: SPS Architekten

Baubeginn für 250 Wohnungen

GWG investiert heuer 24 Millionen Euro in neue Wohnprojekte LINZ (jog). Der Wohnungsbedarf in der Landeshauptstadt ist ungebremst. Die Linzer Wohnungsgesellschaft GWG investiert deshalb auch dieses Jahr kräftig in die Schaffung neuen Wohnraums. 289 Wohneinheiten sind derzeit im Entstehen, der Bau von 249 weiteren soll noch in diesem Jahr anlaufen. In der Grünen Mitte werden Ende April 48 GWG-Wohnungen übergeben. Im Süden, auf dem Areal des früheren "Winklerbahnhofs" soll indes Ende 2016 mit den...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Wohnbauprojekte befinden sich in der Morogasse in Klagenfurt, in der Thomas-Koschat-Straße in Ebenthal sowie in Villach im Lindenweg und im Ramserweg | Foto: mev.de

Baustart für 221 neue Wohnungen

Morgen sollen in der Regierungssitzung vier Projekte im geförderten Wohnbau beschlossen werden. EBENTHAL, KLAGENFURT, VILLACH. In der morgigen Regierungssitzung werden vier Anträge für den Bau von insgesamt 221 geförderten Wohnungen in Ebenthal, Klagenfurt und Villach zum Beschluss vorgelegt. 2018 ziehen die Mieter ein Das "Kärntner Siedlungswerk" beabsichtigt, 88 Wohneinheiten in der Klagenfurter Morogasse zu errichten. Hier belaufen sich die Baukosten auf über elf Millionen Euro. Noch im März...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In einer Machbarkeitsstudie wurde die Neugestaltung und zukünftige Nutzung des Hauses Linzer Straße 10-12 erarbeitet. | Foto: Visualisierung: Aichberger Architektur
4

Über 11 Millionen Euro werden in städtische Immobilien investiert

Die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG investiert 2016 im Auftrag der Stadt über elf Millionen Euro in den Ausbau, den Umbau und die Sanierung wichtiger Wohnbau-Objekte. Das Spektrum reicht dabei von einem wahren Vorzeigeobjekt in zentraler Lage bis hin zu einem kleinen aber feinen Wohnhaus. ST. PÖLTEN (red). Vor einem Jahrzehnt wurde die Immobilen St. Pölten GesmbH & Co KG gegründet, zahlreiche Großprojekte wurden in dieser Zeit umgesetzt und betreut – vom VAZ bis zur Dementenstation im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Topmoderne Wohnungen werden am ehemaligen Kasernenareal in Pinkafeld errichtet. | Foto: Architekt Neubauer

Pinkafeld: Let‘s go mit der OSG!

Junges Wohnen in modernen Räumen heißt am ehemaligen Kasernenareal die Devise. PINKAFELD. Irgendwann ist die Zeit reif: Die Bequemlichkeit im „Hotel Mama“ wird eingetauscht gegen Freiheit und Selbstständigkeit in der ersten eigenen Wohnung. Vielen jungen Erwachsenen kann es damit nicht schnell genug gehen. Doch gerade für junge Leute mit knappem Budget und wenig Erfahrung ist es oft schwierig, eine preiswerte Wohnung zu finden. „Junges Wohnen“ Um jungen Menschen im Burgenland leistbares Wohnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Offizieller Spatenstich mit Klaus Wutte, Gaby Schaunig und Peter Stauber (in der Mitte von links)
2

Wohnanlage haucht altem Zentrum in St. Andrä neues Leben ein

Im St. Andräer Stadtzentrum entstehen bis zum Herbst 2017 16 neue, geförderte Mietwohnungen für junge Familien. ST. ANDRÄ. Mit dem Spatenstich fiel heute Freitag im Zentrum der alten Bischofsstadt St. Andrä der offizielle Startschuss zum Bau einer Wohnanlage mit 16 Wohnungen. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m. b. H. Drau Wohnbau (DWB) mit Geschäftsführer Klaus Wutte lud in Anwesenheit des St. Andräer Gemeindebundpräsidenten Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) sowie der Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Moderne Wohnungen entstehen am Areal der ehemaligen Turbakaserne
7

Der Wohnbau floriert in Pinkafeld

Am ehemaligen Kasernengelände errichten Pöll Immobilien und OSG neue Wohnungen und Reihenhäuser. Auch ein Gesundheitszentrum ist geplant. Auch die Pöttschinger und Neue Eisenstädter sind in Pinkafeld fleißig am Bauen. PINKAFELD. Am ehemaligen Kasernenareal wird fleißig gebaut. Es entstehen Wohnungen und Reihenhäuser. Mit dem Erwerb von acht Gebäuden der ehemaligen Turba Kaserne mit rund 75 Prozent Gebäudeanteil setzt die Pöll Immobilien KG aus Loipersdorf neue Akzente. Die ersten vier...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Zirl

Zirl errichtet günstige Wohnungen

Insgesamt 21 günstige Wohneinheiten werden in den nächsten Monaten im Süden Zirls errichtet. Das knapp 2.500 m2 große Grundstück der Gemeinde befindet sich am Wiesenweg, als Bauträger fungiert die „Neue Heimat“. ZIRL. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich, neben einer Tiefgarage mit 30 Stellplätzen sind auch ausreichend Grünflächen sowie ein kleiner Kinderspielplatz vorgesehen. „Diese günstigen Mietwohnungen werden ausschließlich an Zirlerinnen und Zirler vergeben", legt sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lebenswert und charmant

Die Gemeinde Pöttsching steht seit vielen Jahren für Lebensqualität, Natur und Wirtschaft. Pöttsching zählt zu den größten und ältesten Gemeinden des Bezirkes Mattersburg. Am Rande des Rosaliengebirges gelegen verfügt Pöttsching über eine aus Landwirtschaft und Gewerbe entstandene ausgewogene Wirtschaftsstruktur und hat durch moderne Einrichtungen im Dienste des Fremdenverkehrs überregionale Bedeutung. Beste Infrastuktur Auch für die Bewohner ist bestens gesorgt. Kindergarten, Kinderkrippe und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

"Reconstructing" light ist fix

Das geplante "Reconstructing-Projekt" in Wolfsberg gelangt jetzt abgespeckt zur Umsetzung. WOLFSBERG (pemö). Das sogenannte "Reconstructing-Projekt" der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat" in Wolfsberg-Schwemmtratten – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – kann jetzt unter Einhalt mehrerer Objekte des Altbestandes und mit weitgehender Einbeziehung der Mieterinteressen umgesetzt werden. Dieses positive Ergebnis im Interesse der Mieter gab Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) im Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Teurer Wohntraum
1

Teurer Wohntraum

Die SPÖ schmückt sich sehr gerne mit der Forderung nach leistbaren Wohnungen. Eigentlich könnte man glauben, dass "die Roten" in 70 Jahren Regierungsverantwortung in Wien dieses Problem gelöst hätten. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings die Gründe dafür, warum auch die Mieter von Genossenschaftswohnungen tiefer in die Tasche greifen müssen. SPÖ verschweigt Gründe für teure Mieten Genau genommen, sollten Wohnbaugenossenschaften an der Vermietung von Wohnungen nichts verdienen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Ottakring setzt künftig auf den Bau von weiteren Gemeindewohnungen wie hier in Sandleiten. | Foto: Fischer

Wahlkampf-Thema Wohnen: Das gehört noch angepackt in Ottakring

Welche Ideen die Ottakringer Parteien zu leistbarem Wohnen im Bezirk haben, wird die Wien-Wahl mitentscheiden. OTTAKRING. Mit dem 16. Bezirk geht’s steil bergauf: Seit dem Jahr 2010 sind die Mietpreise um 23 Prozent auf 13,60 Euro gestiegen. Gleichzeitig ist Ottakring jener Bezirk Wiens, der am stärksten wächst. Noch heuer soll die 100.000-Einwohnergrenze gesprengt werden. In Sachen Sanierungen wurden bisher 40 Millionen Euro in das kreative Brunnenviertel investiert, jetzt muss der restliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Die neue "meine Heimat"-Wohnanlage in Maria Rain | Foto: Adrian Hipp
1 3

Maria Rain: 15 Mieter halten neue Schlüssel in Händen

Die neuen "meine Heimat"-Wohnungen in der Josef-Wakonig-Straße werden jetzt bezogen. Nach der Schlüsselübergabe ereignete sich allerdings ein Lift-Zwischenfall. MARIA RAIN. Nur ein Jahr betrug die Bauzeit der "meine Heimat"-Wohnungen in der Josef-Wakonig-Straße in Maria Rain - mit Gesamtbaukosten von fast 2,4 Millionen Euro. Jetzt ziehen schon die 15 Mieter ein. Die Wohnanlage ist besonders modern, wovon sich auch Wohnbau-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig überzeugte. Sie machte auch offiziell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Trafen sich zum Spatenstich für eine topmoderne Wohnanlage in Oberhofen (von li.:) NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Vize-Bgm. Maria Kranebitter, MHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bgm. Peter Daum, Alexander Fritz, Arch. Roland Schweiger, Ing. Andreas L | Foto: Frischauf-Bild
2

Neue Heimat Tirol errichtet in Oberhofen 17 Mietwohnungen in Passivhausqualität

Südlich des Zentrums von Oberhofen errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine topmoderne Wohnanlage. Das von den beaufort Architekten ZT GmbH aus Innsbruck geplante Objekt besteht aus drei Baukörpern mit 17 Wohnungen inklusive Tiefgarage. OBERHOFEN. NHT-Geschäftsführer Dir. Hannes Gschwentner betonte anlässlich der Spatenstichfeier am Freitag, 11.9.: „Wir freuen uns über die große Nachfrage nach unserem ersten geförderten Wohnprojekt in Oberhofen. Wir wollen auch in dieser Gemeinde modernen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schlüssel für 27 Wohnungen übergeben

GÄNSERNDORF. Die NÖ Wohnbaugruppe | NBG lud zur Feier anlässlich einer Schlüsselübergabe ein. In der Johann Marschall Straße wurden 27 geförderte Wohnungen errichtet.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geplanter Entwurf des in der Kirchgasse entstehenden Sozialen Wohnbaus. | Foto: KK

Wohnanlage Kirchgasse - Sozialer Wohnbau schafft Raum

Mit der Wohnanlage Kirchgasse entstehen zwölf neue Wohneinheiten. Der Wohnbau wird aus technischen und wirtschaftlichen Gründen direkt an das verbleibende Pfarrhaus gekoppelt, um mit diesem eine architektonische Symbiose zu bilden. Beim Pfarrhaus wird das historisch wertvolle und mit Gewölben versehene Erdgeschoß belassen. Über den bestehenden Zugang von der Kirchgasse gelangt man in die „Labn“. Die südseitigen Räumlichkeiten werden für eine kirchliche Nutzung als Pastoralraum und Pfarrkanzlei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
90 Zweiraum-, 131 Dreiraum- und 47 Vierraum-Wohnungen sind am Areal des Winklerbahnhofs vorgesehen. Foto:GWG

268 neue Wohnungen am "Winklerbahnhof" geplant

Freiraumgestaltung punktet: Die "archinauten" planen das Wohngebiet "Winklerbahnhof". LINZ (jog). Auf dem Areal einer früheren Verladestation der ehemaligen Linzer Großspedition Winkler sollen bis 2019 knapp 270 neue Wohnungen entstehen. Kürzlich wurde der Sieger des Architekturwettbewerbs von einer Jury für das GWG-Projekt ausgewählt. Das Linzer Architektenteam "archinauten" hat sich mit seinem Konzept für das 13.300 Quadratmeter große Areal gegen 37 weitere Mitbewerber durchgesetzt und...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.