Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Die Preisträger der Wohnbauprojekte mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer in der Alten Universität | Foto: Paller
3

Neun Vorzeigeprojekte
Steirische Wohnbauprojekte ausgezeichnet

In der Aula der Alten Universität in Graz wurden neun Vorzeigeprojekte des steirischen Wohnbaus im Beisein der zuständigen Landesrätin Simone Schmiedtbauer ausgezeichnet. Neben den Ehrungen gab es Impuslvorträge von Anselm Wagner und Burkhard Schelischansky zu den Themen Stadtentwicklung und nachhaltiges Bauen. STEIERMARK. In der Aula der Alten Universität in Graz wurden neun Vorzeigeprojekte des steirischen Wohnbaus ausgezeichnet. "Wir wollen leistbare, nachhaltige und hochwertige Wohnungen...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Franz Mariacher (GF TIGEWOSI), Bgm. Christian Härting und Stefan Hechenblaickner (GF Prisma) präsentierten das Umgebungsmodell für das »Quartier Untermarkt/Rosengasse«. | Foto: MG Telfs/Pichler
Aktion 14

Rat fasst Beschluss - Umfrage der Woche
Neues Großprojekt für Soziales, Wohnen und Wirtschaft

Für ein großes Bauvorhaben gibt der Telfer Gemeinderat grünes Licht: Mehrere Gebäude für Soziales, Wohnen und Wirtschaft unter dem Titel "Quartier" sowie eine neue Verkehrsführung entstehen im Bereich Fugger-Areal und Rosengasse in Telfs. TELFS. Es ist einer der Meilensteine in der Zentrumentwicklung, den die Gemeinde auf den Weg bringt: Der Gemeinderat beschloss vorigen Donnerstag, 9.11., mehrheitlich (1 Gegenstimme: Daniela Brunner, NEOS / 1 Enthaltung: Herbert Klieber) den Flächenwidmungs-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Gadner, BM Andreas Strigl, BM Michael Wallnöfer und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (v.l.) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Alpen Creativ Bau GmbH ausgezeichnet
Lorbeeren für einen Bauträger

Die Alpen Creativ Bau GmbH wurde unlängst für 30 Jahre Tradtionsunternehmen vom Land Tirol im Congresspark Igls als Wohnbauträger ausgezeichnet. IMST. Die Alpen Creativ Bau GmbH wurde 1993 von der Baufirma Maurer Wallnöfer und einem Architekturbüro , mit dem Firmensitz in Tarrenz gegründet. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten und qualifizierten Professionisten entstanden in den letzten 30 Jahre mehr als 800 Eigentumswohnungen in allen Regionen Tirols. Im Rahmen verschiedener...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Maximal 580 Wohnungen: Bgm. Andreas Linhart, Vizebgm. Chris Schmitzer und die Mandatare von SPÖ und Neos unterzeichneten eine eidesstattliche Erklärung.
Aktion 3

Brunn am Gebirge
So geht's weiter mit der Glasfabrik

Maximal 580 Wohnungen: Opposition ist von Plänen nicht überzeugt, Koalition mit eidesstattlicher Erklärung. BEZIRK MÖDLING. Die geplante Errichtung des "quartier21" am Areal der ehemaligen Glasfabrik schlägt seit einigen Jahren hohe Wellen, nach einer Bürgerbefragung (dabei stimmten 60% gegen das geplante Projekt wobei sich die Hauptkritik vor allem gegen die Anzahl der geplanten Wohneinheiten von maximal ca.800 richtete) hieß es Anfang des Jahres "Zurück an den Start". Kompromiss Nun wurden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
So wie auf dieser Planstudie würden die Objekte auf dem Grundstück in Oberperfuss aussehen. | Foto: RHW Bauträger GmbH
2

Daten und Fakten
Diskussion um privaten Wohnbau in Oberperfuss

Das Projekt eines privaten Bauträgers, der in Oberperfuss auf einem rund 4.000 qm großen Grundstück Wohnobjekte errichten will, sorgt für rege Debatten. „Herausgelöst aus einer aufrechten Landwirtschaft“, wird die Causa in einem Beitrag von ORF Tirol heute zusammengefasst. „Ein vergoldeter Acker“ ist eine von weiteren Bezeichnungen – und es wird auch berichtet, dass „die Wogen hochgehen“. Liste Fritz Die Wogen gehen laut TV-Bericht vor allem bei Liste Fritz-Obfrau Andrea Haselwanter-Schneider...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Foto: MB Bauträger
2

Wohnung gesucht?
MB Bauträger - Ihr Partner für hochwertiges Bauen

MB Bauträger steht für Perfektion und Leidenschaft in der Gestaltung von Bauprojekten. Die Spezialisierung liegt in der Umsetzung von maßgeschneiderten Lösungen – egal ob im privaten Bereich oder im Business-Segment. Als Kunde profitieren Sie vom langjährigen Know-how der Mitarbeiter. „Unser engagiertes Team begleitet Sie bei der Realisierung Ihrer Vision, vom ersten Gedanken bis zur Schlüsselübergabe“, sagt Christian Krassnitzer, Projektleiter bei MB Bauträger. Der Einsatz hochwertiger,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
24 moderne Eigentumswohnungen in zwei getrennten Wohnhäusern baut Savonarola im Ortszentrum von St. Peter. | Foto: Savonarola Baumanagement GmbH
6

Eigentumswohnungen
Neues Wohnbauprojekt entsteht in St. Peter

Die Firma Savonarola aus Feldkirchen baut in St. Peter am Wimberg im kommenden Jahr zwei Häuser mit insgesamt 24 Eigentumswohnungen. ST. PETER. Die Nachfrage nach Wohnraum in St. Peter ist groß. Das betrifft nicht nur Baugründe. "Viele junge Leute wollen nicht wegziehen, aber auch kein Haus bauen", weiß Michael Ludwig von Savonarola. Die Feldkirchner Firma entwickelt und errichtet Bauprojekte in ganz Oberösterreich. In Rohrbach gäbe es viel Potenzial, so Ludwig: "Es gibt noch einige Baugründe,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Vor allem in Wiens Außenbezirken wird viel gebaut. Seit Beginn 2021 ist der Kaufpreis für Wohneinheiten jedoch um 10 Prozent gestiegen. | Foto: Poldi Lembcke
Aktion 2

Wohnbau in Wien
Heuer werden 17.400 Wohnungen in Wien fertiggestellt

Die Kaufpreise für Wohnungen in Wien sind seit Beginn des Jahres um zehn Prozent gestiegen. Sowohl die Anzahl der Zimmer als auch die Wohnfläche nehmen hingegen ab. Während in Wiens Außenbezirken die Bauprojekte zunehmen, herrscht in den inneren Bezirken fast Stillstand. WIEN. Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gemeinsam mit der Bauträgerdatenbank Exploreal gibt Aufschluss über die Bautätigkeit in Wien. Auffällig an den aktuellen Ergebnissen: die Projekte werden kleiner. Dies...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Studie zur aktuellen Wohnbausituation in Tirol | Foto: Kogler

So baut Tirol
Studie "Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol"

So baut Tirol – Präsentation der aktuellen Studie zu künftigen Wohnbauprojekten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der WKÖ-Fachverband sowie die Tiroler Fachgruppe der Immobilienmakler präsentierte gemeinsam mit EXPLOREAL die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“. Diese Auswertung stellt eine umfassende Ist-Situation der Neubauleistung im Bundesland dar. "Insgesamt wurden für das Bundesland Tirol 600 Projekte mit rund 12.500 Wohneinheiten ausgewertet", so Bauträgersprecher Michael Kugler von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Johann ist ein gefragter Boden für Wohnraumsuchende. | Foto: Kogler

St. Johann - Wohnbau
St. Johanner Anstrengungen für leistbares Wohnen

Viel Bewegung am Wohnbaumarkt in St. Johann; Wohnungen fertiggestellt, vergeben bzw. in Planung und im Entstehen. ST. JOHANN. Auch in St. Johann werden zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten, und auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur sehr schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GBV Obmann Franz Mariacher: „Die Corona-Pandemie hat [...] zu keinem Einbruch geführt, eher im Gegenteil: Durch Homeoffice und Homeschooling haben die eigenen vier Wände weiter an Bedeutung zugenommen.“ | Foto: Blickfang

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Große Diskussionen um den Wohnbau in Graz. | Foto:  Gina Sanders - Fotolia
4

Wohnbau
Grazer Bauträger betonen den Qualitätsanspruch

Nach Diskussionen um den Grazer Wohnbau antworten die Bauträger. Qualität steht über allem. "Die dreijährige Gewährleistung – da kommt dann einfach die Firma nicht oder erzählt dir irgendeine blöde Ausrede ...", "Mängel hast du sowieso immer" oder "Nur drei Jahre Garantie sind an sich schon lächerlich. Ständig anrufen und beschweren trifft es genau, nur getan wird halt nichts." So und so ähnlich klangen die Reaktionen der Leser auf den letztwöchigen Artikel zum Thema Qualität des leistbaren...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der Spatenstich wurde gemeinsam von Vertretern der Gemeinde, Bürgermeister Friedrich Pommer und dem Bauträger Tiefenthaler-Schichtle GmbH gesetzt.  | Foto: Gemeinde Auerbach

Wohnen im Grünen in Auerbach

Nach zwei Jahren Planung folgte nun der Spatenstich für eine Wohnanlage in Auerbach. AUERBACH. Im Beisein von Bürgermeister Friedrich Pommer, Vertretern der Gemeinde und dem Bauträger, wurde in Auerbach der Spatenstich für eine Wohnanlage gesetzt. Drei Wohnblöcke werden hier insgesamt entstehen. Die ersten beiden, mit je 13 freifinanzierten Wohnanlagen, sollen im Herbst 2020 fertiggestellt werden. Bauträger ist die Tiefenthaler-Schichtle GmbH aus Oberndorf. Die Wohnungen befinden sich inmitten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
An der Oberen Alten Donau 147: Sieben exklusive Wohnungen direkt beim Wasser nahe der U1-Station Kagran. | Foto: Glorit

Immobilien
Groß-Enzersdorfer Bauträger Glorit erweitert Portfolio

GROSS-ENZERSDORf. Glorit bietet zum Jahresauftakt einen Einblick in kommende Projekte. Das Jahr 2018 hat das bisherige Rekordjahr 2017 nochmals übertroffen und das Grundstücksportfolio wird auch 2019 erweitert. Glorit bietet „Alles aus einer Hand“-Service. Aktuell hält der Bauträger über 50 Projekte in seinem Grundstücksportfolio. 2019 wird dieses noch weiter ausgebaut: „Jeden Monat kommen bis zu drei neue Hausbauprojekte hinzu“, berichtet Geschäftsführer Stefan Messar freudig. Neben...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Arno Stanitznig (li.) und Marco Scurek (re.) mit den frischgebackenen Wohnungsbesitzern Sarah Kramaritsch und Mario Costisella auf ihrer künftigen Terrasse
6

Gleichenfeier
S2 Bauträger errichtet Wohnanlage in Spittaler Osten

Neun Eigentumswohnungen werden im Juli 2019 fertiggestellt. SPITTAL (ven). Architekt und Baumeister Arno Stanitznig sowie Kundenbetreuer und Finanzprofi Marco Scurek - gemeinsam firmieren sie unter "S2 Bauprojekte GmbH" - luden zum Richtfest für eine neue Wohnanlage in der Mannstorfferstraße in Spittal.  Neun Wohnungen Insgesamt neun Wohneinheiten in der Größenordnung von 45 bis 160 Quadratmetern werden von Juli 2018 bis Juli 2019 errichtet, rund zwei Millionen Euro werden investiert. "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Planungssprecher der Grünen, Gemeinderat Christoph Chorherr, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Obmann des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen, Josef Ostermayer präsentieren die Neuerungen für Flächenwidmung
2

Neuerungen in Wiener Bauordnung: Flächenwidmung „Geförderter Wohnbau“

Zur Senkung der Grundstückspreise sollen sich die Kosten bei geförderten Wohnbauten nur noch 188 Euro pro Quadratmeter belaufen. WIEN. Zukünftig soll bei Flächenumwidmungen von Bauland eine neue Kategorie vergeben werden können: „Geförderter Wohnbau“. Diesen Entwurf präsentierten die Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, der Planungssprecher der Grünen, Christoph Chorherr und der Obmann des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen, Josef Ostermayer am Donnerstagvormittag.  „Wir dürfen heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
LR Johannes Tratter: „Wohnen in Tirol soll leistbarer werden, die Stellplatzverordnung unterstützt dieses Ziel.“ | Foto: Foto: Land/Berger

Gemeinnützige errechnen durch Stellplatzverordnung Sparvolumen in Millionenhöhe

Weniger Stellplätze, geringere Baukosten, günstigeres Wohnen TIROL/BEZIRK (niko). Mit klaren Zahlen bestätigen die Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen den Kurs, den LR Johannes Tratter mit der Stellplatzverordnung einschlägt. So mussten bei laufenden Objekten zur Errichtung von insgesamt 1.318 Wohnungen, die zwischen 2014 und Anfang 2016 übergeben wurden bzw. werden, nach der alten Regelung 2.352 Abstellplätze eingeplant werden. Mit der neuen Stellplatzverordnung wären nur noch 1.935...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Lugger (li.), Landesobmann der gemeinnützigen Bauträger Tirols, beim traditionellen Jahresrück- und -ausblick gemeinsam mit seinen Stellvertretern Franz Mariacher (2. von li.) und Markus Lechleitner (re.) in Wörgl. Dort errichtet Frieden-Geschäftsführer Dietmar Härting (2.v.r.) gerade eine Wohnanlage mit 75 Einheiten.
5

Rekord: Gemeinnützige bauen in 52 Gemeinden gleichzeitig

BEZIRK (mel). 2014 war für die Tiroler gemeinnützigen Bauträger ein Jahr der Superlative. "Wir bauen derzeit in 52 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Die Gemeinnützigen errichten nicht nur Wohnungen, sondern auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen." Dies betonte Landesobmann Klaus Lugger bei der traditionellen Jahresbilanz gemeinsam mit seinen Stellvertretern Markus Lechleitner und Franz Mariacher in Wörgl. 1907 Wohnungen in Bau Im Jahr 2014 weisen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Klaus Lugger (2. v. re.), Landesobmann der gemeinnützigen Bauträger Tirols, Stv.  Franz Mariacher (g. re.), Markus Lechleitner (li.), Bgm. Paul Hauser in Matrei a. Br. | Foto: Foto: platzermedia

Tirols Gemeinnützige bieten günstigen Wohnraum

Gemeinnützige Bauträger zogen Bilanz 2013 und verweisen auf rege Bautätigkeiten. TIROL/BEZIRK (niko). „Baukosten, Betriebs- und Heizkosten, Bankzinsen – all diese früheren Kostentreiber haben die Tiroler gemeinnützigen Bauträger derzeit im Griff. Das große Sorgenkind ist die Grundstücksbeschaffung in Tirol. Hier appellieren wir an die Gemeinden. Nur mit ihrem politischen Willen und ihrer Raumordnungskompetenz können wir für unsere Kundschaft leistbaren Grund erwerben.“ Dies erklärte Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Eine Chance, mit zu entscheiden

Pilotversuch: Dürfen die Seekirchner Bürger ein künftiges Bauprojekt mitgestalten? SEEKIRCHEN (grau). Weil sie Unterschriften zum Thema Ortsbild gesammelt hat, erreichte die Seekirchnerin Michaela Maier in der aktuellsten Gemeindesitzung, dass über das Bauvorhaben "Bahnhofstraße/Seemoos" zumindest diskutiert wird, bevor der Bauplan kommt. 19.200 Quadratmeter Bauland stehen hier zum Verkauf und es gibt bereits einen Plan eines Bauträgers. "Hier soll eine bewohnbare Lärmschutzwand entstehen",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Störungsfreier WOHNBAU

Liebe Architektinnen und Architekten, liebe Ingenieurinnen und Ingenieure! Architekten sind in gewissem Sinne Künstler, da sich ihr Renommee an der kunstverständigen Aufmerksamkeit bemisst, die ihr Werk in der Öffentlichkeit auf sich zieht. Gleichzeitig müssen Architekten den Anforderungen des Bauherren gerecht werden. Sie stellen Synergien her, um für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen zu eröffnen. Um erfolgreich zu sein, müssen Architekten Bauherren finden, die die Baukunst...

  • Kärnten
  • Villach
  • B. Himmelsbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.