Wohnhaus

Beiträge zum Thema Wohnhaus

Foto: Christoph Meisinger
49

UPDATE 5. Jänner: Mord und Selbstmord bei Koglerauer Wohnhausbrand

Augrund der Schussverletzungen geht die Kriminalpolizei von einem Mord des 52-Jährigen an seiner Frau (46) aus und im Anschluss tötete er sich selbst. Wie der Brand zustande kam und was der Auslöser für die Tat war, ist noch nicht geklärt. UPDATE: 5. Jänner 2017, 16.30 Uhr: Auch am Tag nach dem Wohnhausbrand in der Koglerau bleiben die wesentlichen Fragen bei der Beziehungstragödie offen. Warum hat der Mann zuerst seine Frau erschossen und dann sich selbst? Dass es so zugetragen hat, ist der...

Foto: www.einsatzdoku.at
6

Feuer: Mieter mussten teils im Schlafanzug evakuiert werden

Einsatz Freitagnacht in Puchberg betraf 40 Mietparteien. Inzwischen wurde von der Polizei ein ehemaliger Bewohner (24) der Anlage als Brandstifter ausgeforscht. Dramatischer Einsatz in Puchberg am Schneeberg - Garagenbrand einer Wohnhausanlage mit 60 Mietern! BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht auf 19. November  in einer Wohnhausanlage in Puchberg am Schneeberg ab! Gegen 3 Uhr Früh meldeten mehrere Notrufe einen Garagenbrand in einer...

Foto: Archiv

Wohnhaus bei Brand schwer beschädigt

NEUDÖRFL. Vergangenen Montag kam es in Neudörfl im Keller eines Einfamilienhauses, aus derzeit unbekannter Ursache, zu einem Brand, für den vermutlich ein Elektrogerät der Auslöser war. Das Feuer wurde von den alarmierten Feuerwehren Neudörfl und Bad Sauerbrunn bekämpft und so wurde ein Übergreifen der Flammen auf das Erdgeschoß verhindert. Bei diesem Feuerwehreinsatz waren insgesamt etwa 40 Feuerwehrmänner im Einsatz. Durch den Brand wurde das Kellergeschoß selbst und durch die starke...

Foto: Feuerwehr Wr. Neustadt

Haus in Neudörfl bei Brand zerstört

NEUDÖRFL. Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag in Neudörfl ausrücken. Ein Einfamilienhaus stand in Flammen. Die 61-jährige Hausbesitzerin bemerkte kurz vor dem Schlafengehen, dass das neben der Garage gelagerte Brennholz Feuer gefangen hatte. Sie verständigte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand bereits der Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehren waren bis kurz nach 4.00 Uhr früh im Löscheinsatz. Das Haus wurde zerstört. Wie es zu dem Brand kam...

Foto: www.einsatzdoku.at
9

Blaulicht-Einsatz in Schlagl

Wohnhausbrand im Gemeindegebiet Raach am Montagabend beschäftigt 90 Mann. SCHLAGL (www.einsatzdoku.at). Gegen 19:30 Uhr gingen am Abend des 4. Mai mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in Schlagl in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein. Sieben Feuerwehren wurden zum Brandeinsatz abkommandiert. Zeitgleich wurde das Rote Kreuz sowie die Polizei zur Einsatzstelle entsandt. Dichter, schwarzer Rauch Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den...

13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

4

UPDATE: Kopfing – Hunde verhindern Großbrand

KOPFING. Am gestrigen Donnerstag verhinderten laut Polizei Hunde in einem Wohnhaus einen Brand. Demnach haben die sechs Hunde der Familie einer 44-jährigen Kopfingerin durch ihr Bellen auf einen Glimmbrand aufmerksam gemacht, der beim Kamin entstanden war. Als die Hunde bellten, sah schließlich die 12-jährige Tochter in den Räumen des Wohnhauses nach und nahm im Vorhaus Brandgeruch und eine Rauchentwicklung wahr. Die 44-Jährige und ihre insgesamt vier Kinder bemerkten, dass im Schlafzimmer im...

Foto: FF Hirm
12

Feuerwehr in Hirm im Großeinsatz

HIRM. Am Montagabend wurde die FF Hirm zu einem Brandeinsatz gerufen. Bei Eintreffen war das Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Gleichfalls stand ein rückseitiger Anbau in Flammen. Der Brand drohte auf die unmittelbar angrenzende Nachbarobjekte überzugreifen. Fünf weitere Wehren aus Mattersburg, Antau, Stöttera, Zemendorf und Pöttelsdorf wurden nachalarmiert. Insgesamt 98 Mann bekämpften den Brand. Gegen 22.00 Uhr konnte schließlich „Brand Aus“ gegeben werden. Das Feuer gefährdete auch zwei...

Foto: FF Pöttsching
3

Dachstuhl brannte komplett nieder

PÖTTSCHING. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand in Vollbrand. Die Feuerwehren Pöttsching, Neudörfl und Sigleß rückten zum Löscheinsatz aus. Sie konnten den Brand des Dachstuhls innerhalb von zwei Stunden löschen. Die Einsatzkräfte mussten aber die gesamte Nacht auf Samstag Brandsicherheitswache halten und Samstagfrüh noch Nachlöscharbeiten durchführen. Die Brandursache stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.

Foto: ZOOM-Tirol
15

Brand in Wohnhaus in St. Gertraudi

REITH. Am 10. Feber gegen 5 Uhr kam es in Reith i.A. (Ortsteil St. Gertraudi) in einer im Parterre gelegenen Wohnung eines Mehrparteienhauses aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand, welcher vermutlich im Bereich des Wohnzimmers entfachte. Bewohner des Hauses nahmen den Rauchgeruch wahr und verständigten die Einsatzkräfte. Nach Eintreffen der Feuerwehren konnten insgesamt fünf Personen, darunter ein Kleinkind mit der Drehleiter unverletzt aus den oberen Etagen des Mehrparteienhauses...

Foto: www.einsatzdoku.at
7

Kohlenmonoxid in Wohnhaus: Eine Person im Krankenhaus

WIMPASSING (www.einsatzdoku.at). Am 28. Jänner wurde die FF Wimpassing zu einem CO Alarm in ein Mehrparteienhaus in Wimpassing alarmiert. Die Kohlenmonoxid-Warngeräte des Rettungsdienstes hatten bei einem Einsatz angeschlagen, was die Alarmierung der Feuerwehr erforderte. Unter schweren Atemschutz gingen die Einsatzkräfte zur ersten Kontrolle vor. Gleichzeitig wurden die Bewohner des Mehrparteienhauses evakuiert, und in Sicherheit gebracht. Eine Person musste zur weiteren Kontrolle vom...

Mit der Drehleiter musste die FF Schärding anrücken. | Foto: FF Schärding
2

Kind sperrt Mutter auf den Balkon

SCHÄRDING (ebd). Ungewöhnlicher Einsatz für die FF Schärding. Im dritten Stock eines Mehrparteienhauses hatte ein Kleinkind seine Mutter versehentlich auf den Balkon gesperrt. Das Kind konnte in seiner Aufregung die Tür nicht mehr öffnen. Die mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug angerückte Feuerwehr musste über ein Fenster in das Gebäude einsteigen, da die Wohnungstür versperrt war. Schließlich konnten dann Tür und Balkon geöffnet werden – und die Mutter ihren weinenden Sohn in die Arme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.