Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Die Mieten in Tirol blieben im Coronajahr stabil, sie stiegen nicht, sind aber auch nicht gefallen.  | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Architekt Thomas Gasser (re.) mit Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elli Mayr, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Vizebürgermeister Markus Lassenberger vor der neuen Wohnanlage in Pradl-Ost.  | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Schlüsselübergabe mit Video
NHT übergibt 142 Wohnungen in Pradl-Ost

24 Monate nach Baubeginn hat die Neue Heimat Tirol (NHT) ein nächstes Großprojekt mit 142 Mietwohnungen abgeschlossen. Am Freitag wurden die ersten Schlüssel übergeben. INNSBRUCK. Die Gesamtbaukosten betragen rund 27 Mio. Euro. Die neue Anlage am Standort der alten Südtiroler Siedlung besticht mit einer zeitgemäßen Architektur und hoher Wohnqualität.„Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts ist ein nächster Meilenstein zur Modernisierung dieses Wohnquartiers geschafft. Wir sind bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
3

Architektur schon weit vor Baubeginn erlebbar machen:
Fotorealistische 3D-Visualisierung: Ein planbarer Baustein der Immobilienvermarktung

Die visuelle Kommunikation ist für uns Menschen der wichtigste Informationskanal. Etwa vier Fünftel aller Informationen nehmen wir über die Augen wahr. Bilder spielen hierbei eine besondere Rolle: sie bilden die Wirklichkeit ab, hinterlassen einen starken und bleibenden Eindruck und können begeistern. Nicht ganz zufällig heißt es: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Dies gilt ganz besonders für hoch emotionale Entscheidungen, wie den Kauf einer Wohnung oder die Auswahl eines Büros.Kauft man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer
In 87 Prozent aller Bezirke stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis, und zwar innerhalb nur eines Jahres, von 2019 auf 2020. Am teuersten wurde der Bezirk Völkermarkt (Plus 33,2 %), gefolgt von Scheibbs (28,5 %) und auch Sankt Pölten (28,4 %). In Neusiedl am See legt man um 27,7 Prozent mehr hin. | Foto: Pixabay
2

Immobilien
Eigentumswohnungen werden immer teurer

Eigentumswohnungen werden in ganz Österreich teurer: Spitzenreiter sind dabei die Bezirke Völkermarkt, Scheibbs, Sankt Pölten und Neusiedl am See. Am günstigeren wohnt man in den Regionen Gmünd, Güssing, Lilienfeld und Murtal. BAUEN & WOHNEN. In 87 Prozent aller Bezirke stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis, und zwar innerhalb nur eines Jahres, von 2019 auf 2020. Am teuersten wurde der Bezirk Völkermarkt (Plus 33,2 %), gefolgt von Scheibbs (28,5 %) und auch Sankt Pölten (28,4 %). In...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Haus II, Rückseite an der Kitzbüheler Ache. | Foto: Kogler
8

Raiffeisen Haus Kitzbühel
Version zwei des Raiffeisen Hauses

Nach dem Kitzbüheler Raiffeisen Haus I, 2013 realisiert, wurde das Haus II errichtet und in Betrieb genommen. KITZBÜHEL. Nachdem 2013 das Raiffeisen Haus Kitzbühel eröffnet wurde, setzte die Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann mit der Realisierung des Raiffeisen Hauses II einen weiteren zukunftsweisenden Schritt. "Das neue Gebäude orientiert sich in Umfang und Baustil am benachbarten Raiffeisen Haus", so Vorstandsvorsitzender Hanspeter Bachler. Im Erdgeschoß befinden sich Büro- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Ebner und Bernd Senn rechnen für Herbst mit einer Stagnation der Preise aufgrund der über Jahre dauernden Rallye sowie der Covid-Auswirkungen.

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Zangerl, LRin Fischer, Bischof Glettler, LRin Palfrader und Bgm Willi (von links) wollen leerstehende Wohnungen zur Vermietung bringen. | Foto: © Land Tirol

Leistbares Wohnen
Mehr leerstehende Wohnungen auf den Mietmarkt bringen

TIROL. Bei einem hochkarätigen Treffen wurde kürzlich, unter anderem mit Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die Projektgruppe "Sicher Vermieten" ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel der Initiative: mehr leerstehende Tiroler Wohnungen sollen auf den Mietmarkt gebracht werden.  Ein Schritt in Richtung "leistbares Wohnen"EigentümerInnen von leerstehenden Wohnungen sollen mit einem attraktiven Angebot dazu bewegt werden, ihre Wohnung zu vermieten, das ist der Plan von "Sicher Vermieten".  „Es soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.r.: Peter Jenewein (GF Immobilienmanagement) Jenewein GmbH, Architekt Karl Fahrner (GF OFA) Immobilien GmbH, Herr Markus Langer (Bauleiter Fa. Swietelsky) und Dr. Burghard Seyr (Rechtsanwalt) | Foto: privat

OFA Immobilien
Spatenstich für mehr Luxus in Lans

 Der Bauträger OFA Immobilien GmbH errichtet im Zentrum von Lans das geplante Projekt „Lux Lans“. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die rund 12 Wohnungen. LANS. Vergangenen Donnerstag wurde ein Spatenstich in der Gemeinde Lans begangen. Der Bauträger OFA Immobilien GmbH errichtet im Zentrum des Dorfes ein Projekt unter dem Titel „Lux Lans“. Es wird ein dreistöckiges Gebäude mit einer Arztpraxis und 12 luxuriösen Wohnungen – von 45 qm bis zirka 103 qm – errichtet. Zusätzlich wird das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Und ein weiterer Zebrastreifen, der so gar keinen Sinn macht. | Foto: Ricarda Stengg
1 1 18

Einschränkende Lebensqualität der Bewohner
"Realer Irrsinn" inmitten von Innsbruck

INNSBRUCK. Bereits seit mehreren Wochen ist das Problem mit dem gesperrten Fußgängertunnel in Mühlau neben der Kreuzgasse in Richtung Arzl bekannt. Ein persönlicher Faktencheck vor Ort hat bewiesen: genau so wie auch die Fernsehsendung "Realer Irrsinn" bei unseren Nachbarn in Deutschland immer wieder aufzeigt, sind rätselhafte Bauvorhaben auch in Innsbruck Tatsache. Angefangen von Zebrastreifen, die ins Gebüsch oder in ein Kiesbecken führen bis hin zu Bahnunterführungen, die plötzlich gesperrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mieten in Österreich steigen weiterhin an. | Foto: Archiv/Kogler

willhaben-Marktübersicht 2021
Mietpreise für Wohnungen steigen weiterhin

Durchschnittlich höchste Mieten weiterhin im 1. Bezirk in Wien, Innsbruck und Kitzbühel. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. willhaben untersucht regelmäßig die Mietpreisentwicklung am österreichischen Wohnungsmarkt. Auch heuer wurden wieder rund 230.000 entsprechende Anzeigen analysiert und die Angebotspreise aus den Kalenderjahren 2019 und 2020 miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen deutlich: In rund 89 % der untersuchten Bezirke zogen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Noch immer liegt das Areal des alten Integrationshauses brach. Im Herbst 2021 soll aber der Spatenstich gefeiert werden.
5

Integrationshaus neu
Der Spatenstich ist in Sicht

"Integrationshaus neu" in der Gumppstraße: Fünf Jahre nach der Kür des Siegerprojektes, ist noch nicht einmal der Grundstein gelegt worden. Nach Jahrelangen Verzögerungen soll es aber im Herbst endlich losgehen. INNSBRUCK. Vor genau fünf Jahren wurde das alte Integrationshaus in der Gumppstraße dem Erdboden gleichgemacht. Der ambitionierte Plan war bis Ende 2018 das neue Integrationshaus zu eröffnen, das nicht nur moderner und größer werden sollte, sondern auch jede Menge offene Begegnungsräume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herzen von Mils, am Areal des Netzwerk St. Josef, sind Inklusion-Wohnungen und ein Nahversorger geplant. (MPreis) | Foto: Michael Kendlbacher

Zwei Großprojekte und viele Fragen
Inklusions-Wohnungen und großer Nahversorger im Herzen von Mils geplant

Zwei geplante Bauprojekte mitten im Ort in der Gemeinde Mils sorgen für Diskussionen im Gemeinderat. Inklusions-Wohnungen für 48 Klienten und ein Nahversorger sollen auf einem größeren Areal Platz finden. MILS. In der Gemeinde Mils ist nach dem Bau der Bio-Pilze Produktionsstätte nun ein weiteres Großprojekt geplant. Das Netzwerk St. Josef, geführt von den Barmherzigen Schwestern Zams, möchte auf ihrer Liegenschaft Inklusions-Wohnungen bauen. Auf dem ausgedehnten Areal sollen acht Häuser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Volle Auftragsbücher für die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo. | Foto: NHT/Forcher

Neue Heimat Tirol
Mehrere Wohnbauprojekte im Bezirk Kufstein geplant

240 Wohnungen für leistbares Wohnen werden im Bezirk Kufstein errichtet. Dafür stehen 14 Millionen Euro zur Verfügung.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Über 130 Mio. Euro investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) heuer für leistbares Wohnen in Tirol. „Dabei handelt es sich wieder um eine sehr hohe Bauleistung. Eingerechnet der 2020 gestarteten Projekte verbauen wir in zwei Jahren eine Viertelmilliarde Euro und halten damit die Tiroler Bauwirtschaft in einer angespannten Zeit am Laufen“, betont...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
25 Mann der Stadtfeuerwehr Kufstein rückten am 9. Februar zu einem angeblichen Brand in einem Mehrparteienhaus an.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Stadtfeuerwehr
Angebrannte Speisen sorgen für Großeinsatz in Kufstein

Die Stadtfeuerwehr Kufstein rückte am 9. Februar zu einem vermuteten Brand in einem Mehrparteienhaus aus. Es stellte sich heraus, dass angebrannte Speisen der Grund für die starke Rauchentwicklung waren. KUFSTEIN (red). In einem Mehrparteienhaus in Kufstein wurde am Dienstagabend, den 9. Februar ein Brand vermutet, da in den Oberen Stockwerken Brandgeruch wahrnehmbar war. Der Einsatz gestaltete sich für die alarmierte Stadtfeuerwehr Kufstein schwierig, zumal zwar in einer Wohnung eine starke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Weiterhin Preissteigerungen am Immobilienmarkt. | Foto: Kogler
3

Immobilienmarkt, Bezirk Kitzbühel, Tirol
Immobilien sind und bleiben teuer

Bei Wohnungen Bezirk Kitzbühel am drittteuersten; Rückgang bei Verkäufen von Einfamilienhäusern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Re/Max-ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2020 gibt einen Gesamtüberblick über den österreichischen Immobilienmarkt. Die Zahlen für das zweite Halbjahr des "Corona-Jahres" 2020 lagen noch nicht vor. In Tirol ging im Bereich des Wohnungsmarkts die Zahl der Wohnungs(ver)käufe auf das Niveau von 2016 zurück; verzeichnet wurde hingegen die höchste Preissteigerung aller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vieles im neuen Gemeindehaus: Raika-Filiale, Mehrzweck-Sozialraum, Gemeindeamt (barrierefrei im 1. Stock) und 7 Wohnungen.
Video 6

Trotz Corona ging und geht in Flaurling vieles weiter
Flaurling rüstet in Corona-Zeiten auf

FLAURLING. Es war ein anstrengendes Jahr, berichtet die Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, denn neben dem Tagesgeschäft in der Gemeinde kamen Corona-Maßnahmen erschwerend hinzu: "Wir haben viele Verordnungen und Anweisungen von Seiten des Bundes und Landes erhalten, und nichts war sicher planbar." Gemeindehaus fast bezugsfertigDabei hatte Flaurling im Corona-Jahr 2020 auch noch eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entsteht das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Campagne-Areal: die markante Vorderansicht des Projekts in der Radetzkystraße ist bereits erkennenbar. | Foto: IKM
2

Campagne-Areal
Zeitplan eingehalten, 300 Wohnungen im Mai 2022 fertig

INNSBRUCK. Vier Baukörper mit unterschiedlichen Geschoßen ragen in die Höhe, die Arbeiten am aktuell größten städtischen Bauprojekt in der Reichenau sind voll im Zeitplan. Davon hat sich vor Kurzem auch Bürgermeister Georg Willi mit dem Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG)Franz Danler sowie Markus Pollo von der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Bild gemacht. Erfreulich„Der Baufortschritt ist erfreulich. Bereits im nächsten Jahr können wir die ersten 300 Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großer Spatenstich in Rum mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Edgar Kopp, Vizebürgermeister Romed Giner, Wohnungsreferent Markus Prajczer. | Foto:  NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
NHT: Spatenstich für nachhaltiges Großprojekt in Rum

Tirols gemeinnütziger Bauträger Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Rum das „weltweit größte Passivhaus Plus-Wohnbau“. Das Passivhaus wird in etwa so viel Energie erzeugen wie es verbraucht. Bis Ende 2022 sollen die 132 Wohnungen fertig sein. RUM. Am Montag, den 14. Dezember erfolgte der Spatenstich des laut eigenen Angaben „weltweit größten Passivhauses Plus-Wohnquartier“ in Rum. Die Bauarbeiten der 132 Wohnungen entlang der Steinbockallee sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für die hohen Immobilienpreise in Tirol.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
1

Freizeitwohnsitze
Freizeitwohnsitze stehen leistbarem Wohnen im Weg

TIROL. Auch in Corona-Zeiten sind die Immobilienpreise nach wie vor auf einem Höchststand in Tirol. Für die Arbeiterkammer Tirol steht fest: Wahre Kosteintreiber der Immobilienpreise sind Freizeitwohnsitze. Die AK fordert die Anwendung strenger Regeln und ebenso die Kontrolle, ob diese auch eingehalten werden.  Spekulation muss aufhörenSchon seit längerem wird heiß über das Thema "Freizeitwohnsitze" in Tirol diskutiert. In den Augen des AK Präsidenten Zangerls sind sie hauptverantwortlich für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unweit der Raiffeisenbank Fügen entsteht dieses Projekt mit 38 Wohneinheiten. Betrieben wird das Ganze wie ein Hotel.  | Foto: Montage

Wohnbau/Tourismus
Zeig mir das Betongold!

FÜGEN/ZILLERTAL (fh). Die Corona-Pandemie scheint der Bauwirtschaft nicht wirklich zu schaden, denn wer mit offenen Augen durch die Region fährt erkennt schnell, dass dieser Wirtschaftszweig  von der Zwangspause wohl am Wenigsten betroffen ist. Auf den Baustellen des Bezirkes wird weiterhin fleißig gearbeitet, denn die Branche boomt. Doch nicht immer wenn gebaut wird ist die Freude grenzenlos, denn sogenannte Investorenmodelle werden zusehends zur Normalität in der Region. Beispiele dafür...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Bereich Oberhofen werden neue Wohnungen der NHT entstehen. | Foto: NHT (Visualisierung)
2

St. Johann - Wohnbau
32 neue Wohnungen für St. Johann

ST. JOHANN (niko). Die Neue Heimat Tirol plant einen neuen Einheimischen-Wohnbau im Bereich Oberhofen in St. Johann. Auf drei Bauten (mit Tiefgarage, 47 Stellplätze) verteilt sollen 32 Eigentumswohnungen (54 bis 90 m2) entstehen. Im Gemeinderat wurde dazu der Bebauungsplan einstimmig erlassen, die Vergabe der Wohnungen wird durch die Gemeinde erfolgen. Die Gebäude werden vier- bzw. dreigeschoßig ausgeführt. Dazu kommen Nebengebäude (überdachte Bereiche für Fahrräder, Müll). Auf Dächern und an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 11. November bedrohte ein Mann seine Ex-Frau in Ellmau. Die Polizei konnte den Flüchtigen in der Wildschönau festnehmen.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Alarmfahndung
48-Jähriger bedrohte Ex-Frau in Ellmau

Am 11. November bedrohte ein 48-jähriger Deutscher seine 35-jährige Ex-Frau in ihrer Wohnung in Ellmau. Der Mann wurde mittlerweile von der Polizei festgenommen.  ELLMAU (red). In Ellmau spielte sich am 11. November, gegen Mittag, eine dramatische Szene ab. Ein 48-jähriger Deutscher ging zu der Wohnung seiner 35-jährigen ebenfalls deutschen Ex-Frau in Ellmau. Nachdem ihm auf sein Klopfen hin die Frau die Tür geöffnet hatte, drängte er diese in die Wohnung hinein und bedrohte sie dort sowohl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.