Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Vor allem im Winter benötigt die Bergbahn mehr Personal. | Foto: Kogler
2

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn AG baut ein Mitarbeiterhaus

Neben der Kitzbüheler Bergbahn-Zentrale wird ein Personalhaus mit 60 Wohnungen errichtet. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde jeweils einstimmig die Flächenwidmung und der Bebauungsplan für ein geplantes Mitarbeiter-Wohnhaus der Bergbahn AG beschlossen (Erst- und Zweitbeschluss). Das Projekt wurde zuvor im Stadtrat positiv behandelt. BAG-Vorstandsvorsitzender Anton Boder präsentierte den Mandataren die Pläne für das Personalhaus neben der Bergbahn-Zentrale am oberen Hahnenkammparkplatz....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit Jahren ungenützt und mittlerweile nicht schön anzusehen: Als erster Schritt der Neugestaltung des Heiligen Geist Platzes wird der schwarze Turm entfernt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurter Stadtpolitik
Schwarzer Turm weicht, Dolinar bleibt im Amt

Wird Jonke neuer Vizebürgermeister? Der amtierende 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK) hätte mit 31. Dezember 2023 seinen Posten räumen sollen. Das sagt Dolinar, wieso er immer noch im Amt ist. Beim Großprojekt Heiligengeist Platz erfolgt heuer noch "Turmabriss". UPDATE. KLAGENFURT. Im April letzten Jahres ließ der 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK), mit einer Meldung aufhorchen: Dolinar bestätigte bis Jahresende seinen Rücktritt anzutreten. Dies sei Teil der Vereinbarung gewesen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mitarbeiterhaus und Wohnungen in Plan. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Sonngrub
"Alpenländische" baut fünf Wohnungen

Kaufvertrag und Bebauungsplan: "Alpenländische" errichtet in Sonngrub fünf Einheimischen-Wohnungen. KITZBÜHEL. Wie berichtet baut die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH in Sonngrub ein Mitarbeiterhaus. Nun ist zudem der Bau von fünf leistbaren Wohnungen geplant. Der Gemeinderat beschloss dazu einstimmig einen Kaufvertrag für ein Grundstück (461 m2, 335 €/m2) und die Erlassung des dazugehörigen Bebauungsplans. "Die Vergabe der Wohnungen obliegt der Stadtgemeinde", so Bgm. Klaus Winkler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Landecker Gemeinderat beschließt am 07. Dezember den Voranschlag für 2023. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Gemeinderat beschließt Budget 2023 und Bausperre

Der Landecker Gemeinderat tagt am 07. Dezember im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Voranschlag 2023 steht auch die Änderung der Gebühren und Abgaben sowie eine Verordnung Bausperre – Wohnen/Gewerbe auf der Tagesordnung. LANDECK. Am Mittwoch, 07. Dezember, um 18 Uhr findet die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Getagt wird auch dieses Mal wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht des Bürgermeisters...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ilhami Bozkurt (Neos) hat die Spielplatzausgleichsabgabe aufs Tablett gebracht. Im Herbst liegen Details vor.
5

Spielplatzausgleichsabgabe in Ternitz
Spartanisch war einmal

Ternitz arbeitet an einer Verordnung, die Wohnanlagen-Errichter in die Pflicht nimmt, große Spielplätze anzulegen. TERNITZ. "Unser Ziel ist nicht an das Geld zu kommen; wir wollen gemeinsam mit der Bürgerliste erreichen, dass die Genossenschaften diesen Platz zur Verfügung stellen und nicht nur so groß wie möglich bauen", erklärt der Ternitzer Gemeinderat Ilhami Bozkurt (Neos) warum er Druck macht. Bis Herbst soll ein Entwurf vorliegen.Das Gesetz ist auf seiner Seite. Bozkurt: "Vom Land wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Seefelder Parksystem wurde umgekrempelt. | Foto: Region Seefeld
2

Versöhnliche Sitzung
Parken und wohnen beschäftigt Seefelder Gemeinderat

SEEFELD. Parksituation, Lebensqualität und Schuldenabbau beschäftigen den Seefelder Gemeinderat. Bürgermeister auf VersöhnungskursDie Gemüter im Seefelder Gemeinderat haben sich in der jüngsten Sitzung am vergangenen Dienstag wieder beruhigt. Bürgermeister Markus Wackerle tauschte die Rücktrittsabsichten gegen Tatendrang ein und brachte jede Menge Programm auf die Tagesordnung. Vorerst entschuldigte er sich allerdings bei seinem Gemeinderat für die Gangart in der letzten Sitzung und versprach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Schlüsselübergabe" im Wohnungsausschuss der Stadtgemeinde Landeck: Johannes Schönherr wünscht der neuen Wohnungsreferentin Beate Scheiber eine gute Hand. | Foto: Huber
2

518 Wohnungen vergeben
„Schlüsselübergabe“ im Landecker Wohnungsausschuss

LANDECK. In 57 Sitzungen in der abgelaufenen Periode vergab der Wohnungsausschuss der Stadtgemeinde Landeck unter Obmann Johannes Schönherr insgesamt 518 Wohnungen. Beate Scheiber übernimmt nun die Agenden und möchte auch wieder einen regelmäßigen Wohnungssprechtag durchführen. 518 Wohnungen einstimmig vergeben „Auch im Wohnungsausschuss der Stadt Landeck kommt es nach der Wahl zu Veränderungen,“ leitet der ehemalige Wohnungsreferent GR Johannes Schönherr ein. GRin Beate Scheiber übernimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Stainzer Gemeinderat sitzt zukünftig auch eine parteilose Gemeinderätin. | Foto: Marktgemeinde Stainz
3

ÖVP verliert die absolute Mehrheit im Stainzer Gemeinderat

Wohnungsdiskussion mit Folgen: Die ÖVP mit Bgm. Walter Eichmann verliert ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. Andrea Fuchshofer, bisher ÖVP, tritt aus der Partei aus, bleibt aber im Gemeinderat. STAINZ. Fuchshofer will weiterhin als freie Gemeinderätin ihr Mandat ausüben, fühlt sich von ihrer Partei jedoch nicht gehört und tritt daher aus der ÖVP Stainz aus. Damit hat die Volkspartei nun endgültig ihre absolute Mehrheit im Stainzer Gemeinderat verloren, sie hält nur mehr zwölf von 25 Sitzen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Elbogen-Areal südlich des neuen KiM soll eine riesige Wohnanlage mit neun Gebäuden entstehen. | Foto: Kogler
Aktion 4

St. Johann - Wohnbau
Elbogen Höfe: Ein "Mega-Projekt" entsteht in St. Johann - mit UMFRAGE

ZIMA Unterberger plant die Errichtung von 157 Wohnungen am Elbogen-Areal; Gemeinderat gab grünes Licht. ST. JOHANN. 2019 kaufte die ZIMA Unterberger Immobilien GmbH von der Erbengemeinschaft Ritsch ein rund 10.000 m2 großes Grundstück am langgestreckten Elbogen-Areal (südlich des neuen KiM, Anm.). Hier ist nun auf zwei Grundstücken der Bau von neun Gebäuden mit 157 Wohneinheiten geplant – unter dem Namen "Elbogen Höfe". Am südlichen Grundstück sollen laut Vorgaben des Flächenwidmungsplans vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Herzen von Mils, am Areal des Netzwerk St. Josef, sind Inklusion-Wohnungen und ein Nahversorger geplant. (MPreis) | Foto: Michael Kendlbacher

Zwei Großprojekte und viele Fragen
Inklusions-Wohnungen und großer Nahversorger im Herzen von Mils geplant

Zwei geplante Bauprojekte mitten im Ort in der Gemeinde Mils sorgen für Diskussionen im Gemeinderat. Inklusions-Wohnungen für 48 Klienten und ein Nahversorger sollen auf einem größeren Areal Platz finden. MILS. In der Gemeinde Mils ist nach dem Bau der Bio-Pilze Produktionsstätte nun ein weiteres Großprojekt geplant. Das Netzwerk St. Josef, geführt von den Barmherzigen Schwestern Zams, möchte auf ihrer Liegenschaft Inklusions-Wohnungen bauen. Auf dem ausgedehnten Areal sollen acht Häuser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Bereich Oberhofen werden neue Wohnungen der NHT entstehen. | Foto: NHT (Visualisierung)
2

St. Johann - Wohnbau
32 neue Wohnungen für St. Johann

ST. JOHANN (niko). Die Neue Heimat Tirol plant einen neuen Einheimischen-Wohnbau im Bereich Oberhofen in St. Johann. Auf drei Bauten (mit Tiefgarage, 47 Stellplätze) verteilt sollen 32 Eigentumswohnungen (54 bis 90 m2) entstehen. Im Gemeinderat wurde dazu der Bebauungsplan einstimmig erlassen, die Vergabe der Wohnungen wird durch die Gemeinde erfolgen. Die Gebäude werden vier- bzw. dreigeschoßig ausgeführt. Dazu kommen Nebengebäude (überdachte Bereiche für Fahrräder, Müll). Auf Dächern und an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindeamt und freistehender Kirchturm: das markante Ortszentrum von St. Peter i.S. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
St. Peter im Sulmtal: Im gallischen Dorf wird nur wahlgekämpft

St. Peter i.S. ist fast sowas wie das "Gallien des Bezirks" – mit drei Konkurrenten bei der Gemeinderatswahl. ST. PETER IM SULMTAL. Der Vergleich mit den weltberühmten Asterix-Comics mag für St. Peter im Sulmtal – wortwörtlich – überzeichnet klingen, ist aber gar nicht so weit hergeholt: Mit 1.256 Einwohnern ist St. Peter die kleinste Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg, konnte sich 2015 aber – ganz wie die Gallier gegen die Römer – erfolgreich gegen eine Gemeindefusion wehren. Der kleine Ort...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In der jüngsten Wörgler Gemeinderatssitzung gab es viel Diskussionsbedarf rund um das Thema Wohnungsvergabe durch die Stadt.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Politik
Wörgler Wohnungsvergabe bleibt ein rotes Tuch

Gemeinderäte der schwarzen und grünen Listen fordern mehr Transparenz bei Wohnungsvergabe. Eine gänzliche Offenlegung sei wegen der neuen DSGVO nicht möglich, sagt die Stadtführung. WÖRGL (bfl). Wer vergibt Gemeindewohnungen der Stadt Wörgl und wie? Diese Frage beschäftigte den Wörgler Gemeinderat bereits in seiner Sitzung vom 9. Juli dieses Jahres. Damals forderten die schwarzen Listen (Bürgerliste Wörgler Volkspartei, Team Wörgl und Junge Wörgler Liste) sowie Grüne in einem Antrag mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Gemeinderatssitzung in Zams gab es eine Diskussion über das Thema Wohnungsvergaben. | Foto: Othmar Kolp

Umstrittene Richtline
Wohnungsvergabe sorgte für Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). SPÖ warf Ausschussobfrau Schönherr vor, sich bei einer Wohnungsvergabe über einen Gemeinderatsbeschluss hinweg gesetzt zu haben. Unfaire Behandlung Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates kam es beim Tagesordnungspunkt "Berichte, Anträge und Beschlussfassung über Angelegenheiten des Wohnungsausschusses" zu einer heftigen Diskussion. SPÖ-GR Armin Rudig warf der Ausschussobfrau Theresia Schönherr vor den Gemeinderatsbeschluss vom 28. März ignoriert und sich einfach darüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Unterengere könnte neben dem WE-Projekt (vorderes Grundstück) bald auch die Neue Heimat Tirol auf der hinteren Wiese bauen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Zams
Neues Wohnprojekt in der Unterengere geplant

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat diskutierte über ein weiteres Wohnprojekt in der Unterengere. Es soll am Nachbargrundstück des umstrittenen WE-Wohnprojekts entstehen. Umstrittenes Wohnprojekt Im Zammer Ortsteil Unterengere ist inzwischen wieder Ruhe eingekehrt. Eine umstrittene Wohnanlage hatte in den vergangen Jahren aber für einen gehörigen Wirbel gesorgt. Anrainer hatten sich gegen ein Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Raumordnugnsvertrag beschlossen. | Foto: Gemeinde

Genehmigung für Bau von zwölf Wohnungen

GR-Beschluss im GR Fieberbrunn FIEBERBRUNN. Einstimmige wurde im Gemeinderat ein Raumordnungs- und Auf- schließungsvertrag für die Fa. Artesania genehmigt. Geplant ist die Errichtung von zwölf Wohnungen, wobei vom Gemeinderat eine Genehmigung zur Dauervermietung, aber auch zur Ferienwohnungsvermietung, erteilt wird.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: mev.de
3

Eklat um die Wörgler Wohnungsvergabe

Zwei Mitglieder des Wörgler Wohnungsausschusses werfen das Handtuch. Unklar ist, wie es nun weitergeht. WÖRGL (mel). Vizebürgermeisterin Evelin Treichl (ÖVP) ist als Obfrau des Wörgler Wohnungsausschusses zurückgetreten. Der Grund: Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) habe laut Treichl in drei Fällen eigenmächtig Wohnungen vergeben, normalerweise werden die Zuweisungen vom Ausschuss bestimmt und von der Bürgermeisterin unterzeichnet. GR Elke Aufschnaiter (Team Wörgl) hat ebenfalls ihre Funktion als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vizebürgermeister Peter Neuwirth im Gespräch mit der WOCHE
1 1 3

"Ich zähle mich heute noch zu den Arbeitern"

Die WOCHE durfte diesmal Vizebürgermeister und SPÖ-Urgestein Peter Neuwirth zum Interview bitten. SPITTAL (ven). Wollten Sie immer schon in die Politik? Man hat mit 2001 gefragt, ob ich einsteige. Aufgrund dessen, dass ich bereits seit jungen Jahren gewerkschaftlich aktiv war, hab ich ja gesagt. Es gibt gewisse Dinge, die zu verändern wären und so kann ich meine Part dazu beitragen. War die SPÖ immer schon die bevorzugte Partei? Ja. Ich komme aus einem roten Haus und man darf nie vergessen, wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
SP-Bezirksvize Unterwieser bei der Station Speising. Hier soll gebaut werden. | Foto: Gaugl, Plan: APA, Grafik: Zop-Vieh
2

Preyergasse: Fortschritte für das Wohnbauprojekt bei der S-Bahn-Station Speising

150 Wohnungen, ein kleiner Park und eine Turnhalle: Die Pläne für das Grätzel werden konkreter. Die Stellungnahme des Bezirks zur neuen Flächenwidmung ist beschlossen, nun entscheidet der Gemeinderat. Vorgesehen ist nördlich der Preyergasse ein Wohnbau mit einer Höhe von bis zu 13 Metern – dagegen leistet die VP Widerstand. Seit 2011 gibt es einen Projektvorschlag. Mehrheitlich haben sich VP, SP und Grüne für die vier Einzelgebäude inklusive Garagenplätze, Sporthalle und Kindergarten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
„Ende“ für das alte Molkereigebäude an der Bundesstraße.
2

Wohnareal statt Molkerei

Projekt „Tirol Milch“ der Neuen Heimat bringt neue Miet- & Eigentumswohnungen 62 Wohnungen enstehen am Molkerei-Areal in St. Johann. ST. JOHANN (niko). Seit längerem bemüht sich die „Neue Heimat Tirol“ um die Umsetzung ihrer Wohnbau-Pläne am Areal der früheren Molkerei St. Johann. Als Projekt „Tirol Milch“ kann es nun, nachdem alle Vorbedingungen umgesetzt bzw. erfüllt wurden, realisiert werden. Im Gemeinderat wurden die entsprechenden Umwidmungen sowie der Bebauungsplan abgesegnet. Der Abriss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.