Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Wolfsberg
Spendenrekord bei Weihnachtsaktion

Beim Charity-Rockkonzert konnte die Spendensumme vom vergangenen Jahr überboten werden. WOLFSBERG. In Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturzentrum (JUZ) Wolfsberg veranstaltete der Kulturverein WolfsROCK am 28. Dezember 2019 ein Charity-Rockkonzert. Bereits zum siebsten Mal fand das Konzert "Christmas in your Heart-Show" statt, wodurch heuer 6.000 Euro an eine Familie aus Frantschach gespendet werden konnten. Wie in den Jahren zuvor, war es Ziel des knapp 30-köpfigen Musikerkollektivs, einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Home-Office: Silke Kampl, Simone Koller, Nesibe Zabergja und Stefanie Baldauf (von links) | Foto: WOCHE
1

Corona-Virus Lavanttal
Home-Office bei der WOCHE

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. WOLFSBERG. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, verrichten wir unsere Arbeit seit Montag in den eigenen vier Wänden. Dies bringt natürlich so einige Herausforderungen mit sich und veranlasst eine totale Veränderung des Alltags. Große UmstellungVom Büro der Geschäftsstelle ins eigene Heim nach Reichenfels, Wolfsberg und Maria Rojach: Am Wochenende verlagerten wir unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Gärtnereien im Bezirk sind nach wie vor geöffnet.  | Foto: Pixabay/petrafaltermaier

Corona-Virus Lavanttal
Gärtnereien haben geöffnet

Was viele nicht wissen: Neben Lebensmittel- und Drogeriegeschäften haben auch produzierende Gärtnereien geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Seit Montag haben Geschäfte aufgrund des Corona-Virus zum größten Teil geschlossen. Was viele dabei aber nicht wissen: Das betrifft nicht Gärtnereien mit eigener Produktion. Pflanzen können in den heimischen Gärtnerei-Betrieben weiterhin erworben werden.  Normaler BetriebDie Türen der Gärtnerei Girod in Bad St. Leonhard sind weiterhin geöffnet. Ein Sortiment an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit Montag sollen Schüler aller Schulstufen, wenn möglich, zu Hause bleiben und in den eigenen vier Wänden lernen. | Foto: Pixabay/Taken

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Wie lernen die Schüler?

Seit Montag versuchen Eltern, Lehrer und Schüler die Situation ohne Schulunterricht zu meistern. BEZIRK WOLFSBERG. Es war eine der ersten Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus: Die Schließung sämtlicher Schulen beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts stand am Programm. Die höheren Schulen sollten dabei ursprünglich den Anfang machen und danach Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde aber umdisponiert: Bereits am Montag standen die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Offizielle Übergabe: Robert Potocsnyek (ISTmobil), Thomas Auer (FF St. Margarethen) und Florian Haslinglehner (BP-Networks) (von links) | Foto: Koller
2

FF St. Margerethen
Neue Software zur Orientierung

Die Kameraden der Feuerwehr in St. Margarethen erhielten ein neues Einsatzleitprogramm. WOLFSBERG. Seit Kurzem steht den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen ein neues Programm zur Verfügung, das sie in der Organisation sowie der Orientierung unterstützt. In beiden Einsatzfahrzeugen befindet sich ein Tablet, wo die Navigations-Software aufgerufen werden kann.  Offizielle ÜbergabeVergangenen Freitag fand die Übergabe der neuen Geräte statt. Beim Rüsthaus in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neuen Pächter Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) bringen gerade das Wolfsberger "Orpheo" auf Vordermann. | Foto: Teferle

Lavanttal
Die Gastroszene im Wandel

Im Lavanttal wechseln die Betreiber einiger Lokale, andere Gastrobetriebe sperren endgültig zu. LAVANTTAL (tef). Die Ausbreitung des Corona-Virus hat weitreichende wirtschaftliche Folgen. Eine Branche, die in diesen Tagen auf eine besonders harte Belastungsprobe gestellt wird, ist die Gastronomie. Für einige könnte die derzeitige Situation der berühmte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ständiger ProzessAber schon Wochen und Monate vor dem Ausbruch des Virus gab es im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Geschäftsführer Manfred Melzer und Herbert Dinauer organisierten kürzlich einen Vortrag mit Referent Markus Mika. | Foto: Me-Di Financial Planning

Wolfsberg
Im Fokus standen neue Immobilieninvestitionen

Bei dem Vortrag von Markus Mika drehte sich alles um die richtigen Investitionen. Die Veranstaltung fand noch vor der Corona-Krise statt. WOLFSBERG. Vor zwei Wochen lud die Firma Me-Di Financial Planning zu einer Informationsveranstaltung beim Hotel Aldershoff. Dabei klärte Referent Markus Mika über zwei Modelle auf: Neben dem bekannten Vorsorge-Modell "Anlegerwohnung" wurde die steueroptimierte Immobilieninvestition "Bauherrenmodell" vorgestellt, für die auch Landesförderungen generiert werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Felix Philipp brachte bei einer Größe von 55 Zentimetern ein Gewicht von 4.175 Gramm auf die Wage.  | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Hurra, Felix Philipp ist da!

Seit etwas mehr als zwei Monaten bereichert Felix Philipp das tägliche Leben seiner Familie. WOLFSBERG. Zu Beginn des neuen Jahres, am 3. Jänner 2020, erblickte Felix Philipp im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg das Licht der Welt. Bei der Geburt war der neue Erdenbürger 55 Zentimeter groß und brachte ein Gewicht von 4.175 Gramm auf die Wage. Seine zweijährige Schwester Martina Johanna freut sich sehr über ihren neuen Spielkameraden. Außerdem sorgt der kleine Mann dafür, dass die Tage seiner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Giovanni und Gabi Kucher drehen nun täglich Videos für ein effektives Workout in den eigenen vier Wänden. | Foto: Privat

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Videos für das tägliche Workout

Gabi und Giovanni Kucher trainieren nun vor laufender Kamera: Mit ihren Videos wollen sie Menschen bei der täglichen Sporteinheit unterstützen.  WOLFSBERG. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus musste auch der Fitness Club Vital in St. Stefan seine Pforten schließen. Um mit den Kunden weiterhin gemeinsam trainieren zu können, beschlossen die Geschäftsführer täglich ein 10-minütiges Trainings-Video online zu stellen.  Menschen bewegen "Seit 25 Jahren betreiben wir das Fitnessstudio und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Günther Zarfl, Walter Kogler, Erwin Svensek und Werner Roscher (von links) | Foto: Privat

Fußball
FC St. Michael stellte sich neu auf

Mitglieder des FC St. Michael wählten Erwin Svensek zum neuen Obmann des Vereins.  ST. MICHAEL. Bei der Jahreshauptversammlung des FC St. Michael/Lavanttal standen heuer Neuwahlen am Programm. Außerdem blickten die Mitglieder gemeinsam in die Zukunft und wollen dort vermehrt auf Nachwuchsarbeit setzten. Neuer Vorstand Im Zuge des jährlichen Versammlung wurde Erwin Svensek einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Klaus Schatz und Gabi Klösch greifen ihm dabei als Stellvertreter unter die Arme. Als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gauobmann-Stv. Gerhard Themel, Christian Plösch, Patrick Volgger, Iris Plösch, Isabell Stocker, Katrin Riegler und Karin Morianz (von links)  | Foto: Singgemeinschaft Ettendorf

Singgemeinschaft Ettendorf
Chorleiterin legte ihr Amt zurück

Seit einigen Wochen steht die Singgemeinschaft Ettendorf unter einer neuen Leitung. ETTENDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der Singgemeinschaft Ettendorf standen heuer Neuwahlen an der Tagesordnung. Die Sänger trafen sich beim Gasthof Dorfwirt und ließen zu Beginn das vergangene Jahr gemeinsam Revue passieren. Neben vielen kirchlichen Auftritten bildete die Veranstaltung "Der Süden singt" einen Höhepunkt im letzten Sängerjahr.  Im Zuge der Versammlung legte Anna Kienzer ihr Amt als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über das Vermögen von MKM Service GmbH in Wolfsberg wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. | Foto: Pehab

Insolvenz
Wolfsberger MKM Service GmbH in Konkurs

MKM Service GmbH in Wolfsberg hatte zu hohe Personalkosten und ist zu schnell gewachsen. Unternehmen soll fortgeführt werden. WOLFSBERG. Über das Vermögen der MKM Service GmbH mit Sitz in Wolfsberg wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Zum Sanierungsverwalter wurde Ferdinand J. Lanker, Rechtsanwalt in Klagenfurt, bestellt. Laut Alpenländischem Kreditorenverband können bis 6. April Forderungsanmeldungen erfolgen (unter klagenfurt@akveuropa.at). Passiva: 1,1 Millionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Diese Aktion wird speziell für Senioren angeboten. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Erholungsaktion für alle Senioren

Senioren mit einem geringen Einkommen können einen kostenlosen Erholungsurlaub in Anspruch nehmen. WOLFSBERG. Als Zeichen der Wertschätzung gegenüber der älteren Generation bietet das Land Kärnten auch heuer wieder eine Erholungsaktion für Senioren mit geringem Einkommen an. Im Rahmen eines einwöchigen, kostenlosen Erholungsaufenthaltes in Kärnten (im Mai, September oder Oktober 2020) werden den Teilnehmern auch gesundheitserhaltende, kreative und kulturelle Aktivitäten sowie interessante...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erwin Müller bringt Einkäufe direkt zum Haus von Personen, die nicht mehr hinausgehen sollten. | Foto: Privat
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Taxi-Unternehmen bietet Einkaufsfahrten

Beim Taxiunternehmen Müller können ab Montag Einkaufsfahrten in Anspruch genommen werden.  OBERES LAVANTTAL. Ab Montag, den 16. März 2020, stellt Erwin Müller – zusätzlich zum normalen Taxiverkehr – einen Service für Einkaufsfahrten zur Verfügung. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus möchte er gefährdeten oder erkrankten Personen, die das Haus nicht mehr verlassen dürfen, unter die Arme greifen und sie mit Lebensmittel sowie Medikamenten versorgen.  Taxidienst und Einkaufsfahrten Neben dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der AGV Frantschach blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. | Foto: AGV Frantschach
2

Frantschach-St. Gertraud
Wechsel beim AGV Frantschach

Bei der kürzlich statt gefundenen Jahreshauptversammlung legte Johann Pongratz sein Amt zurück. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Ganz im Zeichen des Wechsels an der Vereinsspitze stand die Jahreshauptversammlung des Arbeitergesangsvereines (AGV) Frantschach. Nach über 40 Jahren Vorsitzführung übergab Obmann Johann Pongratz den Vorsitz an seine langjährige Chorkollegin Andrea Kos. Nach einer berührenden Laudatio, verfasst und vorgetragen von Monika Brenner, wurde Johann Pongratz unter großem Beifall...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heimturnier: Kürzlich ging das ITF-Kategorie-3-Turnier "First Carinthian Juniors Trophy" in Wolfsberg über die Bühne. | Foto: Koller

Tennis
Lavanttalerin am Weg zu den French Open

Tennis-Talent Elena Karner trainiert unter dem Ex-Coach von Dominic Thiem, Günter Bresnik. REICHENFELS. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Vor rund acht Jahren begann Elena Karner, das Tennisspielen als Leistungssport zu betreiben. Im Jahr 2018 rückte sie in den U18-Nationalkader vor und trainiert seit zwei Jahren in der Tennisakademie Bresnik in der Südstadt. Im heurigen Jahr kämpft die 16-Jährige um die Qualifikation für die Junior-Grand-Slam-Turniere. Ziel: "Grand Slam Juniors"Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen der Kurswochen besuchten die Schülerinnen der zweiten Klassen einige Betriebe in der Region. | Foto: LFS Buchhof

LFS Buchhof
Buchhofschüler zu Gast bei Betrieben in Region

Schülerinnen der zweiten Klassen beschäftigten sich in den Kurswochen intensiv mit Nutztieren.  LAVANTTAL. In Kurswochen wird den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof die Möglichkeit geboten, Theorie und Praxis zu verbinden und sich mit einem Themenbereich intensiv zu beschäftigen. Beim Tierpflegekurs der zweiten Klasse konnten die Schülerinnen mit Kühen, Kälbern, Schweinen und anderen Tieren im wahrsten Sinne des Wortes auf Tuchfühlung gehen. Der richtige Umgang mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Tänzer der Landjugend (LJ) Schiefling wirkten im vergangenen Jahr bei der Verfilmung der Volkstanzmappe mit.  | Foto: Landjugend

Lavanttal
Das Tanzen kommt nicht aus der Mode

Von traditionellen bis zu modernen Schrittfolgen: Junge Lavanttaler schwingen gern das Tanzbein. BEZIRK WOLFSBERG. Vergangenen Freitag startete die 13. Staffel des bekannten ORF-1-Tanzevents "Dancing Stars". Aber nicht nur Profitänzer und deren prominente Tanzpartner machen eine gute Figur am Parkett: Im Lavanttal findet das Tanzen vor allem bei Mitgliedern der Landjugend großen Anklang. Im Zuge dessen traf sich die WOCHE mit Ingrid Steinkellner, die gemeinsam mit Philipp Klösch die Leitung der...

  • Simone Koller
Die 48 Gruppen/Wägen umfassten 950 Menschen.  | Foto: Bachhiesl

Wolfsberg
Fasching sorgt für Aufregung

Knapp 10.000 Besucher: Der beste Faschingsumzug seit vielen Jahren. WOLFSBERG. Am Faschingssamstag war in der Wolfsberger Innenstadt einiges los: Laut Schätzungen waren knapp 10.000 Besucher beim Faschingsumzug mit dabei. Die große Anzahl an Besuchern sowie die Teilnahme von 48 Gruppen mit ihren Wägen hinterließen in der Stadt jedoch Spuren und brachten Anrainerbeschwerden mit sich. Müll gehört dazu"Aufgrund der großen Besucheranzahl fand der zweitgrößte Faschingsumzug Kärntens heuer in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Oberwalder, Messner und Swersina-Steinkellner (von links) | Foto: Messner

Soroptimist Club
Frauen klärten über Burnout auf

Vor Kurzem stand in der Lavanttal-Arena ein Vortrag über das Burnout am Programm. WOLFSBERG. Die Präsidentin des Soroptimist Clubs Lavanttal Eveline Swersina-Steinkellner sowie die Kinesiologin und Burnout-Expertin Michaela Messner luden vergangenen Mittwoch, 4. März, zu einem Vortrag in die Lavanttal-Arena. Dabei drehte sich alles um das Thema "Don't burn out". Unter dem Motto "We are on fire but don’t burn out" wurde über das Burnout und Überforderung sowie die rechtzeitige Erkennung und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erwin Klade, Manfred Probst, Anna Primus und Maria Knauder (von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Defi-Übergabe in Maria Rojach

Im Eingangsbereich des Kulturstadls befindet sich nun ein Defibrillator. ST. ANDRÄ. Vor Kurzem übergab Vizebürgermeisterin Maria Knauder einen "Laien-Defibrillator" an Manfred Probst, den Obmann des Kulturvereines Maria Rojach. Gerüstet für den Ernstfall"Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, zählt jede Sekunde. Defibrillatoren sind beim plötzlichen Herztod der Retter in der Not", so Knauder. Im Eingangsbereich des Kulturstadls Maria Rojach ist dieses Gerät nun zur Unterstützung für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Günther Nussbaum griff der Familie unter die Arme. | Foto: ATV
3

ATV
Pfusch am Bau in Reichenfels

REICHENFELS. Die Familie Baumgartner-Rafling aus Reichenfels holte sich Unterstützung bei dem bekannten EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum: Gemeinsam mit dem ATV-Team wurde die erste Folge der 16. Staffel "Pfusch am Bau" im Lavanttal gedreht. Kommenden Sonntag, 15. März, erfolgt um 20.15 Uhr die Ausstrahlung auf ATV. Schimmel in den RäumenDie Familie errichtete im Jahr 2014 ein Ziegelmassivhaus im Ortsgebiet von Reichenfels. Im Laufe der Zeit bildeten sich jedoch in einigen Zimmern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Defibrillator schmückt das Gemeindeamt. | Foto: Marktgemeinde Lavamünd
3

Lavamünd
Offizielle Übergabe von Defibrillatoren

Im Gemeindegebiet von Lavamünd bereits zwei von drei neuen Geräten in Betrieb. LAVAMÜND. Am Samstag, 29. Februar 2020, fand die Übergabe der öffentlichen Defibrillatoren beim Gemeindeamt statt. Übergabe und EinschulungVizebürgermeister Emmerich Riegler durfte zahlreiche Gäste in Lavamünd willkommen heißen: Unter anderem waren Abordnungen vom Roten Kreuz, der Polizei sowie der Feuerwehr vor Ort. Als Vertreter der Firma CardioAngel wurde Matej Senjak begrüßt. Im Anschluss an die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Alle Klassen konnten am EU-Quiz teilnehmen.  | Foto: HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schüler beleuchten Europäische Union

Bei dem Projekt dreht sich alles um Österreichs Mitgliedschaft bei der EU.  WOLFSBERG. "25 Jahre Österreich in der EU" lautet das Thema eines Schulprojekts an der HTL Wolfsberg. 21 Schüler haben sich intensiv mit den Auswirkungen der Mitgliedschaft Österreichs in der EU und der Entwicklung unseres Landes seit dem Beitritt auseinandergesetzt. Durch den tollen Einsatz der Teammitglieder stellten die Schüler eine Schulveranstaltung auf die Beine, bei der alle Klassen an einem EU-Quiz teilnehmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.