Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Der Lenker konnte sich noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten und erlitt keine Verletzungen.  | Foto: Pixabay/macdeele

Frantschach-St. Gertraud
Lkw stürzte in Graben

Heute am Vormittag kam ein LKW von der Limberger Gemeindestraße ab und durchschlug eine Baumgruppe.  KAMP. Am Freitag, den 27. März 2020, lenkte ein Mann aus Ebenthal gegen 8.30 Uhr einen Lastkraftwagen auf der Limberger Gemeindestraße. Der 50-Jährige war von Kamp talwärts in Richtung St. Gertraud unterwegs. Als der Lenker die Schneeketten abnehmen wollte, geriet der LKW über den Straßenrand und machte sich daraufhin selbstständig: Er rollte rund 350 Meter über eine steil abfallende Wiese,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Hofladen der Familie Vallant vulgo Valtanbauer können ab nächster Woche Lebensmittel von regionalen Produzenten erworben werden. | Foto: Teferle
2

Corona-Virus Lavanttal
KuKuMa-Ware ab Hof

KuKuMa-Organisatoren reagieren: Ab nächster Woche stehen viele regionale Produkte im Valtanbauer-Hofladen zum Verkauf. WOLFSBERG (tef). In der Corona-Krise ist die Versorgung mit Lebensmitteln eine der zentralen Aufgaben. Ab sofort können Kunden auch wieder bei den Produzenten, die normalerweise beim Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) in Wolfsberg nachhaltig und ökologisch produzierte Lebensmittel anbieten, einkaufen.  Hofladen in der WeinzedleiDiese Möglichkeit zum Erwerb von Lebensmittel soll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Internetbetrüger stahlen dem 71-jährigen Mann mehrere hundert Euro. | Foto: Pixabay/geralt

Wolfsberg
Mann fiel Betrügern zum Opfer

Täter, die sich im Internet als ghanaische Frauen ausgeben, entlockten einem Mann mehrfach Geldbeträge.  WOLFSBERG. Derzeit unbekannte Täter, aus vermutlich organisierter Kriminalität, konnten einem Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mehrere hundert Euro entziehen. Die vermeintlichen Frauen aus Ghana brauchten dringend Bargeld, um einen Krankenhausaufenthalt sowie einen Flug bezahlen zu können.  Geld für EinreiseDie Betrüger treten im Internet als weibliche, aus Ghana stammende Personen auf: Dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
DSC-Verteidiger Levin Oparenovic in Aktion bei der #stayathomechallenge | Foto: DSC

Unsere Kicker bei der #stayathomechallenge

Auch der Fußball hat in diesen Wochen Pausen – aber die zumindest die Regionalliga Mitte geht weiter, in virtuellen Duellen. Unter dem Motto "Die Liga geht weiter" forderte der FC Gleisdorf mit Kapitän Jakob Färber den DSC zum Gaberlduell heraus. Die Antwort aus Deutschlandsberg ließ nicht lange auf sich warten: Routinier Levin Oparenovic schnappte sich zuhause in seinem Garten eine Klopapierrolle statt des Balles – und statt ein paar Mal Gaberln schoss er das Papier gleich durch die Luft. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die ehemalige Musical-Darstellerin gibt fast täglich ein kleines Balkon-Konzert, das ihre Bekannten aus dem Lavanttal auf Facebook mitverfolgen können. | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
Musikalische Grüße aus Wien

Über Live-Streams auf Facebook möchte Sonja Schatz ihrer Familie und Freuden aus dem Lavanttal Kraft schenken. WIEN, WOLFSBERG. Die gebürtige Lavanttalerin Sonja Schatz lebt derzeit in Wien und studiert Musikerziehung auf Lehramt an der Universität. Aufgrund der Corona-Krise singt die ehemalige Musical-Darstellerin beinahe täglich am Balkon ihrer Wohnung im 10. Bezirk und möchte durch Live-Übertragungen dies auch mit Freunden und Bekannten aus dem Lavanttal teilen. Videos am Balkon"Anfangs sang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Winterdienst ist gewährleistet: Mitarbeiter waren im Bereich der Pack auf der A2 Südautobahn heute Nacht im Einsatz.  | Foto: ASFINAG

Corona-Virus
ASFINAG-Mitarbeiter im Einsatz

Helden des Alltags: Mitarbeiter der ASFINAG sind rund um die Uhr auf den Autobahnen und Schnellstraßen im Einsatz. PACK. Vergangene Nacht musste die Winterdienstflotte der ASFINAG aufgrund der Niederschläge ausrücken, die teilweise knapp 15 Zentimeter Neuschnee bescherten. Die Mitarbeiter gewährleisten momentan Mobilität und Sicherheit unter größtem Gesundheitsschutz und tragen einen großen Teil dazu bei, dass die österreichweite Versorgung aufrecht erhalten bleibt. Klares Ziel Die Mobilität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der heurigen Saison nahmen 20 Mannschaften aus dem Bezirk am Wintercup teil. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Finale des Lavanttaler Wintercups

Anfang März fand die Abschlussveranstaltung des heurigen Wintercups im Tennisland Wolfsberg statt.  WOLFSBERG. Noch vor der Corona-Krise gingen die Finalspiele des 11. Lavanttaler Wintercups in der Tennishalle Auen über die Bühne. In der heurigen Saison nahmen 20 Mannschaften von Reichenfels bis St.Paul und über 110 Einzelspieler teil. ErgebnisseDas Finalspiel der Gruppe A bestritten Johannes Goriupp und Kevin Paulitsch (TSV Wolfsberg) gegen Gernot Dreier und Markus Steinkellner (TC Neudau),...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Challenge für Lavanttaler Musikanten startete am Sonntag.  | Foto: Pixabay/Rumberger_Sound_Products
1

Corona-Virus Lavanttal
Lavanttaler Musikanten spielen auf

Seit Sonntag läuft die #musikerchallengelovontol2020 auf Facebook, wo bereits zahlreiche Volksmusikgruppen oder einzelne Musikanten ihre Beiträge online stellten.  LAVANTTAL. Musikanten aus dem Tal lassen sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen. Anstatt auf diversen Veranstaltungen für gute Stimmung zu sorgen, nehmen sie ihre Stücke zu Hause auf und veröffentlichen die Videos anschließend auf Facebook. Weiters nominieren sie befreundete Musiker, die sich der Challenge ebenfalls mit großer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eltern und Kinder nehmen Fernunterricht ernst.  | Foto: Pixabay/White77

Corona-Virus Lavanttal
Schüler wollen Kontakt halten

Schüler verschicken gelernte Lieder und Gedichte als Audiodateien. SCHÖNWEG. Neben den verlangten Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Lesen erhält Maria Planka, Direktorin der Volksschule (VS) Schönweg, viele weitere Nachrichten von ihren Schülern. Im Zuge dessen singen sie Lieder, tragen Gedichte vor oder zeigen ihr, wie sie die Pause verbringen. "Home-Office-Plan"Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sollen Schüler, so weit es möglich ist, zu Hause bleiben. In der VS Schönweg bekamen sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Lavanttaler Christoph "Mörk" Murke möchte Menschen mit seiner Musik begeistern und bewegen. | Foto: chrisradlphotoworks
2

Wolfsberg
Mörk präsentiert neuen Love-Song

Da das Leben die besten Lieder schreibt, gewährt Mörk mit der neuen Single einen Einblick in sein persönliches Leben. WOLFSBERG. Nach der erfolgreichen Debütsingle "Sonne" präsentiert Christoph "Mörk" Murke nun seinen nächsten Song: Die neue Pop-Ballade mit dem Titel "Ein ganzes Leben" ist ab sofort in den heimischen Radios zu hören. Außerdem hielt er mit diesem Lied um die Hand seiner Frau in Las Vegas an.  "Ein ganzes Leben"Christoph Murke, der auch unter dem Künstlernamen Mörk bekannt ist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die KEM will Maßnahmen für eine energieeffiziente Anbindung des Lavanttals an die Koralmbahn ausarbeiten.  | Foto: ÖBB
1

Koralmbahn
Gewohnheiten der Lavanttaler sind gefragt

Durch die Umfrage sollen Mobilitätsgewohnheiten der Bevölkerung im Bezirk Wolfsberg festgestellt werden.  BEZIRK WOLFSBERG. Im Dezember 2025 steht die geplante Inbetriebnahme der Koralmbahn bevor. Für die gesamte Region tun sich daher neue Chancen, aber auch Herausforderungen auf. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) "Energieparadies-Lavanttal" will nun Maßnahmen für eine energieeffiziente Anbindung des Lavanttals ausarbeiten.  UmfrageDie Befragung dient dazu, mehr über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler senden Videos von erprobten Stücken.  | Foto: Pixabay/StockSnap
1

Corona-Virus Lavanttal
Musikunterricht durch Videos

Auch in Musikschulen wird eine neue Unterrichtsmethode angewandt. WOLFSBERG. Musikschullehrer kommunizieren anhand von Videobotschaften und Tonaufnahmen mit ihren Schülern. Von Blockflöte und Fagott über Keyboard, steirische Harmonika und Akkordeon bis hin zum Schlagzeug oder Musiktheorie: Die neue Art des Unterrichts erfordert viel Improvisation und Kreativität. Schüler sind begeistert. Schüler vor Kamera"Soweit es möglich ist, wird der Unterricht fortgesetzt, damit die Schüler auch in dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Baby Lisa und ihre große Schwester Lilli leben mit ihren Eltern im Oberen Lavanttal.  | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Der Storch flog Baby Lisa ins Tal

Am 3. Februar 2020 erblickte Baby Lisa im Landeskrankenhaus Wolfsberg das Licht der Welt. BAD ST. LEONHARD. Bereits Anfang des vergangenen Monats durfte sich die 3-jährige Lilli über ihr kleines Schwesterchen freuen: Am 3. Februar 2020 um 5.36 Uhr wurde Lisa im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg geboren. Dabei wog sie 2.950 Gramm bei einer Größe von 49 Zentimetern. Die glücklichen Eltern heißen Tanja und Hans Peter Kreutzer und leben mit ihren beiden Töchtern in Bad St. Leonhard. Das Team der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler haben sich mittlerweile an die neue Unterrichtsmethode gewöhnt. | Foto: NMS St. Andrä
7

Corona-Virus Lavanttal
"Distance Learning" in der Neuen Mittelschule

Der Fernunterricht geht in die zweite Runde: Seit mehr als einer Woche lernen die Schüler in den eigenen vier Wänden. ST. ANDRÄ. In der Neuen Mittelschule St. Andrä haben sich die Schüler an das "Distance Learning" (Wir berichteten) mittlerweile gewöhnt. Sie lernen von zu Hause aus und kommen mit den verlangten Aufgaben gut zurecht. Dennoch freuen sie sich schon auf ein baldiges Wiedersehen im Klassenraum.  Wie ergeht es den Schülern?Jonas Hinteregger (3a): "Das Lernen funktioniert gut. Ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen des Abschlussprojekts bastelten die Schülerinnen mit den Kindern Schmetterlinge. | Foto: Privat

LFS Buchhof
Schmetterlinge eroberten Kindergarten

Im Zuge eines Abschlussprojekts waren Schülerinnen im Kindergarten St. Georgen zu Gast.  ST. GEORGEN. Am 6. März 2020 präsentierten Sandra Thamerl und Eva Blattnig ihr Abschlussprojekt im Unterrichtsfach Freizeitchoach für Kinder und Jugendliche. Die Schülerinnnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof waren im Kindergarten St. Georgen zu Gast: Unter dem Motto "Paul flattert in den Kindergarten" veranschaulichten die Schülerinnen die Entwicklung des Schmetterlings. Beim Projekt waren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Energielandwirt Franz Dorner war bei der Energiesparmesse in Wels mit dabei.  | Foto: Privat

Energieprojekte
Franz Dorner bei Energiesparmesse

Im Rahmen der Energiesparmesse in Wels traf Landwirt Franz Dorner auf die Umweltministerin Leonore Gewessler. WOLFSBERG, WELS. Der Energielandwirt Franz Dorner folgte heuer der Einladung zur Energiesparmesse in Wels (4. bis 8. März 2020) und kam dort mit Umweltministerin Leonore Gewessler ins Gespräch. Sie sagte, dass die Gesetze in Kärnten für Erneuerbare Energieprojekte nicht strenger sein sollen als in anderen Bundesländern. Der Energielandwirt betonte in seinem Gespräch mit der Ministerin,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Generalversammlung in Klagenfurt: Ehrenpräsident Erich Pachoinig und der amtierende Präsident Martin Hinteregger | Foto: Judoclub Wolfsberg

Judo
Präsidentenwechsel beim Judo Landesverband

Erich Pachoinig verabschiedete sich bei der Generalversammlung als Kärntner Judo-Präsident. WOLFSBERG, KLAGENFURT. Die diesjährige Generalversammlung des Judo Landesverbandes (LV) Kärnten, welche am 11. März 2020 im Sportpark in Klagenfurt abgehalten wurde, stand ganz im Zeichen des Präsidentenwechsels. Wie bereits in den letzten Jahren vom Präsidenten angekündigt, hat er nun die Verantwortung in jüngere Hände übergeben und schon zuvor ein Team geformt, das den bisher erfolgreichen Weg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Reinitzhuber (Umwelt- und Energieberater), Stückler (KLAR!-Manager), Oswald (WKO) und Jöbstl (Jöbstl Haustechnik) | Foto: Privat

Wirtschaftskammer
Wasserqualität im Klimawandel

Im Zuge der KLAR!-Veranstaltung drehte sich in der Wirtschaftskammer Wolfsberg alles um den Klimawandel und die richtige Wasserversorgung. WOLFSBERG. Anfang März fand in der Wirtschaftskammer Wolfsberg die KLAR!-Veranstaltung "Wasserqualität im Eigenheim" statt, wo die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung im Fokus von Bernhard Reinitzhuber standen. Gemeinden und Installateure  Die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) Klimaparadies Lavanttal hat sich die regionale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Jahreshauptversammlung: Kapellmeister Otmar Lichtenegger, Obmann Hubert Tripolt, Kassier Gerhard Scharf, Präsident Bgm. Simon Maier und Schriftführer Günther Trippolt (von links) | Foto: Stadtkapelle Bad St. Leonhard
2

Bad St. Leonhard
Neuwahlen bei der Stadtkapelle

Der Vorstand um Obmann Hubert Tripolt und Kapellmeister Otmar Lichtenegger wurde bestätigt und wiedergewählt.  BAD ST. LEONHARD. Noch vor der Corona-Krise hielt die Stadtkapelle Bad St. Leonhard ihre Jahreshauptversammlung im Kulturheim ab. Bei den Neuwahlen konnte Daniel Scharf als weiterer Funktionär in den bestehenden Vorstand gewählt werden.   NeuwahlenAm 28. Februar 2020 durfte Obmann Hubert Tripolt zahlreiche Musiker bei der jährlichen Versammlung im Kulturheim in Bad St. Leonhard...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zu Beginn des neuen Jahres kam Marie Christin in Wolfsberg zur Welt. | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Willkommen im Leben, Marie Christin!

Am 2. Jänner, kurz vor Mitternacht, flog der Stroch Baby Marie Christin ins Lavanttal. BAD ST. LEONHARD. Am 2. Jänner 2020 erblickte Marie Christin das Licht der Welt. Kurz vor Mitternacht wurde die neue Erdenbürgerin im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg geboren. Nach ihrer Geburt brachte sie bei einer Größe von 52 Zentimetern ein Gewicht von 3.160 Gramm auf die Wage. Die glücklichen Eltern heißen Monika Jäger und Norbert Penz und ziehen ihre Tochter gemeinsam in Bad St. Leonhard groß. Das Team...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hohenplatz, der von der Regelung ausgenommen ist, darf man weiterhin nur eine halbe Stunde gratis parken. | Foto: Pixabay/fill

Wolfsberg
Aufhebung der Kurzparkzonen verlängert

In Wolfsberg wurde die Aufhebung der Kurzparkzonen auf unbestimmte Zeit verlängert. WOLFSBERG. Die befristete Aufhebung der Kurzparkzonen in Wolfsberg wurde per Verordnung auf unbestimmte Zeit verlängert. Ursprünglich war die Aufhebung nur bis morgen vorgesehen. Diese Regelung gilt für alle gebührenpflichtigen und gebührenfreien Kurzparkzonen mit Ausnahme des Hohen Platzes, wo aufgrund des Zufahrtsbedarfes zu den Versorgern (Bank, Apotheke) weiterhin maximal eine halbe Stunde Gratisparken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über das Telefon halten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kontakt zu ihren Familien.   | Foto: SeneCura

Corona-Virus Lavanttal
Spezielles Telefon für Senioren

Aufgrund des Corona-Virus organisierten Mitarbeiter ein Telefon mit Hörverstärker für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrum.  WOLFSBERG. Soziale Kontakte halten geistig fit: In einer Zeit, in der Besuche im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg nicht möglich sind, ist es für die Bewohner des Demenzwohnbereichs besonders wichtig, den Kontakt zu Angehörigen zu halten. Daraufhin ließen sich die Mitarbeiter kurzerhand etwas einfallen und animieren nun Senioren, sich regelmäßig bei ihren Liebsten zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schwestern Ramona und Selina Rutrecht (LJ St. Michael) erledigen Einkäufe für Personen, die der Risikogruppe angehören. | Foto: Landjugend

Corona-Virus Lavanttal
Landjugend zog erste Bilanz

Die Landjugend zeigt auch in Krisenzeiten großartiges Engagement und greift betroffenen Personen unter die Arme.  WOLFSBERG. Österreichweit setzen sich zahlreiche Landjugendgruppen für die ältere Generation ein und unterstützen Betroffene durch Lebensmitteleinkäufe, Besorgungen in Apotheken sowie weiteren lebensnotwendigen Erledigungen. Im Lavanttal starteten die Landjugend (LJ) St. Michael und St. Stefan bereits am Sonntag ihre Hilfsaktion und zogen nun eine erste Bilanz.  Österreichweit im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Nachwuchs-Basketballer konnten einige Siege nach Wolfsberg holen. | Foto: BBC Wolfsberg

Basketball
Triumph für den Nachwuchs

Vor Kurzem stellten die Lavanttaler Nachwuchs-Basketballspieler ihr Können in Feldkirchen unter Beweis.  WOLFSBERG. Monatlich erfolgt die Austragung eines Nachwuchsturniers des Kärntner Basketballverbands. Beim letzten Turnier in Feldkirchen waren die Basketballspieler des BBC Wolfsberg stark vertreten und konnten sich einige Siege holen.  Erfolgreiches Turnier Der BBC Wolfsberg nahm mit zwei WU14- und einer U10-Mannschaft am Turnier teil und schaffte den totalen Triumph: Die WU14-Teams...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.