Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

1 3 12

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 26.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 26.2.2021 Aktuell Infizierte: 3.471 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 553 Genesene gesamt: 66.701 Todesopfer gesamt: 1.332 In Quarantäne: 12.369 (k1)  84 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 3.288.812 Impfstand: 4,56 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Am 16. November 2020 war der Höhepunkt der zweiten Welle in Salzburg mit 820 Neuinfektionen an einem Tag erreicht.
2

Ein Jahr Corona in Salzburg
Ein paar "Maximale" und "erste Male" aus den Bezirken

Am 16. November 2020 war der Höhepunkt der zweiten Corona-Welle in Salzburg erreicht – mit 820 Neuinfektionen an einem Tag. Landesstatistiker Gernot Filipp blickt auf die Zahlen des ersten Corona-Jahres. SALZBURG. Trauriges Jubiläum feiert in diesen Tagen das Coronavirus in Salzburg. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt. Da heuer kein Schaltjahr ist, gibt es diesen "Jubiläumstag" 29. Februar nicht. Trotzdem blicken wir mit Salzburgs Landesstatistiker Gernot...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neumarkt hat derzeit neun aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zehn Gemeinden der Region gelten aktuell als coronafrei. MURAU/MURTAL. Knapp über 100 aktiv Infizierte gibt es aktuell in der Region (Stand: Freitag, 26. Februar). Im Bezirk Murau sind derzeit 34 gelistet, im Murtal 78. In Murau wurden zuletzt die Zahlen nach unten korrigiert, deshalb gab es am Freitag minus zwei Neuinfektionen. Im Murtal sind ebensoviele neue Coronafälle dazugekommen (Übersicht). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1 3 13

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021 Aktuell Infizierte: 4.757 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 424 Neugenesene (im Vergleich zum Vortag): 230 Neugeimpfte (im Vergleich zum Vortag): 2.382 Bisher durchgeführte Testungen: 3.133.817 Bisher positiv getestete Personen: 70.546 Bisher genesene Personen: 64.553 Todesopfer: 1.236 Bisher geimpfte Personen: 69.036 (4,1% der Bevölkerung) Hospitalisierte Personen: 336 Davon auf Intensivstation: 68 Hotlines, 7 Tage...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Testbus startet in Scheifling durch. | Foto: KK
2

Murau/Murtal
Nur negative Tests in Murau

Über 6.000 Coronatests binnen vier Tagen in der Region - auch Testbus ist gut gestartet. MURAU/MURTAL. Das Testangebot in der Region ist nach wie vor sehr gefragt. Zwischen 17. und 20. Februar gab es laut Auswertung des Landes im Veranstaltungszentrum Judenburg 4.131 Tests, davon waren 20 Ergebnisse positiv. In der Brauerei Murau wurden 1.903 Tests absolivert - davon waren ausnahmslos alle negativ. Erste Bilanz Erstmals fließen auch die neuen Testbusse in die Statistik ein, die seit vergangenen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Fliegerhorst Hinterstoisser wurden Mutationsfälle bestätigt. | Foto: Verderber

Murtal
Erste Verdachtsfälle auf Virusmutation

Britische Mutation im Fliegerhorst bestätigt, ansonsten "gute Zahlen" in den Bezirken Murtal und Murau. MURAU/MURTAL. Relativ wenige Neuinfektionen über das Wochenende haben die Zahl der aktiv Infizierten weiter schrumpfen lassen. Im Bezirk Murtal waren am Montag (22. Februar) 73 aktiv Infizierte gemeldet, in Murau 29. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt in beiden Bezirken deutlich unter 100. Gute Zahlen "Angesichts der vielen Tests sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Judenburg hatte am Freitag nur drei aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Auch in den Kommunen gibt es ein ständiges Auf und Ab. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen bei den Coronazahlen gehen auch in der Region weiter. Es ist nach wie vor "ein ständiges Auf und Ab", wie auch bei der Behörde bestätigt wird. Am Freitag (19. Februar) waren im Bezirk Murtal 101 aktiv Infizierte registriert, im Bezirk Murau 36. Die 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden Bezirken knapp unter 100 (Übersicht). Sechs sind coronafrei Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Murau waren am Freitag neun Fälle registriert. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Ein ständiges Auf und Ab gibt es auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. "Es gibt derzeit ständig Schwankungen", sagt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Das macht sich auch in den Murauer Gemeinden bemerkbar. Bezirksweit gibt es derzeit 67 aktiv Infizierte, im Murtal sind es 91 (Stand: Freitag, 12. Februar). Diese Zahlen sind zu Wochenbeginn gesunken und dann wieder leicht gestiegen (Übersicht). Überblick In Murau hat derzeit die Gemeinde Teufenbach-Katsch die meisten Fälle - absolut und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bezirkshauptmann Florian Waldner klärt ab. | Foto: Galler
1 2

Murau
Behörde wurde über Mutation nicht informiert

Fall einer britischen Virusmutation in Murau bestätigt. Murtal vorerst nicht betroffen. MURAU. Das Land Steiermark hat am Montag bekannt gegeben, dass bislang landesweit 26 Mutationen der Variante B.1.1.7 nachgewiesen wurden. Die britische Virusmutation wurde demnach in vereinzelten Proben durch die AGES (Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit) festgestellt. Eine Infizierung mit der neueren und ersten Studien zufolge noch ansteckenderen Virusvariante gibt es demnach auch im Bezirk...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2 3 4

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.2.2021 Neuinfektionen: 267 Todesfälle gesamt: 1.299 Genesene gesamt: 62.290 Aktuell positiv getestet oder erkrankt: 1.697 Patienten im Spital: 350 Intensivpatienten: 54 Zahl der Testungen gesamt: 2.479.223 In Quarantäne: 6.356 ( K1 ) und 42 ( K 2 ) Impfstand: 2,55 % der Bevölkerung Geimpfte Personen 43.008 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger Quelle: BMI Gesundheitsministerium Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
In Murau haben sich rund 1.850 Personen testen lassen. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Fast 6.700 Corona-Tests in einer Woche

Testzentren in Judenburg und Murau bleiben gefragt. 17 positive Ergebnisse. MURAU/MURTAL. Der erwartete Ansturm an den beiden Teststandorten der Region in Judenburg und Murau hat sich bereits vergangene Woche eingestellt. Zwischen 1. und 7. Februar wurden insgesamt fast 6.700 Tests durchgeführt. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein deutlicher Anstieg, da kamen knapp über 4.000 Teilnehmer zu den Tests. Positive Ergebnisse Im Veranstaltungszentrum Judenburg wurden in der ersten Februar-Woche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trotz regelmäßiger Tests gibt es gute Zahlen in Murau. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die meisten Kommunen in den Bezirken Murau und Murtal weisen eine positive Entwicklung auf. MURAU/MURTAL. 149 aktiv Infizierte waren am Freitag (5. Februar) in der Region registriert. Der Bezirk Murtal liegt damit erstmals seit Oktober unter 100, exakt bei 95. Im Bezirk Murau ist die Zahl in den letzten 24 Stunden wieder leicht angestiegen auf 54. Bei der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt Murtal neben Leoben im steirischen Spitzenfeld....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Murtal gibt es wieder unter 100 aktiv Infizierte. | Foto: Verderber

Murtal
Erstmals wieder unter 100 aktiv Infizierte

Derzeit gute Corona-Entwicklung im Murtal. Rund 16.000 Menschen aus der Region haben sich bereits zur Impfung angemeldet. MURAU/MURTAL. Elf Neuinfektionen wurden in den vergangenen 24 Stunden im Murtal registriert. Da es mehr genesene Personen gab, ist die Zahl der aktiv Infizierten im Bezirk erstmals seit 19. Oktober wieder unter 100 gesunken (Übersicht). Zum Vergleich: Den Höchststand im Murtal gab es am 7. Dezember mit 762 aktiv Infizierten. Niedrige Inzidenz Die derzeit positive Entwicklung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Therme Aqualux in Fohnsdorf bastelt an der Wiedereröffnung. | Foto: Aqualux
1 2

Initiative
Thermen fordern Planungssicherheit

Steirische Thermen feilen gemeinsam an der Wiedereröffnung mit einem Sicherheitskonzept für die Besucher. FOHNSDORF. Vor Corona ist die Therme Aqualux von einem Besucherrekord zum nächsten unterwegs gewesen. Zwischen 143.000 und 148.000 Gäste konnten jährlich für das Angebot in Fohnsdorf begeistert werden. Trotz Lockdown waren es im Vorjahr rund 90.000. "Und das, obwohl wir nur sieben Monate geöffnet hatten", gibt Thermendirektor Hans-Christian Schautzer zu bedenken. Hauptsaison "Wir waren in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Murau wird in der Schaubrauerei getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Über 4.000 Tests in der ersten Woche

Die Teststandorte in Judenburg und Murau sind gefragt, wenige Ergebnisse sind positiv. MURAU/MURTAL. Die erste Woche im Dauer-Testbetrieb des Landes ist zu Ende gegangen. Insgesamt haben steiermarkweit über 54.000 Menschen das Angebot der kostenlosen Antigen-Schnelltests genutzt. Davon waren 199 Ergebnisse positiv, was einer Quote von 0,37 Prozent entspricht. Bilanz Sehr gefragt waren auch die Teststandorte in der Region. Im Judenburger Veranstaltungszentrum ließen sich seit Montag exakt 2.984...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murtal sinken die Zahlen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Bezirk Murau hat niedrige Zahlen. In Pöls-Oberkurzheim ist Besserung in Sicht. MURAU/MURTAL. 209 aktiv Infizierte waren am Freitag (29. Jänner) in der Region registriert. 165 davon im Bezirk Murtal und 44 im Bezirk Murau. Die Zahl ist zuletzt konstant gesunken. Der positive Trend zeigt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Diese ist im Murtal unter 120, in Murau sogar unter 100 gefallen. Besserung Die meisten Fälle im Murtal hat nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Corona-Impfung ist gefragt. | Foto: picture desk

Corona-Impfung
So viele Murauer und Murtaler sind angemeldet

Hohe Nachfrage nach Impfungen - ab 1. Februar können sich alle Steirer anmelden. MURAU/MURTAL. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten in der Region sind die Corona-Impfungen längst angelaufen. Teilweise wird dort bereits die zweite Tranche vorbereitet. Seit Montag dieser Woche können sich auch Personen über 80 Jahren für eine Impfung vormerken lassen. Viele Anmeldungen Diese Möglichkeit wurde bislang offenbar ausführlich genutzt. Bereits am ersten Tag vermeldete das Land rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls-Oberkurzheim gibt es aktuell viele Coronafälle. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Überdurchschnittlich hohe Anstiege gab es zuletzt in St. Georgen ob Judenburg und in Pöls-Oberkurzheim. MURAU/MURTAL. "Bei den Neuinfektionen gibt es starke Schwankungen", berichtete Murtals Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst diese Woche. Die Zahl der aktiv Infizierten hat sich mittlerweile aber unter 200 eingependelt. Derzeit sind 196 im Murtal registriert, exakt 60 waren es im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 22. Jänner). Hoher Anstieg Die meisten Fälle unter den Gemeinden der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Kufstein sind 113 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 21. Jänner/11:15 Uhr).  | Foto: pixabay/geralt

Coronavirus
UPDATE: 110 Personen aktuell im Bezirk Kufstein infiziert

Der Bezirk Kufstein hält sich gut. Der aktuelle Stand der Corona-Infizierten vom Vormittag des 21. Jänners verzeichnet 113 Erkrankte im Bezirk.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Trotz der Lockdown Verlängerung, da die Zahl der Erkrankten sich noch nicht weit genug unten befindet, sinken die Zahlen der Corona-Infizierten im Bezirk Kufstein. So waren am 7. Jänner noch 291 Personen im Bezirk erkrankt und knapp eine Woche später am 15. Jänner nur noch 128.  113 Infizierte im Bezirk KufsteinDie aktuellste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Mitarbeiterin Michaela Ladinig wurde von Hausarzt Heimo Korber geimpft. | Foto: SeneCura
1 2

Corona-Impfung
"Ich wollte unter den Ersten sein"

In Knittelfeld wurden 132 Bewohner und Mitarbeiter eines Pflegeheimes gegen Corona geimpft. KNITTELFELD. Die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes sind diese Woche in Knittelfeld eingetroffen und wurden gleich verimpft. Insgesamt 132 Bewohner und Mitarbeiter des Senecura Sozialzentrums haben die Impfung gegen Covid-19 erhalten. Durchgeführt wurden sie von Hausarzt Heimo Korber. Normalität "Wir freuen uns sehr, hier in Knittelfeld nun auch mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal wird Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Es gibt starke Schwankungen"

Coronazahlen in der Region sinken konstant, Neuinfektionen pendeln. Erste Impfungen wurden bereits verabreicht. MURAU/MURTAL. Exakt 200 aktiv Infizierte weist der Bezirk Murtal am Montag (18. Jänner) aus. So niedrig war diese Zahl seit Ende Oktober nicht mehr. Insgesamt gibt es in der Region derzeit 273 aktiv Infizierte. Auch über das Wochenende war die Zahl der Neuinfektionen moderat. Trotzdem liegen beide Bezirke bei der 7-Tage-Inzidenz noch immer im negativen Spitzenfeld der Steiermark....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.