Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Die Corona-Ampel wurde auf Rot gestellt. | Foto: Gesundheitsministerium

Murau/Murtal
Corona-Ampel leuchtet durchgehend rot

Auch in Murtal und Murau sind zuletzt vermehrt neue Fälle gemeldet worden. MURAU/MURTAL. Die Empfehlung der Expertenkommission ist eindeutig: Alle Bezirke des Landes leuchten seit Donnerstag rot - das bedeutet durchwegs "sehr hohes Risiko". Die Entwicklung hat sich zuletzt auch in der Region abgezeichnet. Aktuell (Donnerstag, 5. November) gibt es 388 aktiv infizierte Personen, 313 im Murtal und 75 in Murau. Rastant gestiegen Die Zahlen sind zuletzt rasant angestiegen. Der Bezirk Murtal meldete...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal laufen die Fäden zusammen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Höchstwerte bei neuen Coronafällen

In den Bezirken Murtal und Murau steigen die Coronazahlen weiter an. MURAU/MURTAL. Entspannung sieht anders aus: In den vergangenen 24 Stunden gab es sowohl in Murau als auch im Bezirk Murtal neue Höchstwerte bei Corona-Infektionen. In Murau wurden zwölf neue Fälle gemeldet, so hoch war die Zahl innerhalb eines Tages erst einmal Ende Oktober. Im Murtal wurde mit 38 neuen Fällen ebenfalls ein neuer Rekord gemeldet. Kooperation Insgesamt gibt es in der Region derzeit (Mittwoch, 4. November, 13...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murau wird mit Hochdruck an Coronafällen gearbeitet. | Foto: Pfister

Coronazahlen
Murau hat magische Grenze überschritten

Häufung von Coronafällen in Murau und Murtal - Arbeitsaufwand der Behörden ist enorm. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau hat in Relation gesetzt noch immer die niedrigsten Coronazahlen der Steiermark. Allerdings gibt es seit Ende Oktober eine Häufung der Fälle. "Wir haben seit vergangener Woche eine starke Dynamik, bis dahin waren es ja eher moderate Anstiege", bestätigt auch Bezirkshauptmann Florian Waldner.  Fälle verteilt Diese Woche wurde die magische Grenze von 100 jemals infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Murau hat die niedrigsten Zahlen der Steiermark. | Foto: Schiffer
2

Coronazahlen
Bezirke Murtal und Murau stehen im Vergleich gut da

Murtal dürfte trotzdem rot werden. Eltern demonstrieren in Knittelfeld gegen Corona-Maßnahmen bei Kindern. MURAU/MURTAL. Nach zwei Tagen mit neuen Höchstwerten bei neuen Coronafällen hat sich die Lage im Bezirk Murtal wieder etwas entspannt. Am Nationalfeiertag wurden binnen 24 Stunden 25 neue Infektionen gemeldet, einen Tag später waren es 24. Am Mittwoch gab es dann zwölf neue Coronafälle. "Wir haben derzeit konstante Steigerungen. Jeden Tag kommen im Schnitt zwischen zehn und 20 neue Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murtal leuchtet orange, Murau bleibt grün. | Foto: Gesundheitsministerium
1

Corona
Murtal ist orange, Murau leuchtet grün

Neue Ampelfarben haben vorerst keine Auswirkungen auf die Bevölkerung. MURAU/MURTAL. Der relativ hohe Anstieg der neuen Coronafälle in den vergangenen zwei Wochen ließ es bereits vermuten: Der Bezirk Murtal wurde von der Corona-Kommission auf Orange eingestuft. In den vergangenen 24 Stunden sind erneut 14 Fälle hinzugekommen. Im Murtal gibt es jetzt 132 aktiv Infizierte, über 200 Personen sind abgesondert. Auswirkungen Allerdings befindet sich das Murtal in guter Gesellschaft. Fast die gesamte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murau hofft auf die grüne Ampel. | Foto: Schiffer
1

Corona
Murau will wieder grün sehen

Positive Corona-Entwicklung in Murau setzt sich fort - Bezirk Murtal bleibt konstant. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau steuert geradewegs auf eine grüne Ampel zu. Über das Wochenende gab es lediglich einen neuen Coronafall. "Betroffen war eine Schülerin, die aber in einem anderen Bezirk zur Schule geht", bestätigt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Insgesamt gibt es jetzt in Murau 38 jemals an Covid-19 erkrankte Personen. Positiv gestimmt Der Großteil davon ist freilich längst wieder genesen....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Murtal wird "konsequent getestet". | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Die Coronazahlen bleiben stabil

Ampel in Murau bleibt trotz niedriger Zahlen auf Gelb. In Schulen ist "alles im Griff". MURAU/MURTAL. 37 jemals positiv getestete Personen und davon neun aktiv Erkrankte gibt es aktuell im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 2. Oktober, 10 Uhr). Seit vergangenen Samstag hat es keinen neuen Coronafall mehr gegeben. Das hat die Kommission offensichtlich nicht genug beeindruckt. Auch bei der neuen Corona-Ampel leuchtet Murau in Gelb. Der Bezirk ist dem Vernehmen nach aber ein Grün-Kandidat für nächste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Leichtes Aufatmen im Bezirk Kufstein: Die Anzahl an aktiven Covid-19-Fällen sank von Samstag bis Dienstag deutlich. Derzeit gibt es 53 positiv Getestete im Bezirk.    | Foto: pixabay/BB Archiv

Coronavirus
Zahlen im Bezirk Kufstein sinken

Das Wochenende brachte sinkende Zahlen für den Bezirk Kufstein. Waren es am Samstag noch 92 positive Fälle, so rasselten die Zahlen bis Dienstag auf 53 hinunter.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Bereits die Entwicklungen über das Wochenende hatten für ein leichtes Aufatmen im Bezirk Kufstein gesorgt, zumindest was Covid-19-Neuerkrankungen angeht. Die Zahlen sanken von noch 92 aktiv positiv Getesteten am Samstag, den 19. September bis Montag, den 21. September auf 66 positive Testungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fußballspiele wurden zur Sicherheit verschoben. | Foto: pixabay

Murau/Murtal
Corona hat Auswirkungen auf Schulen, Fußball und Kirche

30 aktive Coronafälle in der Region. Fußballspiele und Erntedankfest wurden verschoben. MURAU/MURTAL. In den vergangenen Tagen und Wochen hat sich auch in der Region einiges getan in Sachen Corona. Im Bezirk Murau ist die Anzahl der jemals positiv getesteten Personen auf 32 geklettert - darunter gibt es derzeit 15 aktiv erkrankte (Stand: Montag, 21. September). "Es ist viel in Bewegung geraten bei uns", bestätigt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Kleine Cluster Die aktuell infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Maske ist Pflicht: In allen Geschäften in Graz muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Gelbe Corona-Ampel führt in Graz zu Verschärfungen der Maßnahmen

Die Corona-Kommission hat entschieden: Die Corona-Ampel bleibt in Graz auf Gelb. Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert an das "Team Graz", die Ausbreitung des Virus möglichst in Grenzen zu halten. „Die Situation der Neuinfektion hat sich in dieser Woche in Graz maßgeblich verbessert und wir können einen Großteil der Infektionswege nachvollziehen. Wir müssen wachsam und vorsichtig bleiben. Damit die negativen Auswirkungen auf unser Sozialleben, Wirtschaftsleben und vor allem auf unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Screenshot des erweiterten Dashboards.
 | Foto: © Land Tirol
1

Corona Tirol
Corona-Dashboard wird um Informationen erweitert

TIROL. Durch das vom Land zur Verfügung gestellte Dashboard, kann sich jede Person rund um die Uhr über die aktuelle Corona-Lage in Tirol informieren. Zu sehen ist die Anzahl der Infizierten in den Bezirken, die Entwicklung der Zahlen und auch wieviele Personen wieder genesen sind. Jetzt erweiterte das Land die Informationsgraphik mit noch übersichtlicherem Zahlenmaterial.  Zahl der Testungen wird detaillierterDie Zahlen der durchgeführten Testungen werden ab sofort mit den Statistiken des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da am vergangenen Mittwoch eine neue Infektion gemeldet wurde, halten sich aktuell noch 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay
Video

Coronavirus in Salzburg
1 Neu-Infektion in den vergangenen zwei Wochen

Freitagvormittag, 12. Juni, 08:50 Uhr: 1.241 beträgt die Zahl der bisher im Land Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen (Stand 15.00 Uhr gestern Nachmittag). In den vergangenen 24 Stunden kam kein neuer positiver Fall hinzu. Dafür wurde vorgestern, am Mittwoch, nach fast zwei Wochen, wieder eine neue Infektion den Behörden gemeldet. Damit halten sich aktuell 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. 38 Personen sind verstorben. Die Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Salzburg: seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Auch Murau ist seit Dienstag wieder corona-frei. | Foto: URM/Lamm
1

Murau/Murtal
Ganze Region ist jetzt coronafrei

In den Bezirken Murtal und Murau sind mittlerweile alle Patienten wieder genesen. MURAU/MURTAL. "Wir sind aktuell coronafrei", berichtet Bezirkshauptmann Florian Waldner. Insgesamt gibt es in Murau sieben jemals positiv getestete Patienten. Seit Dienstag gilt auch die letzte Dame davon als wieder genesen. Der Bezirk Murau galt ja zwischendurch schon einmal als coronafrei, bevor dann zwei neue Patienten dazugekommen sind. "Jetzt sind wir es wieder", sagt Waldner. Niedriges Niveau Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Laut dem Stand von heute, Mittwoch, den 20. Mai (8:30 Uhr) sind im Bezirk Kufstein zehn Personen positiv auf Corona getestet.  | Foto: pixabay

Coronavirus
Derzeit zehn positive Testungen im Bezirk Kufstein

Zahlen weiterhin rückläufig, Bezirk Kufstein zählt aber weiterhin die meisten Erkrankungsfälle im Tirol-Vergleich.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit gestern Abend wurden in ganz Tirol zwei positive Covid-19-Testergebnisse verzeichnet. Damit sind laut dem Stand von heute, Mittwoch, den 20. Mai (8:30 Uhr) im Bezirk Kufstein 10 Personen "aktiv" positiv auf Corona getestet worden. Insgesamt 477 Personen im Bezirk sind bereits wieder genesen. Der Bezirk befindet sich damit im Tirol-Vergleich auf Platz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dem Abwärtstrend folgend, gibt es Laut dem Stand von Donnerstagmorgen im Bezirk Kufstein 80 Personen, deren Covid-Testergebnisse positiv waren.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Bezirk Kufstein zählt aktuell 80 positive Testungen

Abwärtstrend geht im Bezirk Kufstein weiter. Im Laufe des Mittwochs verstarb im Bezirk eine infizierte 89-Jährige mit Vorerkrankungen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Das stetige Abnehmen an positiven Covid-19-Testergebnissen setzte sich auch Mitte dieser Woche fort. Aktuell gibt es laut der Statistik des Landes Tirol am Donnerstag, den 23. April (Stand 8:30 Uhr) 80 positive Testungen im Bezirk Kufstein. Diesen gegenüber stehen laut der Statistik des Landes Tirol 393 wieder genesene Personen. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Zahlen an positiven Testungen bzw. aktuellen Covid-19-Erkrankungen gehen auch im Bezirk Kufstein zurück.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Positiver Abwärtstrend geht auch im Bezirk Kufstein weiter

Mit 95 positiven Testungen liegt der Bezirk Kufstein aktuell im Tirol-Vergleich weiterhin auf Platz zwei, der bundesweite Abwärtstrend ist aber auch in der Region erkennbar.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Zahlen der letzten Tage zeigen in ganz Tirol ein ähnliches Bild, so auch im Bezirk Kufstein: Die Anzahl an Personen, die aktuell am Coronavirus erkrankt sind sinken. Von Montagabend bis Dienstagmorgen kam in ganz Tirol nur ein weiteres positives Testergebnis dazu. Laut dem Stand vom Dienstag, den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 20. April gab es laut dem Land Tirol 116 positiv auf Covid-19 getestet Personen im Bezirk Kufstein (Stand 8:30 Uhr). | Foto: pixabay/BB Archiv

Coronavirus
116 Infizierte im Bezirk Kufstein

Das Land Tirol verzeichnete am 20. April 116 Corona-Fälle im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (red). Immer noch ist das Coronavirus nicht vollkommen eigedämmt und so sind auch im Bezirk Kufstein noch einige damit infiziert. Die Zahlen des Landes Tirol vom 20. April (Stand 8:30 Uhr) belegen 116 auf Corona positiv getestete Personen im Bezirk Kufstein. Das heißt also eine Person mehr, als am Vortag (Stand 18:30 Uhr). Die Anzahl der wieder genesenen Personen ist hier bereits abgezogen, im Bezirk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: freepik
1 3

Neuinfektionen
Virus sorgt für Wirrwarr – Ist St. Pölten wirklich "Corona-frei"?

Bürgermeister Matthias Stadler freut sich über einen Stopp bei den Neuerkrankungen in der Landeshauptstadt. Und die Zahlen geben ihm Recht. ST. PÖLTEN (pw). "Zahlenspiele" sorgen in der Landeshauptstadt für Verwirrung. Und zwar jene in punkto Corona-Neuinfektionen.  Wie Bürgermeister Matthias Stadler seit einigen Tagen voller Freude auf seinem Social-Media-Account mitteilt, gibt es "keine neuen COVID-Erkrankten in St. Pölten". Erst gestern verkündete er die aktuelle Zahl von 85 Fällen und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
875 Personen haben sich in Salzburg von der Krankheit wieder erholt. Mehr als zwei Drittel der Erkrankten. | Foto: Martin Sanchez, Unsplash.com
4

Coronavirus in Salzburg
Zahl der Infizierten in allen Bezirken stark gesunken

Update – Freitagvormittag, 17. April, 09:30 Uhr: Die neuesten Zahlen zum Coronavirus in Salzburg. Insgesamt 1.210 Personen wurden positiv auf Covid-19 getestet. Das sind zur gestrigen Morgenmeldung um +5 Fälle mehr. Die Zahl der Menschen, die sich von der Krankheit wieder erholt haben, ist auf 875 (+ 85 im 24-h-Vergleich) gestiegen. Die Zahl der Infizierten in allen Bezirken ist stark gesunken, meldet das Land Salzburg. SALZBURG. Erneut im einstelligen Bereich ist die Zahl der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die BH Murtal hat bislang rund 60 Anzeigen ausgestellt. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Die Leute sind sehr diszipliniert"

Seit zwölf Tagen keine neuen Corona-Fälle in der Region. Auch Anzeigen halten sich in Grenzen. MURAU/MURTAL. Es sind „ruhigere Zeiten“ angebrochen, wie es Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner ausdrückt. Nach wie vor gibt es in seinem Bezirk fünf bestätigte Corona-Fälle, davon ist eine Person genesen (Stand: Mittwoch, 15. April, 12 Uhr). Die Zahlen sind seit Tagen unverändert - und das wirkt sich auch auf die Arbeit der BH Murau aus. Disziplin „Es sind insgesamt auch wesentlich weniger...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Laut dem Stand von Mittwoch früh liegen im Bezirk Kufstein 174 positive Coronavirus-Testungen vor. Dem gegenüber stehen laut Statistik 290 wieder genesene Personen.  | Foto: pixabay

Coronavirus
Erkrankungen im Bezirk Kufstein leicht rückläufig

Einen Rückgang an positiven COVID19-Testungen konnte das Land Tirol in den letzten Tagen im Bezirk Kufstein verzeichnen. Dennoch gab es über die letzten Tage verteilt immer wieder Todesfälle.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Entwicklung der letzten Tage setzt sich auch im Bezirk Kufstein fort: Es gibt mehr Genesene als Erkrankte. Die Zahlen des Landes Tirol zeigen beim Update am Mittwoch, den 15. April weiterhin einen Rückgang. Laut dem Stand von 8:30 Uhr liegen derzeit im Bezirk Kufstein 174...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Kurier 10.04.2020

Coron 2020
Leben mit dem Virus

Der Kurier hat am 10.04.2020 die aktuellen Zahlen zum Coronavirus veröffentlicht. Man kann an den Kurven, trotz aller Kritik und Diskussion, erkennen, dass viele Länder in Europa und auch China frühzeitig gegengelenkt haben. Am längsten hat die USA die Gefahr ignoriert.  Es ist aber an China klar zu erkennen, dass sich der Virus, trotz aller Gegenmaßnahmen, weiter verbreitet. Das bedeutet für uns, dass wir lernen müssen, bis entsprechende Medikamente oder Impfstoffe gefunden sind, mit dem Virus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.