Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Frank Csermak möchte neben Geschwindigkeitsbegrenzungen, Piktogramme und Zebrastreifen auch Schwellen oder Radar in der Hartlgasse zum Schutz der Kinder.
8

Hartlgasse: Schnelle Autofahrer trotz Tempo30

Hartlgasse: Trotz Tempo 30 sind Autofahrer zu schnell unterwegs • Überprüfung soll kommen. BRIGITTENAU. Anrainer Frank Csermak kämpft gegen einen Schleichweg für Autofahrer, um zur Hellwagstraße zu kommen. Der Grund für den Einsatz: Rund um die Hartlgasse gibt es einen Kindergarten, eine Volksschule, eine Mittelschule und ein Pensionistenheim. „In der Hartlgasse sind viel mehr Autos unterwegs, als für das Grätzel normal wäre", ist sich Csermak sicher. Durch die breite Fahrbahn bis zur...

Alice Rienesl und ihre Tochter Jana wünschen sich einen Zebrastreifen bei der Bushaltestelle Pretschgasse.
1 5

Simmering: Anrainer fordern Zebrastreifen

Bei der Bushaltestelle Pretschgasse fehlt ein Zebrastreifen. Eltern lassen ihre Kinder aus Angst vor Unfällen nicht bei dieser Station des 69A aussteigen. "Ich selbst bin früher immer mit dem 69A zur Arbeit gefahren, und bei der Heimfahrt bei der Station Pretschgasse ausgestiegen. Nach einiger Zeit bin ich aber dann lieber eine Station weiter bis zum Wilhelm-Kreßplatz gefahren, da selbst ich Schwierigkeiten hatte, dort die Fahrbahn zu überqueren", erzählt Alice Rienesl. Ihre Tochter fast...

Lage der Kreuzung
6

"Nicht egal" Zebrastreifen/Fußgängerübergang für mehr Sicherheit unserer Kinder

Hallo liebes BZ Team, Anrainer und BZ Chefin Fr.Hatzl. Als Mutter eines bald schulpflichtigen Kindes möchte ich für und zur Sicherung unseres Grätzel eine Bitte und Veranschauung vor Ort an unsere Bezirks-Chefin richten. Natürlich sind auch andere davon, vor allem unsere Kinder betroffen. Da ich selbst Autofahrerin bin und auch immer wieder als Anrainerin die T-Kreuzung Meidlgasse / Pantucekgasse überquere würde ich es toll finden dort einen Zebrastreifen/Fußgängerübergang zu machen. Es...

Simone de Maré mit Kind auf der Paltaufgasse. Hinter ihr die Ottakringer Straße
5

Geduldsprobe für Fußgänger in der Ottakringer Straße

Seit drei Jahren wohnt Simone de Maré in der Nähe der U3 Endstation Ottakring. Sie kennt die Verkehrssituation und hat gelernt, wo man schnell und ohne Gefahr die Straße überqueren kann. Eine Stelle, an der das jedoch nicht möglich ist findet Simone de Maré direkt vor der Haustüre: Die Ottakringer Straße auf Höhe der Paltaufgasse. OTTAKRING. Es herrscht ein buntes Treiben auf der Ottakringer Straße, die Straßenbahn Linie 2 fährt Richtung Erdbrustgasse, reger Autoverkehr aus der Paltaufgasse und...

Blick von der Possingergasse über den problematischen Übergang. Blickrichtung Hasnerstraße
4

Kein Zebrastreifen am Schuhmeierplatz

Will man die Possingergasse auf der Höhe Schuhmeierplatz und Hasnerstraße überqueren, braucht man oft etwas Geduld. Aufgrund eines fehlenden Zebrastreifens kann es auch zu gefährlichen Situationen kommen. OTTAKRING. „Dieser Übergang ist gefährlich, die Autos fahren schnell und rücksichtslos! Auch ich muss dort die Possingergasse überqueren und warte oft minutenlang“, schildert bz-Leserin Sonja Kalaydjiev die Problematik in der Possingergasse. Die Stelle ist vor allem deshalb für gefährliche...

2 1 3

Großeinsatz in der Karmarschgasse

Erstaunen herrschte heute bei den Anrainern über das Großaufgebot der Polizei und der Rettung in der Karmarschgasse Ecke Davidgasse. Drei Polizeiautos sorgen für spontanen Gesprächsstoff der Anrainer: "Dort kracht es ohnehin immer wieder, da der Verkehr in der Davidgasse immer mehr steigt." "Vielleicht bekommen wir ja sogar einen Zebrastreifen für die Fußgänger!" "Eine Ampel haben sie dort vorne beim Spar auch schon installiert. Sicher wegen des wachsenden Verkehrs in der Davidgasse" Wo:...

"Als Mutter mache ich mir vor allem Sorgen um die Verkehrssicherheit für die Kinder", meint Rosina M. zu den schlechten Verhältnissen des Zebrastreifens.
6

Nicht egal: Zebrastreifen in Margareten erneuerungsbedürftig

Der Zebrastreifen vom Eiselsberghof zum Bacherpark ist wegen Straßenbauarbeiten kaum noch erkennbar. "In diese Gegend kommen viele Kinder zum Spielen und es gibt auch Schulen hier. Der Schutzweg auf dem Weg vom Eiselsberg Hof zum Bacherpark ist aber kaum sichtbar", sagt Anrainerin Rosina M. Sie fordert daher, dass hier besonders auf die Verkehrssicherheit geachtet werden muss. Neuer Schutzweg kommt Rosina M. findet besonders das Queren der Straße für die Kleinen gefährlich. "Hier wurde bei...

Anne-Marie Duperron zeigt die Stelle - den "inoffiziellen Fußgängerübergang"-, an der sich ein Zebrastreifen oder eine Schwelle eignen würde.
4

Favoriten: Zebrastreifen für Musikschule

Anne-Marie Dupperon sorgt sich um die Schüler der Musikschule am Stockholmer Platz. Die Grüne Bezirksrätin wünscht sich einen Zebrastreifen. "Es gibt einen inoffiziellen 'Zebrastreifen', den die Leute benutzen", so Anne-Marie Dupperon. Dieser Übergang befindet sich am Ende des schmalen Stückes des Stockholmer Platzes in Richtung Musikschule. "Hier könnte man einen Zebrastreifen anbringen, oder zumindest eine Schwelle machen." Querung bei Bushaltestelle Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, um...

Anita Schubert will endlich einen sichern Übergang: Ampelphasen für Autofahrer sind viel zu lang | Foto: Gerhard Krause
4

Leopoldstadt: Die Taborstraße soll einen Schutzweg bekommen!

Anrainer fordern einen sicheren Übergang über die vielbefahrene Straße. Ein etwa 500 Meter langes überaus belebtes Teilstück der Taborstraße zwischen der Kleinen Sperlgasse und der Blumauergasse weist für Fußgänger keinen gesicherten Übergang auf. Anrainer, Passanten und Lieferanten queren hier die belebte Geschäftsstraße in einer Art risikoreichen Hürdenlauf, hindurch zwischen Autos, Straßenbahnen und Autobussen, sagt Anrainerin Anita Schubert. Zu lange Grün für Autos Sie bringt es auf den...

Die Gafahrenstelle: Kaum jemand fährt hier unter 50 km/h, weiß Kellner Rene | Foto: Gerhard Krause
3

Ein Schutzweg für den Oberlaaer Dorfwirt

Beim idyllischen Dorfwirt in der Liesingbachstraße 75 in Favoriten lauern besondere Unfallgefahren: Am beliebten Gasthaus, das hier bereits eine über hundertjährige Geschichte hat, führt nämlich die stark befahrene Leopoldsdorfer Straße vorbei. Verkehrsspiegel hinter Blättern Dass hier Gefahren lauern, haben auch die Verkehrsexperten bereits erkannt und an der unübersichtlichen Querung der Hauptstraße einen Spiegel anbringen lassen, wie er sonst nur in Niederösterreich genehmigt worden wäre....

Skurril: FP-Chef Dietbert Kowarik wundert sich über den zweifachen Fußgängerübergang. | Foto: FPÖ

Dadlergasse: Rätsel um doppelten Schutzweg

Skurril: Zwei Zebrastreifen direkt nebeneinander RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Doppelt gemoppelt: In der Dadlergasse 5-9 wurde damit begonnen, einen Schutzweg aufzupinseln – direkt vor einer Garagenausfahrt. Ganz fertig wurde der Zebrastreifen zwar nicht, daneben wurde aber bereits ein zweiter angebracht. Dieser endet direkt vor einem Hydranten. "Schilda lässt hier grüßen!", fordert FPÖ-Chef Dietbert Kowarik eine Aufklärung. Entfernung bereits in Auftrag Wer den Schutzweg vor der Garage aufgemalt hat,...

Anton Meszlenyi ist besorgt: "Hier würde ein Zebrastreifen mehr Sicherheit für unsere Kinder bringen."

Schlösselgasse: Anrainer fordern Schutzweg

Unübersichtlich: Zebrastreifen soll mehr Sicherheit für Kinder bringen. JOSEFSTADT. "Die Kreuzung Laudongasse/Schlösselgasse ist eine Gefahrenzone für Kinder", ist Anton Meszlenyi überzeugt. Der Großvater kommt hier regelmäßig mit seinen Enkerln vorbei: "Die Stelle ist unübersichtlich, weil die Schlösselgasse oft zugeparkt ist. Hier wäre ein Zebrastreifen sinnvoll", fordert er. Die Bezirksvorstehung kennt das Problem und hat eine Überprüfung vom zuständigen Magistrat angefordert: "Wir erwarten...

Nicht egal!

Der Zebrastreifen Kreuzung Erzherzog Karl Strasse / Stadlauerstrasse ist für Fußgänger eine Zumutung. Die Grünphase ist zu kurz. Ich bin bei Gott kein langsamer Fußgänger, aber diese Grüphase ist selbst mir zu kurz. Was sollen erst die mit Personen mit Beeinträchtigung sagen, wenn die Grünphase in der Mitte der Strasse zu Ende ist. Sollen sich die in Luft auflösen. Danke

Melitta und Josef Rebel wünschen sich einen Zebrastreifen beim Ausgang.
3

Flötzersteig: Zebrastreifen fehlt im Grätzel

Einen Schutzweg über den Flötzersteig fordern Anrainer und Besucher des Baumgartner Friedhofs. PENZING. Der Baumgartner Friedhof wird von vielen Penzingern tagtäglich besucht. Da der Großteil dieser Besucher aus älteren Anrainern besteht, wird der Ruf nach einer sicheren Querungsmöglichkeit lauter: Auf der Höhe des mittleren Ausgangs beim Flötzersteig wird ein Zebrastreifen gefordert. Weite Wege Die nächstgelegenen Übergänge befinden sich entweder auf der rund 150 Meter entfernten...

Nicht egal! Zebrastreifen oder Ampel in der Perfektastraße!

Viele Personen queren die Perfektastraße auf der Höhe Welingergasse. Ein Grund dafür ist der Kindergarten inkl. Krippe, der in der Welingergasse liegt. Bzw. der Kindergarten/Krippe in der Perfektastraße 23. Der Zebrastreifen inklusive Ampel auf Höhe Zouvalgasse ist nett, hilfreicher - vor allem für Eltern kleiner Kinder - wäre allerdings ein Zebrastreifen oder sogar eine Ampel an der beschriebenen Stelle! LG, Marco R.

Luxusautofahrer sollten per Gesetz zum Umsteigen auf ein Umweltschutz-auto gezwungen werden!

Luxusautos drängeln Fußgänger beim Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz)

Wer in Zeiten des Klimawandels sich (ein) Luxusauto(s) leisten kann und trotzdem mit einem Benzinauto Favoriten verpestet sollte zumindest ein rücksichsvoller Autofahrer sein und Fußgänger, besonders gehbehinderte Fußgänger und Mütter mit Kindern beim langsamen Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz) nicht drängeln. Es wurde auf Beschwerden hin bereits eine Erhöhungsauffahrt zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit errichtet. Dennoch wird eines vermisst: „Wir wollen endlich...

Fehlender Zebrastreifen - Gefahr im Verzug

Die Einkaufsmöglichkeiten zwischen der Angyalföldstraße und der Donaufelderstraße sind wirklich praktisch, für Autofahrer gibt es viele Parkplätze. Für Fußgänger wird ein Einkauf allerdings zum Spießrutenlauf. Einerseits sieht man an ausgetretenen Trampelpfaden eindeutig, wo es an befestigten Gehwegen fehlt. Andererseits fehlt zwischen den beiden Teilen der Ladenzeile eindeutig eine Ampel mit Zebrastreifen. Die Angyalföldstraße teilt zwei Bereiche mit Geschäften, die nächsten Ampeln sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.