Zeiselmauer

Beiträge zum Thema Zeiselmauer

Tödliche Kollision zwischen Radfahrer und Zug

Presseaussendung der NÖ Landespolizeidirektion ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Am 17.10.2014, gegen 21:00 Uhr, kam es in 3424 Zeiselmauer, B14 Wiener Straße, auf der dortigen Eisenbahnkreuzung zu einer Kollision zwischen einem in Richtung Wien fahrende Triebwagen der ÖBB und einem 47-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Tulln, wobei der Radfahrer tödliche Verletzungen erlitt. Lt. Zeugenaussagen hatte der Mann trotz geschlossener Schrankenanlage und Aufleuchten des Rotlichtes die Eisenbahnkreuzung mit dem...

Christian Coreth (Liste Aktiv) kritisierte die Vorgehensweise, eigentlich hätte man drei Schritte vorgesehen gehabt. | Foto: Zeiler

Wasser in Zeiselmauer: Pumpversuch beschlossen

ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Wasser ist ein kostbares Gut – und das müssen wir schützen", betont Zeiselmauers Bürgermeister Eduard Roch. Damit die Gemeinde sich auch künftig das Wasserrecht sichert, soll ein Pumpversuch bei der Wasserversorgungsanlage Wolfpassing durchgeführt werden. Die Kosten dazu belaufen sich auf 30.000 Euro. Kritik kommt von Christian Coreth (Liste Aktiv): "Ursprünglich – im Schreiben von Pfeiller (Anm. Ziviltechniker) – ging es um die Erweiterung der Wasserleitung in...

Barbara Prewein (Grüne), plädiert die Resolution vom Vorjahr betreffend Umfahrung Königstetten nochmal abstimmen zu lassen. | Foto: Zeiler
1

Gemeinden fordern Verkeherskonzept für östliches Tullnerfeld

Sankt Andrä-Wördern und Zeiselmauer-Wolfpassing ziehen an einem Strang. ZEISELMAUER-WOLFPASSING / ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Dass die Muckendorf-Wipfinger der gelben Variante der Umfahrung Königstetten zugestimmt haben – die Bezirksblätter haben berichtet – wollen die Gemeinden Sankt Andrä-Wördern und Zeiselmauer-Wolfpassing so nicht hinnehmen. Daher verfassten sie eine Resolution, in der die Erstellung eines Verkehrskonzeptes für das östliche Tullnerfeld gefordert wurde, und die von den St....

VP-Bürgermeister Eduard Roch vor den Plänen: Objekt soll im Gemeindeeigentum und Fassade erhalten bleiben. | Foto: Zeiler

Neue Pläne für die alte Volksschule

Mehrzweckraum für Ausstellungen und zehn Single-Wohnungen sollen errichtet werden. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schöner Wohnen in der Region: Immer mehr Jugendliche wollen eigenen Wohnraum, doch leider gibt es in den Gemeinden nicht immer die nötige Infrastruktur dafür. Jetzt will man in Zeiselmauer dem Trend des Absiedelns entgegenwirken, indem in der alten Volksschule "junges Wohnen" geschaffen wird. Zehn Startwohnungen (siehe "Zur Sache") und ein öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum sollen...

Foto: Liste Aktiv

Zeiselmaurer Kinder gestalten Nützlingshotels

ZEISELMAUER-WOLFPASSING (red). Am 25.07.2014 trafen sich – im Zuge des Ferienspiels der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing – auf Einladung von Vizebürgermeister Michael Weber und seinem Team der Liste “aktiv” zahlreiche Kinder am Spielplatz in Wolfpassing, um Nützlingshäuser für fleißige kleine Gartenhelfer zu bauen.
 Es wurde geschnitten, gebohrt, befüllt, geschlichtet, gehämmert und gemalt und schlussendlich durfte jede Familie ein wunderschönes Nützlingshaus ihr Eigen nennen. Nach getaner...

Sieger vereint: Obmann Stellvertreter Manfred Maier, Drittplatzierte Gabriele Zips, Zweitplatzierter Manfred Jedelsky, Siegerin Renate Krammer, Obmann Franz Berger, Langbogen-Gewinner Josef Graf, Langbogen-Schnitzer Hannes Klug (v.l.)
3

Ritterfest in Zeiselmauer: Der Bogen hat seinen Besitzer gewählt

Zeiselmauer (Bezirk Tulln), 28. Juni 2014 – Rund 100 Schaulustige, Bogensportler, Vereinsmitglieder und zahlreiche Kinder besuchten am Samstag, 28. Juni 2014, das Ritterfest des Bogensportvereins Aktiv in Zeiselmauer. Es war wohl der handgeschnitzte Holler-Bogen von Hannes Klug, der über 50 Bogenschützen zum Langbogen-Turnier nach Zeiselmauer lockte. Jeder der Teilnehmenden konnte mit drei Pfeilen sein Glück versuchen. Nur wurde bei diesem Turnier nicht mit dem eigenen Bogen geschossen, sondern...

  • Tulln
  • Eva Eckenhofer

Dressurturnier Reitverein Florianihof

Am Samstag ab 11:00 Uhr, den 26.07.2014 beginnt das Dressurturnier. Der Eintritt ist für Zuseher gratis und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Anschliessend große Tombola - Sachspenden dafür sind herzlich willkommen. Susanne Berger Reitverein Florianihof Florianiplatz 7 3424 Zeiselmauer +43 676 3970415 susanne@rv-florianihof.at www.rv-florianihof.com https://www.facebook.com/events/344473382370742/ Das Reitturnier ist nicht offiziell sondern ein Hausturnier. Wann: 26.07.2014 11:00:00 Wo:...

  • Tulln
  • schurli checker
1 58

Neuer Spielplatz für Zeiselmauer

Mittwoch Vormittag eröffnete Landesrätin Barbara Schwarz in der Gemeinde Zeiselmauer ein wahres Spielparadies für Kinder "Eine Gemeinde kann sich über einen Bürgermeister, der mit so viel Herz an eine Sache rangeht, glücklich schätzen. Denn das macht es aus, darauf zu schauen, was die Bürger brauchen." Mit diesen Worten eröffnet Landesrätin Barbara Schwarz gemeinsam mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens, sowie den Lehrkräften, einigen Eltern, den Gemeindevertretern und...

Penny-Filiale in Zeiselmauer soll schließen: Wann und wie lange – laut Pressestellen laufen derzeit noch Verhandlungen. | Foto: Zeiler
4

Penny schließt: Nahversorgung übernimmt Hollander

Lebensmittelmarkt soll umgebaut werden – Mitarbeiter wissen von nichts und Pressestelle vertröstet. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Wir wissen selbst überhaupt nichts. Wann und ob überhaupt zugesperrt wird", so eine Kassierin bei Penny in Zeiselmauer. In den nächsten Wochen soll der Markt zugesperrt, komplett abgerissen und im Herbst wieder eröffnet werden – so die Gerüchte, die derzeit in der Gemeinde kursieren – wie auch Bürgermeister Eduard Roch (ÖVP) mitteilt. Keine Antworten auf Fragen Auf der...

Auf diesem Sessel nahm der Ex-Postler Platz. | Foto: Probst
2

Ex-Postler wegen Amtsmissbrauchs verurteilt

BEZIRK TULLN. Im Finale des Prozesses gegen einen ehemaligen Leiter einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln fällte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer nun einen Schuldspruch. Der 31-jährige Angeklagte wurde wegen des Missbrauchs der Amtsgewalt zu einer bedingten Zusatzstrafe von einem Jahr Haft rechtskräftig verurteilt. 1016 Euro hat er als Schadensgutmachung seinem damaligen Dienstgeber zu zahlen. Briefe nicht zugestellt „Ich habe gewusst, dass das privatrechtliche Konsequenzen haben...

Foto: Kahovec
17

Mit "lebensbedrohlicher" Mitternachtseinlage gepunktet

Beim 33. Ball der SPÖ Zeiselmauer und Muckendorf war der Applaus vorprogrammiert. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Ich hoffe, wir haben einen Defibrilator in der Nähe", sagte Ballobmann Gustav Mayer, als er beim 33. Ball der SPÖ Zeiselmauer Wolfpassing und Muckendorf Wipfing die Mitternachtseinlage ankündigte. Na, Gott sei Dank wurde der nicht gebraucht, doch sensationell war sie trotzdem: Was eine Frau mit einer Stange so alles bewirken kann... Herbert Walder und Sieglinde Theile begrüßten die...

Richterin Doris Wais-Pfeffer. | Foto: Probst

Postbediensteter im Ausnahmezustand

BEZIRK TULLN. Nachdem der ehemalige Leiter einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln zwei Raubüberfälle auf seine Dienststelle vorgetäuscht hatte, nahmen Erhebungsbeamte die Räumlichkeiten unter die Lupe. Dabei entdeckten sie zahlreiche RSA und RSB Briefe, die der 31-jährige Leiter an unterschiedlichen Plätzen deponiert hatte. Briefe nicht zugestellt Zwischen Jänner 2011 und Jänner 2013 wurden 25 behördliche Schreiben erst gar nicht zugestellt, 306 Rückscheinabschnitte wurden an Behörden nicht...

Krampus und Nikolaus kommen am 7. Dezember um 17 Uhr zum Sport Club Neustift. Anmeldung für Kinder bei Josef Bauer, 0699 10 250 998. | Foto: SCN

Und plötzlich wollen alle brav gewesen sein

Nur zwei von 21 Gemeinden bieten Nikolaus-Hausbesuche an. Vereine übernehmen den Part jedoch. BEZIRK. Eine Bischofsmütze, ein langer, flauschig-weicher Bart, ein Bischofsstab und ein Umhang – so steht der Nikolaus vor den Kindern im Bezirk. Doch nicht jede Gemeinde bietet den Service "Nikolaus auf Bestellung" an, wie die Bezirksblätter in einer Telefonumfrage vergangene Woche feststellen mussten. "Da wäre mir nichts bekannt", heißt es in den Gemeinden Würmla, Königsbrunn und Zwentendorf. Ein...

Hermine Hackl überreicht die Urkunde an Eduard Roch. | Foto: BPWW
1

Roch wird zum Biosphärenpark-Botschafter ernannt

Zeiselmauers Bürgermeister in Wolfsgraben tätig. ZEISELMAUER-WOLFPASSING/WOLFSGRABEN.Um die Zusammenarbeit zwischen Biosphärenpark Management und den Gemeinden zu vertiefen, wurden die Gemeinden gebeten, Biosphärenpark-Botschafter und Botschafterinnen zu nominieren. In der Gemeinde Wolfsgraben übernimmt Bürgermeister Eduard Roch die Aufgaben des Biosphärenpark-Botschafters. „Es freut mich sehr, dass uns Bürgermeister Roch selbst als Botschafter zur Seite steht und die Biosphärenpark-Idee so...

SPÖ reicht Aufsichtsbeschwerde gegen Orts-Chef Roch ein

Herbert Walder: Bürgermeister muss Tätigkeiten auch zeitgerecht durchführen. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Der Herr Bürgermeister führt ein Regiment wie ein Diktator in Zeiselmauer", behauptet Herbert Walder, geschäftsführender Gemeinderat der SPÖ. Er wirft Bürgermeister Eduard Roch (ÖVP) vor, dass er als Obmann der Volksschul-Gemeinde gesetzmäßig festgelegte Termine nicht eingehalten habe. Hierbei handle es sich im Speziellen um drei Punkte: Erstens hätte der Rechnungsabschluss 2012 bis zum 31....

Das Team der Puppenbühne Grenzenlos mit Guni Zeppelzauer (1.v.r.) nach einer Aufführung der „Quelle des Lebens“. | Foto: Nadja Meister

Gekocht wird: Alles rund um den Kürbis

Kulinarik und bezaubernde Unterhaltung locken zum "Grenzenlos Kochen" am 23. November. ZEISELMAUER-W. Der Verein „Grenzenlos Kochen“ gastiert am 23. November auf Einladung der „Gesunden Gemeinde“ in der Volksschule: Um 16 Uhr führt die Grenzenlos-Puppenbühne „Die Quelle des Lebens“ auf, danach startet einer der legendär-schmackhaften interkulturellen Kochabende. Der Eintritt ist frei. Unter dem Motto "Kochen, was der Kürbis hergibt" steht der anschließende Kochabend, der wiederum einem...

Am 5. Oktober geht’s los: Nachtschwärmer nützen den N8Buzz um zwei Euro und kommen sicher nach Hause. | Foto: N8BUZZ

N8Buzz startet jetzt

Nachtschwärmer aufgepasst: Nach der Sommerpause kommt noch ein Halt hinzu. BEZIRK TULLN. Er startet in die neue Saison: Am 5. Oktober geht es los und der N8Buzz tourt wieder im Bezirk. Bisher wurde der Bus von den Gemeinden Atzenbrugg, Judenau-Baumgarten, Königstetten, Langenrohr, Michelhausen, Tulbing, Muckendorf-Wipfing und St. Andrä-Wördern betrieben. Zeiselmauer springt auf In diesen Gemeinden wurde das Angebot von den Jungen sehr gut angenommen und so bringt er auch weiter junge Menschen...

Riesenkürbis kommt aus Zeiselmauer

ZEISELMAUER. "Unser Rekordkürbis ist 95 cm lang, 28,4 kg schwer und wurde in unserem kleinen Gemüsegarten in Zeiselmauer geerntet. Natascha war es nicht möglich ihn zu heben, wir freuen uns auf den Verzehr", schreibt die Familie Wurm.

Erinnerung an schönere Zeiten: Aisha mit einem "Riesenknochen". | Foto: privat
4

Hündin im Garten vergiftet

14-jährige Aisha aus Zeiselmauer fiel Rattengift-Attentat zum Opfer ZEISELMAUER-W. "Sie hat nichts mehr getrunken, ist schlapp gewesen und herumgetaumelt", erzählt Margareta Pavlicek über die Gift-Attacke auf ihre 14-jährige Hündin Aisha. Mit neun Monaten und "spitzen Zähnchen" hat Pavlicek die weiß-schwarze Mischlingshündin aus dem Tierschutzhaus geholt, die "eine treue Gefährtin und gute Wächterin geworden ist", erzählt die Psychologin unter Tränen. Denn ihre Hündin fraß Rattengift, das über...

Der Gemeinderat von Zeiselmauer sendet die Resolution an das Land NÖ. | Foto: Zeiler
4

Zeiselmaurer senden Resolution ans Land

ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Vier Varianten für die geplante Umfahrung von Königstetten liegen vor. Jetzt wird die Aussage der letzten Gemeinderatssitzung – es sei egal welche Variante zur Umsetzung kommt, wir sind dagegen – mit einer Resolution untermauert. Mit diesem Papier wird das Land NÖ ersucht, ein "gemeindeübergreifendes Verkehrskonzept für die B14 und L118 im östlichen Tullnerfeld" zu erstellen sowie "von einseitigen belastenden Verkehrsmaßnahmen und Bauvorhaben Abstand zu nehmen". Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Umfahrungsplan neu vom Juni 2013 | Foto: Grafik: NÖ
11

Neu: Grün und Pink im Spiel

Vier Varianten für Königstetten: Die Gemeinden müssen sich für eine Trasse entscheiden. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. "Eine Trasse für alle soll errichtet werden", informiert Vizebürgermeister Michael Weber (Liste "aktiv") bei der Gemeinderatssitzung Donnerstagabend. Vormittags wurden bei einer Besprechung im Amt der NÖ Landesregierung eine dritte und vierte Variante (grün und pink, siehe Plan) für die Umfahrung von Königstetten präsentiert. Alle vier Versionen wurden in den letzten Monaten unter...

Richerin Doris Wais-Pfeffer vom St. Pöltener Landesgericht. | Foto: Probst
2

Postler täuscht Überfall vor

Getrieben von finanziellen Problemen täuschte Beamter zwei Überfälle vor. ZEISELMAUER-WOLFPASSING / BEZIRK TULLN. Völlig aus dem Häuschen waren die Bediensteten einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln, als sie am 8. Jänner dieses Jahres ihren Chef verletzt am Boden liegend vorfanden. Dieser sprach von einem Raubüberfall und verständigte selbst über Notruf die Polizei. Es war das zweite Mal, dass die Beamten wegen eines Überfalls zu dieser Dienststelle gerufen wurden, aber wie beim ersten Mal, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.