Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Floating-PV-Anlage Grafenwörth versorgt rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom. | Foto: ECOwind/David Grießler
3

Zeitgemäßes Energie-Management
Grafenwörth ist Energie-Autark

Seit über einem Jahrzehnt unternimmt die Gemeinde Grafenwörth gewaltige Anstrengungen, um ein zeitgemäßes, autarkes Energie-Management zu erschaffen. Dafür haben sie sich im Rahmen des Energie-Kompasses dem Land Niederösterreich verpflichtet. GRAFENWÖRTH. "Unsere Aktivitäten haben ihren Ursprung eigentlich in der Weltwirtschaftskrise 2008. Damals haben wir uns gefragt, wie hoch der Geldmittelabfluss aus der Gemeinde und der Region ist", berichtet Bürgermeister Alfred Riedl: "Schnell war klar,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Demenztrainerin Katharina Zechmeister beim Gedächtnistraining mit einem Patienten.  | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Universitätsklinikum Tulln
Unterstützung für Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz individuell zu fördern und ihnen mit Wertschätzung und Freude zu begegnen – das ist das Ziel eines besonderen Angebots, das auf der Internen Abteilung des Universitätsklinikums Tulln mit großem Engagement umgesetzt wird: Das Demenztraining von Pflegeassistentin und Demenztrainerin Katharina Zechmeister. TULLN. Seit 2020 bringt Zechmeister ihre Fachkompetenz und Erfahrung in ein stadiengerechtes, retrogenetisches Training ein, das sowohl präventiv als auch aktivierend wirkt....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bei angenehmen Wetter kamen viele Mitglieder und Freunde des Vereines mit Decke, Getränken und einer Jause, um einen fröhlichen Abend zu genießen.  | Foto: Verschönerungsverein
3

Verschönerungsverein
Picknick an die Tullner Donaulände war Erfolg

Der Verschönerungsverein der Stadt Tulln lud bereits zum 10. Mal zum Picknick an die Tullner Donaulände. TULLN. Bei angenehmen Wetter kamen viele Mitglieder und Freunde des Vereines mit Decke, Getränken und einer Jause, um einen fröhlichen Abend zu genießen. Auch zufällig vorbeikommende Bekannte gesellten sich dazu und wurden bestens bewirtet. Das könnte ebenfalls interessant sein: Sport, Vernetzen & dabei Gutes zu tun Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg ist SALON Sieger 2025

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Pedram Payami Trainer U9/U10 männlich, Sebastian Wolf, Jonas Fleischhacker, Benedikt Müllner, Raphael Saida, Obmann Günter Grossberger | Foto: Victoria Edlinger
Video 16

MeinVerein beim UHC
Auf den Spuren des Union Handball Clubs Tulln

MeinBezirk besuchte mit "MeinVerein" diesen Monat den Union Handball Club (UHC) in Tulln. TULLN. Der UHC Tulln wurde im Jahr 1946 gegründet. Im kommenden Jahr steht ein großes Fest zum 80-jährigen Bestehen an. "Bei uns dreht sich alles um Handball – vom spielerischen Erlernen der Grundlagen bis zum leistungsorientierten Training in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen. Wir vermitteln nicht nur Technik, Taktik und Athletik, sondern legen auch großen Wert auf Teamgeist, Fairness und soziale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anlässlich des 90. Geburtstags von Hildegard Wohlmertsberger aus Buttendorf überbrachte die Bürgermeisterin Marion Török herzliche Glückwünsche.
v.l.n.r.: Edeltraud Haidinger, Emilia Wallner, Bgm.in Török, die Jubilarin | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau
4

Zwentendorf
Alles Gute für die Jubilare aus der Marktgemeinde

Herzliche Glückwünsche! ZWENTENDORF. Bürgermeisterin Marion Török überbrachte Glückwünsche der Marktgemeinde Zwentendorf. Das könnte ebenfalls interessant sein: Alles Gute zum 85. Geburtstag, Josef Bierochs Alles Gute zum 95. Geburtstag, Hedwig Glanz

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die SALON Sieger-Weingüter freuen sich über die Prämierung zum SALON Sieger 2025.
SALON Sieger 2025 Bezirk Tulln mit Gratulanten (v.l.n.r.): Leopold Müller (Vizepräsident Niederösterreichischer Weinbauverband), Viktoria Bayer (niederösterreichische Vize-Weinkönigin), Klaus Goldmann (Geschäftsführer Wein Niederösterreich), Laura Hummel (niederösterreichische Weinkönigin), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Hannah Wetschka (Österreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Ida Haimel (niederösterreichische Vize-Weinkönigin) | Foto: ÖWM / Robert Herbst
3

Weinwettbewerb
Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg ist SALON Sieger 2025

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes gekürt. 29 davon sind SALON, darunter das Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg im Bezirk Tulln mit dem „2022 Wagram DAC Roter Veltliner Ried Steinberg Ruppersthal ‚1ÖTW Privat‘“ in der Kategorie „Wagram DAC“. Direkt dahinter landete der aktuelle Jahrgang Roter Veltliner Ried Steinberg 1ÖTW Privat 2023 auf dem 2. Platz. Auch der Rote Veltliner Ried Mordthal 1ÖTW 2023 überzeugte die Jury und schaffte es unter die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Jubilar und langjähriger Gemeinderat Josef Bierochs und Bürgermeister Franz Dam | Foto: Marktgemeinde Absdorf
3

Marktgemeinde Absdorf
Alles Gute zum 85. Geburtstag, Josef Bierochs

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! ABSDORF. Anlässlich des 85. Geburtstages von Josef Bierochs überbrachte Bürgermeister Franz Dam die besten Wünsche. Das könnte ebenfalls interessant sein: Alles Gute zum 95. Geburtstag, Hedwig Glanz Alles Gute zum 90. Geburtstag, Maria Schachhuber

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Aigner Franz, Jubilarin Glanz Hedwig, Kleedorfer-Glanz Brigitte, OV GGR Judex Alexander | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
3

Kirchberg am Wagram
Alles Gute zum 95. Geburtstag, Hedwig Glanz

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! KIRCHBERG/WAGRAM. Anlässlich des 95. Geburtstages überbrachten Bürgermeister Franz Aigner und OV GGR Alexander Judex die besten Wünsche. Das könnte ebenfalls interessant sein: Alles Gute zum 95. Geburtstag, Rudolf Dreschkai Alles Gute zum 90. Geburtstag, Maria Schachhuber

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
OV GGR Judex Alexander, Bürgermeister Aigner Franz, Jubilar Dreschkai Rudolf, Sohn Dreschkai Rudolf | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
3

Kirchberg am Wagram
Alles Gute zum 95. Geburtstag, Rudolf Dreschkai

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! KIRCHBERG/WAGRAM. Anlässlich des 95. Geburtstages überbrachten Bürgermeister Franz Aigner und OV GGR Alexander Judex die besten Wünsche. Das könnte ebenfalls interessant sein: Alles Gute zum 90. Geburtstag, Maria Schachhuber Alles Gute zum 85. Geburtstag, Helga Schachenhuber

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

11. Blaulicht Vergleichswettkampf
Sport, Vernetzen & dabei Gutes zu tun

Der 11. Blaulicht Vergleichswettkampf, eine Partnerschaftsveranstaltung zwischen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule und der Unteroffiziersgesellschaft Langenlebarn, fand kürzlich statt und konnte auf ganzer Linie überzeugen. LANGENLEBARN/BEZIRK TULLN. Der sportliche Wettkampf bietet den Vertretern der verschiedenen Blaulichtorganisationen eine hervorragende Gelegenheit, sich sportlich beim Schießwettbewerb zu messen, aber auch zum Kennenlernen und Vernetzen. In Zeiten, in denen die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Chiara Alina ist Singer-Songwriterin aus Tulbing. | Foto: privat
4

Traum
Singer-Songwriterin Chiara Alina ist international unterwegs

Der größte Wunsch der 20-Jährigen ist es, von ihrer Musik leben zu können TULBING. Chiara Alina aus Tulbing hat erst bei einem großen internationalen Musikwettbewerb in Vietnam Gold erreicht. Auch bei österreichischen Wettbewerben hat sie 2. und 3. Plätze ersungen und sich so Förderungen und die Unterstützung der Falco Privatstiftung erarbeitet. Mittlerweile produziert sie ihre eigenen Songs und strebt eine Musikkarriere an. Wie kamst du zum Singing-Songwriting? CHIARA ALINA: Singen war schon...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die dänische Familie Pittroff lebte zwei Jahre lang in Tulln. | Foto: Familie Pittroff
Aktion 7

Expaten in Tulln
Erlebnisbericht einer dänischen Familie bei uns

Familie Pittroff stammt eigentlich aus Dänemark, die letzten zwei Jahre lebten sie aber mit ihren Kindern in Tulln und teilen ihre Erlebnisse mit uns. TULLN. "Als wir Tulln zum ersten Mal besuchten, um es für unsere Familie zu erkunden, habe ich geweint. Es war Februar - ruhig, grau und ungewohnt. Der Dialekt war anders als das Hochdeutsch, das ich in der Schule gelernt hatte, und die Stadt fühlte sich weit entfernt von unserer kleinen dänischen Heimatstadt an. Aber als kanadisch-dänisches Paar...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das neue Pfandsystem gibt es seit Anfang des Jahres. | Foto: Edlinger
Aktion 3

Einwegpfand
So verstecken die Tullner ihre Flaschen und Dosen

Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Tullner ihre Einweg-Verpackungen. BEZIRK. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch mit dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt? MeinBezirk hat nachgefragt. Ärger mit dem Pfand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Victoria Edlinger
4

Pischelsdorf
Niedrige Verkaufserlöse schlagen sich auf "Donau Chemie"

Magere Verkaufspreise drücken bei Donau Chemie auf Umsatz und Gewinn PISCHELSDORF. Niedrigere Verkaufserlöse sowie die Veräußerung des Geschäftsfelds Donau Kanol haben in der Bilanz der Donau Chemie-Gruppe, die in Pischelsdorf im Bezirk Tulln einen ihrer Hauptstandorte betreibt, deutliche Spuren hinterlassen. Demnach ist der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 im Vergleich zur Vorperiode um 14 Prozent auf 542 Millionen Euro zurückgegangen. Das Betriebsergebnis ist sogar um 55...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Samariterbundstützpunkt in Purkersdorf | Foto: Marlene Trenker
2

Umzug nach Neulengbach
Der Notarzt soll von Purkersdorf wegkommen

Über das Wochenende sind Gerüchte aufgetaucht, nachdem der Standort für den Notarzt in. Purkersdorf wegfallen soll. REGION. Die Grundlage dafür ist der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich, wonach nur mehr 21 statt 32 NEF-Standorte zur Verfügung stehen sollen. Purkersdorf soll darunter sein. Laut SPÖ-Gesundheitslandesrätin Eva Prischl soll noch nichts fix sein. Verhandlungen sind noch am Laufen. Neu ist das Thema auf jeden Fall nicht. Nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne folgten...

Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Johann Braunias und Wirtschaftshofleiter Manfred Hebenstreit. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
3

Infrastrukturprogramm
Pressbaum saniert seine Straßen nach Hochwasser

Die Stadtgemeinde startet mit einer umfassenden Sanierungsoffensive der Straßen im Ortsgebiet. PRESSBAUM. Bei der großen Hochwasser-Katastrophe letzten September wurde die Juliengasse stark beschädigt. "Es waren eine der größten Schäden in Pressbaum", sagt Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher. Die Straße am Bihaberg war nur mehr von Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen befahrbar Zudem handelt es sich um eine sehr schmale Gasse. Nicht einmal die Müllabfuhr konnte dort hin. "Der Wirtschaftshof musste...

Klaus Wallisch ärgert sich über das neue System. | Foto: Privat
3

Neues System
So funktioniert es aktuell mit Pfand in der Region

Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Menschen der Region ihre Einweg-Verpackungen. REGION. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt? Für den Purkersdorfer Klaus Wallisch...

Ein zärtliches Rauschen vom Himmel
Poem Regen von Sir Kristian Goldmund Aumann

Regen Ein Nerven aufreibende Zeit ist nicht, spurlos, an uns vorübergegangen; Endlich bringt, uns, der Regen die innere Ruhe. Als Gottes Geschenk fällt, er, mit zärtlichem Rauschen vom Himmel. Alles, was erschöpft am Boden lag scheint sich nun wieder aufzurichten; gleich dem dürreleidenden Boden, der Tropfen für Tropfen an seinen Tropfen sich labt und dadurch, beständig, sich wieder erneuert. Zeichen der Veränderung gilt es; im Jetzt, die Vergangenheit loszulassen und an einer prosperierenden...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Paul Sassmann und Magdalena Pfaller. | Foto: WSC Tulln
4

Wasserskifahrer
Paul Sassmann sicherte sich Vize-Europameistertitel

Paul Sassmann sicherte sich Platz 2 im Slalom bei der Jugend-Europameisterschaft in Spanien TULLN/SPANIEN. Die bereits sehr erfolgreiche Saison für den Tullner Wasserskinachwuchs hat einen neuen Höhepunkt: Der 14-jährige Paul Sassmann erreichte bei den Jugend-Europameisterschaften von 16. bis 20. Juli 2025 in Sesena/Spanien den 2. Platz in der Kategorie Unter 14 in seiner Spezialdisziplin Slalom. Nach der Ausscheidung führend, musst er sich im Finale lediglich dem Russen Ivanou Fiodar knapp...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrere Unfälle forderten die Feuerwehr. | Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für Feuerwehr
Drei Einsätze für die Feuerwehr auf der Autobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben waren mehrmals bei regennassem Wetter im Einsatz. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Die beiden Feuerwehren waren bei dem schlechten Wetter im Dauereinsatz auf der Autobahn. 1. Einsatz, 09:20 UhrAlarmtext "T2 Verkehrsunfall - Menschenrettung": Die Lenkerin eines blauen BMW verlor auf Höhe der Ausfahrt Pressbaum die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches fahruntüchtig auf der 2. Fahrspur zu liegen kam. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom...

30- und 125-jähriges Jubiläum
Leonardelli feierte in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Um 1890 herum sei Lodovico Leonardelli aus dem Bergdorf Spormaggiore im Trentino nach Wien gekommen. Am 11. Juli 1900 habe er die Gewerbeberechtigung erhalten und seinen ersten "Gefrorenen Salon" eröffnet, erzählte Franz Leonardelli beim Jubiläumsfest des Familienbetriebs – mit Prosecco- und Prosecco-Eis-Empfang, Charity-Glücksrad, Kasperletheater und Livemusik. "Denn was ich von meinem Vater nicht nur betrieblich, sondern auch familiär immer mitbekommen habe, ist, dass vor der...

Klosterneuburg
Glanzvolle Eröffnung des Mythos Film Festivals

Am Mittwoch wurde der Rathauspark Klosterneuburg bei herrlichem Sommerwetter zur stimmungsvollen Kulisse für die feierliche Eröffnung des Mythos Film Festivals, das im Rahmen des Kinosommers Niederösterreich stattfindet. KLOSTERNEUBURG. Zur Eröffnung wurde der österreichische Filmhit „Altweibersommer“ gezeigt – ein humorvoll-melancholisches Werk von Pia Hirzegger, die auch die Regie übernahm, mit herausragender Besetzung mit Ursula Strauss, Pia Hirzegger, Diana Amft, Josef Hader u.a., die mit...

Foto: Doku NÖ
7

Einsatz für die Feuerwehr
Ein 25-Jähriger stirbt bei Autounfall

In der Nacht auf Samstag ereignete sich in der Irenentalstraße ein tragischer Unfall. PURKERSDORF. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 25. Juli 2025, gegen 23:30 Uhr einen PKW auf der Landesstraße 2129 von Purkersdorf kommend in Richtung Irenental, Bezirk St. Pölten-Land. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen einen Baum und überschlug sich. Der Notarzt konnte nurmehr den Tod des 25-Jährigen feststellen. Am...

Ernst Schauhuber, Sonja Paschinger und Josef Hummel.  von Wein Wagram. | Foto: Christian Nowotny
19

Wein.findet.Stadt
Ein Abend voller Genuss unter freiem Himmel

Am idyllischen Nibelungenplatz in Tulln wurde der Wein in vollen Zügen zelebriert. Genießerinnen, Genießer und Neugierige folgten der Einladung zur exklusiven Weinverkostung, wo sie edle Tropfen probieren, anregende Gespräche führen und den stimmungsvollen Abend genießen konnten. TULLN. Der Himmel zeigte sich wolkenverhangen, und gelegentlich fiel ein sanfter Regentropfen – doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Die Winzerinnen und Winzer der regionalen Vereinigung Wagram Wein bewiesen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.