Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bürgermeister Alois Zetsch und die Leiterin der Einrichtung, Veronika Frasch. | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf
12

Feier
Neue Tagesbetreuungseinrichtung in Großweikersdorf eröffnet

Eine wertvolle Ergänzung für das bereits gut ausgebaute Angebot an Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde GROßWEIKERSDORF. Die Entscheidung, eine Tagesbetreuungseinrichtung in Großweikersdorf zu errichten, war gut vorbereitet. In den letzten Jahren hat sich die demographische Struktur der Gemeinde verändert, wobei eine wachsende Anzahl von Familien mit kleinen Kindern zuzog. Dieser Zustrom junger Familien, gepaart mit dem Wunsch vieler Eltern, ihre beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

NÖ Pflegescheck
Unterstützung für 3.000 Personen im Bezirk Tulln

NÖ Pflegescheck kommt 3.000 Landsleuten im Bezirk Tulln zugute BEZIRK. „Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem Wunsch Rechnung“, unterstreichen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verfahrenshelfer Sebastian Wiese. | Foto: Ilse Probst
3

Folgenschwerer Angriff
Bewohner in Betreuungszentrum schwer verletzt

BEZIRK. Nachdem er bereits mehrfach durch aggressive Attacken aufgefallen war, musste sich ein 33-jähriger Bewohner eines Betreuungszentrums im Bezirk Tulln nun nach einem folgenschweren Angriff gegen einen Mitbewohner am Landesgericht St. Pölten einem Schöffensenat stellen. Laut Staatsanwalt Michael Lindenbauer soll der Mann einem über 70-Jährigen mit einem Finger so massiv ins Auge gestochen haben, dass das Opfer vermutlich bis ans Lebensende auf diesem Auge blind sein wird. Aufgrund eines...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martha S., Rose R., Helferin Ilse S. | Foto: Zeitpolster Österreich
1 2

Altersheim Rosenheim
Zwei Freundinnen fanden im Alter wieder zusammen

Früher haben Rosa R. (84) und Martha S.(88) Bewohner:innen im Tuller Altersheim Rosenheim den Alltag verschönert, als sie dort beim Besuchsdienst aktiv waren. Im Laufe der Zeit haben sich die beiden aber aus den Augen verloren. Mittlerweile sind beide Damen verwitwet und sie bekommen selbst Besuch, und zwar von der Zeitpolster Helferin Ilse S. Die Überraschung war groß, als sie durch diesen schönen Zufall wieder zusammengefunden haben. TULLN (PA). Ilse S., die nicht wusste, dass die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nicole Perathoner und Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neue Tagesmutter in der Marktgemeinde wurde begrüßt

SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger begrüßt Frau Nicole Perathoner als neue Selbstständige in Ranzelsdorf. Frau Perathoner bietet in Kooperation mit dem Hilfswerk als diplomierte Tagesmutter familiennahe Betreuung für Kinder an. Zudem zählen zu ihren Angeboten auch Eltern-Kind-Turnen, Kreativworkshops, Kindergeburtstage sowie Klangschalenpädagogik und Klanyoga für Kinder und Klangmassagen für Erwachsene. Besonders wichtig ist ihr die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder. „Ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sie wollen Ihre Kinder gut betreut wissen – die Tagesmütter und -väter sind bereit.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß)

Hilfswerk Tageseltern
Kinderbetreuung während der Corona-Krise

Das Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Tulln bietet im Bezirk Tulln kurzfristige Kinderbetreuungsplätze bei professionell ausgebildeten Tagesmüttern an. BEZIRK TULLN (pa). Die Corona-bedingte Schließung von Schulen und Kindergärten stellt Eltern vor eine zusätzliche Herausforderung. Zahlreiche Eltern von Kindern, vor allem in Schlüsselberufen, sind nun mehr denn je auf hochprofessionelle Kinderbetreuung angewiesen. Durch Tagesmütter in der Region des Hilfswerk Familien- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Noor Alazawe mit Saif und Aileen: Sie wird die Kinder ab nächster Woche selber betreuen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Coronavirus
Schulen in Tulln werden geschlossen

Oberstufen schließen ab Montag, Pflichtschulen und Kindergärten ab Mittwoch. Betreuung soll dennoch angeboten werden. Ein Lokalaugenschein. TULLN / BEZIRK. Der nächste Schritt in Sachen Corona-Prävention wurde eingeleitet: Wie die Regierung verlautbart hat, werden alle Oberstufen ab Montag – ebenso wie die FH's und Unis – geschlossen werden. Mittwoch werden Pflichtschulen und Kindergärten geschlossen. Jedoch soll es die Möglichkeit der Betreuung vor Ort geben. Gehofft wird aber, dass dies nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Kindergartenleiterin Margit Heidenreich, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Rudolf Friewald, Vizebürgermeister Eduard Sanda mit Kindern des Kindergartens Michelhausen | Foto: Katharina Gollner
24

Michelhausen
Landeskindergarten wurde eröffnet

"Großen Dank an die Kindergartenpädagoginnen, welche unsere Jugend auf das Leben vorbereiten", mit diesen Worten eröffnete Vizebürgermeister Eduard Sanda das Eröffnungsfest des Landeskingergarten Michelhausen III am 22. Jänner. MICHELHAUSEN. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Europäischen Union konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Ingesamt wurden 2.472.600 Millionen Euro investiert. Die erforderlichen Maßnahmen umfassen Investitionen im Innen- und Außenbereich, unter...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Hannes Zimmermann, der neu gewählte Vizepräsident für den Zentralraum, mit Präsidentin Michaela Hinterholzer und Hilfswerk-Geschäftsführer Christoph Gleirscher.
 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk NÖ: Grafenwörther wird Vizepräsident

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (pa). Das Hilfswerk lud zur Generalversammlung in die Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Hannes Zimmermann folgt als Vizepräsident für die Region Zentralraum Karl Bader nach. Mobile Pflege47.000 pflegebedürftige Menschen waren derzeit in Niederösterreich betreut. 2030 werden es eineinhalb mal so viel sein, 2050 sogar mehr als doppelt so viele. Schon jetzt bereitet sich das Hilfswerk als Nummer 1 in der mobilen Pflege in Niederösterreich auf diese finanziellen und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
<f>Beim Spatenstich: </f>Bürgermeister Rudolf Friewald, Vizebürgermeister Eduard Sanda und GGR Bernhard Heinl. | Foto: MG Michelhausen

Spatenstich für zusätzlichen Kindergarten

MICHELHAUSEN. Die Marktgemeinde erweitert das Kinderbetreuungsangebot, und zwar mit einem zusätzlichen Kindergarten. Neu dabei ist eine Kleinkinderbetreuung für Kinder bis 2,5 Jahren. Außerdem werden die gesamten Errichtungskosten von der EU und vom Land NÖ getragen. Der nächste Schritt Schon jetzt bietet die Gemeinde Michelhausen eine Vielzahl an Kinderbetreuungseinrichtungen: Sechs Kindergartengruppen in Michelhausen, zwei Gruppen in Pixendorf. Die schulische Nachmittagsbetreuung rundet das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schneckenhaus in Kierling: Bedarf für eine weitere Gruppe.  | Foto: Grabler

Kinderbetreuung
Mehr Plätze für unsere Klein(st)en

Kinderbetreuung im Bezirk Tulln: Ausbau wir weiter vorangetrieben. BEZIRK TULLN (cb). "Zur Zeit ist die Ausschreibung in Vorbereitung, Inbetriebnahme wird frühestens September 2020 möglich sein", informiert Roland Nagl, seines Zeichens Bürgermeister von Königstetten. Im NÖ-Vergleich schneidet der Bezirk Tulln in puncto Betreuung gut ab – das bestätigt die Frauenabteilung der Arbeiterkammer NÖ. Ein Knackpunkt ist die Betreuungssituation von Kindern unter 3 Jahren. Diese ist wichtig, um den...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Am 8. Mai lud das Hilfswerk Niederösterreich seine Tagesmütter und –väter aus der Region Tulln zum „Get together“ ein: Elisabeth Mayer, Fachberaterin Tageseltern FBZ Tulln, Martina Holzschuh, Tagesmutter in Ausbildung, Elisabeth Lukaseder-Rizzo, Qualitätsbeauftragte Tageseltern, Bettina Doppler, Tagesmutter in Ausbildung, Angela Gruber, Tagesmutter (Jubiläum 5 Jahre), Gabriele Augustin, Leitung Angebotsbereich Tageseltern & Bildung,
Petra Knödler, Tagesmutter (Jubiläum 5 Jahre) | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk NÖ lud Tageseltern zum „Get-together“

BEIRK TULLN (pa). Beim Vernetzungstreffen in Freundorf stand der Austausch der Tagesmütter und Tagesväter des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Tulln im Zentrum. Das Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Tulln lud am 8. Mai 2019 seine Tagesmütter und -väter zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch zum Heurigen Musser nach Freundorf bei Tulln ein. Beim diesjährigen „Get-together“ wurde den Tageseltern unter anderem das Tageselternportal präsentiert. Dieses ermöglicht die einfache und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prof. Dr. Peter Fasching (2.v.l.) präsentierte am 14. Geriatrie Kongress die Ergebnisse der 10-Jahresanalyse zur Demenzstation im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth: Werner Bernreiter, MA, SeneCura Regionaldirektor Niederösterreich, Gerlinde Obermayer, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, und Mag. Johannes Wallner, Leitung Sonderprojekte SeneCura.  | Foto: Sene Cura

SeneCura ist Vorreiter in Sachen Demenzbetreuung

GRAFENWÖRTH / WIEN (pa). Vor zehn Jahren startete die Studie zur multidimensionalen Demenzbetreuung im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Heute hat der bekannte Internist Univ. Prof. Dr. Peter Fasching, Ärztlicher Abteilungsvorstand der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie im Wilhelminenspital der Stadt Wien sowie Leiter des wissenschaftlichen Beirats des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, am Geriatrie Kongress der Universität Wien die Ergebnisse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Fördermaßnahmen im Familienbereich wird verstärkt auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgezielt".  | Foto: NLK/Burchhart

Mein Bezirk, meine Familie
Kinder nicht ‚überfördern‘

Mikl-Leitner: Die zweifache Mutter über selbstständige Kinder, den Betreuungs-Ausbau und Kulturausflüge. NÖ. In einer von den Bezirksblättern NÖ in Auftrag gegebenen Studie heißt es, dass fast jeder zweite Niederösterreicher der Meinung ist, im hiesigen Bundesland werde mehr für die Kinder getan als in anderen Bundesländern. Welche Ziele haben Sie sich gesteckt? JOHANNA MIKL-LEITNER: Niederösterreich versteht sich ganz klar als Familienland. Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, für Familien...

  • Tulln
  • Oswald Hicker
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Während der Flüchtlingskrise wurden die Container aufgestellt, heute meldete die Firma Insolvenz an.  | Foto: Zeiler

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Christoph Kaufmann vor dem Kindergarten in der Stolpeckgasse in Klosterneuburg | Foto: ÖVP

Verhandlungserfolg kommt 3.680 Kindern im Bezirk zu Gute

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „37 Mio. Euro fließen pro Jahr in NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung“ BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Christoph Kaufmann die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung: „Während...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Yvonne Kutscher, Eva Hafner, Karin Kuhn (Geschäftsführerin der Rettungshunde NÖ), Sabine Strutzenberger, Maria Zeinler, Angelika Scharf, Karin Sarkezi; | Foto: PBZ Tulln
8

Prüfung bestanden: Therapiehunde im Einsatz

TULLN (pa). Einfach nur Streicheln oder gemeinsam Kunststücke einüben und lernen – auf jeden Fall verzaubern die ausgebildeten Therapiehundeteams der Rettungshunde Niederösterreich den Alltag für Jung und Alt. So auch im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, wo der Abschluss der monatelangen Ausbildung der Rettungshunde Niederösterreich erfolgreich zu Ende ging. Die beiden Hunde „Holly“ und „Daisy“ und deren BesitzerInnen meisterten die Prüfung mit Bravour und begeisterten die BewohnerInnen, wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dagmar Porstner, Nermina Tahirovic, Monika Korneisel (Leitung MPT), Birgit Gamper, Andrea Hanni, Michaela Nestelberger, Mirela Nezic, Renate Breithofer. | Foto: PBZ Tulln
14

Erinnerungsfeier des Mobilen Palliativteams

TULLN (pa). Am 27. April veranstaltete das Mobile Palliative Team im PBZ Tulln (MPT) bereits zum sechsten Mal eine Erinnerungsfeier, die heuer ganz unter das Thema „Spuren in unserem Herz“ gestellt wurde. In Stille wurde im Festsaal des PBZ Tulln jener Menschen gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben und von den MitarbeiterInnen des MPT begleitet worden waren. Die gut besuchte Feier wurde mit berührenden Texten und Bildern gestaltet und durch Musik von Dr. Karin Renner und Michael Fink...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tänzerinnen und Tänzer der Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln | Foto: PBZ Tulln
10

Volkstanzgruppe verzauberte

TULLN (pa). Die Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln besuchte die BewohnerInnen des Bereiches 5 im PBZ Tulln. Die feschen jungen Damen und Herren mit Dirndln und Lederhosen begeisterten die BewohnerInnen mit ihrem Auftritt. So wurde nicht nur „vorgetanzt“, sondern auch „miteinander getanzt“ und im Anschluss auch gemeinsam gesungen. Eine Musikerin begleitete die sangesfreudigen TänzerInnen gekonnt auf der Harmonika. Der nächste Besuch der fröhlichen und sympathischen Gruppe im kommenden Jahr ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Rotes Kreuz: Von den FAQ's bis zur Individualität

TULLN. Interview mit dem Roten Kreuz über die Betreuung von Asylwerbern. Wie viele Personen betreuen die Asylwerber? Insgesamt sind sieben hauptberufliche Mitarbeiter und vier Zivildienstleistende mit der Betreuung der Asylwerber in und um Tulln beschäftigt. Der Aufgabenbereich ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem die Unterstützung bei behördlichen Anliegen, die Organisation von Kindergarten- bzw. Schulplätzen und die Abwicklung von Deutschkursen. Zusätzlich werden gemeinsame...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bewohnerin Maria Zeinler war eine der begeisterten ZuhörerInnen des Adventkonzertes von „Vokal & Harmonie“. Besonders stolz durfte sie darauf sein, dass gleich 3 ihrer Kinder und 3 ihrer Enkelkinder das Konzert aktiv mitgestalteten. | Foto: PBZ Tulln

Kärntner Weihnachtsmelodien im Pflegeheim

TULLN (pa). Bereits zum dritten Mal lud der Chor „Vokal & Harmonie“ in den Festsaal des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln ein. Unter der professionellen Leitung von Matthias Steiner, begeisterte das Ensemble mit weihnachtlichen Melodien aus unserem südlichsten Bundesland. Doris Haubner las zwischen den Stücken kurze humorvolle Texte, die zum Schmunzeln anregten. Besonders stimmungsvoll war das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern. Katharina und Karl Zeinler begleiteten dabei das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Margret Bodingbauer und Elisabeth Friedrich auf der Walz: mit Geschichten und Melodien im Gepäck. | Foto: Rosenheim Tulln
6

Singende Schwestern im Rosenheim

TULLN (pa). Die „singenden Schwestern“ mit „Liedern von gestern“: Ganz unter diesem Motto waren Elisabeth Friedrich und Margret Bodingbauer im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln zu Gast und präsentierten Gstanzln, Gedichte und beliebte Melodien. Dabei war nicht nur das Vorsingen, sondern auch das gemeinsame Singen wichtiger Teil des unterhaltsamen Nachmittages. Die BewohnerInnen waren begeistert und stimmten fröhlich mit ein.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.