Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

WKS-Obfrau Pongau Elke Steinbacher (zweite v. li) und Geschäftsführer Christoph Köstinger (dritter v. li) gratulieren zu 50 Jahren Bärenhof | Foto: Marktl Photography
2

Bärenhof feiert Jubiläum
Bärenhof feiert 50 Jahre im Dienst der Gesundheit

Das Gesundheitszentrum feiert unter dem Motto "50 Jahre im Dienst der Gesundheit von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und zur Gesundheitsvorsorge" in Bad Gastein sein Jubiläum mit vielen Ehrengästen. Im Vordergrund stand nicht nur die Geschichte, sondern vor allem der Blick in die Zukunft. BAD GASTEIN. Der Bärenhof feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das Gesundheitszentrum in Bad Gastein agiert im Dienst von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und der Gesundheitsprävention. Der Betrieb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
So soll das Primärversorgungszentrum in Schärding, dass neben dem Techno-Z errichtet wird, aussehen. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding

Leserbrief
"Brauchen dringend noch weitere, praktische Ärzte"

Gabriele Stammler aus St. Florian am Inn nimmt zum Bericht "Primärversorgungszentrum– vier Schärdinger Ärzte bald unter einem Dach" Stellung. Ja, Schärding bekommt ein Primärversorgungszentrum mit vier Ärzten, die natürlich ihre Patienten mitnehmen! Aber damit ist das Problem noch nicht gelöst. Es gehen weitere Ärzte im Bezirk in nächster Zeit in den Ruhestand und wohin mit deren Patienten? Schärding beziehungsweise St.Florian/Inn benötigen dringend noch weitere praktische Ärzte, um die...

  • Schärding
  • David Ebner
Welche Auswirkungen hat Hitze beim Arbeiten auf Wohlbefinden und Gesundheit? Damit befasst sich eine neue Studie der MedUni Wien. | Foto: Magnet.me/Unsplash
3

Negativer Einfluss
Studie der MedUni Wien zu Hitze, Arbeit & Home Office

Steigende Temperaturen sorgen für Herausforderungen bei der Arbeit. Wie steht es um Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in der Stadt? Das untersuchte die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien).  WIEN. Mit dem Klimawandel gehen Hitzewellen – wie aktuell in Wien – einher. Dabei können die hohen Temperaturen negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Das betrifft insbesondere städtische Gebieten, wo die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt und arbeitet....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bgm. Engelbert Rinnhofer vor der Einrichtung, deren Zukunft heute entschieden werden soll. | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Zittern um Fortbestand der BVAEB-Gesundheitseinrichtung

Für die Gemeinde geht es heute um viel: Es soll entschieden werden, ob die BVAEB-Gesundheitseinrichtung erhalten bleibt, oder nicht. BREITENSTEIN. Wiederholt musste um die Gesundheitseinrichtung in Breitenstein gebangt werden. Denn – egal unter welchem Betreiber – oft war von einer Schließung die Rede. So auch nun. Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP) weiß, dass sich heute der Aufsichtsrat mit der Zukunft der Anstalt beschäftigt. Das Horror-Wort Schließung geistert wieder durch den Ort. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Vöcklabruck wurden die Zukunftsthemen besprochen. Der Fokus soll weiterhin auf Bildung, Gesundheit und Klima liegen.  | Foto: SPÖ Vöcklabruck
3

SPÖ Vöcklabruck
Zukunftsthemen sind Bildung, Gesundheit und Klima

Bildung, Gesundheit und Klima bleiben die Zukunftsthemen der SPÖ Vöcklabruck. Das hat die Partei während ihrer Jahreshauptversammlung erklärt. In allen drei Bereichen sind bereits Projekte geplant.  VÖCKLABRUCK. Die SPÖ Vöcklabruck will ihren Fokus in Zukunft weiterhin auf die Themen Bildung, Gesundheit und Klima legen. Das hat die Partei anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung Ende März bekannt gegeben. „Diese Stadt hat unglaubliches Potential. Wir wollen es nutzen", erklärt Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Dankbarkeit
Leben hat Zukunft

Geschichten mit tiefer Bedeutung Einmal beschlossen alle Dorfbewohner, für Regen zu beten. Am Tag des Gebets versammelten sich alle Menschen, aber nur ein Junge kam mit einem Regenschirm. Das ist Glaube. Jeden Tag gehen wir zu Bett, ohne die Gewissheit, am nächsten Morgen noch am Leben zu sein, aber trotzdem stellen wir den Wecker, um aufzuwachen. Das ist Hoffnung. Wenn wir Babys in die Luft werfen, lachen sie, weil sie wissen, dass wir sie fangen werden. Das ist Vertrauen. Wir sehen die Welt...

  • Braunau
  • Johann Zehner
Bei der Hilfswerk-Regionalkonferenz: Anton Reithofer Vizepräsident Hermann Hauer, Präsidentin Michaela Hinterholzer, Vorsitzende Hilfswerk Aspang Bgm. Doris Faustmann, Vorsitzende Hilfswerk Neunkirchen Traude Lukas, Regionale Pflegedienstleiterin Michaela Stockinger, Vorsitzender Hilfswerk Gloggnitz Ing. Walter Ströble und Landesleitungsmitglied Johann Postl. | Foto: Hilfswerk NÖ

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Neuwahlen im Hilfswerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer bleibt Vizepräsident; Johann Postl steigt in die Landesleitung auf. Bei der Regionalkonferenz in Wr. Neustadt stellte das des Hilfswerks Niederösterreich die Weichen für die Zukunft. Dabei wurde Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erneut als Vizepräsident für die Region Industrieviertel Süd bestätigt. Johann Postl wurde wieder zum Mitglied der Landesleitung gewählt. Pflege- und Betreuungsbedarf steigen der nächsten Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Gesundheit online

Das seit Corona immer mehr praktizierte Home-Office greift weiter um sich: Mittlerweile gibt's Online-Angebote für PatientInnen, mit denen man die Wehwehchen oder andere medizinische Fragen und Anliegen von daheim aus mit dem Arzt seines Vertrauens besprechen kann. Wie auch immer das funktioniert - am Ende wird die Entwicklung aber hoffentlich nicht soweit gehen, dass "Alexa" sich als das allwissende Medium auch um ärztliche Belange kümmert!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Univ.-Prof. Peter Filzmaier, ADEG-Vorstandssprecher Brian Beck. | Foto: ADEG
2

ADEG Dorfleben-Report
So ist das Dorfleben...

West-Region: ADEG Dorfleben-Report 2021: Dorf ... du wunderbare Lebenswelt! WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum vierten Mal erschien der ADEG Dorfleben-Report (für das jahr 2021, Anm.). Die in Kooperation mit dem Gemeindebund erstellte Publikation gibt unter anderem Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Lebenswelt Dorf und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben im "Dorf". „Mit dem Dorfleben-Report 2021 beleuchten wir das Dorfleben auf umfassende Weise. Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Rotes Kreuz

Neunkirchen
Elf neue Heimhilfe-Profis – da wehte die weiße Fahne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Pflege hat Zukunft!" – Kürzlich traten Heimhelferinnen in spe zur  Abschlussprüfung beim Roten Kreuz an. Mit einer weißen Fahne konnte beim Roten Kreuz in Neunkirchen der Abschluss des Heimhilfe-Kurses, veranstaltet durch die Sozialberufeakademie Wienerwald unter der Leitung von Sabine Krames, gefeiert werden. Berufseinsteigern wurde in Kooperation mit dem AMS in Neunkirchen und Wiener Neustadt die Möglichkeit eröffnet eine Heimhilfeausbildung zu absolvieren. Fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

"G'sund bleiben"

Seit Jahrtausenden ein wichtiges Thema - Forschen für ein gesundes Leben Das hört oder sagt man bei vielen Anlässen. Für viele ist Gesundheit eines der höchsten Güter. Den meisten geht es darum, zumindest solch einen Gesundheitszustand zu haben, dass man produktiv arbeiten und aktiv am sozialen Leben der Gesellschaft teilnehmen kann. Das Thema Wohlbefinden steht derzeit mehr denn je im Mittelpunkt des globalen Interesses. Am 25. Februar wird ihm besonders gedacht - am „Tag der...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Tirol Holding Geschäftsführer Josef Margreiter, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Ricarda Stengg
2

Perspektivenwoche
Tirol soll gesündeste Region des Alpenraums werden

In der aktuellen Perspektivenwoche werden Themen wie Gesundheitswirtschaft, Tourismus, gesunde Ernährung, Regionalität sowie Klima und Nachhaltigkeit präsentiert. INNSBRUCK. Verschiedenste Projekte in den zuvor genannten Bereichen sollen zur erfolgreichen und nachhaltigen Weiterentwicklung Tirols bis 2030 beitragen.  Gesundheit hat PrioritätAm heutigen Tag steht die Weiterentwicklung der Gesundheitsindustrie und der Ausbau des Life-Science-Standortes Tirol im Vordergrund. „Gerade jetzt ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1

Die Originalversion vom Film des Lebens – "Happy Restart" statt letzter Klappe

Lebensqualität – ein Begriff in aller Munde. Doch woran misst man sie, was macht sie aus? Die meisten würden wohl ein paar grundlegende Rahmenbedingungen nennen: gute Gesundheit, ein harmonisches Umfeld, saubere und intakte Natur, ein sicheres Zuhause. Zusätzlich gibt es noch wichtige Details: erfüllende Arbeit, finanzielle Sicherheit, Zeit haben für Menschen, die man liebt. Wer meint, man könne unmöglich das alles haben wollen, frage sich: Worauf würde ich gern verzichten? Was würde ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
1 1

Corona 2020 / 2021
Öffentliche Diskussion erzeugt falsche Erwartungen

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Lockdown und seine Folgen. Viele Diskussionen erzeugen ein völlig falsches Bild und erwecken völlig falsche Erwartungen bei den Menschen. Bei allen Überlegungen und Maßnahmen geht es doch letztendlich um die Reduzierung bzw. Vermeidung von Kontakten, bis die Impfung wirklich greift. Wir sollten uns alle einmal klarmachen, dass der Lockdown, mit all seinen Maßnahmen, aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz von uns allen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Das Tauernklinikum dient als Ausbildungsort für die Pflegeschüler. | Foto: Gudrun Dürnberger
3

Pflege
"Der Beruf punktet vor allem im Zwischenmenschlichen"

Der Pflegeberuf ist heuer in den Blickpunkt der Gesellschaft gelangt und hat gezeigt, dass er nicht nur essenziell für uns ist, sondern auch eine attraktive Karrieremöglichkeit für viele bietet. ZELL AM SEE. Corona zeigte uns auch im beruflichen Leben, dass die Welt auf wackeligeren Beinen steht als gedacht. Darum sehnen sich viele nach einem Job, der sowohl krisensicher als auch erfüllend ist.  "Der Pflegeberuf hat viele attraktive Seiten. In Tagen wie diesen ist aber natürlich auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1

Kunsthilfe Salzburg
#kunsthilft - Wert der Kunst für Gesundheit

#kunsthilft – Nutzen wir die Kraft der Kunst zur Stärkung unseres Immunsystems! Wir haben den größten Schatz an Musik, Literatur, Bildender Kunst, Tanz, Theater, Film, Fotografie… , um mit positivster Energie zu unserer Gesundheit beitragen zu können. Danken wir Künstlerinnen und Künstlern für ihre Arbeit, die so essentiellst ist für uns Menschen, für Körper, Geist und Seele. So schützen wir unseren Körper Wir sind gegenwärtig in der herausfordernsten Zeit dieses Jahrhunderts, in der alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Weissenbacher
Die Gesichter hinter der Salzburger Gesundheitskampagne "Meine beste Medizin": V.li. Maria Trattner, LH Stv. Christian Stöckl, Michael Müller und Manfred Mittermair. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Info-Kampagne
Salzburger Gesundheitsplan für bestmögliche medizinische Versorgung

Das Land Salzburg hat eine neue Info-Kampagne mit dem Motto "Meine beste Medizin" gestartet. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl präsentiert den Salzburger Gesundheitsplan mit Persönlichkeiten aus den Salzburger Spitälern. Der Plan soll die Weichen für die Zukunft stellen und bringt 22 Persönlichkeiten aus der Medizin vor den Vorhang, die ihre Geschichte erzählen. SALZBURG. „Die Corona-Krise hat es eindrucksvoll gezeigt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

„Gut für mich, gut für uns, gut für die Erde!“
Eine Kongress-Trilogie in der Hofermühle Stainz!

Die Lebenswerkstätten Stainz veranstalten am 13. September 2020 einen Kongress zum Thema „Gut für mich, gut für uns, gut für die Erde“ in der Hofermühle Stainz. Eine besondere Trilogie! Es geht um Themen wie Gesundheit, Umwelt und Zukunft. Sieben interessante SprecherInnen werden Vorträge über spannende Dinge und Erkenntnisse zu diesen Themen halten. Die Idee zur Veranstaltung ergab sich aus einem Onlinekongress heraus während des Corona- bedingten Lockdowns. Am 13. September wird mit „Gut für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Doris Reinbacher
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Sportwissenschafter Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer (v.l.) sind die Gründer des Vereins "OUTWORX – Bewegung & Gesundheit". Sie planen schon intensiv für den Herbst, um trotz Covid-19 gemeinsam mit Salzburgs Lehrlingen wieder voll durchzustarten. | Foto: OUTWORX – Bewegung & Gesundheit
1 3

Gesundheitsförderung
„Initiative Gesunder Lehrling“ unterstützt Berufsschüler

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness – auch in herausfordernden Zeiten begleitet die „Initiative Gesunder Lehrling“ Berufsschüler durch den Schulalltag. Mit der Hilfe von Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer, Sportwissenschafter und Gründer von „Outworx – Bewegung & Gesundheit“, bekommen Lehrlinge hier Werkzeuge in Form von Wissen und Handlungskompetenzen mit auf den weiteren Berufsweg. Ab dem Herbst starten die drei Salzburger mit ihrem "TRAINEEng" wieder voll...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

Heutige Ernährung
Andere Zeiten

„Erwachen“ Liebe Welt, lange hat es gedauert bis ich, der HANF, wieder genutzt werden darf. Als Pflanze bin ich so vielfältig, einzigartig, etwas Besonderes. Der Anbau ist schon so schonend zur Umwelt, kein Einsatz von Pestiziden und Herbiziden sind von Nöten. Der schnelle Wachstum und dann die Verarbeitung vom mir als ganze Pflanze, vom Stängel bis zur Blüte und Samen, verspricht den größten ökologischen Vorteilen, die Ihr auskosten solltet. Die Zweifel und Vorurteile hinsichtlich das ich Euch...

  • Pielachtal
  • Roberto Bender
Bürgermeister Hannes Döller hat große Pläne für das ehemalige Spar-Areal.

Reichenau
Gemeinde will aus altem Spar ein Gesundheitszentrum machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um einen Betrag, über dem Stillschweigen vereinbart wurde, kaufte die Marktgemeinde Reichenau das Grundstück Erlangerplatz 2 mit dem alten Spar-Supermarkt. Keine Chance für Spekulanten Als Abgangsgemeinde benötigte Reichenau dafür eine Genehmigung. Bürgermeister Hannes Döller benötigte: "Die haben wir bekommen, weil wir gut argumentiert haben." Zu groß war die Sorge des Ortschefs, dass ein Spekulant das Grundstück und das mit der Sparkasse an sich reißen könnte. Was aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
HAPPY - FUTURE Spirit-Wellness OG

Vortrag "Der Durchbruch ist passiert."

V O R T R A G Der Durchbruch ist passiert. Psychotronische (parapsychologische) Erkenntnisse, warum sich die Geschichte der Menschheit immer wiederholt, liefern Auskunft über das Warum, Wieso, Woher. Diese Erkenntnisse erlauben es, aus dieser Bewusstseinsfalle auszubrechen, um die Voraussetzungen für die Zukunft neu zu gestalten. Begreifen wir, dass es letztendlich das kollektive Bewusstsein des Menschen ist, welches das Leben gestaltet. Wenn sich etwas verändern soll, dann muss man auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Happy Future
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.