Zusammenlegung

Beiträge zum Thema Zusammenlegung

Bgm. Peter Padourek, Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer ARE Austrian Real Estate GmbH), Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter, Monika Rettenwander (Vorsteherin des Bezirksgerichts Zell am See) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
10

BG Zell am See: Aushängeschild der Justiz

ZELL AM SEE.  Gefängnis, Gästeherberge, Servicecenter - im Bezirksgericht Zell am See hat es im Laufe der Geschichte schon viele Veränderungen gegeben. Bis 1860 war der Pfleger von Kaprun für Zell am See zuständig. Das erste eigene Bezirksgericht für Zell wurde dann in den Räumen von Schloss Rosenberg, dem jetzigen Rathaus, eingerichtet. Geänderte Strukturen 1908 übersiedelte es in das neu errichtete und bis heute bestehende Gebäude. Es beherbergte nicht nur das Gefängnis, sondern auch Gäste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Franz Neumayr

Nur mehr ein Bezirksgericht im Flachgau

FLACHGAU/SEEKIRCHEN (mek). Die Landesregierung ist kürzlich übereingekommen, den Plänen von Justizminister Wolfgang Brandstetter nachzukommen und die Bezirksgerichte Neumarkt, Oberndorf und Thalgau zusammenzulegen. In Zukunft wird es nur mehr ein Bezirksgericht in Seekirchen geben..

Das alte Bezirksgericht in Thalgau. | Foto: Grabler
2

2016 neues Bezirksgericht – SPÖ für Erhaltung der BH in der Stadt Salzburg

Der Flachgau erhält ein zentrales Bezirksgericht. Die Bezirksgerichte Oberndorf, Neumarkt und Thalgau werden auf einen Standort zusammengelegt. FLACHGAU (fer). Angesichts der Absicht der Bundesregierung zur strukturellen Reform der Bezirksgerichtsstandorte lud Landeshauptmann Wilfried Haslauer u.a. die Bürgermeister von Neumarkt, Oberndorf, Seekirchen und Thalgau zur Beratung über die Entscheidungsfindung für einen gemeinsamen Standort für ein Bezirksgericht im Flachgau in den Chiemseehof. "Es...

Ernest Wiesinger, Baumeister Johann Vonwald, Gerhard Taufner, Leopold Gruber-Doberer, Architekt Dietmar Haberl, Herbert Studenik, Johann Huber, 
Kurt Moser, Melanie Haberer und Eduard Neumayer. | Foto: privat

Gleichenfeier für Gerichts-Zubau in Melk

MELK. Die Verwaltungsreform 2012 brachte unter anderem die Auflösung einiger Gerichtsstandorte mit sich, so auch die Schließung des Bezirksgerichts in Ybbs. Um am Standort Melk künftig ausreichend Platz zur Verfügung zu haben, war ein Zubau unumgänglich. Unter der Bauherrschaft der Raiffeisenbank Region Melk wurde nun die Gleichenfeier für diesen Zubau begangen. Bei der Umsetzung des Projekts durch das Baubüro Vonwald sowie Architekt Dietmar Haberl wurde insbesondere auf den Erhalt der...

  • Melk
  • Christian Rabl
Vorher: So sah das alte Nebengebäude, ehemals der Gefängnistrakt, kurz nach Beginn der Arbeiten aus. | Foto: privat
2

Bezirksgericht in Deutschlandsberg wird ausgebaut

Vor der Zusammenlegung mit dem Bezirksgericht Stainz muss mehr Platz geschaffen werden. (cme). Aufmerksame Spaziergänger haben es sicher schon bemerkt: In der Kirchengasse in Deutschlandsberg sind die Abrissbagger vorgefahren. Der Grund: Das Bezirksgericht wird umgebaut. Die Zusammenlegung mit dem Bezirksgericht Stainz steht bevor, daher werden mehr Büroräume und Verhandlungssäle benötigt. Fertigstellung 2015 Am 1. Juli werden die beiden Bezirksgerichte fusioniert. "Ein Wermutstropfen dabei...

SP-LA Konrad Antoni spricht sich vehement gegen die Bezirksgerichts-Schließungspläne aus.

K. Antoni: „Bezirksgericht muss bestehen bleiben!

Die Gegner einer möglichen Schließung des Bezirksgerichtes Gmünd mehren sich. LA Konrad Antoni kann den Plänen von Ministerin Beatrix Karl ebenfalls nichts abgewinnen: „Ein Zusperren des Gerichtes ist nur mit Zustimmung des Landeshauptmannes möglich. Vor vielen Jahren wurden in den Regionen bereits Gerichte zugesperrt. Ich gehe davon aus, dass der Herr Landeshauptmann die Zustimmung diesmal nicht geben wird. Außerdem muss man die geografischen Gegebenheiten hier berücksichtigen: Ein Bürger aus...

Geschlossen gegen die Schließung: W. Dürnitzhofer, Dr. P. Dlask, Bgm. O. Opelka & J. HofbauerFoto: eju

Breite Front gegen ein Gerichts-Aus

Neben der Politik fordern auch die Anwälte ein Fortbestehen des Bezirksgerichts. Alle hoffen auf Prölls Veto. GMÜND (pez/eju). „Es droht eine Ausdünnung der Rechtsinfrastruktur in den ländlichen Regionen Niederösterreichs“, warnt Michael Schwarz, der Präsident der NÖ Rechtsanwaltskammer, vor negativen Auswirkungen durch die Schließung von Bezirksgerichten. Rechtsanwaltskanzleien drohen abzuwandern Der Vertreter der Juristen im Land warnt vor einer Abwanderung von Rechtsanwaltskanzleien in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.