Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Das Hauptprodukt der Eugen-Grill-Werke, das so genannte Kommandogerät, war ein Steuerungsgerät für BMW-Flugzeugmotoren. Im Bild: Katharina Karin Mühlbacher (Salzburger Landeskunde), Florian Knopp (Museumspädagoge) und Bgm. Christian Stöckl.

Das Keltenmuseum „im Krieg“

Neue Ausstellung über die Jahre 1939 bis 1945 HALLEIN (tres). Die Eugen-Grill-Werke stehen im Mittelpunkt einer Sonderschau namens „Stadt im Krieg“, die demnächst im Keltenmuseum Hallein zu sehen ist. Es ist dies eine Dokumentation über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen von den letzten Jahren der Monarchie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Der thematische Schwerpunkt umfasst die Kriegsjahre von 1939 bis 1945 und stellt den größten Rüstungsbetrieb des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ca. 65 Jahre | Foto: Bergrettung Bad Gastien

Das schlummert in unseren Bergen

Hoch brisant zeigte sich die Situation vergangene Woche am Stubnerkogel in Bad Gastein, als ein Wanderführer eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg fand. Die Bombe wurde vom Entminungsdienst gesprengt. BAD GASTEIN (jb). Vergangene Woche meldete ein Wanderführer bei der Polizeiinspektion einen besorgniserregenden Fund am Stubnerkogel, unterhalb des Berges „Zittrauer Tisch“ – ein Objekt, das er aufgrund der Aufschrift Bomb als Kriegsrelikt vermutete. „Die Annahme bestätigte sich, als tags...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

8. Mai, der Krieg ist zu Ende

Am 8. Mai 1945 unterzeichnete Reichspräsident Karl Dönitz die Kapitulationsurkunde – der 2. Weltkrieg war in Deutschland und den besetzten Gebieten vorbei. Nachdem sich Adolf Hitler, der jegliche Art von Kapitulation kategorisch ablehnte, am 30. April 1945 das Leben genommen hatte, erklärte der von ihm testamentarisch Reichspräsidenten und Oberbefehlshaber der Wehrmacht bestimmte Karl Dönitz in seiner Rundfunkansprache: „Meine erste Aufgabe ist es, deutsche Menschen vor der Vernichtung durch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.