öwg

Beiträge zum Thema öwg

Bei der Segnung und der Übergabe der Schlüssel für die neuen Wohneinheiten der ÖWG am Ragnitzhang 7 und 9 in Groß St. Florian | Foto: ÖWG
5

Feierliche Schlüsselübergabe
Der Wohnbau floriert in Groß St. Florian

Die ÖWG Wohnbau übergibt neue Wohneinheiten aus dem ersten Bauabschnitt in Groß St. Florian. Neu neue geförderte Mietwohnungen sind in diesem Zuge schlüsselfertig übergeben worden. Weitere Wohnbauprojekte sind geplant. GROSS ST. FLORIAN. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Weststeiermark der künftigen Koralmbahn floriert in Groß St. Florian auch der Wohnbau. In diesem Sinne sind jetzt neun neue geförderte Mietwohnungen des ersten Bauabschnittes an die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner in Groß...

Spatenstich erfolgt: In der Gemeinde Stattegg entsteht ein Büro- und Gesundheitszentrum. | Foto: Gemeinde Stattegg
3

In Stattegg
Spatenstich für neues Büro- und Gesundheitszentrum

Mit dem offiziellen Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau eines modernen Büro- und Gesundheitszentrums im Stattegger Dorfzentrum gegeben. STATTEGG. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Bauträger ÖWG und der Baufirma Vollmann realisiert die Gemeinde ein zukunftsweisendes Projekt, das Arbeitsplätze schafft und die Gesundheitsversorgung vor Ort stärkt. Modern und flexibelDas dreigeschossige Gebäude entsteht nördlich der Firma Flowtec auf dem gemeindeeigenen Stufenparkplatz. Im...

In Riegersburg lässt es sich gut leben. Jetzt errichtet die ÖWG 18 weitere Wohnungen unter der Burg. | Foto: ht-vis
4

Spatenstich in Riegersburg
ÖWG-Wohnbau errichtet 18 Mietwohnungen

In Riegersburg erfolgte der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt. Die ÖWG errichtet 18 geförderte Wohnungen in zwei Häusern in zwei Bauabschnitten. Das erste Haus soll bereits im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein, das zweite dann sechs Monate später. RIEGERSBURG. Der symbolische Spatenstich für das neue ÖWG-Wohnprojekt fand gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Reisenhofer und Vertretern von Puchleitner Bau statt. In Riegersburg entstehen insgesamt 18 geförderte Mietwohnungen. Alle Wohnungen mit...

Anzeige
 Feierliche Wohnungsübergabe mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Bürgermeister Manfred Sunko, Pfarrer Ewald Mussi und Claus Puchner, Leiter Kundencenter ÖWG Wohnbau. | Foto: © ÖWG Wohnbau
5

ÖWG Wohnbau
Übergabe von 14 Wohnungen in Ragnitz

Unter Anwesenheit von Landesrätin Simone Schmiedtbauer erfolgte in Ragnitz die feierliche Übergabe der 14 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieterinnen und Mieter. RAGNITZ. „Als Land Steiermark setzen wir uns für leistbaren, nachhaltigen und hochwertigen Wohnraum in allen Gemeinden und Regionen ein! Mit diesem Projekt in Ragnitz sind 14 neue Wohnungen entstanden, die genau diese Ansprüche erfüllen. Ich danke ÖWG Wohnbau, die dieses Projekt rasch, kostengünstig und vor...

In zentraler Lage entstehen bis Herbst 2025 vier dreigeschossige Wohngebäude. | Foto: Nonstandard
4

Fertigstellung im Herbst 2025
Södinger Spatenstich für 24 Wohnungen

In Söding-St. Johann, unweit vom Schloss Söding, errichtet die ÖWG Wohnbau bis Herbst 2025 24 vom Land Steiermark geförderte Wohnungen. Vor ein paar Tagen erfolgte der symbolische Spatenstich für die vier dreigeschossigen Gebäude mit Bürgermeister Erwin Dirnberger. SÖDING-ST. JOHANN. Offizieller Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt in Söding-St. Johann. Die ÖWG Wohnbau errichtet am Schloßbühel, unweit vom Schloss Söding, 24 vom Land Steiermark geförderte Mitwohnungen in einer ruhigen und...

Übergabe der neuen Wohnungen erfolgte durch ÖWG Wohnbau in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Martin Schönbauer
5

Landesspitze zu Gast
Feierliche Wohnungsübergabe in Kalsdorf bei Graz

Unter Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler erfolgte am Donnerstag die feierliche Übergabe von 72 landesgeförderten Mietwohnungen durch ÖWG Wohnbau an die Mieterinnen und Mieter. Der zweite Bauabschnitt mit drei Gebäuden in der Dr.-Blumauer-Straße in Kalsdorf bei Graz ist somit fertiggestellt. KALSDORF BEI GRAZ. Es war ein eher seltener Besuch bei einer Wohnungsübergabe. Die politische Landesspitze in Form von Landeshauptmann Christopher Drexler war kurz vor der EU-Wahl in...

Spatenstich für das Projekt in Allerheiligen bei Wildon (v.l.): Klaus Pauritsch (ÖWG Wohnbau), Alois Sekli (Amtsleiter der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Christian Sekli (Bürgermeister Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Michael Hilmar (ÖWG Wohnbau), Christoph Frauwallner (Bauleiter, Fa. Puchleitner), BM Karl Puchleitner (GF, Fa Puchleitner) | Foto: © ÖWG Wohnbau
2

ÖWG Wohnbau
Spatenstich für neue Wohnungen in Allerheiligen bei Wildon

Die Bagger fahren auf. Kürzlich erfolgte in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon der Spatenstich für weitere elf Wohnungen. Errichtet wird das Projekt bis Herbst 2025 von der ÖWG Wohnbau. ALLERHEILIGEN/WILDON. Nachdem fünf Bauabschnitte in Allerheiligen bei Wildon bereits fertiggestellt sind und die letzten zwölf Wohnungen im vergangenen Jahr übergeben wurden, folgen nun die nächsten. Daher fand kürzlich der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnprojekt von ÖWG Wohnbau statt. In...

Der Spatenstich für den dritten und vierten Bauabschnitt in Kalsdorf bei Graz ist erfolgt. | Foto: ÖWG Wohnbau
2

Spatenstich durch ÖWG
Weitere 141 Mietwohnungen in Kalsdorf bei Graz

In Kalsdorf bei Graz werden in den nächsten Jahren weitere 141 geförderte Mietwohnungen entstehen. ÖWG Wohnbau startet mit dem dritten und vierten Bauabschnitt. Am Montag erfolgte der Spatenstich. KALSDORF BEI GRAZ. Kürzlich erfolgte der symbolische Spatenstich für ein neues Projekt von ÖWG Wohnbau. In der Dr.-Blumauer-Strasse in Kalsdorf bei Graz errichtet ÖWG Wohnbau im dritten und vierten Bauabschnitt, aufgeteilt auf sechs Gebäude, 141 geförderte Mietwohnungen. "ÖWG Wohnbau setzt erneut ein...

Der Schießstattwald in Gleisdorf ist schon ein besonderes Naherholungsgebiet für die Gleisdorfer Bevölkerung. | Foto: Naturschutzbund Steiermark
4

Wald statt Beton
Start eines Artenschutzverfahrens zu erwarten

Der Verein "Wald statt Beton" setzt sich schon seit dem Frühjahr für den Schießstattwald ein, auf dem Waldgebiet soll von der ÖWG eine Wohnanlage gebaut werden. Dieses möchte der Verein verhindern. Nun kommt der Naturschutzbund Steiermark ins Spiel. GLEISDORF. Im Wald am Ende der Schießstattgasse haben Experten der Universität Graz 23 in der Steiermark geschützte und 3 EU-weit geschützte Arten festgestellt. Die Umweltanwältin Ute Pöllinger ist daher tätig geworden und hat die zuständige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
v.l.: Bgm. NAbg Christoph Stark (Stadtgemeinde Gleisdorf), Mag. Erich Rybar (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), DI Hans Schaffer (ÖWG Wohnbau) | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Klimaschutzziele Gleisdorf
Der Weg der Erneuerung der Infrastruktur schreitet voran

Die Stadt Gleisdorf setzt gemeinsam mit den Stadtwerken, den Feistritzwerken und ÖWG Wohnbau einen weiteren wichtigen Impuls zur Erreichung der Klimaschutzziele, zur Verbesserung der Versorgungssicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner der Doktor-Hans-Kloepfer-Siedlung und der Erreichung des modernsten Standards aller Infrastrukturbereiche. Im August 2023 erfolgt dazu der Startschuss. GLEISDORF. Erich Rybar, Geschäftsführer der Stadtwerke Gleisdorf und Feistritzwerke-STEWEAG GmbH betont die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Die Gemeinde Dechantskirchen ist mit seinen über 2000 Einwohnern eine von 36 Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
3

Ortsreportage Dechantskirchen
Nachhaltig und Krisensicher in die Zukunft

Die Gemeinde Dechantskirchen ist mit seinen über 2000 Einwohnern eine von 36 Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Dechantskirchen misst eine Fläche von ca. 2.889 ha und liegt auf einer Seehöhe von 536m. Neben vielen großartigen nachhaltigen Projekten, welche die Gemeinde gerade betreut, ist auch der Veranstaltungskalender bunt gemischt! Frühjahrsputz – Sauber ins FrühjahrWie auch in den anderen 286 steirischen Gemeinden, findet gerade der 15. große steirische Frühjahrsputz in der Gemeinde...

Ein Grieß um die Huberwiese: Der Protest geht weiter. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Gratwein-Straßengel
Protest gegen Wohnbauprojekt geht weiter

Vorigen Freitag lud die Gratwein-Straßengeler Opposition im Gasthaus Lammer zu einem Bürger:innenbeteiligungsforum ein. Grund: Das Wohnbauvorhaben auf der sogenannten Huberwiese, das schon seit einiger Zeit für Gesprächsstoff sorgt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Der geplante Wohnbau der ÖWG, Wohnbau Genossenschaft, der auf der Huberwiese in Gratwein-Straßengel geplant ist, ist weiterhin ein heiß diskutiertes Vorhaben.  Bewohner:innen informierenDie Opposition (ÖVP, FPÖ und Bürgerliste UGS) ist sich...

Spaß: Hannes Schiestl arbeitet an einer Lego-Version der Basilika Mariatrost. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
4

Mariatroster Basilika als Lego-Kunstwerk

Lego-Enthusiasten bauen Mariatroster Basilika mit Lego-Steinen nach. Fußball als (Ersatz-)Religion? Das sehen viele Fans definitiv so. Lego als (Ersatz-)Religion? Für Enthusiasten mit Sicherheit denkbar. Ob das Hantieren mit den beliebten Steinen, die so vielen Kindern und Erwachsenen seit Jahrzehnten Freude bereiten, einen höheren Sinn hat, ist nicht überliefert, und dennoch sind sie momentan in einem der größten Kirchen der Steiermark omnipräsent. In der Basilika Mariatrost, immerhin die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Platz für insgesamt 120 Wohnungen wird am südlichen Ortsende von Dobl-Zwaring geschaffen. Der Spatenstich erfolgt im kommenden Frühjahr. | Foto: KK
4

Ortsreportage Dobl-Zwaring
Eine Gemeinde denkt groß an morgen

Dobl-Zwaring plant für die Zukunft und baut dabei auf, gräbt um und heizt ordentlich ein. Es bewegt sich etwas in der 3.700 Einwohner zählenden Gemeinde Dobl-Zwaring, die Kommune ist besonders bei Jungfamilien sehr beliebt, da sie sich neben ihrem ländlichen Flair vor allem durch ihr breites Bildungsangebot auszeichnet. Daher ist auch das Thema Wohnen eines der zentralen Anliegen von Bürgermeisterin Waltraud Walch: "Im Frühjahr wird an der südlichen Einfahrt von Dobl der Spatenstich für ein...

Baubeginn im Mai
Neue ÖWG-Wohnungen in Ehrenhausen und Leibnitz geplant

Die aktuelle wirtschaftliche Situation verdeutlicht die gesellschaftliche Aufgabe der Politik als Fördergeber und der gemeinnützigen Wohnbauträger als Ausführende: Familien müssen auch unter schwierigen finanziellen Bedingungen angemessene Lebens- und Wohnbedingungen geboten werden. 2021 werden von den gemeinnützigen Wohnbauträgern rund 300 Mio. Euro in 2.100 neue Wohnungen investiert. Auch im Bezirk Leibnitz sind neue Projekte geplant. Wohnprojekt in Ehrenhausen Im Mai 2021 erfolgt der...

Starhemberggasse
Zusammen für leistbares Wohnen

In der Starhemberggasse nahe des Hauptbahnhofs übergab Wohnbaustadtrat und Vizebürgermeister Mario Eustacchio nun 60 geförderte Mietwohnungen an die zukünftigen Bewohner. „Gerade jetzt ist es wichtig, den leistbaren Wohnbau zu forcieren. In der Starhemberggasse konnten wir das erfolgreich mit ÖWG Wohnbau umsetzen und damit 60 Familien ein neues Zuhause geben“, freut sich Eustacchio und Christian Krainer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau, ergänzt: „Als gemeinnütziger Bauträger sehen wir es als...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Spatenstich: Gemeindevorstand von Dechantskirchen, um Bürgermeisterin Waltraud Schwammer mit Vertretern der ÖWG.
14

Spatenstich
Acht neue Mietwohnungen für Dechantskirchen

Am ehemaligen Sportplatz in Dechantskirchen entsteht gerade eine neue ÖWG-Wohnanlage mit acht Mietwohnungen. Der Bezug ist ab Herbst 2021 möglich. DECHANTSKIRCHEN. Die Gemeinde Dechantskirchen macht ihrem Namen als Wohngemeinde alle Ehre. Am ehemaligen Sportplatz errichtet die ÖWG gerade eine neue Wohnanlage mit acht Mietwohnungen. Baubeginn war bereits im Juli, vor kurzem erfolgte der offizielle Spatenstich. "Die landesgeförderten und provisionsfreien Mietwohnungen zwischen 51 bis 89 m2 sind...

Anzeige

Ludersdorf-Wilfersdorf
ÖWG bietet Wohnen auf höchsten Niveau

Die ÖWG baut auf die Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf mit 15 frei finanzierten Eigentumswohnungen. Wohnen auf höchstem Niveau ermöglicht ÖWG Wohnbau mit dem neuen Projekt in Ludersdorf-Wilfersdorf. In der Nachbargemeinde der Stadt Gleisdorf werden 15 frei finanzierte Eigentumswohnungen, ein Teil davon auch zweigeschossig, errichtet. Das Wohnprojekt verbindet dabei eine erstklassige Infrastruktur mit einer ruhigen Lage. Die Nutzflächen der einzelnen Wohnungen liegen zwischen 78 und 110...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Von Premstätten kommend, entsteht rechts der Kreuzung ein neuer Ortsteil in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
10

Dobl-Zwaring arbeitet am Ortsbild

In zwei Jahren wird der Ortskern von Dobl-Zwaring ein anderes Aussehen haben. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Grundstück an der L 304 entstehen 130 Wohnungen. Die Gemeinde geht neue Wege und trifft Vorkehrungen, damit sich künftige Bewohner gut in ihre neue Heimat integrieren und auch die bestehende Dorfgemeinschaft einen Mehrwert hat. Saftig grün präsentiert sich der Maisacker entlang der Kreuzung zwischen den Altgemeinden Zwaring und Dobl. Hier baut die ÖWG kurz vor dem Ortskern von...

Gersdorfer Baumaßnahmen sind zurzeit unterbrochen

Gersdorfs Baumaßnahmen stehen wegen "Corona" still. Die Bauarbeiten bei der Großbaustelle der neuen Produktionshalle der Firma Egger Glas wurden eingestellt, der geplante Baubeginn bei der Grübl -Automationstechnik wurde vorläufig verschoben und die ÖWGes-Wohnbau hat kurz nach Baubeginn die Bauarbeiten bereits wieder beendet. Auch die Gemeinde hat Mitte voriger Woche ihre Aufschliessungsarbeiten im Gewerbegebiet eingestellt und Bau- und Wirtschaftshof sowie ASZ restriktiv gesperrt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eröffneten Kalsdorfs dritten Kindergarten: Vzbgm. Christian Konrad, Michaela Geiger, Birgit Feierer-Tuscher, Bgm. a.D. Ursula Rauch, Manfred Komericky, Ursula Lackner und Hans Schaffer. | Foto: Edith Ertl
66

Kalsdorf eröffnete dritten Kindergarten

Planmäßig zu Beginn des Schuljahres wurde in Kalsdorf der Kindergarten Nord eröffnet. „Es ist und damit gelungen, dass alle Eltern, die einen Platz für ihr Kind suchten, auch einen bekamen“, sagte Bgm. Manfred Komericky. Die ÖWG-Wohnbau als Bauträger legte sich dafür ordentlich ins Zeug, in nur zehn Monaten Bauzeit wurden Kindergarten und Kinderkrippe auf die Grüne Wiese gestellt, freut sich ÖWG-Prokurist Hans Schaffer. 850 Quadratmeter Fläche stehen den 42 Kindern, die von Kindergartenleiterin...

Spatenstich in Eggenberg: Startschuss für Areal 6a

Am Reininghaus-Areal in Eggenberg fand kürzlich der Spatenstich für das Quartier 6a-Süd statt. Erbaut werden 340 Eigentums- und geförderte Mietwohnungen in der Größe von 33 bis 117 Quadratmeter mit geplanter Fertigstellung im Frühjahr 2021. "Ich sehe das Reininghaus-Areal als einen Lungenflügel von Graz – die Altstadt ist der andere. Die Mur zieht sich wie ein Rückgrat durch die Stadt", so ÖWG-Vorstand Christian Krainer zur Eröffnung. Vor Ort war auch Bürgermeister Siegfried Nagl. "Ich freue...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
So soll der Kindergarten Kalsdorf Nord nach Fertigstellung im Spätsommer aussehen. | Foto: KK
10

Gleichenfeier beim Kindergarten Kalsdorf Nord

Beim Bau des Kindergartens Kalsdorf Nord läuft es nach Plan, bestätigt ÖWG-Bauleiter Heinz Zischka bei der Dachgleiche. In nur zehn Monaten Bauzeit entsteht im Anschluss an den Kalsdorfer Ring ein dreigeschossiger Bau mit 880 m2 Nutzfläche, der Platz für vier Gruppen, davon zwei Kinderkrippen, vorsieht. Die Fertigstellung ist für Ende August geplant. Den Architektenwettbewerb gewann das Architekturbüro Gaft & Onion. „Über den Küchen- und Essbereich im Erdgeschoß haben wir eine Rampe gelegt, die...

Reininghaus: 850 neue Familienwohnungen kommen

Die ÖWG investiert 110 Millionen in neue Wohnprojekte in Reininghaus. "In Reininghaus entsteht Einmaliges", sagte ÖWG-Vorstandsdirektor Christian Krainer bei der Präsentation des 110 Millionen schweren Wohnprojektes für Reininghaus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Schaffer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Stadtplanungsamtsvorstand Bernhard Inninger stellte er die Siegerprojekte vor, nach denen 850 Wohnungen entstehen sollen. Diese stammen von Architekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.