Telfs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Für das umfassende holluvital Angebot hat hollu gerade wieder das BGF-Gütesiegel erhalten. | Foto: Die Fotografen
2

BGF-Gütesiegel verliehen
hollu holt sich Gesundheitsförderungspreis

Gemeinsame Wandertouren, Massagen und Mittagsmeditation, gesellige Grillfeste, Impulsvorträge zu Resilienz, Ernährungsberatung oder persönliches Coaching – für sein ganzheitliches Gesundheits- und Aktivitäten-Programm "holluvital" hat hollu gerade wieder das BGF-Gütesiegel erhalten. ZIRL. Mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet werden jene Betriebe, die betriebliche Gesundheitsförderung nach den Qualitätskriterien des Österreichischen Netzwerks BGF (ÖNBGF) umgesetzt haben. „Wenn sich alle im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sind für Leitung und Organisation der neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft „VINZIZukunft“ verantwortlich (v.l.): Obfrau Jeanette Verhoeven und Schriftführerin Ulla Riccabona. | Foto: © Vinzenzgemeinschaften Tirol
5

Vinzenzgemeinschaft
Ehrenamt: VINZIZukunft für Kinder und Jugendliche

Bei der Vinzenzgemeinschaft gibt es ein neues Projekt: VINZIZukunft. Dabei soll Kinder eine gute Entwicklung ermöglicht werden. TIROL. Das Projekt VINZIZunkunft kümmert sich speziell um Kinder und Jugendliche, die durch schwierige Lebensbedingungen Gefahr laufen, den Anschluss in der Schule sowie in der Gesellschaft zu verlieren. Den jungen Menschen wird geholfen, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen. Das Projekt baut vor allem auf die Mithilfe Ehrenamtlicher. Jugendliche verlieren den...

Bei den Privatinsolvenzen befindet man sich in Tirol mittlerweile wieder auf Vorkrisenniveau. Nach drei Jahren erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß. | Foto: unsplash/Towfiqu barbhuiya (Symbolbild)
2

Insolvenz
Insolvenzen in Tirol: Unternehmen mehr betroffen als Private

Was die Insolvenzen in Tirol angeht, zeigt sich eindeutig ein Negativtrend bei den Unternehmensinsolvenzen. Bei den Privatinsolvenzen erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß nach den Coronajahren.  TIROL. Bereits 2022 gab es einen Nachholeffekt bei den Unternehmen, der sich in diesem Jahr fortsetzt. Mit 91 insolventen Betrieben wird das Niveau vor Ausbruch der Pandemie deutlich überschritten. Das zeigen zumindest die aktuellen Hochrechnungen im 1. Quartal...

Die AEA errechnete, dass Tirol insgesamt 1,86 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente ausgehend von 2019 bis 2030 einsparen müsste. | Foto: EEÖ
2

Klimaschutz
Tirol muss CO2-Emissionen um 48% bis 2030 reduzieren

Eine aktuelle Untersuchung der Österreichischen Energieagentur (AEA) zeigt, wie notwendig es in Tirol ist, die CO2-Emissionen bis 2030 runterzufahren. Um 48 Prozent müsse die CO-Emission reduziert werden. TIROL. Um im Einklang mit den aktualisierten EU-Klimazielen zu sein, müsste Tirol bis 2030 seine CO2-Emissionen um 48 Prozent reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Untersuchung der Österreichischen Energieagentur (AEA) im Auftrag des Dachverbands Erneuerbare Energie Österreich...

Generationswechsel bei der Jungen Industrie Tirol: Nach fünf Jahren übergibt David Lindner (l.) den Vorsitz der Interessengemeinschaft an Eduard Fröschl junior.  | Foto: IV Tirol / Frischauf
2

Junge Industrie Tirol
Eduard Fröschl junior wird neuer Vorsitzender

Es gab Neuwahlen bei der Jungen Industrie Tirol. Die Mitgliederversammlung wählte am 21. März 2023 Eduard Fröschl Junior zum neuen Vorsitzenden. TIROL. Die Interessensgemeinschaft junger, kritischer Führungskräfte aus der Industrie und dem industrienahen Bereich hat neu gewählt: Eduard Fröschl junior wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Matthias Zitterbart (DAKA Entsorgungsunternehmen), Irene Wüster (Juwel H. Wüster), Martin Pichl (Pichl Medaillen), Tobias Huter (HUTER & SÖHNE) und Patrick...

Die Hall AG gibt bekannt, dass sie mangels frei verfügbarer Einnahmen ihre Tätigkeit als lokaler Infrastrukturinvestor massiv einschränken muss. | Foto: Hall AG
Aktion

Hall AG in der Bredouille
Fernwärmeprojekte auf der langen Bank

Die Hall AG hat all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden gestoppt. Für die Gemeinden in der Region bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen. HALL. Diese Nachricht traf so manche Gemeinde wie ein Schlag ins Gesicht. Der lokale Energieanbieter Hall AG muss den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Gemeinden Hall, Absam, Mils, Volders, Teilen von Tulfes, Ampass und Thaur stoppen. Für die Gemeinden bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen zur Verbesserung von...

Die Inflation wurde zur "Gierflation" so der Vorwurf der AK Tirol. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

AK fordert Preisregulierung
Teuerungen werden für Abzocke ausgenutzt?

Die Inflation wäre zur "Gierflation" mutiert, so die Anklage der AK Tirol. Gegen diese Gier und Abzocke können jetzt nur noch eine Preisregulierung helfen. TIROL. Man habe in Österreich in Summe für Corona- und Anti-Teuerungshilfen insgesamt 82 Milliarden Euro ausgegeben. 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs. Die Inflation stieg laut der Arbeiterkammer Tirol in diesem Zuge enorm an und wäre zur Gierflation, einer profitgetriebenen Inflation, die gerade in Österreich im...

Besonders Trockenstress im Frühjahr und im Sommer kann die Verbreitung und das Wachstum der Bäume stark beeinflussen.  | Foto: Pixabay/ewelinka_am_apparat (Symbolbild)
3

Tag des Waldes
LK mahnt: Aktive Bewirtschaftung beibehalten

Zum Tag des Waldes, am 21. März, macht die Landwirtschaftskammer Tirol auf die Herausforderungen aufmerksam, denen der Tiroler Wald aktuell gegenüber steht.  TIROL. Zwei Drittel des Tiroler Waldes ist als Schutzwald ausgeschrieben. Doch nicht nur als Schutz dient uns der Wald sondern auch als hochwertige und nachhaltige Ressource. Aktuell kämpft der Wald mit einigen Herausforderungen, wie die Landwirtschaftskammer herausstreicht.  Wetterextreme als HerausforderungWetterextreme – bedingt durch...

LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

LHStv Josef Geisler und Klaus Niedertscheider, Leiter des Sachgebiets Hydrographie und Hydrologie beim Land Tirol, sehen derzeit keine drohende Wasserknappheit.  | Foto: © Land Tirol
1 2

22. März Weltwassertag
Derzeit keine Wasserknappheit für Tirol in Sicht

Zum Weltwassertag, am 22. März, zieht das Land Tirol Bilanz zur Wasser-Situation im Land. Derzeit müsse man mit keiner Wasserknappheit in Tirol rechnen, doch ein grundsätzlicher Appell zum sorgsamen Umgang mit Wasser wird ausgedrückt.  TIROL. Der Alpenraum und damit auch Tirol, ist bezüglich der Verfügbarkeit von der Ressource Wasser sehr privilegiert. 90 Prozent des Tiroler Trinkwassers ist Quellwasser. Für die Versorgung steht neben dem Quellwasser, das auf seinem Weg durch das Gebirge...

Der Lions Club und BILLA arbeiten zusammen für eine gute Tat. 
Links vom Plakat geschäftsführende Stellvertreterin Frau Asamovic und rechts davon Lions-Präsidentin Elisabeth Bacher-Bracke vom LC Kaiser Maximilian Tirol | Foto: Alicia Martin Gomez
6

Zusammenhalt
Große Supermarkt- Spendenaktion der Lions Club

Am gestrigen Samstag den 18.03.2023 fand vor dem BILLAPlus am Mitterweg eine große Sammelaktion des Lions Club International und des Leo Clubs statt.  Einer für alle und alle für Einen  Ganz im Zeichen des Zusammenhalts sprachen die Mitglieder des Lions Clubs International die Einkäufer:innen am Samstag vor dem BILLAPlus an. Ziel war es, dass jeder oder jede, für die es möglich ist, eine Ware mehr einkauft und diese an Bedürftige weiter gibt. Die Beteiligung an dieser Aktion war zahlreich, so...

LH Anton Mattle hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Lebensraum Tirol Holding und den Tochtergesellschaften – Tirol Werbung, Standortagentur und Agrarmarketing – beschäftigt. | Foto: Fitsch

Ziele, Projekte uvm.
Lebensraum Tirol Holding startet in die nächste Phase

Mit einem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden soll die Lebensraum Tirol Holding von der Gründungsphase in die nächste Phase übergehen, Synergien besser genützt und die Marke Tirol gestärkt werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Lebensraum Tirol Holding und den Tochtergesellschaften – Tirol Werbung, Standortagentur und Agrarmarketing – beschäftigt. Gestern hat der Landeshauptmann den klaren Auftrag für eine Weiterentwicklung erteilt: „Ich habe...

Auf Antrag von LHStv. Georg Dornauer wurde das 56-Millionen-Euro Entlastungspaket für die Tirolerinnen und Tiroler auf Schiene gebracht. | Foto: SPÖ
2

Wichtige Unterstützung
56 Millionen-Euro-Entlastungspaket für Tiroler Bevölkerung

Das Land Tirol hat ein neues Entlastungspaket in Höhe von 56 Millionen Euro für mehr leistbares Wohnen beschlossen. TIROL. Alles wird teurer: Strom, Gas, Benzin, Nahrungsmittel, Wohnen. Dem setzt das Land Tirol nun etwas entgegen und greift der Bevölkerung mit spürbaren Entlastungen unter die Arme. Insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv. Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Von einer deutlichen...

TFV-Landesobmann Andreas Bachler (re.) mit TIWAG-Ökologen Martin Schletterer beim Besatz von 1.300 jungen Äschen im Inn-Revier Stams. | Foto: TIWAG
1 2

TIWAG
Unterstützung für den Tiroler Fischereiverband wird verlängert

Seit über 30 Jahren ist die Tiwag als Unterstützer des Tiroler Fischereiverbands tätig. Besonders der Erhalt der Artenvielfalt in den heimischen Gewässern wird dabei angestrebt und finanziell unterstützt. Diese Unterstützung wurde kürzlich bis 2027 verlängert.  TIROL. Die jährlichen Beiträge der Tiwag ermöglichen unter anderem die nachhaltige Aufzucht und den Besatz von Jungfischen. Auch in den nächsten Jahren wird dank der Verlängerung der Unterstützung dieses Projekts fortgesetzt werden...

Bild 1 v.l.: Spartenobmann Stefan Mair (WK / Sparte Handel), Katharina Maizner (AMTirol), LH Stv. Josef Geisler und GF Matthias Pöschl (AMTirol) freuen sich schon auf zahlreiche Einreichungen beim 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: Agrarmarketing Tirol
2

Agrarmarketing Tirol
1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis startet

Ab sofort können sich  land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, Start-ups, Bildungs- und Forschungseinrichtungen oder auch Institutionen beim 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis bewerben. Gesucht werden herausragende Produkte und Projekte zur heimischen Landwirtschaft.  TIROL. Der neu geschaffene Tiroler Lebensmittelinnovationspreis wurde von der Agrarmarketing Tirol und dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Eine Fachjury wird...

Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

Vor allem die TIWAG als Landesenergieversorger sieht die AK Tirol zur Abschwächung der Teuerungswelle in der Pflicht, denn die TIWAG beliefert in der Regel auch die Tiroler Gemeindewerke und profitiert davon finanziell enorm.  | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

AK Tirol
Angemessene Strompreise für Tiroler Gemeinden gefordert

Das Ak Tirol Gutachten zur rechtswidrigen Erhöhung der Strompreise hat für Wirbel unter den Energieanbietern gesorgt. Besonders die Tiwag ist in der Schusslinie der AK Tirol. In diesem Zusammenhang fordert AK Tirol-Zangerl die Tiwag und den Eigentümer, das Land Tirol, auf, dafür zu sorgen, dass die betroffenen Gemeindewerke und deren Kunden auch entlastet werden. TIROL. Die Energieanbieter würden aktuell Überlegungen anstellen, wie sie weiter verfahren sollen. Die Rechtsansicht des Ak...

GV-Präsident Ernst Schöpf trennt sich von GF Alois Rathgeb | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Hetfleisch
2

GF Rathgeb abberufen – Verhandlungen mit Land
GemNova mit Schuldenberg

Nach der Finanzprüfung der GemNova durch Wirtschaftsprüfer weist der Bericht einen Schuldenstand von etwa acht Millionen Euro aus, 3,5 Mio. Euro wurden als dringender Liquiditätsbedarf ausgewiesen. GF Alois Rathgeb wurde nach der Vorstandssitzung abberufen. TIROL. Die GemNova – das Dienstleistungsunternehmen des Gemeindeverbandes mit Ernst Schöpf als Präsident– ist bekanntlich in schweren finanziellen Turbulenzen. Dies wurde nun durch die Bekanntgabe des Ergebnisses der externen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

Die mit einer Auszeichnung bedachten Gesellen und deren Lehrherren. Es gratulierten (1. Reihe links) Juryvorsitzender Arch. DI Wolfgang Pöschl, (2. Reihe v. l.): Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher, Direktor der TFBS Absam und Jurymitglied Ing. Christian Margreiter; (letzte Reihe v. l.): Jurymitglieder René Marschall und Frank Tschoner, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Manfred Saurer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz Jirka, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WK Tirol Mag. Peter Huber, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Klaus Buchauer, ehem. LIM KommR Georg Steixner; (1. Reihe v. r.): proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex, LHStv. ÖR Josef Geisler sowie die Spartengeschäftsführerin in der WK Tirol Dr. Karolina Holaus | Foto: ©proHolz Tirol
5

"Gestaltung und Design"
Tischlerhandwerk vor den Vorhang geholt

"Gestaltung und Design" in der Tischlerausbildung wird bei der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie bei proHolz Tirol groß geschrieben. Vor allem, wenn es um den Gestaltungspreis geht, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal vergeben wurde. TIROL. Die Verleihung des Gestaltungspreise wurde vor Kurzem im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler und dem Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher vorgenommen. Das Handwerk des Tischlers würdigenJunge...

Gruppenfoto mit den Care Manager:innen aus allen Tiroler Bezirken mit (von links nach rechts, 1. Reihe) Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, Gabi Schiessling, Landesrätin Dr. Cornelia Hagele, Rektorin Prof. Dr. Sandra Ückert, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg, ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Schulc, Chiara Messina, BA MA und Univ.-Prof. Dr. Bernhard Pfeifer  | Foto: UMIT TIROL/Andreas Friedle
2

UMIT Tirol
Engmaschigere Zusammenarbeit der Betreuungsorganisationen

Kürzlich fand wieder eine Klausur des Versorgungsprogramms Care Management Tirol an der UMIT Tirol statt. Der Einladung von Landeskoordinatorin Gabi Schiessling folgten diesmal auch einige Gäste. So besuchte unter anderem Landesrätin Dr.in Cornelia Hagele die Klausur. TIROL. Das Care Management Tirol ist ein Programm des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol. Das Programm hat es sich zum Ziel gesetzt, eine noch engmaschigere Zusammenarbeit von stationärer sowie mobiler Pflege- und...

Florian Huter, UNOS-Landessprecher Tirol mit UNOS-Bundesgeschäftsführer Markus Ott. | Foto: UNOS
2

UNOS Tirol
Florian Huter ist neuer Landessprecher der UNOS Tirol

Es gibt ein neues Landesteam bei UNOS in Tirol (Unternehmerisches Österreich). Florian Huter wird ab sofort an der Spitze stehen. Dabei stehen Energieversorgung und Erneuerung der Wirtschaftskammer im Fokus. TIROL. Am vergangenen 11. März 2023 wurde ihm Rahmen der Landesmitgliederversammlung der Unternehmer Florian Huter zum UNOS-Landessprecher Tirol gewählt. Mit dieser einstimmigen Wahl, gibt es nun ein neues Landesteam in Tirol. Die weiteren Mitglieder: Landessprecher-Stellvertreter Philipp...

Siegerprojekt 1: "No(KO)drop " im Bild die Schülerinnen mit Magdalena Wasilevski (WKO, li.) und Laura Schatz (CYTA, re.) | Foto: CYTA
2

"Junior Company Day" in der CYTA
Von der Schulbank zum Unternehmertum

Im Einkaufszentrum CYTA in Völs entwickelten Schülerinnen und Schüler eigenständig innovative Geschäftsideen. Das Projekt nennt sich "Junior Company: Das Start-Up-Programm für Schüler:innen" und zielt darauf ab, für ein Schuljahr alle Phasen des Start-Ups zu durchlaufen. Die Programme  verbinden die Wirtschaft mit der Schule und bieten die Möglichkeit den Schulunterricht interaktiv zu gestalten! Die Schülerinnen und Schüler schnuppern Unternehmerluft und erlernen wirtschaftliches Wissen so...

Der Großteil des Fleisches der Alpenmetzgerei stammt aus Österreich. Das Aushängeschild ist der Tiroler Bio Jahrling.  | Foto: MPREIS
2

Standortjubiläum
10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs mit einem Tag der offenen Tür. Seit jeher legt die Firma MPREIS großen Wert auf die Herstellung und den Verkauf von regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln. In den eigenen Produktionsbetrieben lassen sich die hohen Qualitätsvorstellungen am besten umsetzen: ob Fleisch- und Wurstwaren mit Herkunft Österreich aus der Alpenmetzgerei, Brot und Gebäck ohne...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.