Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die drei "Musketiere" machten in Aurach bzw. Kitzbühel Stopp auf ihrem 550 Kilometer langen Fußmarsch. | Foto: privat
13

Corona - Kultur
550 Kilometer bis zur Bühne, Rast in Aurach

Drei steirische Künstler wandern zu Fuß von Graz bis Dornbirn zu ihrem Auftritt; sie machen auf die Corona-Situation aufmerksam. AURACH. Am 23. April ist ihr Auftritt in der "wirtschaft" in Dornbirn terminisiert. Am 1. April brachen die drei steirischen "Musketiere" Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist, Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) in Graz zur ihrer 550 Kilometer landen Wanderung nach Dornbirn auf. Denn in Vorarlberg sind Live-Auftritte...

Valentin Vötterl, Simon Gasteiger, Martin Grubinger sen., Noah Grubinger, Martin Grubinger jun. | Foto: privat
1 2

Prima la Musica
99 von 100 Punkten für Preisträger Simon Gasteiger

Top Ergebnis für Simon Gasteiger beim Landeswettbewerb Prima la Musica in Salzburg. KITZBÜHEL, BRIXEN. Beim Prima la Musica Landeswettbewerb in Salzburg erspielte der mehrfache Prima la Musica Preisträger Simon Gasteiger (15) aus Brixen in der Wertungskategorie Schlagwerk PLUS/ Altersgruppe III ein hervorragendes Ergebnis. Er erreichte sensationelle 99 von 100 möglichen Jurypunkten. Die Wertungskategorie Prima la Musica PLUS wurde für all jene jungen Musiker Österreichs eingerichtet, die in...

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Oberst Markus Widmann

TIROL. Kürzlich wurde Oberst Markus Widman mit dem "Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" durch Innenminister Nehammer ausgezeichnet. Der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Tiroler Polizei erhielt damit eine der höchsten Bundesauszeichnungen. "Goldenes Ehrenzeichen der Republik"Das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich", wurde Widmann am 12. April 2021 von Innenminister Karl Nehammer verleihen.  Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler betonte in...

Neues Mundart-Wörterbuch "woos moast?" ist nun online. | Foto: Pikl

Tiroler Mundart
Dialekt-Wörterbuch "woos moast?" ist online

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Das neue Mundart-Wörterbuch "woos moast?" ist nun fertig und findet sich online auf www.tiroler-mundart.at Neu ist, dass neben Mundart und Hochdeutsch auch Audio zu jedem Begriff erstellt wurde. Kurt Pikl, Obmann des Vereins "Insa Tiroler Mundart" hat die Texte gemeinsam mit Mundartdichterin Kathi Kitzbichler (Erl) erstellt. "Wir haben versucht, mit netten Texten sowohl die Aussprache als auch auch die Zusammenhänge zu erklären. Die Texte habe ich aufgenommen",...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 10.04.2021: Srichai Nischanan aus Sap Anan und Sprenger Jürgen Nikolaus aus Pflach Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Maja Eltern: Wirth Sabrina und Novalusic Slavica aus Reutte Geburtstag: 30.03.2021 Leonie Eltern: Pult Sandra und Perle Martin B.A. aus Weißenbach am Lech Geburtstag: 31.03.2021 Gökce Eltern: Aydin Ayse und Aydin Feda aus Reutte Geburtstag: 01.04.2021 Max Eltern: Kammerlander Heidi Lisa und Kammerlander Johannes Josef aus Reutte Geburtstag: 05.04.2021 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Perle-Güntert Edeltraud Maria, Stanzach, † 03.04.2021 Hämmerle Maria Theresia, Ehenbichl, † 03.04.2021 Kohlhase Peter, Pflach, † 05.04.2021 Eigentler Gertrud Maria, Lechaschau, † 05.04.2021 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

V.l.: Das Telfer Team beim Aufstellen der Weihnachtskrippe in der Kirche „Dominus Flevit“ am Ölberg in Jerusalem: der derzeitige Obmann Bernd Pelster, Josef Köll, Luise Heiss, Robert Heiss und P. Hartwig. | Foto: privat
3

Glückwunsch zum Geburtstag
Telfer Krippenpionier Robert Heiss wird 80

TELFS. Zwar ist jetzt keine „Krippenzeit“, aber Geburtstage fallen zu jeder Zeit. Vor einigen Tagen konnte der Telfer Krippenpionier Robert Heiss seinen 80. Geburtstag feiern. Eine prägende FigurDer Krippenverein Telfs ist ohne Robert Heiss gar nicht denkbar. Denn er hat zusammen mit seiner Frau Luise und ein paar Krippenfreunden im Jahre 1982 den fast vergessenen Krippenverein Telfs aktiviert. Bis 2010 hat er als rühriger Obmann den Verein geprägt: Bis heute werden Aktivitäten, die unter ihm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sieben kleine Küken wurden im Kindergarten ausgebrütet. | Foto: Falkeis
11

Ostern
Ein Kindergarten voller Küken

ZAMS (tth). Als besondere Vorbereitung auf Ostern konnten die Kinder des Betriebskindergartens und der Kinderkrippe des Krankenhauses St. Vinzenz, Küken beim Start ins Leben begleiten.  Brutstation im KindergartenDer Betriebskindergarten und die Kinderkrippe des Krankenhauses St. Vinzenz betreuen momentan insgesamt 50 Kinder. In der privaten pädagogischen Einrichtung für die Mitarbeiter des Krankenhauses werden Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis zum sechsten Lebensjahr durch neun...

Günter Salchner in der Rolle des Papas. Töchterchen Valerie ist dreieinhalb Jahre alt. | Foto: privat
2

Günter Salchner im Portrait
Die private Seite des neuen Reuttener Bürgermeisters

REUTTE. Seit 7. April 2021 ist Günter Salchner Bürgermeister von Reutte. Die Bezirksblätter stellen den neuen Gemeindechef vor. REUTTE. "Ich habe keine Sandkastenfreunde in Reutte", beginnt Salchner zu erzählen. Er hat seine Wurzeln in Innsbruck. Hier ist er aufgewachsen und ist dann viel herumgekommen. Sehr viel sogar. Das Außerfern ist seit rund 20 Jahren seine Heimat. Seit dem Jahr 2015 wohnt er in Reutte, seit 7. April 2021 ist er Gemeindechef im Bezirkshauptort. Eine liebenswerte Gemeinde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Caro Felder, Petra Eder-Kühr und Shirin Hornecker (alle Marketingtanten) mit SR Ellen Sieberer (2. v. li.) und  Michaela Brötz (Repair Cafe Tirol, 2. v. re.) | Foto: Breitfellner

GREENfluencing Kitzbühel
"Repair To Go" in Kitzbühel war voller Erfolg

Der April steht in der Gamsstadt im Zeichen der Nachhaltigkeit; erste Aktion war ein Repair Café. KITZBÜHEL. „Repair To Go“ als erste Aktion im Zeichen der Nachhaltigkeit im Monat April war voller Erfolg. Im Sportpark wurde am 10. April ein Repair Café durchgeführt. Die Reparaturwerkstatt ist eine Initiative, bei der man Elektrogeräte, Fahrräder und kaputte Bekleidung kostenlos von Fachleuten reparieren lassen konnten. Reparieren statt wegwerfen ist ein Motto, das wieder mehr an Bedeutung...

Luzia Kunze, Wängle | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Schauen Sie gerne Kochsendungen?“

Luzia Kunze, Wängle: „Ja, ich schaue gerne, aber kochen tut mein Mann!“ Anne Stieger, Reutte: „Nein, weil ich meine eigenen Rezepte habe und nach denen wird gekocht!“ Marina Freidl, Lechaschau: „Ab und zu schaue ich schon, kommt darauf an, was es ist!“ Nit Gutmann, Reutte: „Mein Mann und ich schauen gerne, und ich koche es auch nach!“ Lydia Schwenk, Lechaschau: „Teilweise schaue ich schon, koche aber was die Familie mag!“ Petra Schrettl, Musau: „Mein Mann schaut Kochsendungen und ich koche, was...

Wolfgang Schwaiger und Katrin Hinterholzer eröffneten die Ausstellung Corona-konform im kleinen Rahmen. | Foto: Wörgötter

Galerie in Fieberbrunn
Plakative Ansichten in der Zentrumsgalerie Fieberbrunn

Galerie in Fieberbrunn wurde wieder "bestückt"; Katrin Hinterholzer stellt farbenfrohe Werke aus. FIEBERBRUNN, ST. JAKOB (rw). Nach einer Corona-bedingten Schaffenspause ist die Fieberbrunner Galerie im Zentrum wieder mit neuen Kunstwerken bestückt. Katrin Hinterholzer, 23, aus St. Jakob, in ihrer Jugend erfolgreiche Skirennläuferin und Turniertänzerin, hat die Leidenschaft zur Malerei entdeckt – ihre ausdrucksstarken und farbenfrohen Acrlyl-Werke sind bis Mitte/Ende Mai in der Galerie...

Die Radtour führte die Teilnehmer nach Kufstein. | Foto: privat

PV Hopfgarten
Pensionisten radelten von Hopfgarten nach Kufstein

Pensionistenverband: Ortsgruppe Hopfgarten mit erster Aktivität 2021. HOPFGARTEN. Am 1. April startete die Ortsgruppe des Pensionistenverbands Hopfgarten mit einer Radtour die erste Aktivität im Jahr 2021. Die Tour führte von Hopfgarten nach Kufstein und wieder retour. "Auf Grund der starken Teilnehmerzahl und der geltenden Corona-Sicherheitsvorschriften wurden zwei Gruppen gebildet, um die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstandes zu gewährleisten. Nachdem auch das Wetter mitspielte, war...

v.l.: Verkäufer Mathäus Heel, GF Simon Schweiger, Obmann Dr. Gerald Pinzger, Obmann Stv. Klaus Weber und Sportchef Aleksandar Matic bei der Übergabe des neuen Vereinsfahrzeugs. | Foto: Autohaus Schweiger

Fahrzeugübergabe
Neuer Vereinsflitzer für Fußballtrainer Matic

AUSSERFERN. Nicht nur auf dem Spielfeld gibt Aleksandar Matic, neuer Sportchef und Coach des SV Schweiger Reutte, von nun an Vollgas: Der Sportverein und das Autohaus Schweiger stellen Matic einen neuen Vereinsflitzer zur Verfügung. Der Innsbrucker kann seinen Schützlingen somit noch schneller und flexibler mit Rat und Tat zur Seite stehen. Seit 09.09.2020 ist Aleksandar Matic bereits für die 1. Kampfmannschaft aktiv, übt seine Position als Sportchef aus und setzt sich für die Nachwuchsarbeit...

In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann ist derzeit eine Ausstellung der Imster Malerin und Autorin Dietlinde Bonnlander zu sehen, die umfassend Einblick auf das Leben und Schaffen der 90-Jährigen Künstlerin gibt.
48

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Dietlinde Bonnlander – Leben ist eine schöne Alternative

IMST(alra). Anlässlich des 90. Geburtstages, den Dietlinde Bonnlander im Jänner feierte, zeigt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann eine Schau, die auf das ereignisreiche Leben der Imster Künstlerin blickt. Zu sehen sind mehr als 30 Arbeiten der Malerin und Autorin sowie Stationen ihrer persönlichen Geschichte. „Leben ist eine schöne Alternative“ – hinter diesem Ausstellungstitel stehen nicht nur die bejahenden und kraftvollen Bilder und die feinsinnigen Gedichte, die Dietlinde Bonnlander...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Osterhase verteilte, unterstützt durch die Landjugend Kössen, Osternester an kreative Kinder. | Foto: Jungbauernschaft/Landjugend Kössen/Anna Landmann
4

Ortsmarketing Kössen
Osterhase zu Besuch bei Kössens Kindern

Kössener Ortsmarketing-Team und Landjugend/Jungbauernschaft Kössen bescherten über 90 Kindern eine Überraschung zu Ostern. KÖSSEN (jos). Äußerst kreativ zeigten sich die Kössener Kinder beim Osterbasteln, zu dem das Ortsmarketing-Team Kössen die Osterwoche über aufrief. Es galt ein Foto eines Osterkunstwerks an das Ortsmarketing zu senden. Als Belohnung warteten auf die Kinder Osternester. Süße Überraschung für 93 Kinder Insgesamt reichten 93 Kinder ihre Bilder ein. „Mit einer derartigen...

Christl Breitenfellner, Stockach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wofür sind Sie dankbar und besonders stolz?“

Christl Breitenfellner, Stockach: „Dankbar, dass in der Familie alles passt und sehr stolz bin ich auf meine Enkeltochter!“ Georg Wörle, Reutte: „Dass ich so alt geworden bin und es mir nicht schlecht geht!“ Magdalena Hofherr, Ehenbichl: „Für meine Kindheit bin ich dankbar, die war sehr schön!“ Edith Gärtner, Bichlbach: „Dass ich gesund bin und schon so lange mit meinem Mann beisammen bin. Wir hatten kürzlich Diamantene Hochzeit (60 Jahre)!“ Sabine Walch, Reutte: „Ich bin sehr stolz auf meine...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 02.04.2021: Karchigaeva Asiyat aus Kiel und Dalgatov Dalgat aus Reutte Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Lena Eltern: Hohlrieder Luzia und Schatz Dominik Michael aus Heiterwang Geburtstag: 26.03.2021 Louisa Marie Eltern: Arzensek Pia Isabella und Arzensek Stefan Eduard aus Wängle Geburtstag: 26.03.2021 Colin Eltern: Vercayie Stefanie und Gruschka Marcel aus Elmen Geburtstag: 27.03.2021 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Salvenmoser Margarethe, Rieden, † 27.03.2021 Köpfle Peter, Reutte, † 27.03.2021 Weber Leo, Lechaschau, † 29.03.2021 Hosp Wilfried, Elmen, † 29.03.2021 Posch Erna Ida, Höfen, † 31.03.2021 Winkler Josef Anton, Ehenbichl, † 01.04.2021 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Das Ensemble des Theaterstücks "Glashütt" besteht 2021 aus Schauspielern der Volksbühnen Hopfgarten und Westendorf. | Foto: Spreng
4

Theater in Hopfgarten
"Glashütt – die Sehnsucht des Sandkorns" ab Juni

Ab Juni soll in der Hopfgartner Kirchenruine Hörbrunn Freilicht-Theater gespielt werden. HOPFGARTEN. Nach der Corona-bedingten Absage 2020 soll die Uraufführung des Theaterstückes „Glashütt – die Sehnsucht des Sandkorns“ im Juni 2021 stattfinden. Die Proben haben bereits begonnen. Das Theaterstück, das erstmals die Kirchenruine Hörbrunn zum Kultur-Spielort macht, handelt im Kern von der Sehnsucht des Menschen, etwas zu erreichen, aber auch vom Scheitern. Nach dem Jahr Verschiebung können einige...

„Im Mesnerhaus hört der Spaß nie auf!" – Anton Lutz hat mit seinen 82 Jahren trotz Corona nicht den Humor verloren und einen „Corona Virus Morgenstern" geschmiedet, um den Angriff britischer Mutationen abwehren zu können.  | Foto: Lutz

Mit "Corona Virus Morgenstern" gegen die Pandemie

Toni Lutz aus Reith im Alpbachtal schmiedete – mit einem Augenzwinkern – einen "Corona Virus Morgenstern", um die britische Mutation abzuwehren.  REITH I.A. (red). Von Beruf war er Kunstschmied, nebenbei über fünfzig Jahre Mesner von St. Gertraudi in der Gemeinde Reith im Alpbachtal. Die Rede ist von Toni Lutz. Sein Spruch: „Im Mesnerhaus hört der Spaß nie auf!" Und mit 82 Jahren für ihn wohl auch trotz Corona auch nicht. So hat sich der „Mesner Toni“ auch für den Kampf gegen Corona gerichtet...

Turnverein unterwegs. | Foto: Gemeinde Fieberbrunn

Anno dazumal...
Auf ging's im geschmückten Wagen zum Umzug

FIEBERBRUNN. Der voll besetzte und für einen Umzug geschmückte Wagen des Fieberbrunner Turnvereins parkt vor dem Gasthaus Obwaller (später Hotel Metzgerwirt). Am Kühler prangt das Turnerkreuz mit den vier F (frisch, fromm, fröhlich, frei). Das historische Bild wurde in den 1930er-Jahren aufgenommen (Wager der Autounternehmung Josef Trixl, Fieberbrunn).

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.