Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Geehrten: C. Spörr, H. Goldner, C. Riedl, I. Kirchmair, V. Kirchmair, M. Auckenthaler, A. Haidegger, T. Jenewein und S. Kerschbaumer | Foto: Pernsteiner
35

Cäcilienkonzert
Uraufführung, Gesang, Soli und viel Blasmusik in Gries

Am Freitag fand das 41. Cäcilienkonzert der MK Gries am Brenner statt. GRIES. GRIES. Cäcilienkonzert statt Frühjahrskonzert – so war es auch heuer wieder bei der MK Gries. Am Freitag wurden dabei unter der Leitung von Kpm. Christoph Hörtnagl im Kultursaal unterschiedlichste Stücke samt starken Solis dargeboten und es wurde der "Schmölzer Sepp Marsch" uraufgeführt, welchen Christian Pichler für das kürzlich verstorbene Mitglied Josef Riedl komponiert hat. Geehrt wurden Claudia Spörr mit der...

Foto: Kendlbacher
1:16

Erlebnis
Coca-Cola-Weihnachstmann brachte Weihnachtsstimmung nach Rum

Der Coca-Cola-Weihnachtsmann machte mit seinem Truck Halt in Rum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und nahmen die Coca-Cola-Weihnachtsbotschaft mit nach Hause: „Die Welt braucht mehr Santas“. RUM. Mehr als 5.700 Besucherinnen und Besucher strömten am Wochenende auf den Rumer Billa-Plus-Parkplatz, um die Ankunft des legendären Coca-Cola-Weihnachtsmanns mitzuerleben. Der Höhepunkt des Abends war die stimmungsvolle Einfahrt des festlich...

Obmann Gerhard Ostermann ist stolz auf zahlreiche Leihgaben traditioneller Kemater Krippen an den Verein. | Foto: Jordan
5

Sonderausstellung
Kemater Krippenverein bewahrt Tradition und Moderne

Die Pflege, Präsentation und nachhaltige Bewahrung traditioneller und moderner Kemater Krippenkultur sind zentrale Anliegen des Kemater Krippenvereins. KEMATEN (majo). Ein herausragendes Beispiel für dieses Engagement war die Sonderkrippenschau, die im Vereinslokal im ehemaligen Posthaus am Dorfplatz kürzlich stattfand. Dort wurden unter anderem acht wertvolle Kemater Traditionskrippen aus Privatbesitz präsentiert. Diese Krippen, die eindrucksvolle Darstellungen der Geburt Christi zeigen,...

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt über dem Haller Adventmarkt. Der Obere Stadtplatz erstrahlt im Lichterglanz.
23

Eröffnung Haller Adventmarkt
Stimmungsvoller Start in die Adventzeit

Mit stimmungsvollen Liedern und feierlichen Worten läutete die Stadtgemeinde Hall in Tirol am Freitag die Adventzeit ein – der Haller Adventmarkt ist nun offiziell eröffnet! HALL. Mit festlichen Klängen, stimmungsvollen Reden und einer feierlichen Atmosphäre wurde am Freitag, 22. November, der Haller Adventmarkt eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich am Oberen Stadtplatz, um den Start zur Vorweihnachtszeit zu feiern. Herzliche Begrüßungsworte kamen dabei von Werner...

Lukas Lauermann lud das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der Stadtbühne zu einer innovativen Klangreise mit klassischen und elektronischen Elementen.
Video 29

Cello-Poesie in der Stadtbühne Imst
Lukas Lauermann und die Alchemie des Klanges

IMST(alra). Als Cellist angekündigt, erwies sich Lukas Lauermann als Alchemist des Klangs, der das Cello in aufregend neuen Dimensionen interpretiert. Im Rahmen seines Solo-Konzerts in der Stadtbühne Imst zeigte der österreichische Musiker die hohe Kunst, den Raum mit Minimalismus zu fluten und das Cello nicht nur in seiner reinsten, sondern auch in ungezähmter Form zu entfalten. Neue musikalische Gefilde wurden dabei erschlossen, die das Publikum fasziniert betreten und erspüren durfte....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Edgar Tangl und Alexandra Flür präsentierten feine Weine aus Tirol (Tarrenz). | Foto: Kendlbacher
23

„West Wine Story“
Edle Tropfen im Rampenlicht – Weingenuss im Congress Innsbruck

Bei der „West Wine Story“ im Congress Innsbruck am vergangenen Mittwoch standen über 280 Weine, exzellente Winzerinnen und Winzer sowie die Ehrung der „Wirtshausführer Weinwirte des Jahres“ im Mittelpunkt.  INNSBRUCK. „Je stärker der Wein, desto schwächer das Bein", hieß es bei der Veranstaltung „West Wine Story“ letzten Mittwoch im Congress Innsbruck. Rund 300 Fachleute aus Gastronomie, Weinhandel und Presse trafen sich zum wichtigsten Wein-Event Westösterreichs. Neben Verkostungen und...

Sie bitten gemeinsam um Spenden für Jugendliche in Uganda: (vlnr) Marika Eisner, die Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not Projektinitiator P. Philip Adede Amek und Bischof Hermann Glettler. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
3

Spendenaufruf
Handwerksausbildungen für Jugendliche in Uganda

Bischof Hermann Glettler bittet um Spenden für Bruder und Schwester in Not. In der Karamoja-Region im äußersten Nordosten Ugandas leben fast drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nicht einmal die Hälfte der Kinder besucht die Schule. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not wird unter anderem für Handwerksausbildungen gesammelt. TIROL/UGANDA. Mit einem gemeinsamen Projekt mit den Mill Hill Missionaries erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich...

Mit dem HPV-Förderpreis werden kreative und innovative Projekte gekürt, die das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV) erhöhen und auf die empfohlene Impfprävention aufmerksam machen.  | Foto: Phillip Grausam, punsch.group GmbH
10

HPV Förderpreis
Fünf herausragende Projekte ausgezeichnet

Das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV) erhöhen und auf die empfohlene Impfprävention aufmerksam machen. Das ist das Ziel der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern des HPV-Förderpreises.  INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag wurden in Innsbruck fünf herausragende Projekte des HPV-Förderpreises 2024 von MSD Österreich ausgezeichnet. Diese wurden von einer Expertenjury aus den insgesamt 16 eingereichten Projekten ausgewählt, die sich mit der Aufklärung und...

Der Kitzbüheler Fotograf Markus Mitterer | Foto: Markus Mitterer
23

Markus Mitterer, neues Buch
Markus Mitterer bringt "Dahoam"

Anfang Dezember 2024 erscheint nach rund fünf Jahren Arbeit der neue Bildband „Dahoam“ des Kitzbüheler Fotografen Markus Mitterer. KITZBÜHEL. Nach den Erfolgstiteln „Wilder Kaiser“ (2006), „Die Kitzbüheler Alpen“ (2012) und „Kitzbühel“ (2018) thematisiert der gelernte Lichtzeichner einmal mehr die Schönheit seiner Heimat. Neben der Stadt Kitzbühel stehen in diesem Buch zum ersten Mal überhaupt die drei kleinen Nachbardörfer Reith, Aurach und Jochberg im fotografischen Rampenlicht. Zusammen...

V. Berger (Haidacher GmbH), S. D. Wörgötter, LR A. Mair. | Foto: Land/Die Fotografen
3

Begabte vorm Vorhang
Feier für begabte Lehrlinge aus Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel: 39 Lehrlinge wurden bei der Begabtenförderungsfeier ausgezeichnet. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. In der Tourismusschule am Wilden Kaiser in St. Johann fand die Begabtenförderungsfeier statt, bei der 39 Lehrlinge (19 Damen, 30 Herren) mit Urkunden und Prämien von LR Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Kitzbühel werden aktuell in 354 Lehrbetrieben 860 Lehrlinge ausgebildet. Tirolweit gibt es 3.069 Lehrbetriebe mit insgesamt 10.258 Lehrlingen. Die stärksten...

Christoph Krinke gab "MeinBezirk" einen Einblick in seine Leidenschaft: Das Kochen | Foto: Celina Leitner
4

"Erzähl's MeinBezirk"
Christoph Krinke & seine Leidenschaft fürs Kochen

Im Rahmen der "Erzähl's MeinBezirk"-Reihe hatten wir die Gelegenheit, mit einem jungen Koch aus Nauders zu sprechen. Christoph ließ uns hinter die Kulissen seines Lebens und seiner Arbeit blicken. NAUDERS (clei). Christoph Krinke ist ein leidenschaftlicher Koch, dessen Leben sich von klein auf um das Kochen dreht. Nachdem er seine frühen Jahre in Deutschland verbracht hatte, zog Christoph Krinke im Alter von fünf Jahren mit seiner Familie nach Nauders wo sie das Hotel Neue Burg übernahmen und...

Anja, V. Autenrieht, Stefan Mross, Rosi Schipflinger. | Foto: ABR-Pictures/W. Breiteneicher
5

Kitzbühel, TV-Format
Stefan Mross zu Gast bei den "Herzgschichtn"

Einmal mehr begrüßten Wirtin Rosi Schipflinger und Schwiegertochter und Moderatorin Anja Viktoria Autenrieth einen Gast aus der Volksmusik- und Schlagerbranche. KITZBÜHEL. Dieses Mal war der bekannte und beliebte Moderator und Sänger Stefan Mross zu Gast im hauseigenen TV-Format „Herzgschichtn“.Extra Zeit genommen hat sich der geborene Traunsteiner und ist für ein paar Stunden auf die Sonnbergstuben gekommen. In ausführlichen Gesprächen stand der Anja Viktoria Autenrieth Rede und Antwort....

Benefzikonzert am 8. Dezember in der Pfarrkirche Kössen | Foto: privat
2

Seniorenbund Kössen
Benefiz Adventkonzert in der Pfarrkirche

KÖSSEN: Am Sonntag, den 8. Dezember veranstaltet der Seniorenbund Kössen in der Pfarrkirche wieder das trad. Benefiz Advent Konzert. Beginn ist um 15:00 Uhr. Mitwirkende: Alphorn- u. Flügelhornbläser aus Erpfendorf Kaiserwinkl Chor und Anklöpflergruppe Weisenbläser-Duo „Musikantenrast“ „Saite an Saite“ - 3 Junge Musikantinnen Senioren-Singkreis „Jagagschroa-Dirndl“ – Hausmusik u. Gesang Hirtenkinder Durch das Programm führt mit ihren Weihnachtsgedichten Lisi Wimmer. Freiwillige Spenden kommen...

Elfie Lorenz | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie verbringen Sie einen gemütlichen Herbstabend?“

Elfie Lorenz, Breitenwang: „Ich genieße Kastanien, Speck, Käse und dazu ein gutes Glas Wein!“ Luzia Wechselberger, Weißenbach: „Meine Enkel kommen zum Spielen und Unterhalten!“ Birgit Strauss, Höfen: „Vor dem Fernseher, mit Glühwein und Kastanien!“ Bettina Aubele, Reutte: „Bin erst hergezogen, Wohnung noch fertig machen, danach gemütlich machen mit einer Tasse Tee!“ Annemarie & Heinz Strele, Reute: „Törggelen zu Hause oder auswärts, Hausmusik machen, mit Ziehharmonika, Gitarre, Zither und...

Das Theater unterLand spielt im Theatron im Komma Wörgl noch bis 1. Dezember das Stück „Der Katze ist es ganz egal.“ | Foto: Veronika Spielbichler
3

Theater "unterLand"
Premierenerfolg für „Der Katze ist es ganz egal.“

Das Theater "unterLand" steht für Unterhaltung mit Haltung. Am 12. November begeisterte die neue Produktion "Der Katze ist es ganz egal." bei der Premiere.  WÖRGL. Wer bestimmt, wer wir sind? Geht es nach Äußerlichkeiten oder nach der inneren Stimme? Heikel wird es dann, wenn die Suche nach der eigenen Identität an geschlechterspezifischen Rollenbildern kratzt. Mit der jüngsten Eigenproduktion „Der Katze ist das ganz egal.“ frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch bringt das Theater "unterLand"...

Grundlehrgang für 54 Feuerwehrmitglieder. | Foto: BFV Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Feuerwehr
54 Feuerwehrmitglieder bei Bezirks-Grundausbildung

An zwei Samstagen im November fand der heurige Bezirks-Grundlehrgang der Feuerwehren statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Der praktische Teil wurde mit den Teilnehmern in den jeweiligen Abschnitten – bei den Feuerwehren St. Johann, Fieberbrunn, Kitzbühel und Hopfgarten – am 9. 11. durchgeführt. Am zweiten Tag (16. 11.) gab's Theorie im neuen Schulungsraum der St. Johanner Wehr. Am Ende konnten alle 54 Teilnehmer den Grundlehrgang positiv abschließen und somit können sie den Grundlehrgang an der...

Sigi Kistl wurde bei der 30. Tiroler Schnapsprämierung für seine "Schnapsideen" ausgezeichnet.  | Foto: Toni Silberberger
3

Sigi Kistl
Erfolgreicher Schnapsbrenner aus der Wildschönau prämiert

Sigi Kistl vom "Zwecklhof" erhielt für seine Edelbrände der Spitzenklasse eine achtfache Auszeichnung bei der Tiroler Schnapsprämierung. WILDSCHÖNAU. Sigi Kistl ist ein bekannter Bergbauer und Edelbrenner aus Oberau in der Wildschönau und hat jetzt allen Grund zur Freude – Beim Jubiläum "30 Jahre Tiroler Schnapsbrenner" konnte er in der Kategorie "Betriebssieger" überzeugen, mit insgesamt acht prämierten Edelbränden. Nicht ohne Grund gehört Kistl schon seit Jahrzehnten zur Spitze der Tiroler...

Schwaz
Silberlöwe für Gabi Plattner

Autor Felix Mitterer hat einen, Ursula Mattersberger (Kinderkrebshilfe), Georg Schärmer (Caritas), Ingrid Schlierenzauer und Lukas Huber. SCHWAZ. Die Rede ist vom „Schwazer Silberlöwen“, der anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums des Lionsclubs Schwaz 2010 erstmals vergeben wurde. Nun darf sich auch Gabi Plattner, Geschäftsführerin des Frauenhauses Tirol, über die von Martin Schwarz entworfene Skulptur freuen. Der Sozialpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, der Betrag wird zu gleichen Teilen vom Lions...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
19

Vomp
Leidenschaft für Wein und Kulinarik bei Neururer

Das Wein-und Genussfestival bei Getränke Neururer in Vomp war wieder einmal vom Erfolg gekrönt, bei dem rund 500 Weinliebhaber auf ihre Kosten kamen. VOMP. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, in die Welt der edlen Tropfen einzutauchen und den Genuss in vollen Zügen zu erleben. Die Besucher hatten die Möglichkeit, eine breite Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen und von unterschiedlichen Winzern zu verkosten. Ob spritzige Weißweine, elegante Rotweine oder angesagte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
13

Schwaz
Arbeiterkammer Schwaz lud zum Kunstmarkt

Vergangenes Wochenende fand in der Arbeiterkammer Schwaz wieder der beliebte AK-Kunstmarkt statt. SCHWAZ. In einem Rhythmus von 2 Jahren wird von der Arbeiterkammer Tirol kunstschaffenden Personen die Möglichkeit gegeben, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig hatten Interessierte und Sammler die Möglichkeit, in der Bezirkskammer Schwaz Künstlertalente zu entdecken und tolle Exponate oder Geschenke für verschiedene Anlässe zu erwerben. Zu sehen waren künstlerische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ulrike Mayer als "Die Mayerin" auf der Bühne im Kultursaal Navis | Foto: Pernsteiner
25

Konzertfeeling
"Die Mayerin" spielte Liebeslieder im Tal der Liebe

NAVIS. Besser hätte die Location nicht gewählt werden können: Ulrike Maria Mayer, aus Radio und Fernsehen bekannt als "Die Mayerin", startete ihre Weihnachtstour "Liebe unplugged" im Tal der Liebe. Die Gemeinde Navis und der katholische Familienverband luden dazu am Samstag gemeinsam in den Kultursaal. Eröffnet wurde das Konzert vom Naviser Kinderchor Klangeulen. Nachdem die Austropopperin einige ihrer Lieder präsentiert hatte, holte sie den Kinderchor auf die Bühne – und die Menge tobte! Ein...

Peter Margreiter, Agnes Steixner, Teresa Steixner, Sonja Steusloff-Margreiter und Johannes Steixner | Foto: Pernsteiner
8

25 Jahre Hosensackseminar
Musikantenhoangart mit Maultrommel & Co

SCHÖNBERG. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des "Hosensackseminars" wurde am Samstag zu einem Volksmusikabend in den Gasthof Handl geladen. Dabei wurden die neu erlernten Stücke zu Gehör gebracht. Es gab verschiedenste Instrumente zu hören – und zwar eben genau solche, die in einen Hosensack passen. So kamen Maultrommel & Co. zum Einsatz. Durch den Abend führte Peter Margreiter. www.meinbezirk.at

Franz Posch & seine Innbrüggler
12

Kiachlgenuss in allen Variationen
Großer Andrang beim Haller Kiachlfest

Kulinarisch stand vergangenen Samstag am Haller Stiftsplatz der Kiachl wieder im Mittelpunkt: An den Kiachlständen verführten verschiedene Sorten von pikanten und süßen Kiachln die Besucher und sorgten für großen Andrang. Die musikalische Umrahmung übernahm am Vormittag Franz Posch und seine Innbrüggler, und am Nachmittag spielten die Selberbrennt'n. Der Kiachl war früher eine Köstlichkeit beim Erntedankfest und hat erst in den letzten Jahren Einzug auf diverse Adventmärkte gehalten. Ältere...

Der ungewöhnliche Fotovortrag von Wolfgang Heitzmann fand ein begeistertes Publikum. | Foto: privat
5

Ungewöhnlicher Fotovortrag
Magische Momente im „anderen“ Österreich

Geballtes Wissen leichtfüßig präsentiert – auf diesen Nenner lässt sich nicht nur Wolfgang Heitzmanns neues Buch „Das andere Österreich“ bringen, sondern auch der dazugehörige Fotovortrag, der kürzlich in Natters zum ersten Mal über die Bühne ging. NATTERS. Im vollbesetzten Mediensaal der Natterer Schule zeigte der Alpinautor beeindruckende Bilder aus seinem soeben im KOMPASS-Verlag erschienenen Wanderbildband. Sie führten das Publikum von den sagenhaften Pyramiden des Weinviertels bis zu den...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.