16. August
Aufräumarbeiten nach Unwetter, Wolfsabschuss, Venetbahn-Update

- Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: BezirksBlätter Tirol / Othmar Kolp
- hochgeladen von Laura Sternagel
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Unwetterschäden
Am gestrigen Dienstag zogen erneut heftige Gewitter durch Tirol. Besonders betroffen waren wieder einmal das Stubaital, aber auch das Kaunertal. Die Aufräumarbeiten dauern teilweise noch an. So auch im Bezirk Innsbruck-Land, dort muss die Halltalstraße sowie der Fluchtsteig aufgrund von Felsräumarbeiten ab heute, Mittwoch, gesperrt werden.
Lokales
In Osttirol wurde ein weiterer Wolfsabschuss bestätigt. Damit wurden in Tirol seit Juli 2023 insgesamt drei Wölfe – zwei im Bezirk Lienz, einer im Bezirk Innsbruck-Land – abgeschossen. Mehr dazu…
Happy End für die Venetbahn? Laut neuen Informationen soll die Venetbahn bereits morgen wieder in Betrieb gehen können. Vor zukünftigen Ausfällen sei man jedoch nicht vollends gefeit. Mehr dazu…
Die Marktgemeinde Rum hat seit kurzem zwei neue Regenbogenbänke. Die bunten Sitzgelegenheiten sind ein echter Hingucker und befinden sich im Feng Shui-Park in Neu-Rum und beim Musikpavillon. Mehr dazu…

- Die Marktgemeinde Rum setzt mit ihren neuen Regenbogenbänken ein Zeichen für mehr Toleranz gegenüber LGBTIQ*-Personen
- Foto: Grüne Rum
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Im Tierheim Lienz suchen viele Vierbeiner dringend ein liebevolles Zuhause. Mitunter warten noch einige junge Kätzchen auf neue Besitzer. Mehr dazu…
Verkehr
An insgesamt 24 verkehrskritischen Tagen wird die LKW-Dosierung bei Kufstein Nord im ersten Halbjahr 2024 aktiviert. Mehr dazu…
Im Zuge einer Kontrolle brachte das Moped eines Jugendlichen in Prutz 107 km/h statt der erlaubten 45 km/h am Rollenprüfgerät. Es folgte die Abnahme des Kennzeichens und eine Anzeige. Mehr dazu…
Kultur & Gesellschaft
Bereits am Montag ging in Seefeld die "White Night" über die Bühne. Viele Partygäste trotzten dem Regen und feierten bei der XXL-Party ganz in weiß. Bilder und Video der "White Night"…
Am Dienstag fand auf Schloss Ambras das alljährliche Schlossfest im Zuge der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik statt. Im Zeichen von Kultur, Kunst, Musik und Kulinarik haben rund 9.000 Besucherinnen und Besucher mitgefeiert. Mehr dazu…
Historisches
Laut mündlicher Überlieferung wurde die Feuerwehr Pettnau bereits 1873 gegründet. Allerdings wurde die offizielle Gründungsurkunde am 16. August 1875 vom Vorsteher Etschmann und den weiteren Komiteemitgliedern unterzeichnet. Damals hatte die Freiwillige Feuerwehr Pettnau unter anderen zwei Feuerspritzen und verschiedene Feuerlöschgeräte. Damals gab es aufgrund der Länge von Pettnau zwei getrennte Feuerwehrhäuser mit dem Löschzug Oberpettnau und dem Löschzug Unterpettnau. Seit 1930 dokumentiert die Feuerwehr Pettnau alle ihre Tätigkeiten und Einsätze. Zu erwähnen ist, dass die älteste erhaltene und funktionsfähige Handdrückspritze aus dem Jahre 1902, welche von der Löschgruppe Oberpettnau betrieben wurde, sich heute noch im Besitz der Feuerwehr Pettnau befindet.
Das Wetter morgen
Auch morgen, Donnerstag, bleibt es hochsommerlich. Die Sonne zeigt sich fast den ganzen Tag, erst am Nachmittag kommt es vereinzelt zu Regenschauern und Gewittern. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 28 und 32 Grad.
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.