EU-Regionalförderungen
Stärkung des ländlichen Raums

- "Die Förderungen sind eine Investition in die Zukunft der Regionen und in die Zukunft Tirols“, erklärt Finanzreferent LH Günther Platter.
- Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
TIROL. Insgesamt werden 16 Tiroler Projekte in den Genuss der EU-Regionalförderung kommen. Im Großen und Ganzen werden 470.000 Euro ausgeschüttet und in Projekte investiert.
Die regionale Entwicklung vorantreiben
Projekte in den Bereichen Klima- und Naturschutz, Jugendarbeit oder auch Wirtschaft und Tourismus werden von der EU-Regionalförderung unterstützt. Alle Projekte haben dabei gemeinsam, dass sie die regionale Entwicklung vorantreiben und damit die Lebensqualität für die Menschen vor Ort steigern und den Standort wirtschaftlich attraktiver machen.
"Die Förderungen sind eine Investition in die Zukunft der Regionen und in die Zukunft Tirols“,
erklärt Finanzreferent LH Günther Platter.
Wie werden die Gelder verteilt?
Für neun Projekte stellt die EU 104.000 Euro zur Verfügung. Weitere sieben erhalten ein Fördervolumen von 366.000 Euro. Insgesamt stehen Tirol im Rahmen des „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung-Programmes“ (CLLD-IWB) für die Periode 2014-2020 8,6 Millionen Euro zur Verfügung; 34,1 Millionen Euro sind im Rahmen des LEADER-Programmes für die Periode 2014-2023 vorgesehen.
Beispiele der EU-Regionalförderung in den Tiroler Bezirken sind folgende:
Bezirk Landeck: Förderung „Intelliglass – Smart Mirror“ zur Herstellung eines Prototypen als Vorlage für die Serienproduktion (Förderquote: 40 Prozent).
Bezirk Kufstein: Förderung „Edelkrebse am Moosbach“ zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für diese geschützte Art am Moosbach (Förderquote: 80 Prozent).
Bezirk Kitzbühel: Förderung „Meine Region. Meine Heimat“ zur Durchführung eines Workshops mit einheimischen Jugendlichen, um diese für relevante Themen wie Nachhaltigkeit und Regionalität zu sensibilisieren (Förderquote: 55 Prozent).
Bezirk Lienz: Förderung „Digitaler Leitungskataster“ zur Umsetzung eines Planwerks für Ver- und Entsorgungsleitungen der Gemeinden des Planungsverbands Lienz und Umgebung sowie des Abwasserverbands Lienzer Talboden, um gemeinsam die interkommunale Versorgung sicherzustellen (Förderquote: 65 Prozent).
Bezirk Innsbruck-Land: Förderung „Almwiesen-Spielplatz“ zur Errichtung eines Themenspielplatzes, um das Freizeitangebot der Region zu vergrößern und einen Anziehungspunkt für Familien zu schaffen (Förderquote: 50 Prozent).
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.