Unser Boden - unser Leben
Am Litzlhof gibt's Almwirtschaft-Know-how

Schüler vom Stiegerhof arbeiten auf der Litzlhof Alm unter anderem mit Bergziegen. | Foto: Privat
2Bilder
  • Schüler vom Stiegerhof arbeiten auf der Litzlhof Alm unter anderem mit Bergziegen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Der Litzlhof ist Kärntens einzige Landwirtschaftliche Fachschule, die direkt an eine Alm, die Litzlhof Alm, angeschlossen ist. Deshalb kommen Schüler aus ganz Kärnten in den Bezirk Spittal, um sich in unmittelbarer Nähe zur bekannten Millstätter Alm almwirtschaftliches Know-how zu holen - auch Schüler aus Ehrental und Finkenstein.

VILLACH, VILLACH LAND, KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND, SPITTAL. "Unsere 245 Hektar große Alm ist auch die einzige Alm, die dem Land Kärnten gehört", verrät Josef Obweger, Obmann vom Kärntner Almwirtschaftsverein und Lehrer an der LFS Litzlhof. Von 6. auf 7. Juni sind die Schüler der LFS Ehrental am Litzlhof zu Gast, von 14. auf 15. Juni deren Kommilitonen vom Stiegerhof in Finkenstein.

Diese Schüler aus Ehrental lernten unter anderem die Lamas vom Litzlhof kennen, die aus dem Rosental auf die Litzlhof Alm gekommen sind. | Foto: Privat
  • Diese Schüler aus Ehrental lernten unter anderem die Lamas vom Litzlhof kennen, die aus dem Rosental auf die Litzlhof Alm gekommen sind.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Lamas aus dem Rosental

Ein besonderes Highlight für Gäste und eigene Schüler sind die Lamas. "Diese haben wir vor drei Jahren von einem Rosentaler Betrieb übernommen. Sie beißen die Zwergsträucher zu, was sich positiv auf die Weidefläche auswirkt", weiß Obweger, der die zweitägigen Almwirtschaftskurse für andere Fachschulen sehr schätzt: "Das ist eine produktive Abwechslung zum regulären Unterricht. In Gruppen lernt man verschiedene praktische Tätigkeiten – von Weideverbesserung mit Motorsäge und Freischneider über die wirtschaftliche Bedeutung der Alm bis hin zu giftigen Problempflanzen und deren Entfernung."

Wenn Wolf und Bär kommen

Auch selbstgemachte Mitbringsel entstehen auf der Litzlhof Alm: "Gemeinsam mit den Gästen fertigen wir Wasser- und Salztröge aus Lärchenholz. Ein paar sind für unsere Tiere, aber jeder Schüler kann ein Stück mit nach Hause nehmen, etwa als Blumentrog mit Erinnerungsfunktion." Neben einer spannenden Wanderung zur Almkäserei auf der benachbarten Alexander Alm warten auch ernste Themen auf die Gäste aus Ehrental und Finkenstein. "Wir machen auf alpine Gefahren aufmerksam, verraten, was zu tun ist, wenn es zu einem Notfall kommt. Das beginnt bei einem Gewitter und endet bei weniger freundschaftlichen Besuchen von Isegrim und Meister Petz. Vor allem Wölfe sind eine Gefahr!"

Schüler vom Stiegerhof arbeiten auf der Litzlhof Alm unter anderem mit Bergziegen. | Foto: Privat
Diese Schüler aus Ehrental lernten unter anderem die Lamas vom Litzlhof kennen, die aus dem Rosental auf die Litzlhof Alm gekommen sind. | Foto: Privat
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.