Schabfraß an Obst und Ziergehölzen
Kein schöner Anblick waren diese Larven....

- hochgeladen von Elisabeth Staudinger
....der schwarzen Kirschblattwespe,
die ich gestern Abend an einem Strauch entdeckt
und vorher noch nie gesehen habe..
Mein Interesse war geweckt,
aber es war gar nicht einfach diese schneckenartige,
schwarz-glänzende, ekelhaft aussehende Larve, im Netz zu finden.
Sie schaben auf der Blattoberseite das Gewebe so ab,
dass nur mehr die untere Epidermis zwischen den Blattadern
stehen bleibt. Das nennt man "Fensterfraß".
Vorwiegend kommen sie an Vogelkirsche, Süß-Sauerkirsche,
Pfirsich, Aprikose, Pflaume, Quitte, Birne,
Apfel, Weißdorn und Eberesche vor.
Mai/Juni ist die erste Generation, die sich nach 4 bis 6 Wochen
Larvenzeit unter der Bodenoberfläche in einem Kokon, verpuppen.
Die zweite Blattwespengeneration erscheint im Juli/August.
Mehr Info in diesem der Link:
Schwarze Kirschblattwespe
Da habe ich wieder etwas gelernt.
Die Natur und ihre Lebewesen sind EINZIGARTIG,
aber auch nicht immer SCHÖN anzuschauen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.