Spatenstich in Voitsberg
Kindergarten und Kinderkrippe neu am Vorum

LH-Stv. Anton Lang und Bürgermeister Bernd Osprian mit weiteren Ehrengästen beim Spatenstich | Foto: Almer
2Bilder
  • LH-Stv. Anton Lang und Bürgermeister Bernd Osprian mit weiteren Ehrengästen beim Spatenstich
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das nächste große Projekt am Vorum wurde am Freitag begonnen. LH-Stv. Anton Lang und Bürgermeister Bernd Osprian nahmen mit zahlreichen weiteren Ehrengästen den Spatenstich für den neuen Kindergarten und die neue Kinderkrippe vor. Die Bauzeit soll acht Monate betragen, die Volkshilfe wird beide Betreuungseinrichtungen betreiben.

VOITSBERG. Am Vorum Voitsberg tut sich weiterhin einiges. So wird im Mai im neuen Fachmarktzentrum eine große Pagro-Filiale errichtet und entlang der Verbindungsstraße entsteht gerade eine neue Verkaufshalle, da ist noch nicht bekannt, wer hier "einzieht". Fix hingegen ist, dass in unmittelbarer Nähe ein Kindergarten und eine Kinderkrippe errichtet werden. Am Freitag, dem 17. Februar, lud Bürgermeister Bernd Osprian zum Spatenstich und konnte mit LH-Stv. Anton Lang einen prominenten Ehrengast begrüßen.

Spatenstichfeier am Vorum

"Vor dem Bau eines Kindergartens bzw. einer Kinderkrippe passiert schon unglaublich viel an Vorbereitung", sagte Bernd Osprian bei der Spatenstichfeier. "Nachdem sich der Privatkindergarten 'Kind Sein' zurückzieht, herrscht hoher Bedarf an Betreuungseinrichtungen in unserer Stadt und diesem Bedarf werden wir jetzt gerecht." Die Stadtgemeinde Voitsberg investiert rund drei Millionen Euro in dieses neue Projekt, insgesamt sind es heuer acht Millionen in Infrastrukturmaßnahmen.

So werden der neue Kindergarten und die neue Kinderkrippe am Vorum aussehen. | Foto: Almer
  • So werden der neue Kindergarten und die neue Kinderkrippe am Vorum aussehen.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Auf einer Fläche von 4.600 Quadratmetern entsteht ein zweigeschossiges Gebäude in moderner Holzbauweise mit einem großzügigen Garten- und Spielplatzbereich. Im Erdgeschoß ist die Kinderkrippe situiert mit einem Faktor von 14 Kindern. Da Kinder unter zwei Jahren einen höheren Personalbedarf haben, geht man von zwölf Kindern aus, die hier Platz finden. Im Obergeschoss wird der Kindergarten mit 25 Kindern errichtet. Das Haus ist barrierefrei zugänglich und hat einen Lift. Im ersten Stock wird auch ein Terrassenbereich installiert.

Kinderbetreuung wird ausgebaut

Für Anton Lang ist dieser Neubau ein Zeichen dafür, dass sich die Stadt Voitsberg um Kinder und junge Familien kümmert. "Ich bekomme täglich Mails mit Anfragen, wie sich vor allem Mütter statt einem Teilzeitjob eine Vollzeitstelle 'leisten' können, wenn das Angebot der Kinderbetreuung nicht da ist. Diese neue Einrichtung ist zumindest in Voitsberg eine Antwort darauf." 

Ganztageseinrichtungen in Voitsberg

Osprian hofft, dass Kindergarten und Kinderkrippe im November dieses Jahres fertig sind, die Bauzeit ist mit acht Monaten avisiert. Beide sind Ganztageseinrichtungen, die genauen Öffnungszeiten hat das zehnköpfige Betreuungsteam noch nicht festgelegt, Bewerbungen dafür sind noch möglich. Auch die ersten Anmeldungen wurden bereits entgegengenommen. Die Kinder, die derzeit noch im Privatkindergarten "Kind Sein" sind, bekommen hier einen Platz, von September bis November ist eine Übergangslösung in den Räumlichkeiten des Voitsberger Kinderhorts angedacht.

Das könnte dich auch interessieren:

Blumen für die Frauen
Neues 230.000 Euro-Labor zur digitalen Produktentwicklung
LH-Stv. Anton Lang und Bürgermeister Bernd Osprian mit weiteren Ehrengästen beim Spatenstich | Foto: Almer
So werden der neue Kindergarten und die neue Kinderkrippe am Vorum aussehen. | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.