Baureportage
Parkdeck Passail bietet 87 Parkplätze direkt im Zentrum

- 87 Stellplätze auf zwei Etagen, zum Großteil überdacht und barrierefrei erreichbar, sorgen für die nachhaltige Belebung des Ortskerns.
- Foto: Andreas Rath
- hochgeladen von Nadine Krainer
Das Parkdeck im Herzen von Passail mit 87 Stellplätzen wird am Samstag feierlich eröffnet.
Der Ursprung des Jahrhundertprojektes, des großzügigen Parkhauses im Zentrum von Passail, ist in einem Bürgerbeteiligungsprojekt (siehe unten) zu finden.
Der Parkplatzmangel im Ortskern für anliegende Betriebe, allen voran die Raiffeisenbank Passail und das Kaufhaus Reisinger, war der Ausgangspunkt, der zum gemeinsamen Handeln führte. So entschloss man sich dazu, ein Parkdeck mit zwei Ebenen zu errichten und damit die verfügbare Fläche, nach Abbruch der bestehenden Objekte, zu verdoppeln. Dieses imposante Bauwerk wird nun, den Lock-Downs geschuldet, am 28. August endlich feierlich eröffnet.
Mehr zur Eröffnung finden Sie hier!
87 Parkplätze im Ortskern
Um das neue Parkdeck errichten zu können, mussten rund 7.000 m3 Erdreich, davon rund 2.000 m3 Fels, aus dem Berg gefördert und entsorgt werden. Das Parkdeck steht auf insgesamt 66 Mikrobohrpfählen, die in den Boden getrieben wurden. Da der Hang instabil war, musste er zusätzlich mit einer Spritzbetonschale mit 332 Injektionsbohrankern gestützt werden. Insgesamt wurden rund 1.500 m3 Beton und rund 130.000 kg Stahl verbaut. Auch die Oberflächenentwässerung stellte eine große Herausforderung dar, die Zusatzkosten verursachte. Die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die unterschiedlichen Grundstückseigentümer waren eine zusätzliche Herausforderung.
Das Parkdeck kann über zwei Zufahrten erreicht werden: Eine direkt bei der bisherigen Einfahrt zum Kaufhaus Reisinger und eine bei der Fladnitzer Straße. Im unteren Bereich gibt es 25 überdachte Parkplätze, weitere 62 Parkplätze befinden sich in der oberen Parkebene, 13 davon überdacht als Carport. Das Kaufhaus Reisinger hat für seine Kunden und Mitarbeiter 37 Plätze angemietet, 20 Plätze wurden von der Raiffeisenbank angekauft. Erreichbar sind die Parkdecks über zwei Stiegen und eine barrierefreie Liftanlage.
Klimaschutz und E-Mobilität
Für die E-Mobilität stehen zwei Ladestationen für Elektroautos und vier Ladestationen für e-Bikes zur Verfügung, auch eine Überdachung für die Fahrräder wird geboten.
Auf dem Dach des Carports wurde eine Photovoltaikanlage errichtet und die Beleuchtung erfolgt – wie übrigens bei der gesamten Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet – mittels LED, was nicht nur eine hohe CO2-Ersparnis bedeutet, sondern auch geringe Stromkosten zur Folge hat.
Bürgerbeteiligung als Startschuss
Bürgermeisterin Eva Karrer schaffte es Dank des Zutuns der Raiffeisenbank Passail, des Kaufhauses Reisinger und der externen Betreuung von Projektentwickler Rupert Vögl ein lang ersehntes Projekt zur Stärkung des Passailer Ortskernes umzusetzen. Viele Umstände, wie auch die Förderung durch die Regionalentwicklung Oststeiermark, die Verfügbarkeit der Grundstücke und die breite Akzeptanz der Wirtschaft und Bevölkerung, brachten dieses Jahrhundertvorhaben auf Schiene, dem ein Bürgerbeteiligungsprozess, der nach wie vor im Laufen ist, im Jahr 2017 vorausging.
Ermöglicht durch folgende Firmen:
- Malek Herbst: Einreichplanung
- Lieb Bau Weiz: Elektroinstallation und Baumeisterarbeiten
- Strobl Unternehmensgruppe Eibisberger: Abbruch- und Erdarbeiten
- Davitech GmbH: Entwässerungsplanung
- Pichlerwerke GmbH: Beleuchtung
- Firma Marko: Kanal-, Erdarbeiten, Betonlieferung und die Außenanlage
- Die Neuen Bau & Haustechnik GmbH: PV-Anlage und E-Ladestationen
- Starkel Regenfelder - Öffentlicher Notar: Rechtliche Beratung








---------------------------------
Wir berichteten bereits:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.