Welternährungstag: 742 SchülerInnen von Bäuerinnen unterrichtet

Seminarbäuerin Martina Derler und VS-Direktorin Rosa Weingartmann in Aktion, VS Koglhof
14Bilder
  • Seminarbäuerin Martina Derler und VS-Direktorin Rosa Weingartmann in Aktion, VS Koglhof
  • hochgeladen von Marianne Kahr

Mit der Bäuerin das eigene Jausenweckerl backen oder den Weg vom Apfel zum Saft kennen lernen: Am Freitag, 14. Oktober gestalteten die Bäuerinnen in 21 Weizer Volksschulen jeweils zwei Schulstunden für die ersten Klassen. Anlass dafür ist der Welternährungstag, an dem die Bäuerinnen gemeinsam mit der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft auf die Lebensmittelverschwendung und die richtige Ernährung mit heimischen Produkten aufmerksam machen. 742 SchülerInnen erlebten dabei im Bezirk Weiz ganz besonders aufregende Schulstunden.

Tomatenaugen und Paprikamund - Lebensmittel sind kostbar und gesund
1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen weltweit jährlich im Müll. Daneben sterben jährlich neun Millionen Menschen an den Folgen von Unterernährung. "Im Rahmen des Welternährungstages, der jährlich am 16. Oktober stattfindet, machen die Bäuerinnen in den Schulen auf die Kostbarkeit der heimischen Produkte aufmerksam", erklärt Bezirksbäuerin Ursula Reiter, welche selbst eifrig zwei Klassen in Gleisdorf unterrichtete. Gemeinsam wurde eine Jause mit den SchülerInnen zubereitet, um den bewussten Umgang mit den Lebensmitteln zu lernen. In der Volksschule Baierdorf war für die Kinder die gemeinsame Jause das Highlight: Ein steirischer Apfel und ein Aufstrichbrot mit Paprikamund und Tomatenaugen schmecken doch wirklich himmlisch...

„Wie wird aus Milch ein Joghurt? Wie lang muss ein Brot gebacken werden?“
Wissbegierig löcherten die SchülerInnen die Bäuerinnen mit Fragen rund um die Landwirtschaft. „Es ist für die Kinder immer ein Hit, wenn Profis – die Bäuerinnen selbst – in die Schule kommen und die Kinder auch gleich Hand anlegen dürfen“, schwärmt die Koglhofer Volksschuldirektorin Rosa Weingartmann. „So lernen sie gleich von Anfang an den Bezug zu heimischen Lebensmitteln“. Die Kinder dürfen ihr erlerntes Wissen und den Besuch der Bäuerin in den nächsten Wochen noch kreativ auf einem großen Plakat festhalten. Dabei kann ein erlebnisreicher Tag an einem „Schule am Bauernhof“-Betrieb gewonnen werden.

Nicht nur am Welternährungstag
Diese Aktion der Bäuerinnenorganisation und der Landwirtschaftskammer findet zum Welternährungstag österreichweit statt. Aber auch sonst bieten ausgebildete Seminarbäuerinnen Workshops für Volksschulen und Neue Mittelschulen an. Martina Derler aus Koglhof ist so eine fleißige Seminarbäuerin, die vom Feinschmeckertraining über den Milch- bis hin zum Schweinelehrpfad für die Kinder die Landwirtschaft in die Schule holt. „Es macht Spaß den Kindern die heimische Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung näher zu bringen“, sprüht die Milchbäuerin voller Energie, und legte sich somit auch für den Aktionstag ins Zeug.

Rückfragen:
Marianne Kahr, Beraterin Ernährung und Erwerbskombination Bezirkskammer Weiz
marianne.kahr@lk-stmk.at
0664/602596-5624

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.