17. Feuerwehrjugendlager mit Orientierungsmarsch in Ilz

- Die Feuerwehrjugend Hochenegg gewann den Orientierungsmarsch, im Rahmen des Jugendlager in Ilz
- hochgeladen von Franz Kaplan
Es gehört zur gute Tradition das der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld ein Zeltlager für den Feuerwehrnachwuchs organisiert.
So gab es ein solches in der Marktgemeinde Ilz.Der Ort Ilz zeigte sich doch von optimal vorbereiteterer Rasenanlage und einen guten Feuerwehrambiente.
So haben die76 Feuerwehr-Mädchen und Burschen sowie die32 Betreuer aus den einzelnen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld auf der Feuerwehrwiese ihre Zelte aufgeschlagen, um sich in diesen vier Tagen , bei Bewerben, Sport und Spiel kennen zu lernen und die Kameradschaft zu pflegen. Aber auch Feuerwehrwissen und die Geschicklichkeit beim Lagerbewerb standen zwischen der Tagwache beim Hahnenschrei um 6 Uhr und der Nachtruhe um Punkt 23 Uhr auf dem Programm .
Im Mittelpunkt des viertägigen Lagerleben standen Grillen, Badeausflug nach Fürstenfeld, Lagerfeuerstimmung , und aber auch der traditionelle Orientierungsmarsch. Mit Karte und Netzteiler ausgerüstet, mussten die Jugendlichen die einzeln Stationen in der Umgebung von Ilz anmarschieren , um dort ihre Fähigkeiten im Bereich Funk, Gerätekunde, Erste Hilfe und Knotenkunde unter Beweis stellen.
Für die Jugendlichen und Eltern wurde eine eindrucksvolle Feldmesse mit Feuerwehrkurat Dechant Peter Rosenberger im Feuerwehrhaus Ilz organisiert, an der auch Ehrengäste wie Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Ing. Franz Nöst, die Abschnittsbrandinspektoren Hermann Peindl ,Gerhard Engelschall und Heinrich Krammer sowie Vizebürgermeister Rupert Fleischhacker , und Feuerwehrfunktionäre des Bereichsfeuerwehrausschuss bewohnten.
Denn Abschluss des17.Bereichsfeuerwehrjugendlager bildete die Siegerehrung des Orientierungsmarsch im Zuge des Festaktes.
Dieser Bewerb wurde von17 angetretenen Gruppen von der Jugendfeuerwehr Hochenegg vor Ottendorf an der Rittschein und der Jugend von Lindegg / Jobst gewonnen.
„ Besondere Vorkommnisse „ hat es keine gegeben betonte Organisator und Bereichsjugendbeauftragter Abschnittsbrandinspektor Franz Hanfstingl und Lagerleiter Brandinspektor Peter Bernhuber mit Stolz.
Sie bedankten sich bei der Feuerwehr Ilz unter ihren Kommando von Hauptbrandinspektor Andreas Kundegraber, für die Vorbereitungen dieses Zeltlager .
Am Ende dieser vier Tagen hieß es wieder Abschied nehmen vom abwechslungsreichen Essen von der Feldküche und dem Freizeitprogramm für alle 12 bis 15 jährigen Mädchen und Burschen der Feuerwehr und von so manchen neu geschlossenen Freundschaften.
„ I würde es locker einige Wochen im Zelt aushalten „ das war die Meinung einiger Zeltteilnehmer . Keine Sorge, so ein Lager wird es bestimmt wieder in einigen Jahren geben.
Schließlich wer die Jugend hat, der hat auch die Zukunft.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.