Ostern im Galgenwald
Abschlussveranstaltung Ostern im Galgenwald

Gäste aus dem Mürztal, Weiz, Pischelsdorf und zahlreiche Birkfelder trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.  | Foto: zVg
11Bilder
  • Gäste aus dem Mürztal, Weiz, Pischelsdorf und zahlreiche Birkfelder trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Die Abschlussveranstaltung zum Osterfest am Galgenwaldweg in Birkfeld war ein voller Erfolg und begeisterte Besucher aus Nah und Fern.

BIRKFELD. Die kreativen Oster-Aktionen im Galgenwald erfreuten sich stetig wachsender Beliebtheit und wurden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Bereits ab dem 12. Februar 2024 wurde der Wald mit bunten Ostereiern und österlichen Dekorationen geschmückt, um einen leuchtenden Osterweg entstehen zu lassen.

Foto: zVg


Roswitha Kern
und Irene Luegger, die beiden Initiatorinnen, riefen dazu auf, sich an der Mitmach-Aktion zu beteiligen. Betriebe, Vereine, Schulen, Kindergärten und Privatpersonen waren eingeladen, ihre Ideen einzubringen und Osterdekorationen im Galgenwald anzubringen. Es war eine Gelegenheit für Menschen jeden Alters, sich kreativ zu beteiligen und den Wald in ein festliches Ambiente zu tauchen.

Die bereits bekannten und beliebten Musikanten Hollensteiner und Unterberger spielten Blasmusikstücke bei den Galgen. | Foto: zVg
  • Die bereits bekannten und beliebten Musikanten Hollensteiner und Unterberger spielten Blasmusikstücke bei den Galgen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Abschluss bei festlicher Atmosphäre

Die Abschlussveranstaltung wurde von herrlichem Sommerwetter begleitet und bot musikalische Unterhaltung sowie köstliche Mehlspeisen. Gäste aus dem Mürztal, Weiz, Pischelsdorf und zahlreiche Birkfelder trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei und genossen gemeinsam die festliche Atmosphäre.

"Ein herzliches Dankeschön ging an alle Besucher für ihr Interesse und ihre Teilnahme. Die Veranstalterinnen bedankten sich auch bei allen, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, und freuten sich bereits auf kommende gemeinsame Projekte im Galgenwald, in der Adventzeit im Dezember 2024, und laden bereits jetzt dazu ein sich wieder rege zu Beteiligen." - Initiatorinnen Roswitha Kern und Irene Luegger

Die Iniatorinnen mit den fleißigen Helfern und Unterstützer. | Foto: zVg
  • Die Iniatorinnen mit den fleißigen Helfern und Unterstützer.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Peter Jäkel

Der Galgenwaldweg war nicht nur ein Ort der natürlichen Schönheit, sondern auch eine Bühne für gemeinschaftliche Aktivitäten und Feierlichkeiten. Die Osteraktionen trugen dazu bei, die Verbundenheit der Menschen mit der Natur zu stärken und die Freude am gemeinsamen Gestalten zu erleben. Die bunten Ostereier und Dekorationen verwandelten den Wald in eine märchenhafte Landschaft, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Die Atmosphäre während der Veranstaltung war geprägt von Freude und Gemeinschaftssinn. Die Teilnehmer genossen es, sich inmitten der Natur zu treffen und die kreativen Beiträge aller Beteiligten zu bewundern. Kinder spielten fröhlich zwischen den Bäumen, während Erwachsene sich an den Kunstwerken erfreuten und angeregte Gespräche führten.

Die Abschlussveranstaltung bildete den Höhepunkt der Osteraktionen im Galgenwald. Sie zeigte eindrucksvoll, wie eine gemeinschaftliche Initiative die Lebensqualität in einer Region steigern und Menschen zusammenbringen kann.

Auch interessant:

Den Osterhasen im Galgenwald unterstützen
Stimmungsvolle Kreationen am Adventweg beim Galgenwald

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.