GAB 1 Ausbildung der Feuerwehrkameraden in Bierbaum bei Fürstenfeld

18Bilder

Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss sich jedes neue Feuerwehrmitglied einer umfangreichen Grundausbildung in zwei Teilen unterziehen.
Der zukünftige Feuerwehrmann soll mit der Gruppe nach Anweisungen eines Gruppenkommandanten oder Einsatzleiters, aber auch selbstständige wichtige Arbeiten als Truppmann ausführen können, wie Bereichs - Ausbildungsbeauftragter Brandinspektor Johann Stürzer junior anmerkt.
Dabei ist es besonders wichtig, im Team zu arbeiten. Jeder Einsatz , jede Übung , kann immer nur durch die Leistung im Team optimal ablaufen.
So stellten sich 42 Feuerwehrmänner und Frauen der Feuerwehren des Bereichsverband Fürstenfeld der GAB 1 Ausbildung an verschiedenen Wochenenden in Fürstenfeld , Loipersdorf und nun am letzten Samstag im Feuerwehrhaus Bierbaum an der Safen . Diese Grundausbildung umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung in Brand und Löschlehre, Gefahren an der Einsatzstelle, Umgang mit den Einsatzgeräten usw..
Nach dem positiven Abschluss einer schriftlichen und praktischen Übung , wobei die Teilnehmerinnen ihr erlehrtes Wissen in die Tat umsetzen mussten , steht einer weiteren Ausbildung der GAB 2 zum Feuerwehrmann nichts mehr im Wege.
Abschnittsbrandinspektor Siegfried Flechl , als Vertreter des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld gratulierte alle Teilnehmer zu ihren erbrachten Leistungen beim Abschluss dieser Grundausbildung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.