Thomas Seidl aus Wilfersdorf für österreichischen Radiopreis nominiert

Thomas Seidl hat das Mikrofon immer fest im Griff. | Foto: GEPA pictures/ Michael Riedler
  • Thomas Seidl hat das Mikrofon immer fest im Griff.
  • Foto: GEPA pictures/ Michael Riedler
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Thomas Seidl aus Wilfersdorf bei Gleisdorf wirkte schon beim Ironman in Klagenfurt, bei den Olympischen Winterspielen der Jugend in Innsbruck, bei der Formel 1 am Red-Bull Ring, beim Red Bull Lake Jump am Bodensee, beim Skicross-Weltcup am Kreischberg, bei der Super-Kombination in Kitzbühel und auch bei der Junioren-Biathlon-Weltmeisterschaft in den USA mit. Zusätzlich stand er beim Bundesliga-Spiel von Sturm Graz gegen den SV Ried am Platz. Wer glaubt, es handelt sich hierbei um einen Supersportler, der gleich in mehren Sportarten zur Weltspitze gehört, liegt falsch. Thomas jongliert, anstatt mit seinem Körpers, lieber mit seiner Stimme und dem Mikrofon.

Nominiert beim Österreichischen Radiopreis

Er ist Moderator bei Antenne Steiermark und bekam dank seiner beliebten und durchdringenden Stimme die Möglichkeit, diese Events mit seinem Mikrofon zu präsentieren. Nun darf Seidl eine weitere Notiz in seinen Lebenslauf einfügen, denn er ist im Rahmen des Österreichischen Radiopreises als "Best Newcomer" nominiert.

Stadionsprecher in Merkur Arena

Ein weiteres persönliches Highlight seiner noch jungen Karriere hatte der Wilfersdorfer neulich in der Merkur-Arena. Beim Bundesliga-Spiel zwischen Sturm Graz gegen Ried hatte er die Ehre, die verhinderte Stadionsprecherlegende von Sturm Graz, Ludwig Krentl, zu ersetzen. "Es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn du im Stadion vor so vielen Zuschauern stehst und sie durch das Spiel führen darfst. Falls Ludwig Krentl wieder mal ausfallen sollte, ersetze ich ihn gerne", verriet uns Seidl. Vielleicht gibt es dort ein Wiedersehen mit seinem jüngeren Bruder Philipp, der aktuell bei den Amateuren des Vereins spielt. "Ich würde seinen Namen gerne im Stadion verkünden, am liebsten in der Startaufstellung", ergänzt der große Bruder.

Sportjournalismus Studium

Aber auch der 26-Jährige hat einmal klein angefangen und sein Handwerk mit dem Studium von „Sportjournalismus“ in Salzburg erlernt. Seine erste eigene Moderation war der Wasserkruglauf in Bad Gleichenberg im Jahr 2011. Ab diesem Zeitpunkt war das Mikrofon seine beliebteste Waffe und nicht mehr von seinem Körper wegzudenken. Auch privat ist Thomas immer in Bewegung, wechselt dort jedoch das Mikrofon gegen einem Fußball ein und geht für den TSV Kirchberg in der Oberliga Süd-Ost auf Torejagd.

Sportbegeisterter Moderator

„Ich versuche meine Erfahrungen aus dem Sport auch auf meine Moderationen umzulegen, weil es gibt nichts Schlimmeres als einen Moderator oder Kommentator, der sich im Sport nicht auskennt“, so der sportbegeisterte 26-jährige.
Mittlerweile ist er bei der Crew von Antenne Steiermark und auch bei diversen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Weitere Moderationen werden mit Sicherheit folgen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Ratten ist bekannt für die Weihnachtsstimmung und die Tradition der Holznikoläuse. | Foto: Gemeinde Ratten
7

Ortsreportage Ratten
Eine Gemeinde voller Traditionen und Geschichte

Eingebettet in sanfte Hügel und dichte Wälder, liegt die Gemeinde Ratten – ein Ort, der Tradition mit Zukunft verbindet. 1340 wurde die Gegend erstmalig urkundlich als „in der Roeten“ erwähnt, erst Jahrhunderte später bekam sie den heutigen Namen. Heute ist der Ort bekannt für seine Traditionen und das reiche Angebot an Freizeitaktivitäten. RATTEN. Ratten prägt eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert reicht. Damals hieß die Ortschaft bzw. Gegend „in der Roeten“ und war hauptsächlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer, Markus Maierhofer (v. l.) | Foto: Victoria Ponsold Photography
9

Baureportage
Neue Wohnmöglichkeiten in Passail fertiggestellt

Vor einem Jahr, im August 2024, begann man mit dem Bau von neuen Wohneinheiten im Zuge eines Bauherrenmodells in Passail. Das Projekt trug den Namen „Daheim in der Untergasse 16“ und konnte nun nach rund zwölf Monaten Bauzeit abgeschlossen werden. PASSAIL. In der Marktgemeinde Passail wurde Ende August das Wohnbauprojekt „Daheim in der Untergasse 16“ fertiggestellt. Das bestehende Einfamilienhaus wurde in den vergangenen Monaten behutsam revitalisiert und erweitert, um im Ortskern attraktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.