ASKÖ Tennisverein Weiz
Neuer Aufsichtsrat und erfolgreiche Vereinsmeisterschaften

Der ASKÖ Tennisverein Weiz stellt die Weichen für die Zukunft und steht für umwelt- und familienfreundliches Vereinsleben.

WEIZ. Am 2. Oktober 2025 fand die Mitgliederversammlung des ASKÖ Tennisverein Weiz mit einer richtungsweisende Neustrukturierung des Vereins statt. Nach neun Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit unter Obmann Peter Neustifter wurde die bisherige Vereinsführung entlastet und für ihre Leistungen gewürdigt. Unter der Leitung von Rechtsanwalt Mag. Gernot Wilfling wurden den Mitgliedern neue Statuten präsentiert, die aufgrund der Größe des Vereins und der steigenden Anforderungen an die ehrenamtliche Führung notwendig geworden waren.

Die Mitglieder wählten einen neuen Aufsichtsrat, der künftig die Geschicke des Vereins verantwortet: Carina Nistelberger und Josef Frieß wurden als Vorsitzende bestellt, weitere Mitglieder sind Petra Neustifter Kopp, Renate Wiesinger, Andrea Dornhofer, Barbara Schöngrundner, Steffi Ampferer, Tina Harrer, Lukas Wiesinger, Thomas Buchberger, Eduard Bauer, Hagen Huber und Lukas Storer. Vom Aufsichtsrat wurden anschließend zwei Geschäftsführer ernannt: Ingrid Lechner (Wirtschaft) und Peter Neustifter (Sport). Alle Beschlüsse wurden einstimmig angenommen, und der Aufsichtsrat sieht den Verein damit bestens für die Zukunft aufgestellt.
 

Saisonhöhepunkt: Vereinsmeisterschaften

Die Vereinsmeisterschaften des ASKÖ TV Weiz sind der sportliche Höhepunkt jeder Saison. Heuer nahmen 127 Spieler:innen teil, was für den Verein einen Rekord darstellt. Über sieben Wochen fanden in 17 Bewerben insgesamt 360 Spiele statt. Besonders erfreulich ist der starke Nachwuchs: 15 % der Teilnehmer:innen stammen aus der eigenen Jugendförderung.

Vereinsmeisterschaften 2025: Besonders freut man sich über den starken Nachwuchs aus der eigenen Jugendförderung des ASKÖ TV Weiz. | Foto: ASKÖ TV Weiz
  • Vereinsmeisterschaften 2025: Besonders freut man sich über den starken Nachwuchs aus der eigenen Jugendförderung des ASKÖ TV Weiz.
  • Foto: ASKÖ TV Weiz
  • hochgeladen von Monika Wilfurth

Ein großer Dank gilt den Sportwarten Josef Frieß und Lukas Wiesinger für die Organisation und Durchführung der Meisterschaften. Den krönenden Abschluss bildete das traditionelle Preise-Ausschießen mit rund 100 Preisen lokaler Sponsoren. Danach wurde der Saisonschluss ausgiebig, begleitet von den musikalischen Darbietungen von Mario Hochegger und „Joe Cocker“ Su Fuchs, gefeiert.

Umwelt und Familienfreundlichkeit

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Sanierungen umgesetzt: Die Tennisplätze wurden generalsaniert, die Heizung von Gas auf Fernwärme Weiz umgestellt, Duschen und sanitäre Anlagen modernisiert, die Terrasse mit einer großen Markise ausgestattet und ein Spielplatz für Kinder errichtet. Zudem wurde die bestehende Photovoltaikanlage um eine Ladestation für Elektroautos erweitert.

Peter Neustifter mit der Recyclingbox. Alte Tennisbälle werden gesammelt und wiederverwertet. | Foto: MeinBezirk/Monika Wilfurth
  • Peter Neustifter mit der Recyclingbox. Alte Tennisbälle werden gesammelt und wiederverwertet.
  • Foto: MeinBezirk/Monika Wilfurth
  • hochgeladen von Monika Wilfurth

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Tennisball-Recycling. Alte Bälle werden in Sammelboxen gesammelt und einer zentralen Weiterverarbeitung in Deutschland zugeführt, da weltweit 97 % der Tennisbälle im Restmüll landen und biologisch kaum abbaubar sind. „Wir sind ein umwelt- und familienfreundlicher Tennisverein und möchten zeigen, dass Tennissport und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können“, betont Geschäftsführer Peter Neustifter.

Mit diesen Maßnahmen und der neuen Vereinsstruktur ist der ASKÖ Tennisverein Weiz sowohl sportlich als auch organisatorisch bestens für die kommenden Jahre gerüstet.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Ratten ist bekannt für die Weihnachtsstimmung und die Tradition der Holznikoläuse. | Foto: Gemeinde Ratten
7

Ortsreportage Ratten
Eine Gemeinde voller Traditionen und Geschichte

Eingebettet in sanfte Hügel und dichte Wälder, liegt die Gemeinde Ratten – ein Ort, der Tradition mit Zukunft verbindet. 1340 wurde die Gegend erstmalig urkundlich als „in der Roeten“ erwähnt, erst Jahrhunderte später bekam sie den heutigen Namen. Heute ist der Ort bekannt für seine Traditionen und das reiche Angebot an Freizeitaktivitäten. RATTEN. Ratten prägt eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert reicht. Damals hieß die Ortschaft bzw. Gegend „in der Roeten“ und war hauptsächlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ewald-Marco Münzer, Matthäus Hofer, Markus Maierhofer (v. l.) | Foto: Victoria Ponsold Photography
9

Baureportage
Neue Wohnmöglichkeiten in Passail fertiggestellt

Vor einem Jahr, im August 2024, begann man mit dem Bau von neuen Wohneinheiten im Zuge eines Bauherrenmodells in Passail. Das Projekt trug den Namen „Daheim in der Untergasse 16“ und konnte nun nach rund zwölf Monaten Bauzeit abgeschlossen werden. PASSAIL. In der Marktgemeinde Passail wurde Ende August das Wohnbauprojekt „Daheim in der Untergasse 16“ fertiggestellt. Das bestehende Einfamilienhaus wurde in den vergangenen Monaten behutsam revitalisiert und erweitert, um im Ortskern attraktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.