ASKÖ Tennisverein Weiz
Neuer Aufsichtsrat und erfolgreiche Vereinsmeisterschaften
Der ASKÖ Tennisverein Weiz stellt die Weichen für die Zukunft und steht für umwelt- und familienfreundliches Vereinsleben.
WEIZ. Am 2. Oktober 2025 fand die Mitgliederversammlung des ASKÖ Tennisverein Weiz mit einer richtungsweisende Neustrukturierung des Vereins statt. Nach neun Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit unter Obmann Peter Neustifter wurde die bisherige Vereinsführung entlastet und für ihre Leistungen gewürdigt. Unter der Leitung von Rechtsanwalt Mag. Gernot Wilfling wurden den Mitgliedern neue Statuten präsentiert, die aufgrund der Größe des Vereins und der steigenden Anforderungen an die ehrenamtliche Führung notwendig geworden waren.
Die Mitglieder wählten einen neuen Aufsichtsrat, der künftig die Geschicke des Vereins verantwortet: Carina Nistelberger und Josef Frieß wurden als Vorsitzende bestellt, weitere Mitglieder sind Petra Neustifter Kopp, Renate Wiesinger, Andrea Dornhofer, Barbara Schöngrundner, Steffi Ampferer, Tina Harrer, Lukas Wiesinger, Thomas Buchberger, Eduard Bauer, Hagen Huber und Lukas Storer. Vom Aufsichtsrat wurden anschließend zwei Geschäftsführer ernannt: Ingrid Lechner (Wirtschaft) und Peter Neustifter (Sport). Alle Beschlüsse wurden einstimmig angenommen, und der Aufsichtsrat sieht den Verein damit bestens für die Zukunft aufgestellt.
Saisonhöhepunkt: Vereinsmeisterschaften
Die Vereinsmeisterschaften des ASKÖ TV Weiz sind der sportliche Höhepunkt jeder Saison. Heuer nahmen 127 Spieler:innen teil, was für den Verein einen Rekord darstellt. Über sieben Wochen fanden in 17 Bewerben insgesamt 360 Spiele statt. Besonders erfreulich ist der starke Nachwuchs: 15 % der Teilnehmer:innen stammen aus der eigenen Jugendförderung.

- Vereinsmeisterschaften 2025: Besonders freut man sich über den starken Nachwuchs aus der eigenen Jugendförderung des ASKÖ TV Weiz.
- Foto: ASKÖ TV Weiz
- hochgeladen von Monika Wilfurth
Ein großer Dank gilt den Sportwarten Josef Frieß und Lukas Wiesinger für die Organisation und Durchführung der Meisterschaften. Den krönenden Abschluss bildete das traditionelle Preise-Ausschießen mit rund 100 Preisen lokaler Sponsoren. Danach wurde der Saisonschluss ausgiebig, begleitet von den musikalischen Darbietungen von Mario Hochegger und „Joe Cocker“ Su Fuchs, gefeiert.
Umwelt und Familienfreundlichkeit
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Sanierungen umgesetzt: Die Tennisplätze wurden generalsaniert, die Heizung von Gas auf Fernwärme Weiz umgestellt, Duschen und sanitäre Anlagen modernisiert, die Terrasse mit einer großen Markise ausgestattet und ein Spielplatz für Kinder errichtet. Zudem wurde die bestehende Photovoltaikanlage um eine Ladestation für Elektroautos erweitert.

- Peter Neustifter mit der Recyclingbox. Alte Tennisbälle werden gesammelt und wiederverwertet.
- Foto: MeinBezirk/Monika Wilfurth
- hochgeladen von Monika Wilfurth
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Tennisball-Recycling. Alte Bälle werden in Sammelboxen gesammelt und einer zentralen Weiterverarbeitung in Deutschland zugeführt, da weltweit 97 % der Tennisbälle im Restmüll landen und biologisch kaum abbaubar sind. „Wir sind ein umwelt- und familienfreundlicher Tennisverein und möchten zeigen, dass Tennissport und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können“, betont Geschäftsführer Peter Neustifter.
Mit diesen Maßnahmen und der neuen Vereinsstruktur ist der ASKÖ Tennisverein Weiz sowohl sportlich als auch organisatorisch bestens für die kommenden Jahre gerüstet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.