Bein unter Maschine
24-Jähriger wurde bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Arbeitsunfall im Bezirk Weiz: 24-Jähriger erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: ÖAMTC
2Bilder
  • Arbeitsunfall im Bezirk Weiz: 24-Jähriger erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus geflogen werden.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ein 24-Jähriger geriet Freitagvormittag unter eine tonnenschwere Fräsmaschine und erlitt schwere Verletzungen. Seine Arbeitskolleginnen und -kollegen leisteten Erste Hilfe. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen.

WEIZ. Gegen 11 Uhr geriet ein 24-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Weiz aus bisher noch ungeklärter Ursache in Pischelsdorf am Kulm mit den Beinen sowie dem Becken unter eine tonnenschwere Fräsmaschine. Sein Umfeld reagierte schnell und half dem Verletzten. 

Der Verletzte wurde versorgt und dann ins Krankenhaus geflogen.  | Foto: Rotes Kreuz/Trummer
  • Der Verletzte wurde versorgt und dann ins Krankenhaus geflogen.
  • Foto: Rotes Kreuz/Trummer
  • hochgeladen von Julia Gerold

Erste Hilfe

Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konnten den Mann befreien und leisteten Erste Hilfe. Der 24-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C16 in das LKH Graz geflogen, wo er stationär aufgenommen wurde. Das zuständige Arbeitsinspektorat wurde über den Unfall in Kenntnis gesetzt.

Wichtige Telefonnummern im Notfall:

  • Rettung: 144
  • Polizei-Notruf: 133
  • Euro-Notruf: 112
  • Feuerwehrzentrale: 122 Feuerwehrzentralen
  • Bergrettung: 140

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk gibt es hier. 

Arbeitsunfall im Bezirk Weiz: 24-Jähriger erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: ÖAMTC
Der Verletzte wurde versorgt und dann ins Krankenhaus geflogen.  | Foto: Rotes Kreuz/Trummer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Krisenstab bestehend aus Gemeindeverwaltung und Einsatzorganisationen absolvierte eine Blackout-Übung in Rettenegg. | Foto: Gemeinde Rettenegg
9

Ortsreportage
Gemeinde Rettenegg ist für den Notfall bestens gerüstet

Mitte Mai war es wieder einmal so weit: Die Gemeinde Rettenegg führte eine umfassende Blackout-Übung durch. Diese bedeutende Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr stattfand, wurde von Bürgermeister Martin Ziegerhofer initiiert und organisiert. Ziel war es, die Vorbereitungen und Reaktionsmaßnahmen der Gemeinde im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls zu testen und zu verbessern. RETTENEGG. Bereits seit zwei Jahren arbeiten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.