Bezirk Weiz wird mit Abfalltrennsystem zum Vorreiter

Bianca Moser-Bauernhofer, LR Johann Seitinger und Ingrid Winter präsentierten das neue Abfalltrennsystem für den öffentlichen Raum. | Foto: Streibl/Land Steiermark
10Bilder
  • Bianca Moser-Bauernhofer, LR Johann Seitinger und Ingrid Winter präsentierten das neue Abfalltrennsystem für den öffentlichen Raum.
  • Foto: Streibl/Land Steiermark
  • hochgeladen von Martina Rosenberger

Das achtlose Wegwerfen von Müll an öffentlichen Plätzen, entlang von Straßen und Autobahnen, Rad- und Wanderwegen sowie Pisten und Loipen verunstaltet nicht nur die Landschaft, sondern ist eine große Belastung für Umwelt, Menschen und Tiere.

WEIZ. Rund fünf Millionen Kilogramm Müll landen steiermarkweit jedes Jahr im öffentlichen Raum. Die Kosten für die Entsorgung dieser Müllmengen beläuft sich jährlich auf 15 Millionen Euro und könnte sich in den kommenden Jahren noch erhöhen.

Steigende Abfallmenge

Die aktuelle steirische Abfallmengenpprognose sagt bis zum Jahr 2025 eine steigende Abfallmenge von rund 0,9 Prozent pro Jahr sowie eine Steigerung des Gesamtabfallaufkommens von derzeit 560.000 auf knapp 600.000 Tonnen voraus. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen sorgt das Konsumverhalten und der steigende Handelsversand für gigantische Abfallmengen, zum anderen führt auch die Bevölkerungsentwicklung und Haushaltsstruktur zu einem höheren Müllaufkommen. So erzeugt beispielsweise jede Person, die in einem Drei-Personen-Haushalt lebt, nur 200 bis 270 Kilogramm Abfall pro Jahr, während in einem Zwei-Personen-Haushalt beinahe doppelt so viele Abfälle anfallen. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Verpackungseinheiten für kleinere Haushalte oftmals zu groß sind. Auch Haushaltsgeräte werden durch einzelne Personen weniger effizient genutzt als im Familienverband. 

"Unsere Wegwerfgesellschaft nimmt enorme Ausmaße an und lässt die steirischen Müllberge ordentlich anwachsen. Was es braucht, sind bewusstseinsbildende Maßnahmen und technische Lösungen, die das Wegwerfen reduzieren sowie die Trennmoral erhöhen", betont Johann Seitinger, Landesrat für Nachhaltigkeit, angesichts der Prognose.

Bezirk Weiz als Vorreiter

Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Weiz hat dazu nun eigene Abfalltrennstationen für den öffentlichen Raum entwickelt, die insbesondere zur besseren Mülltrennung beitragen sollen. Damit soll den Bürgern nun auch auf öffentlichen Plätzen die Möglichkeit geboten werden, Abfälle so zu trennen, wie das von ihnen auch im Privathaushalt praktiziert wird.

Das gesamte Pilotprojekt umfasst derzeit 30 Abfalltrennsysteme, die in den 13 teilnehmenden Gemeinden (Naas, Thannhausen, Passail, Fladnitz, Ludersdorf, St. Margarethen, Pischelsdorf, Sinabelkirchen, Markt Hartmannsdorf, Mitterdorf, Anger, Ratten und Birkfeld) aufgestellt wurden. "Die Gemeinden des Bezirks Weiz setzen somit ein Zeichen und senden eine klare Botschaft: Wir trennen unsere Abfälle, um sie wieder in den Kreislauf führen zu können", freut sich Bianca Moser-Bauernhofer, Geschäftsführerin des AWV Weiz. Die ersten Auswirkungen der Abfalltrennsysteme seien bereits spürbar: Der Restmüll reduziere sich auf ein Minimum. LR Johann Seitinger unterstützt das Projekt und bekräftigt: "Dieses Pilotprojekt hat absoluten Vorbildcharakter für den öffentlichen Raum. Es ist eine sinnvolle und notwendige bewusstseinsbildende Maßnahme sowie logische Konsequenz, dass sich Mülltrennung jetzt auch auf den öffentlichen Raum ausdehnt, denn in privaten Haushalten ist diese seit Jahrzehnten Realität."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.