Daheim in St. Kathrein am Hauenstein - Aktive Feuerwehrjugend

- hochgeladen von Birgit Kandlbauer
Mit Ehrgeiz und Eifer ist die Feuerwehrjugend von St. Kathrein am Hauenstein bei der Sache, wenn es darum geht, die vielfältigen Übungen zu absolvieren, die sich Ortsjugendbeauftragter Peter Haubenwaller überlegt, um die Jugendlichen für die Bewerbe für das Jugendleistengsabzeichen in Bronze und Silber vorzubereiten. Zwei Mal wöchentlich treffen sich die sechs Burschen und eine junge Dame im Alter von 12 bis 15 Jahren, um eineinhalb Stunden zu trainieren. Auf die Frage, warum sie der Feuerwehrjugend beigetreten ist, meint Katharina Grill: "In meiner Familie sind alle bei der Feuerwehr, da bin ich natürlich auch gerne dabei." Bei den Burschen zählt in erster Linie der gute Zusammenhalt und dass man Menschen helfen kann, zu den Gründen, dabei zu sein. HBI Horst Weghofer, der seit 2012 in dieser Funktion tätig ist, erzählt vom Florianisonntag, wo bei einem Kinderprogramm die jungen Leute direkt angesprochen werden, ob sie sich vorstellen können, auch bei der Feuerwehrjugend mitzumachen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.