Der Musikverein Fischbach steht unter neuer Führung

Johannes Mosbacher (2.v.l.)  übernimmt ab nun den Taktstock von Stefan Fasching. Ihm zur Seite steht ihm die neue Obfrau Alexandra Gößlbauer (1. v.l.) die die Geschäfte von Otmar Kandlbauer (re) übernimmt. | Foto: Manfred Kopp
15Bilder
  • Johannes Mosbacher (2.v.l.) übernimmt ab nun den Taktstock von Stefan Fasching. Ihm zur Seite steht ihm die neue Obfrau Alexandra Gößlbauer (1. v.l.) die die Geschäfte von Otmar Kandlbauer (re) übernimmt.
  • Foto: Manfred Kopp
  • hochgeladen von Eva Reindl

Alexandra Gößlbauer (Obfrau) und Johannes Mosbacher (Kapellmeister) geben ab nun den Takt im Musikverein Fischbach an.
Bei den Neuwahlen wurden sie einstimmig gewählt und übernehmen von Otmar Kandlbauer und Stefan Fasching das Zepter.
Die beiden strömen nur so voll Energie und Freude, wenn sie über den Musikverein Fischbach reden. Musik, so die beiden, sei ein wichtiges Thema in einer Gemeinde. Sei es bei allen möglichen Feierlichkeiten, aber auch bei Begräbnissen.

Musizieren mit Freu(n)den

Das Motto, das sich beide für ihre Arbeit gestellt haben "Musizieren mit Freu(n)den sagt eigentlich alles. Gößlbauer "Gemeinsam musizieren, hier trifft man Freunde, die MusikerInnen sollen Spaß haben und die Musik verbindet". Mosbacher "es wird sicher ein neuer Schwung in die Kapelle kommen, da hoffe ich auch, dass ich meine Jugend ausnutzen kann. Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, damit sich die MusikerInnen wohl fühlen - ich kann ihnen nur ein Seil zuwerfen, angreifen müssen sie dann selber."

Die beiden haben ein großes Umfeld um sich, so können sie jederzeit die Unterstützung von Otmar Kandlbauer (er war 15 Jahre Obmann), er bleibt als EDV-Referent im Vorstand und Stefan Fasching (er war 20 Jahre Kapellmeister) ist neben Gerald Sommersguter der Kapellmeister-Stellvertreter, hoffen und freuen sich, mit ihrem zum Teil neuen Team auf die Arbeit. Die, wie sie sagen, wollen sie gemächlich angehen, die Ideen für alles mögliche Neue wäre schon da, aber sie wollen in kleinen Schritten die Veränderungen herbeiführen. Neu ist allerdings gleich, so Mosbacher "ab jetzt wird bei den Proben auch gesungen" und lacht von Herzen, "und ich möchte auch Singabende mit Alt und Jung machen."

Alexandra Gößlbauer "Ich spiele ja aktiv in der Kapelle mit und möchte eine Ansprechperson für alle sein, sozusagen immer eine offene Tür für alle möglichen Angelegenheiten haben und mittendrin sein. Ich möchte auch vermehrt das persönliche Gespräch mit meinen MusikerInnen-Kollegen suchen."
Johannes Mosbacher "Wir sind nun eine neue Generation im Team, ich möchte meinen MusikerInnen viel Eigenverantwortung übergeben, sie sollen das Gefühl haben, hier gerne gesehen zu sein, ein Teil des Ganzen sein zu dürfen."

In Zeiten von Youtube, Facebook und MP3 stellt man sich doch die Frage, ob das Spielen in einer Musikkapelle noch zeitgerecht ist?
Auch auf diese Fragen wissen die beiden prompt die Antwort. "Natürlich, denn du kannst das beste Konzertz auf Youtube oder MP3 hören, du wirst nie das Feeling haben, als wärst du live dabei" so Mosbacher. Hier sehen beide eine Möglichkeit, die Masse breiter zu erreichen, aber keine Konkurrenz. Gerade Facebook hat und das ganz gratis einen tollen Werbewert. Wird in Zunkunft auch in Fischbach als zusätzlicher Kanal, zum überbringen vieler Informationen, genutzt. Aber die Fischbacher lieben es, sich persönlich zusammenzusetzen, gemeinsam zu musizieren und so gemeinsam Spaß zu haben.

Word Rapp mit Alexandra Gößlbauer und Johannes Mosbacher

Nun bist du Chefin über 60 MusikerInnen, wer zeigt dir zuhause wo es lang geht?
Gößlbauer "der Mann" (und lacht)
Ich spiele am liebsten...
Gößlbauer "die Querflöte"
Familie bedeutet für mich...
Gößlbauer "Halt, Liebe, gemeinsame Zeit verbringen, ausreden können"
In meiner Freizeit gehe/genieße/mache ich ...
Gößlbauer "verbringe ich mit meinen Kindern"
Mosbacher "daheim sein, das Wochenende im Gasthof meiner Eltern verbringen und dort auch arbeiten können"
Die Energie für meine neue Aufgabe finde ich ...
Gößlbauer "beim Nordic Walken, den Hobbies"
Mosbacher "von gewissen Vorbildern, Lehrern, aber auch Musikerkollegen"
Neben dem Musikverein gehört meine Leidenschaft ...
Mosbacher "dem Landesjugendblasorchester, in dem ich spiele, aber ich bin auch gerne in Graz unterwegs"
Das letzte Mal auf Facebook war ich ...
Mosbacher "vor acht Stunden"
Der Radlwirt Mosbacher gehört deinen Eltern, bist du mehr Wirt oder Sportler
Mosbacher "mehr Wirt, ich sportle schon gerne, aber zuhause helfen, macht doch mehr Freude, und da kann ich arbeiten. Ich brauche immer eine Aufgabe"

Wie sich der MV in den letzten zwanzig Jahren verändert hat

Achtmal nahm die Musikkapelle bei Konzertwertungsspielen, zuerst noch in der Mittelstufe, dann aber bald in der Oberstufe, teil. Dort erreichten sie immer über 91 Punkte und somit einen „ausgezeichneten Erfolg“. Auch die Marschwertungen waren, dank des Stabführers Norbert Zottler, überaus erfolgreich.Für die musikalischen Erfolge wurde dem MV viermal der „Steirischen Panther“ und ebenso oft die „Robert-Stolz-Medaille“ in Graz vom Landeshauptmann überreicht.
Stefan Fasching "Es hat eine großartige musikalische Entwicklung in diesen zwanzig Jahren stattgefunden. Es ist mir gelungen, die Musikkapelle schon nach wenigen Jahren von der Mittel- in die Oberstufe zu führen. Zurückzuführen ist das einerseits auf die hervorragende musikalische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen in der Musikschule Birkfeld und andererseits auf die konsequente Probenarbeit über die vielen Jahre hindurch. Aus der Musikkapelle ist ein großes Blasorchester geworden. Viele neu dazugekommene Instrumente wie Saxophone, Oboen, Fagotte, eine Bassklarinette, eine Bassposaune und viele neue Schlaginstrumente tragen auch zu einem schönen Orchesterklang bei.
Vor meiner Übernahme der Kapellmeistertätigkeit im Jahr 1996 wurden vor allem Märsche, Polkas und Ouvertüren gespielt, nur vereinzelt wurden modernere Stücke aufgeführt. Jetzt gibt es Noten in allen musikalischen Stilrichtungen, und wir spielen mittlerweile ein Programm, das von der Klassik bis zur Popmusik, von der Volksmusik über die Filmmusik bis hin zum Rock reicht. Das wird auch bei unseren Musikerinnen und Musikern mit viel Freude angenommen."

Otmar Kandlbauer "Ganz schön für mich war, dass ich in all meinen 15 Jahren als Obmann in der glücklichen Lage war, nie einen Kapellmeister suchen zu müssen. Mit MMag Stefan Fasching hatten wir einen ganz kompetenten und fachlich perfekten Kapellmeister mit hervorragenden Führungsqualitäten, der uns zu zahlreichen schönen Erfolgen geführt hat. Kapellmeisterstellvertreter hatte ich nach Erwin Stadlhofer sehr wohl suchen müssen und auch gefunden. Ganz stolz und dankbar bin ich auch auf unsere Moderatorin bei den Stefanikonzerten, die zauberhaft charmante Andrea Übeleis, für deren Funktion ich auch nie eine andere Person suchen musste".
Als großen Erfolg bezeichtnet Kandlbauer auch die Sicherungspflicht der Musikkapellen im Straßenverkehr, mit dessen Mithilfe dieses Konzept durchgesetzt werden konnte. 2005 wurde diese Regelung der Absicherung eingeführt (leider aufgrund des schrecklichen Unfalles in Thörl 2004). Dieses Absicherungsmodell wurde von Kandlbauer mit Gesprächen mit Bürgermeister, Verkehrsreferent bei der Bezirkshauptmannschaft und dem Stmk. Blasmusikverband entwickelt. Nachdem es in der steirischen Blasmusikzeitung veröffentlicht wurde kamen zahlreiche Anfragen aus dem In- und Ausland.

Steckbrief:

Alexandra Gößlbauer
27.12.1979
Angestellte
Hobbies: Musik, Nordic Walken, Kinder
Fam.Stand: Verheiratet
Daheim in: Fischbach

Johannes Mosbacher
26.06.1995
Student (Physik und Musik)
Hobbies: Musik, Sport
Fam.stand: ledig
Daheim in: Falkenstein/Graz

Fakten zum Musikverein Fischbach

Musikerstand per 31.12.2015: 58 Musiker, 4 Marketenderinnen, 2 Beiräte
Jüngste: Berger Lea, 12 Jahre
Jüngster: Dornhofer Felix, 12 Jahre

Die Ältesten (Fortgeschrittensten): Sammer Siegfried (76) Baumgartner Johann (79), helfen immer wieder aus
Ältester Aktiver Musiker: Übeleis Heinz, 69 Jahre

Musiker Altersverteilung:
bis 30 Jahre 33
über 30 Jahre 25
Gesamt 58

Der neue Vorstand

Obfrau: Alexandra Gößlbauer
Stv. A: Sonja Brunnhofer
Stv. B: Peter Sommersguter
Kapellmeister: Johannes Mosbacher
Stv. A: Stefan Fasching
Stv. B: Gerald Sommersguter
Schriftführer: Fritz Froihofer
Stv.: Tobias Froihofer
Medienreferentin: Alexandra Gößlbauer
EDV-Referent: Otmar Kandlbauer
Kassier: Emanuel Fasching
Stv.: Karoline Gesslbauer
Stabführer: Norbert Zottler
Stv.: Stefan Übeleis
Jugendreferentin: Angelika Zottler
Archivar: Franz Robert Hirzberger
Beirat A: Hubert Hirzberger
Beirat B: Brigitte Hirzberger
Trachtenwartin: Karoline Gesslbauer
Instrumentenwart: Franz Hirzberger

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.