Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Über 1000 Läufer kamen beim heurigen 17. Weizer Energielauf ins Ziel.
Hobbyläufer und Top-Athleten stellten sich dem Wettlauf durch die Weizer Innenstadt - dem Sporthighlight des Bezirkslaufcups. Der Spaß, die Leidenschaft und die damit einhergehende Begeisterung für den Laufsport stand ohne Zweifel im Vordergrund. Unter Beweis stellt dies neben der hohen Anzahl an Besuchern, der freundliche - gut gelaunte Ausdruck in den Gesichtern der Teilnehmer, „unsre“ Weizer- Bambinis die schon im jüngsten Alter ihr Bestes geben, sowie die Senioren die teils im Alter von über 80 Jahren Höchstleistungen vollbringen.
10000m - Der Hauptlauf
Spitzenzeit bei den Herren erreichte mit einer Zeit von 30:18.29 bei einer Durchschnittslaufgeschwindigkeit von 19,80 km/h (3:02 min/km) der Kenianer Gilbert Kemoi dicht gefolgt von Vincent Towett der mit einer Wertung von 00:30:21.59 den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz konnte Michael Glössl vom SV ADA Happy Lauf Anger für sich entscheiden.
Bei den Damen lief Caroline Gitonga mit einer Zeit von 00:33:39.87 bei 17.82 km/h ( 3:22 min/km) Durchschnittsgeschwindigkeit als Erste durch die Ziellinie. Der zweite und dritte Platz ging an Marion Fink und Marianne Kahr.
Bianca Ederer vom WSV St.Kathrein/Off., Katharina Wagner und Kerstin Dremel gingen als Siegerinnen der Klasse „W30“ hervor. Thomas Unger, Hans-Christian Gremsl und Michael Loder freuten sich in der Herrenwertung „M30“ über die Stockerlplätze.
4400m - Der Hobby- und Firmenlauf
Siegreich beendeten Thomas Pöllabauer vom USV Gasen und Carina Greimel vom Fightclub 300 den 4400m Hobbylauf. Dicht dran an der Durchschnittszeit der „4er-Firmenwertung“ mit einer Differenz von nur 34.3 Sekunden war das Team „EC Bulls Weiz 1“ - klarer Sieg!
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region. WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...
Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.