Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Filmabend im Hannes Schwarz-Haus: Manfred Makra erfüllte seinem früheren Lehrmeister Karl Mostböck posthum einen Wunsch, indem er japanische Künstler mit dessen Japan-inspirierten Werk konfrontierte.
Das Haus des 2014 verstorbenen Weizer Malers Hannes Schwarz wurde Schauplatz eines ganz besonderen Filmabends: Auf Einladung des Hannes Schwarz Zentrums präsentierte der in Graz geborene und in Wien lebende Künstler Manfred Makra seinen Film „Essenz der Leere“.
Der Film von Manfred Makra ist dem oberösterreichischen Maler Karl Mostböck und seiner 30 Jahre währenden, intensiven künstlerischen Auseinandersetzung mit japanischer Kalligraphie und der Philosophie des Zen-Buddhismus gewidmet. Mostböck, der 2013 im Alter von 94 Jahren verstarb, reiste selbst nie nach Japan, dennoch war die Faszination, die die japanische Kunst und ihre Ästhetik auf ihn ausübten, so groß, dass er sich deren Formensprache weitgehend aneignete und sodann seinem eigenen Schaffen zugrunde legte.
Mostböcks Werk und japanische Künstler
Mit seinem Film erfüllte erfüllte Manfred Makra, der selbst viel Zeit in Japan verbracht hat, seinem früheren Lehrmeister Karl Mostböck posthum einen Wunsch: Er konfrontierte japanische Künstler mit dem Werk des Oberösterreichers. Darüber hinaus vermittelt Makra dem Zuseher in sehr poetischen, traumhaft anmutenden Bildern einen ganz besonderen Eindruck von der spirituellen Atmosphäre japanischer Gärten und Tempelanlagen.
Im Anschluss an die Filmvorführung fand ein etwa einstündiges Künstlergespräch mit Manfred Makra statt, bei dem das große Interesse des Publikums am Thema dieses Abends zum Ausdruck kam.
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.