Weiz
Modernisierung der Bahninfrastruktur: Weichenstellung für die Zukunft

- Dieser Bau des alten Bahndienstgebäudes musste im Zuge der Ortsdurchfahrt verschwinden und wird jetzt wieder neu und modern aufgebaut.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Mit dem Spatenstich für ein neues Baudienstgebäude in Weiz starten die Steiermärkischen Landesbahnen in eine neue Ära der Bahninfrastruktur. Das 1,5-Millionen-Euro-Projekt legt den Grundstein für eine moderne und effiziente Instandhaltung und stärkt die regionale Wertschöpfung durch Zusammenarbeit mit steirischen Unternehmen.
WEIZ. Die Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) haben den offiziellen Startschuss für den Bau eines neuen Baudienstgebäudes in Weiz gegeben. Mit einer Investition von rund 1,5 Millionen Euro entsteht hier eine moderne Infrastruktur, die die Effizienz und Qualität der Bahninstandhaltung nachhaltig sichern soll. Das Gebäude, das auf einer Fläche von etwa 350 Quadratmetern errichtet wird, umfasst Sozialräume, Werkstätten und Lagerräume. Ergänzend wird eine überdachte Abstellfläche für die Wartungsfahrzeuge errichtet. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2025 geplant.
Das Projekt wird von regionalen Unternehmen realisiert: Die Bauplanung stammt von der Zengerer Planungs GmbH, während das Unternehmen IB-BERO Ing. Robert Becker die Haustechnik und die Auer & Ofenluger GmbH die Elektrotechnik übernehmen. Als Generalunternehmer konnte die Strobl Bau – Holzbau GmbH aus Weiz gewonnen werden. Das Projekt zeigt, wie die Landesbahnen die Wertschöpfung in der Region stärken und auf lokales Fachwissen setzen.
Effizientere Bahninstandhaltung für die Region
Die Instandhaltung der Schienenwege und Bahnanlagen ist eine zentrale Aufgabe der Steiermärkischen Landesbahnen. Mit dem neuen Baudienstgebäude wird die Wartung der regionalen Strecken Gleisdorf – Weiz, Peggau – Übelbach, Feldbach – Bad Gleichenberg und des Güterterminals Graz-Süd in Werndorf weiter zentralisiert. Die modernisierten Sozial- und Lagerräume sowie die verbesserten Werkstätten unterstützen die Fachkräfte, ihre Arbeit effizient und sicher durchzuführen.

- Bürgermeister Ingo Reisinger: „Dieser Bau musste im Zuge der Ortsdurchfahrt verschwinden und wird jetzt wieder aufgebaut. Es ist sehr schön, dass dieses Projekt mit Weizer Firmen umgesetzt wird.“
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Bereits in den letzten Jahren wurden entlang der Strecke Gleisdorf – Weiz (G-W) zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt, um die Sicherheit und Verlässlichkeit der Bahnstrecken zu erhöhen. So erfolgte unter anderem die Verlängerung der Strecke Weiz um 900 Meter ins Stadtgebiet sowie die Installation einer modernen LED-Beleuchtung im Bahnhof Weiz. Auch Eisenbahnkreuzungen wurden modernisiert, und die Sicherungsanlagen entlang der Strecke auf den neuesten technischen Stand gebracht. Mit dem Neubau in Weiz wird die Infrastrukturstrategie der Landesbahnen konsequent fortgesetzt.
Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen
Die Steiermärkischen Landesbahnen setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Das neue Baudienstgebäude wird energieeffizient geplant und durch die lokale Fernwärme aus Weiz beheizt. Zudem sind langfristige Projekte zur Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Bahnanlagen in Planung, wie etwa die Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung der Strecke Gleisdorf – Weiz. Diese Initiative, mit einer Kostenschätzung von 26,5 Millionen Euro, ist Teil eines mittelfristigen Investitionsprogramms, das die Modernisierung und klimafreundliche Entwicklung der Bahninfrastruktur vorantreiben soll.
Die StLB-Direktion hebt hervor, dass das neue Gebäude nicht nur zur nachhaltigen Bahninfrastruktur beiträgt, sondern auch zur regionalen Wertschöpfung. Direktor Ronald Kiss betonte die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit: „Es freut uns, dass wir dieses Projekt mit Unternehmen aus der Region umsetzen können. Das verdeutlicht, dass die Steiermärkischen Landesbahnen auch ein wesentlicher Faktor für die regionale Wertschöpfung sind.“

- Roland Kiss, Direktor Steiermärkische Landesbahn: „Wir versuchen bei all unseren Projekten die Wertschöpfung in der Region zu halten.“
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Zukunftssichere Infrastruktur für die Steiermark
Das neue Baudienstgebäude in Weiz ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, zukunftsorientierten Bahninfrastruktur in der Steiermark. Der Neubau ermöglicht es den Landesbahnen, den steigenden Anforderungen an die Sicherheit und Effizienz des Bahnverkehrs gerecht zu werden. So können die Streckenwartung und die Pflege der Bahnanlagen den aktuellen Standards entsprechend und effizient durchgeführt werden.
Die Fertigstellung des Projekts wird für 2025 erwartet. Mit dieser Investition und den laufenden Modernisierungsmaßnahmen beweisen die Steiermärkischen Landesbahnen, dass sie sich langfristig für die Bahnregion Steiermark und eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur einsetzen.
Das Baudienstgebäude in Weiz
- Standort: Weiz, Steiermark
- Spatenstich: 7. November 2024
- Investitionssumme: 1,5 Millionen Euro
- Fläche: Hauptgebäude 350 m², zusätzlich 100 m² Flugdach
- Bauunternehmen: Strobl Bau – Holzbau GmbH (Generalunternehmer)
- Planung und Technik: Zengerer Planungs GmbH (Bauplanung), IB-BERO Ing. Robert Becker (Haustechnik), Auer & Ofenluger GmbH (Elektrotechnik)
- Energieversorgung: Fernwärme Weiz
- Betreute Strecken: Gleisdorf – Weiz, Peggau – Übelbach, Feldbach – Bad Gleichenberg, Güterterminal Graz-Süd
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.