Munitionsfund bei Grabungsarbeiten in Weiz

12Bilder

Bei Bauarbeiten in der Krottendorfgasse wurde in den verganenen Tagen zahlreiches Kriegsmaterial gefunden und vom Entminungsdienst abtransportiert.

Bei Kanalgrabungsarbeiten stieß ein Baggerfahrer in einer Tiefe von etwa vier Metern auf offensichtliches Kriegsmaterial aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Munition und Munitionsteile sowie einige Hand- und Gewehrgranaten mussten vom Entminungsdienst des Österreichischen Bundesheeres geborgen und abtransportiert werden. Es handelte sich dabei um etwa 30 Kilogramm Infanteriemunition, etwa 400 Granatpatronen, sechs Panzerfaustköpfe, 30 Handgranaten, eine Topfmine und anderes Munitionszubehör. Das Kriegsmaterial dürfte in den letzten Kriegstagen in einem damaligen Panzergraben entsorgt worden sein.
"Dieser Graben erstreckte sich von den Bahngleisen bis hinauf zum Gasthaus Allmer. Er war vier Meter tief und sicher sechs Meter breit", weiß der unmittelbare Nachbar Franz Geßlbauer. "Im Jahre 1962 begannen wir, unser Haus zu bauen. Da ich wusste, dass es hier früher einen Panzergraben gegeben hat, haben wir die Grube so tief gegraben, bis wir auf befestigten Boden stießen. Während den Arbeiten machte es auf einmal einen dumpfen Knall und die ganze Grube war eingestürzt. Damals dürfte etwas explodiert sein. Als wir weiter schaufelten, stieß ich auf etwas Hartes. Zuerst dachte ich mir, das sei ein Stein, es war allerdings eine große grüne Kiste voll mit Munition aus dem Krieg. Sie war sogar noch versiegelt. Ich habe die Kiste mitgenommen und in meinen Keller gestellt bis sie dann die Gendarmerie abholen kam", so Geßlbauer.
Walter Ederer, Leiter vom Weizer Wasserwerk war einer der Ersten vor Ort: "Am Donnerstag, den 24.Juli bin ich so gegen 11.30 Uhr vom zuständigen Polier der Baufirma Teerag Asdag Feldbach, Herrn Franz Baumgartner, angerufen worden, dass auf der Kanal-Baustelle Krottendorfgasse Munition gefunden worden ist und er das sofort der Polizei Weiz gemeldet hat. Die Baustelle ist daraufhin auf Anordnung der Polizei sofort gesperrt und der Entminungsdienst verständigt worden.
Meine erste Reaktion war, dass ich ihn gefragt habe, ob er einen Scherz macht, was er allerdings verneint hat.
Ich habe dann sofort unseren Vize-Bürgermeister Ingo Reisinger und auch die Kollegen von der Stadtpolizei informiert.
Als ich dann zur Baustelle gekommen bin, war die Baustelle schon weiträumig abgesperrt. Mit einem etwas mulmigen Gefühl im Bauch habe ich dann in der Kanal-Künette in einer Tiefe von rund 4 m einige Metallstücke gesehen, die auf den ersten Blick aber nicht besonders gefährlich ausgesehen haben.
Die Bergearbeiten haben durch die Herren des Entminungsdienstes in Zusammenarbeit mit der Teerag Asdag haben dann zu Mittag begonnen und bis rund 21.00 Uhr gedauert."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.