Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine Meditations-CD der etwas anderen Art wurde kürzlich im Einraum Gleisdorf vorgestellt. Drei Akteure aus der Region präsentierten dabei das von ihnen geschaffene Werk mit fünf Meditationstexten und einer modernen Hintergrundmusik, all das thematisch und inhaltlich im Themenbereich "Alm". Bea Pacher, Fitness- und Mentaltrainerin, Doris Karrer-Hochegger, MEC-Beraterin und Energetikerin und das Multitalent Christian Tauser, Zeichner, Musiker und mit dem Kleinkunstvogel ausgezeichneter Kabarettist, versuchten, ihrer Liebe zum steirischen Almgebiet Ausdruck zu verleihen. So ist das Besondere an dieser CD, dass die von den beiden Damen verfassten Texte allesamt in steirischer Umgangssprache vorgetragen wurden. Der Titel der CD, „Die Alm in meina Seel“, stammt von Tauser´s gleichnamigen Song, der dem Meditationsteil vorangestellt ist.
Anstatt Panflöten oder synthetischen Klängen, wie übliche Meditations-CDs, bietet „Die Alm in meina Seel“ verschiedene Klang- und Soundkollagen. Beate Pacher und Kollegin Doris Karrer-Hochegger, die auf jahrelange Praxis und Erfahrung verweisen können: „Unser Ziel war es, auch Menschen anzusprechen, die sich bis jetzt noch nicht für dieses Thema interessierten." Eingebettet war die CD-Präsentation in das noch den ganzen Februar laufende Projekt „Persönliche Kraftorte“.
Erhältlich ist „Die Alm in meina Seel“ im Einraum Gleisdorf: jeden Donnerstag von 9:30 bis 12:00 Uhr und jeden Freitag von 16:00 bis 18:30. Oder unter bea.pacher@gmx.at.
Die drei Akteure rufen alle Leser dazu auf, Fotos, Texte oder Zeichnungen von ihren ganz eigenen Kraftorten zu senden. Unter allen Einsendungen, die zudem im Einraum ausgestellt werden, wird Ende Februar eine Meditations-CD verlost.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.