Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zwei Gewinnerinnen (Frau Kraxner und Frau Gabrovec aus Weiz) freuten sich über eine 100-Euro-GeschenkCard und Blumen von Ronald Bleykolm. Alexandra Neuhold (r.) und Frau Steinwender (l.).
Bei der "Kauf Regional Pass"-Verlosung wurde das große regionale Kaufverhalten im Bezirk verdeutlicht.
Im Vorjahr konnte man von Mai bis September für seinen regionalen Einkauf in 115 Betrieben in Weiz, Puch und St. Ruprecht Kleber für den "Kauf Regional Pass" sammeln.
Für jeden vollen Pass gab es einen 10-Euro-Einkaufsgutschein. "Das regionale Bewusstsein der Kunden in Weiz und Umgebung ist sehr hoch", freut sich Alexandra Neuhold (GF Einkaufsstadt), denn insgesamt 2.970 volle Pässe wurden bei dieser Aktion abgegeben. „Regionaler Einkauf vor Ort ist wichtiger denn je! Wirklich jeder einzelne Kunde hilft durch einen bewussten Einkauf, Arbeitsplätze zu erhalten. Aktionen wie der ,Kauf Regional Pass' oder der ,Superbonuspass' (die Einlösung ist noch bis 31. März möglich) sind ein Dankeschön an unsere Kunden", so Neuhold. Besonders freue sie, dass den Kunden Zusammenhalt und Solidarität wichtig ist – das zeigen vor allem die Verkaufszahlen der "Meine Region Weiz Geschenkcard" und der "Einkaufsstadt Münze". Ganz genau 1.086.500 Euro Weiz-Gutscheine wurden 2020 gekauft – das ist eine Steigerung von 98 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Jeder einzelne Euro dieser beiden Gutscheinsysteme unterstützt den klein- und mittelständischen Handel vor Ort", freut sich Einkaufsstadtobmann Ronald Bleykolm.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.