Brettspiele Revival (mit Video)
Spielerisch der Realität entfliehen

Walter und Erna Donolo sind selbst leidenschaftliche Spieler und führen ihr Spielwarengeschäft Donolo mit viel Liebe. | Foto: KK
15Bilder
  • Walter und Erna Donolo sind selbst leidenschaftliche Spieler und führen ihr Spielwarengeschäft Donolo mit viel Liebe.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Brettspiele sind gefragt wie nie zuvor. Was besonders gefragt ist und warum, erzählen zwei Spiele-Experten aus dem Bezirk Weiz.

Mehr Zeit zu Hause bedeutet auch mehr Zeit mit der Familie. Damit einem da nicht fad wird, sind Brettspiele gerade jetzt in der Corona-Krise ein beliebter Zeitvertreib. Vermehrt greifen auch wieder mehr Junge zu Brettspielen für einen Spieleabend zu Hause. Wir haben bei den Spielzeuggeschäften im Bezirk nachgefragt, welche Brettspiel-Klassiker es gibt, was heuer besonders gefragt ist und welche Neuigkeiten es auf dem Spielemarkt gibt.

Klassiker, noch immer beliebt

Klassische Brettspiele wie "Siedler von Catan", "Carcassonne", Risiko oder DKT sind, obwohl sie schon seit langer Zeit auf dem Markt sind, beliebt wie eh und je. Auch Legespiele wie Ubongo oder Tetris sowie Kinderspiele vom Obstgarten über "Tempo kleine Schnecke" bis zu Uno oder Skip-Bo sind beliebt. Auch die Beliebtheit von Spielesammlungen ist nach wie vor ungebrochen.

Pictures wurde zum Spiel des Jahres 2020 gewählt. | Foto: KK
  • Pictures wurde zum Spiel des Jahres 2020 gewählt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Neuheiten am Spielemarkt

"Heuer liegen kooperative Spiele besonders im Trend", weiß Erna Donolo vom Spielwarengeschäft Donolo und verweist damit auf Neuheiten wie "Speedy Roll" (Kinderspiel des Jahres) und "Die Crew" (Kennerspiel des Jahres), in denen man gemeinsam gegen das Spiel antritt. "So sind alle Verlierer oder Gewinner", meint die Spieleexpertin. Zum Spiel des Jahres wurde das kreative Ratespiel "Pictures" auserkoren. "In den letzten Jahren sind die Spiele des Jahres immer richtige Renner geworden", weiß Gerhard Nitzlnader vom Spielwarengeschäft Rieger-Puchebner und empfiehlt dazu Spiele wie "Flügelschlag", "Azul" und "JustOne".

Was macht das Spielen aus?

"Spielen bietet Unterhaltung, stärkt die Teamfähigkeit und fördert den Zusammenhalt. Außerdem regt es die Phantasie an", schwärmt Donolo vom Spielen. "Man kann im Spiel aufgehen und alles andere vergessen. Beim Spielen verbringt man einfach eine schöne und unbeschwerte Zeit, vielleicht wird gerade deshalb jetzt wieder mehr gespielt", ergänzt Nitzlnader. Beide sind sich einig: Heuer ist die Nachfrage nach Spielen groß.

Spiele im Bezirk kaufen/leihen

Spieleverleih im Bezirk Weiz:

Spielwarengeschäfte:

Spiele im Redaktionstest

Unsere Redakteurin erklärt euch per Video 3 verschiedene Brettspiele:

Carcassonne

Ein Klassiker, der noch immer beliebst ist: Carcassonne. | Foto: NdC
  • Ein Klassiker, der noch immer beliebst ist: Carcassonne.
  • Foto: NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Für 2-5 Spieler, ab 7 Jahren geeignet, Spieldauer: etwa 35 Minuten.
Bereits 2001 zum Spiel des Jahres gewählt, wird das Legespiel Carcassonne noch immer gern gekauft. Hier werden reihum Landschaftsplättchen gelegt – nun darf man auf das eben selbst gehobene Plättchen seinen Meeple (Spielfigur) setzen und entscheiden, ob man sich auf den Weg, die Stadt oder ins Kloster stellt.
Ziel ist es lange Straßen und große Städte zu bauen und dafür Punkte zu sammeln. Wer nach der Schlusswertung am meisten Punkte hat, ist Sieger.
Fazit: Sehr kurzweiliges Spiel, ohne viel Vorwissen spielbar.
Info: Für dieses Spiel gibt es zahlreiche Erweiterungen, die dadurch den Spielverlauf immer verändern – so wird's auch nie langweilig.

Codenames

Codenames war bereits 2016 Spiel des Jahres. | Foto: NdC
  • Codenames war bereits 2016 Spiel des Jahres.
  • Foto: NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Für 2-8+ Spieler, ab 10 Jahren geeignet, Spieldauer: 15 Minuten/Runde.
Bei diesem Ratespiel wird in zwei Gruppen gespielt. In einem 5x5 Raster werden 25 Wortkarten auf dem Tisch verteilt, danach zeigt eine Codekarte den Geheimdienstchefs an, welche Begriffe sie ihrem Team erklären müssen (rot/blau). Dafür darf immer nur ein Überbegriff genannt werden und die dazupassende Anzahl an Begriffen. (Achtung: die Hinweise dürfen nicht auf den Karten vorkommen.) Danach ist das Team zum Raten dran. Richtige Antworten mit den Agentenkarten in der richtigen Farbe belohnt (rot/blau). Vorsicht bei der Wahl der Begriffe, es könnten auch die gegnerischen Karten getippt werden oder gar der Attentäter, der das Spiel beendet.
Ziel: Welches Team als erstes alle Begriffe erraten hat, gewinnt das Spiel. Danach werden die Geheimdienstchefs getauscht.
Fazit: Tolles Gruppenspiel – vor allem für mehrere Spieler. (Um die Ecke denken ist erlaubt!)
Info: Durch die unendlich vielen Möglichkeiten der Codes und Wortkarten sind kaum gleiche Kombinationen möglich.

Azul

Für Liebhaber portugiesischer Fliesen: Azul. (Spiel des Jahres 2018) | Foto: NdC
  • Für Liebhaber portugiesischer Fliesen: Azul. (Spiel des Jahres 2018)
  • Foto: NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Für 2-4 Spieler, ab 8 Jahren geeignet, Spieldauer: 30-45 Minuten.
Das Spiel des Jahres von 2018 ist von portugiesischen Fliesen inspiriert. Hierfür werden auf den mittig platzierten "Manufakturplättchen" je 4 Fliesen wahllos aus dem Beutel gezogen. Dann können reihum pro Zug alle Fliesen einer Farbe von einem der Plättchen (oder später aus der Mitte) genommen werden. Der Rest bleibt in der Tischmitte (= Musterphase). Nachdem alle Fliesen genommen wurden, beginnt die "Fliesungsphase" – wobei nur fertig gefüllte Reihen aus einer Farbe gefliest werden können und eine Wertung erzielen. 
Das Ziel ist es durch die spezielle Anordnung der Fliesen Punkte zu erzielen – hierbei gibt es am Ende des Spieles Zusatzpunkte für fertig geflieste horizontale und vertikale Reihen oder alle Fliesen einer Farbe auf dem Wandboard.
Fazit: Spaß und Spannung für die ganze Familie.
Info: Klingt einfach, steckt aber auch Glück und Strategie dahinter.

Weitere Artikel über Spiele:
Die besten Spiele-Tipps: Spielvergleich mit Klassikern
Die Renaissance der Spiele: Videospiele und Brettspiele

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.