Waisenegg
Tankaktion gegen steigende Kosten

- Mit der Aktion soll die Bevölkerung finanziell etwas entlastet werden.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Nina Chibici
Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der Belastung durch hohe Spritpreise setzte die FPÖ Weiz mit einer Tankgutschein-Aktion ein Zeichen für Entlastung. Autofahrer, die bei einer Tankstelle in Waisenegg am Freitagabend tankten, erhielten 20-Euro-Gutscheine.
BIRKFELD. Unter dem Motto „Kostenlawine stoppen – WIR PACKEN AN“ hat die FPÖ im Bezirk Weiz eine besondere Aktion für die Bevölkerung organisiert. Am vergangenen Freitag, zwischen 16:30 und 18 Uhr, fand an der Tankstelle Gesslbauer in Waisenegg eine Tankaktion statt, bei der alle Autofahrer, die mindestens 30 Liter Treibstoff tankten, mit einem 20-Euro-Gutschein belohnt wurden. Die sogenannten „Joglland-Gutscheine“ sollen dabei helfen, die finanzielle Belastung der Bürger in der Region zu lindern.
Zeichen gegen Teuerung
Die FPÖ, gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe Birkfeld, will damit ein starkes Zeichen gegen die steigenden Lebenshaltungskosten setzen, die immer mehr Menschen betreffen. „Die massive Teuerungswelle macht es steirischen Haushalten zunehmend schwerer, die Ausgaben für den täglichen Bedarf zu stemmen“, so Patrick Derler, FPÖ-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter. Besonders stark spürbar seien die Preissteigerungen für alltägliche Güter und Dienstleistungen – für viele Pendler werde sogar der Weg zur Arbeit zunehmend zur finanziellen Herausforderung. „Der Weg in die Arbeit darf kein Verlustgeschäft sein. Die Bevölkerung braucht dringend Unterstützung, und wir setzen uns dafür ein, dass das Land die Hilfsmaßnahmen entsprechend anpasst“, betont Derler.
Mit ihrer Aktion hofft die FPÖ, nicht nur den Bürgern vor Ort eine direkte Entlastung zukommen zu lassen, sondern auch ein deutliches Signal an die Politik zu senden, die Teuerung stärker ins Visier zu nehmen und gezielte Maßnahmen für die Entlastung der Bevölkerung einzuleiten.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.