Bonsaiclub Steiermark
Vier Weizer und die Magie der kleinen Bäume

Ernst und Elfie Sager, Detlef Maurer und Gerhard Ziegler, die vier Weizer Mitglieder des Bonsaiclub Steiermark. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
23Bilder
  • Ernst und Elfie Sager, Detlef Maurer und Gerhard Ziegler, die vier Weizer Mitglieder des Bonsaiclub Steiermark.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Am 13. und 14. Mai 2023 findet im Kunsthaus in Weiz, bei freiem Eintritt, die österreichische und internationale Bonsai-Ausstellung "Styria Bonsai Ten" statt. Zu sehen gibt es rund 70 Bonsai von insgesamt 50 Bonsai-Enthusiasten aus Österreich, Slowenien und Deutschland. Wir haben Weizer Mitglieder des Bonsaiclub Steiermark, von dem die Ausstellung organisiert wird, im Garten besucht.

WEIZ. Im Jahr 1986 wurde in der Steiermark der erste Bonsaiclub gegründet. Seit 2016 gibt es den "Bonsaiclub Steiermark", so wie er auch heute noch ist, als eingetragenen Verein, mit Sitz in Pirching am Traubenberg (Südoststeiermark). Vier Mitglieder dieses besonderen Vereins gibt es im Bezirk Weiz.

Im Garten von Elfie und Ernst Sager sind rund 100 Bonsai beheimatet. Von ganz jungen bis zu Exemplaren mit einem stolzen Alter von mehr als 70 Jahren sieht man Nadelbäume, Laubbäume und sogar Obstbäume, deren Früchte man essen kann. "Die Bäume blühen wie jeder andere Baum und sie bekommen auch Früchte, die essbar sind. Nur eben alles in 'Klein'.", erzählt Elfie Sager begeistert.

Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Die Kunst bei den Bonsai ist es, auch schon jungen Bäumen, eine alte, ehrwürdige Optik zu verleihen. Das braucht Geduld, viel Achtsamkeit und Wertschätzung für die Natur der Pflanzen.

Einmal im Monat, immer am zweiten Freitag, treffen sich die Mitglieder, zum Austausch. Jeder nimmt ein Bäumchen mit, welches dann in der Gruppe gemeinsam besprochen und bearbeitet wird. Auch Tages-Workshops mit speziellen Referenten und Lehrmeistern werden vom Verein organisiert. Denn Bonsai ist nicht gleich Bonsai. Es gibt spezielle japanische Richtlinien, denen der Baum entsprechen muss. Einer dieser Bonsai-Lehrmeister, Nik Rozman, wird auch bei der Ausstellung in Weiz sein Wissen an alle Interessenten weitergeben. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der Besuch des Präsidenten der "World Bonsai Friendship Federation" (WBFF), Mister Kim Sae Won aus Korea, der erstmalig nach Europa reisen wird.

In der Kinderstube beginnt die Entwicklung eines Bonsai. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • In der Kinderstube beginnt die Entwicklung eines Bonsai.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Viel Fachwissen ist notwendig um die Bäume tatsächlich über Jahrzehnte hinweg gesund und lebendig zu erhalten. Ein Bonsai lebt in einer kleinen Schale und braucht viel Pflege, Aufmerksamkeit und auch Dünger. Der kommt aus der Natur. Wird der Bonsai falsch behandelt, wird er krank und stirbt schlussendlich ab. Der richtige Schnitt ist ebenso wichtig, wie den Bäumen die Zeit für Wachstum und Entwicklung zu geben.

Ist einmal die Begeisterung für die kleinen Bäume entfacht, lässt sie einen nicht mehr los. "Es ist fast wie Meditation, wenn man mit seinen Bäumen arbeitet. Du sitzt davor, schaust ihn an, sprichst mit ihm und dann entsteht eine Vision, wie der Baum seine Bonsai-Optik am Besten entwickeln kann.", erzählt Detlef Maurer, ebenfalls Mitglied des "Bonsaiclub Steiermark" und begeisterter Bonsai-Künstler.

Aus mehreren Bonsai in einer Gruppe entsteht ein kleiner Wald. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • Aus mehreren Bonsai in einer Gruppe entsteht ein kleiner Wald.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Alle, die das Bonsai-Fieber gepackt hat, sind herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen. Auch jene, die einen pflegebedürftigen Bonsai zuhause haben, sind willkommen. Die Mitglieder geben gerne ihr Fachwissen weiter.
Informationen unter www.bonsaiclub-steiermark.at

Wer gerne zur Bonsai-Ausstellung in Weiz kommen möchte, hat am 13. und 14. Mai die Möglichkeit sich von der Magie der kleinen Bäume verzaubern zu lassen.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Auch interessant:

Musikschuldirektor Gunter Schabl legt seinen Taktstock nieder
Ratten: Generalsaniertes Freizeitzentrum wurde feierlich eröffnet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.